palatinate Posted April 20, 2012 Share #1 Posted April 20, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo wissende Gemeinde, Die Arbeitsschritte: SW-Scan Nikon - LR - Druck Ärgernis: Alle Drucke, egal ob Farbmanagement LR (Drucker: "Aus") mit Profil für Epson Arch.Matte-Papier oder vom Druckertreiber dirigiert sind ab etwa Zone V aufwärts cyanstichig. Der Cyanverbrauch liegt um 150% höher als der anderer Farben. Das Erstgerät wurde getauscht, das zweite ist nicht besser. Der Ep.-Support zeigt sich nicht sehr bemüht. Warum dieser Drucker? Weil er von versch. Fotoklubs auch für SW gute Noten bekam.... Wer kann helfen? Nicht beim Verschrotten... Lothar Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 20, 2012 Posted April 20, 2012 Hi palatinate, Take a look here Druckproblem LR - Epson Photo R2000. I'm sure you'll find what you were looking for!
weinlamm Posted April 21, 2012 Share #2 Posted April 21, 2012 Man kann sich für seinen Drucker ein eigenes Farbprofil erstellen ( lassen ). Egal, was er vorher macht - das sollte dann eigentlich das Problem lösen. Regelmäßig macht man so Profile dann für jede Papiersorte separat. Also wenn du die Profile kostenpflichtig erstellen lassen musst, ggf. vorher genau überlegen, welches Papier dir wichtig ist. Der Cyanverbrauch liegt um 150% höher als der anderer Farben. Das ist dann doch ein wenig zu viel. Bei mir ( anderer Epson ) liegt der Verbrauch von light-cyan und light-magenta auch höher wie bei den anderen Farben. Aber nicht um so viel mehr. Wenn du das Farbmanagement vom Drucker aus hast - mit welchem Programm druckst du denn? Hast du da ggf. ein falsches Profil angewählt? Weil eigentlich muss man dann im jeweiligen Druckprogramm angeben, mit welchen Einstellungen ( Farbprofil ) der Drucker drucken soll. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 21, 2012 Share #3 Posted April 21, 2012 Hi, bevor Du den Drucker verschrottest, wie sieht es denn mit dem Farbprofil für deinen Monitor aus??? Wie ist der eingestellt?? wie ist Kontrast und Gamma abgestimmt?? Hat die Helligkeit so in etwa 125 c² Denn wenn Du falsche Werte auf den Monitor gezeigt bekommst, kann der Drucker mir Mist Drucken. Denn der übernimmt ja dann die fehlsichtigen Werte und gibt sie aus. Gerade S/W ist da sehr empfindlich. Und welcher Farbraum ist eingestellt?? Ich drucke auch S/W im RGB Farbraum. Aber das Ganze ist ein weites Feld, und farbrichtige Bilder auch in s/w kommen nicht so ohne weiteres aus dem Printer, egal aus welchem. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
palatinate Posted April 22, 2012 Author Share #4 Posted April 22, 2012 Guten Morgen weinlamm, Man kann sich für seinen Drucker ein eigenes Farbprofil erstellen ( lassen ). Egal, was er vorher macht - das sollte dann eigentlich das Problem lösen. Regelmäßig macht man so Profile dann für jede Papiersorte separat. Also wenn du die Profile kostenpflichtig erstellen lassen musst, ggf. vorher genau überlegen, welches Papier dir wichtig ist. Ich "bekam" eine solches: jetzt wird alles in schönem Sepia gedruckt... Das ist dann doch ein wenig zu viel. Bei mir ( anderer Epson ) liegt der Verbrauch von light-cyan und light-magenta auch höher wie bei den anderen Farben. Aber nicht um so viel mehr. Wenn du das Farbmanagement vom Drucker aus hast - mit welchem