Jump to content

Winkelsucher für M3?


verwackelt

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo kennt jemand eine Bezugsquelle für einen Winkelsucher den man an die M3 montieren kann?

ich möchte besser im Bodennahen Bereich fokussieren können ohne mich Bäuchlings in den Matsch zu legen.

Er sollte auch möglichst den gesamten Sucherbereich sichtbar lassen.

Ich bin auch für gebastelte skurrilitäten oder Bauanleitungen zu haben.

 

So wie ich es verstanden habe ist der Leica Winkelsucher ausserdem erst ab 75 mm brauchbar und passt nicht an die M3.

Abgesehen davon ist er mir zu teuer.

Ich danke im Voraus für eure Tipps

Link to post
Share on other sites

Ich habe mal vor Zeiten provisorisch den an der CONTAX am Okular einzuschraubenden CONTAX-Winkelsucher an meine M5 gesetzt, um den Belichtungsmesser ablesen zu können, wenn die Kamera mittels Visoflex und Senkrechtlupe am Mikroskop sitzt. Das hat funktioniert, man konnte das außerhalb der Sucherrahmen liegende Anzeigefeld gut erkennen. Man sollte das mittels eines Gewinde-Adapterringes auch solide am Okulargewinde - also dort wo man sonst eine Korrekturlinse einschrauben würde - befestigen können.

 

Ich finde es übrigens immer wieder toll, wenn ich z.B. auf die Frage, wie ich am schnellsten nach Hamburg komme, zu hören bekomme, daß ich statt dessen besser nach München fahren soll. :eek:

Link to post
Share on other sites

Wie wäre es mit einer Kamera mit Lichtschacht?

 

Nett gemeint, aber dann müsste ich ja eine 2. Kamera dabei haben und das möchte ich vermeiden ;)

 

 

Voigtländer hat so was

 

Das hört sich interessant an.

Ich werde mal schauen…

 

Das mit dem Contax Dingens werde ich auch mal googeln. Wobei die M3 ja kein Okulargewinde hat. Das muss irgendwas zum raufklemmen, schieben oder wie auch immer sein …

Vielen Dank an euch alle!!

Link to post
Share on other sites

Tja das Voigtländerteil scheint ein separater Sucher für den Blitzschuh zu sein.

Sprich zum Fokussieren müsste man sich wieder bäuchlings in den Matsch legen…

Also auf zu Contax…

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Tja das Voigtländerteil scheint ein separater Sucher für den Blitzschuh zu sein.

Sprich zum Fokussieren müsste man sich wieder bäuchlings in den Matsch legen…

Also auf zu Contax…

 

Das Voigtländer ist eher für WW insofern reicht für gewöhnlich ein schätzen ;)

Passt den nicht der Winkelsucher aus dem Leica Macroset (für 90mm) ?

Link to post
Share on other sites

Angeblich passt er auf alle Mse nur ausgerechnet nicht auf die M3.

Und ausserdem zeigt er wohl nicht den ganzen Sucherauschnitt sonder nur ein bischen aus der Mitte. Ich suche einen, der mindestens den Rahmen für 50 mm zeigt.

Bei enjoycamera etc. gibt es diverse. Aber nirgendwo steht natürlich ob er auf so einen alten Zossen wie meine M3 passt. Auf blauen Dunst 50-80 € versenken ???.

Ich glaube ich werde mal demnächst nach HH und die üblichen verdächtigen Läden abklappern. Vielleicht kann man ja was adaptieren.

Link to post
Share on other sites

...