Programm druckst du denn? Hast du da ggf. ein falsches Profil angewählt? Weil eigentlich muss man dann im jeweiligen Druckprogramm angeben, mit welchen Einstellungen ( Farbprofil ) der Drucker drucken soll. Wenn "vom Drucker verwaltet": "Eigenschaften": ->Medium: Epson Arch. Matte ->Farbe ->Modus: Adobe RGB Hast Du neue Ideen? Lothar Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted April 22, 2012 Share #5 Posted April 22, 2012 Hast du schon mal im sw Modus des treibers gedruckt und versucht, den Cyan Trend der Tinte durch eine gegenläufige treibereinstellung zu kompensieren? Wie stark ist eigentlich der Cyanstich? Könnte es sich auch um eine subjektiv für dich erhebliche, absolut aber typbedingte kalte Abstimmung handeln? Johannes My Photoblog: http://jgeenen.wordpress.com Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted April 22, 2012 Share #6 Posted April 22, 2012 Hallo wissende Gemeinde, Die Arbeitsschritte: SW-Scan Nikon - LR - Druck Ärgernis: Alle Drucke, egal ob Farbmanagement LR (Drucker: "Aus") mit Profil für Epson Arch.Matte-Papier oder vom Druckertreiber dirigiert sind ab etwa Zone V aufwärts cyanstichig. Der Cyanverbrauch liegt um 150% höher als der anderer Farben. Das Erstgerät wurde getauscht, das zweite ist nicht besser. Der Ep.-Support zeigt sich nicht sehr bemüht. Warum dieser Drucker? Weil er von versch. Fotoklubs auch für SW gute Noten bekam.... Wer kann helfen? Nicht beim Verschrotten... Lothar Welches LR? LR 4 hat die Möglichkeit des Soft-Proofs, d.h. Simulation des Druckergebnisses am Monitor. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted April 22, 2012 Share #7 Posted April 22, 2012 Advertisement (gone after registration) Wenn "vom Drucker verwaltet": "Eigenschaften": ->Medium: Epson Arch. Matte ->Farbe ->Modus: Adobe RGB Hast Du neue Ideen? Lothar Ich hab da ne Idee. Offensichtlich hast du im Drucker ja Farbmanagement deaktiviert. Jetzt sagst du aber im Programm, dass nicht das Programm die Steuerung übernehmen soll - sondern der Drucker. Und da ist alles deaktiviert. Das wäre, wenn überhaupt, eine Einstellung, mit der man ein Tafel für die Druckerkalibrierung ausdrucken könnte. In der Software musst du das Farbprofil für deinen Drucker + korrektem Papier einstellen. Ich hab das mal als Anlage angehängt. Wenn du kein Profil für deinen Drucker hast, dann wäre eine Alternative, dass du weiterhin "vom Drucker verwaltet" nimmst - dann aber im Druckertreiber was anderes einstellst. Also nicht "ICM aus" o.ä. Und je nach Farbsteuerung dann ggf. durch die Regler im Druckertreiber versuchen gegenzusteuern. So wie jgeenen schon meinte. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/177641-druckproblem-lr-epson-photo-r2000/?do=findComment&comment=1990920'>More sharing options...
palatinate Posted April 23, 2012 Author Share #8 Posted April 23, 2012 Hast du schon mal im sw Modus des treibers gedruckt und versucht, den Cyan Trend der Tinte durch eine gegenläufige treibereinstellung zu kompensieren? Wie stark ist eigentlich der Cyanstich? Könnte es sich auch um eine subjektiv für dich erhebliche, absolut aber typbedingte kalte Abstimmung handeln? Johannes My Photoblog: JG Photo & Notes In S/W gedruckt ("vom Drucker verwaltet") ist der Cyanstich extrem. Link to post Share on other sites More sharing options...