Ich finde es übrigens immer wieder toll, wenn ich z.B. auf die Frage, wie ich am schnellsten nach Hamburg komme, zu hören bekomme, daß ich statt dessen besser nach München fahren soll. :eek:

 

So ähnlich aber ganz anders, da fragt jemand, wie er am schnellsten mit seinem alten Klapprad von Paris nach Hamburg kommt und er bekommt den Tip, ein für den Zweck angemessenes Fahrzeug zu wählen (OK, das olle Klapprad könnte man zerlegt und gut eingepackt auch im TGV/ICE oder Flieger mitnehmen ...). :rolleyes:

 

Wenn das olle Klapprad es mitmacht und der Sucher mal nach HH kommt, könnte ich einen Contax-, zwei Leica-R- (das alte und das neue ungeliebte Plaste-Modell), einen Rollei-, den Pentacon Six- und einen Hama-Winkelsucher zum ausprobieren anbieten. Und ein paar Kameras mit Lichtschacht :D

 

Aber gab es da nicht auch noch was von Ratiofarm?

zigview - Google-Suche

Link to post
Share on other sites

Wahrscheinlich hast Du recht!

Visoflex ist gar keine so dumme Idee.

Damit habe ich zwar noch nie fotografiert. Passt da ein normales M Objektiv dran, oder braucht man spezielle wegen des wahrscheinlich größeren Auflagemaßes?

Ich möchte mit der M3 Fotos in der Art wie hier machen:

Da ist mit schätzen nämlich nüscht ;)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Link to post
Share on other sites

So ähnlich aber ganz anders, da fragt jemand, wie er am schnellsten mit seinem alten Klapprad von Paris nach Hamburg kommt und er bekommt den Tip, ein für den Zweck angemessenes Fahrzeug zu wählen (OK, das olle Klapprad könnte man zerlegt und gut eingepackt auch im TGV/ICE oder Flieger mitnehmen ...). :rolleyes:

 

Wenn das olle Klapprad es mitmacht und der Sucher mal nach HH kommt, könnte ich einen Contax-, zwei Leica-R- (das alte und das neue ungeliebte Plaste-Modell), einen Rollei-, den Pentacon Six- und einen Hama-Winkelsucher zum ausprobieren anbieten. Und ein paar Kameras mit Lichtschacht :D

 

Aber gab es da nicht auch noch was von Ratiofarm?

zigview - Google-Suche

 

:D Ratiofarm…

Auch nicht schlecht.

Aber erst mal suche ich was stromloses. Nur wenn alle Stränge reissen.

Vielen Dank für Dein Angebot des Ausprobierens.

Vielleicht komme ich drauf zurück.

Aber erst mal ab in die Falle.

Der Wecker brüllt um schreckliche 5:30

Also vielen Dank und gute Nacht!

Bis demnächst in diesem Theater

Link to post
Share on other sites

...Visoflex ist gar keine so dumme Idee.

Damit habe ich zwar noch nie fotografiert. Passt da ein normales M Objektiv dran, oder braucht man spezielle wegen des wahrscheinlich größeren Auflagemaßes?

Ich möchte mit der M3 Fotos in der Art wie hier machen:

Da ist mit schätzen nämlich nüscht ;)

 

 

Rein mechanisch ist es kein Problem, irgendein 50- oder sogar 35mm-Objektiv am Visoflex anzubringen. Solche Brennweiten sind aber für praktische Zwecke ungeeignet: nur mit sehr geringem Objektabstand und minimalem Spielraum bekommst Du scharfe Bilder. Die von Dir gezigten Beispiele sind mit solchen nicht für das Viso konstruierten Objektiven ausgeschlossen.

 

Es hatte schon Gründe, dass Leitz zu Zeiten des Visoflex besondere Objektive anbot, insbesonder das 3,5/65mm Elmar oder aber mit den jeweiligen Adaptern die Köpfe der früheren 90- oder 135mm-Objektive. Das klappt gut. Es gibt die bekannten Übersichten zu den Einsatzmöglichkeiten unterschiedlicher Brennweiten am Visoflex und der jeweils erforderlichen Zwischenringe (Suchfunktion hilft).