palatinate Posted April 23, 2012 Author Share #9 Posted April 23, 2012 Ich hab da ne Idee. Offensichtlich hast du im Drucker ja Farbmanagement deaktiviert. Jetzt sagst du aber im Programm, dass nicht das Programm die Steuerung übernehmen soll - sondern der Drucker. Und da ist alles deaktiviert. Das wäre, wenn überhaupt, eine Einstellung, mit der man ein Tafel für die Druckerkalibrierung ausdrucken könnte. In der Software musst du das Farbprofil für deinen Drucker + korrektem Papier einstellen. Ich hab das mal als Anlage angehängt. Wenn du kein Profil für deinen Drucker hast, dann wäre eine Alternative, dass du weiterhin "vom Drucker verwaltet" nimmst - dann aber im Druckertreiber was anderes einstellst. Also nicht "ICM aus" o.ä. Und je nach Farbsteuerung dann ggf. durch die Regler im Druckertreiber versuchen gegenzusteuern. So wie jgeenen schon meinte. Grüß`Dich weinlamm, danke für die Idee. Man spricht/schreibt/meint manchmal schnell aneinander vorbei-- deswegen mein Nachfragen: Wenn LR3 (als "Anwendung" im Druckerhandbuch bezeichnet)das Farbmanagement übernimmt: Ich stelle das Profil SPR 2000Eps.Arch.Matte ein--> dann Klick auf "Drucken" --> Druckertreiber: --> Eigenschaften: a. Medium: Eps.Arch.Matte b. Farbe c. Qualität: Schnell d. Modus: Aus (keine Farbkorrektur)!!! Drucken--> okay Ergebnis: Cyanstich ------------------------------------------------ Farbmanagement mit dem Druckertreiber: in LR3: --> vom Drucker verwaltet auf "Drucken": --> Druckertreiber: --> Eigenschaften: a+b+c: wie oben d. Modus(1): ICM Host-ICM oder Treiber-ICM Modus(2): Adobe RGB Ergebnis: alles cyanstichig Vielleicht hast Du ein wenig Geduld und blickst durch... Vielen Dank und viele Grüße Lothar Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted April 24, 2012 Share #10 Posted April 24, 2012 In S/W gedruckt ("vom Drucker verwaltet") ist der Cyanstich extrem. Ich habe jetzt keinen R2000, sondern einen R3000, aber der Treiber dürfte sehr ähnlich sein. Was ich meinte, war: LR3: Farbmanagement: "Vom Drucker verwaltet" Epson: Farbanpassung "Epson Modus Farbanpassung" Druckerenstellungen Farbe: "Schwarzweiß erweitert", Farbton: Neutral Dann kannst du unter "Erweiterete Farbeinstellungen" eine ganze Menge SW-Einstellungen wählen. Die sollten dann auch so kommen, wie du es erwartest. Johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted April 24, 2012 Share #11 Posted April 24, 2012 Diese Herumprobierei kostet nix als Nerven, teure Tinte und teures Papier. Habe ich alles hinter mir. Wenn man dann eine Einstellung ausgetüftelt hast, gibt es das Papier nicht mehr, ändert sich irgendwas am Betriebssystem und/oder am Treiber und das ganze Theater fängt von vorne an. Mach' kurzen Prozess. Für 50 $ erhältst Du mit QTR auf Deinem Drucker saubere, replizierbare SW-Druckergebnisse. QuadToneRIP Overview Wenn es etwas mehr kosten darf, dann investiere in EFI eXpress 4.5 EFI Color Print Management Software PDF Digital Printing Offset (vorher natürlich vergewissern ob die mit dem R2000 kompatibel ist.) Daß Du um eine vernünftige RIP-Software bei gehobenen Ansprüchen nicht drumherum kommst, erkennst Du daran, daß Epson bei einigen Modellen "Designer-Editionen" anbietet, die den EFI-RIP enthalten. Der Aufpreis hat sich bei meinem 3880 gelohnt. Link to post Share on other sites More sharing options...
palatinate Posted April 27, 2012 Author Share #12 Posted April 27, 2012 Hallo am Abend, vielen großen Dank für die zahlreichen Hinweise: ich habe mich und den Drucker noch nicht aufgegeben, sondern bin weiterhin auf der Suche. Wer sucht, findet manchmal. Lothar Link to post Share on other sites More sharing options...
palatinate Posted July 19, 2012 Author Share #13 Posted July 19, 2012 Diese Herumprobierei kostet nix als Nerven, teure Tinte und teures Papier. Habe ich alles hinter mir. Wenn man dann eine Einstellung ausgetüftelt hast, gibt es das Papier nicht mehr, ändert sich irgendwas am Betriebssystem und/oder am Treiber und das ganze Theater fängt von vorne an. Mach' kurzen Prozess. Für 50 $ erhältst Du mit QTR auf Deinem Drucker saubere, replizierbare SW-Druckergebnisse. QuadToneRIP Overview Wenn es etwas mehr kosten darf, dann investiere in EFI eXpress 4.5 EFI Color Print Management Software PDF Digital Printing Offset (vorher natürlich vergewissern ob die mit dem R2000 kompatibel ist.) Daß Du um eine vernünftige RIP-Software bei gehobenen Ansprüchen nicht drumherum kommst, erkennst Du daran, daß Epson bei einigen Modellen "Designer-Editionen" anbietet, die den EFI-RIP enthalten. Der Aufpreis hat sich bei meinem 3880 gelohnt. Danke, ja. Dieser Drucker R 2000 ist zwar aufgeführt, ich finde aber unter "Printing Model" unter "QUADR2000" "No curves found" unter "Curve set up". Was mache ich falsch? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.