 

Ein weiteres Problem für ein Visoflex an der M3 ist allerdings die fehlende Belichtungsmessung. Ich denke, man braucht viel Erfahrung und viele Tests, um den Mangel auszugleichen. Es war deshalb auch kein Zufall, dass das Visoflex zwar zu Zeiten der M von Leitz noch gepflegt wurde, aber dann ausgestorben ist. Erst durch die digitale M mit Belichtungsmessung durch das Objektiv und insbesondere die Kontrollmöglichkeit über das Display hat das Visoflex eine begrenzte Resonanz erlebt.

Link to post
Share on other sites

... Wobei die M3 ja kein Okulargewinde hat. Das muss irgendwas zum raufklemmen, schieben oder wie auch immer sein …

...

M3 ohne Okulargewinde? Und wieso kann ich problemlos die Sucherlupe oder die Fassung für Korrekturlinsen einschrauben?

Link to post
Share on other sites

M3 ohne Okulargewinde? Und wieso kann ich problemlos die Sucherlupe oder die Fassung für Korrekturlinsen einschrauben?

 

Guten Morgen,

Hat meine nicht :confused:

vielleicht gab es ja verschiedene Ausführungen.

Meine ist eine ältere mit doppelaufzug im Zuge einer Wartung umgebaut auf einzelaufzug.

Ich mach mal heute Abend ein digibild von.

Link to post
Share on other sites

 

Es hatte schon Gründe, dass Leitz zu Zeiten des Visoflex besondere Objektive anbot, insbesonder das 3,5/65mm Elmar oder aber mit den jeweiligen Adaptern die Köpfe der früheren 90- oder 135mm-Objektive. Das klappt gut.

 

 

Wenn vorhanden, könnte man ein Vergrößerungsobjektiv (bei mir Rodagon 80 mm) mit dem Ring 16590 (M39x1/26'') an den Balgen bringen. Das Problem der Belichtungsmessung bleibt natürlich.

Link to post
Share on other sites

Wahrscheinlich hast Du recht!

Visoflex ist gar keine so dumme Idee.

Damit habe ich zwar noch nie fotografiert. Passt da ein normales M Objektiv dran, oder braucht man spezielle wegen des wahrscheinlich größeren Auflagemaßes?

Ich möchte mit der M3 Fotos in der Art wie hier machen:

Da ist mit schätzen nämlich nüscht ;)

Da böte sich noch die Variante Maßband an.....

Link to post
Share on other sites

Es gab doch mal einzeln den Winkelsucher, der jetzt zusammen mit dem Makro-Elmar und dem Makro-Adapter von Leica angeboten wird. Vielleicht kann man ihn noch einzeln beziehen, vielleicht hat ihn noch ein Händler. Er müßte in die späteren Okulare der M3 einzuschrauben sein. (Für sehr hilfreich halte ich dieses Spielzeug nicht, es sei denn man macht eine ganze Serie von Makroaufnahmen. Hosen und Hemden, die man waschen kann, tuns eigentlich auch.)

str.

Link to post
Share on other sites

Aufnahmen wie von Dir gezeigt klappen mit dem Visoflex, dem Balgengerät und den Objektivköpfen des 90mm, 135mm und auch 200mm. Du kannst einfach einen externen Belichtungsmesser nehmen, auf dem Balgengerät ist abhängig von der Länge des Auszugs der Verlängerungsfaktor angegeben. Ich mache das schon eine ganze Weile mit der III ohne Probleme, dies sollte auch mit der moderneren M klappen ;)

 

Das 65mm kenne ich nicht, mit dem sollte es wie schon geschrieben auch ohne Balgen funktionieren.

 

Auf jeden Fall wird es erheblich teurer als nur mit einem Winkelsuchen und du musst den ganzen Krams auch erstmal in der Bucht oder bei Händlern finden. Dann macht es aber schon ziemlichen Spaß :)

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Visoflex und ein 65er (besser das Schwarze als das Silberne) oder ein 90er-Kopf (es gab Zwischenringe zur Auszugsverlängerung) sind natürlich eine gute Alternative zum Winkelsucher.

Die gezeigten Aufnahmen wären übrigens auch mit dem bis zu 70cm einstellbaren 2/75 möglich gewesen.

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...