Jump to content

Apo Extender 2x Umbau auf Canon


DocMO

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

seit über einem Jahr nun nutze ich meine R-Objektive mittels Adapter an der Canon 1DsII und bin bis auf die mechanische Qualität des Adapters sehr zufrieden. meine geliebte R8 bleibt seither zu Hause.

Wie gesagt, einziger Wermutstropfen ist die mangelnde Stabilität des Adapters, insbesondere beim Vario Apo 2,8/70-180 macht sich dies bemerkbar. Eine Alternative wäre ein Leitax Bajonett. Dann könnte ich aber den Apo Extender nicht mehr gebrauchen. So komme ich zu der Frage, ob schon mal jemand einen APO Extender mit einem Canon Bajonett umgebaut hat. Herr Leitax macht es nicht, ihn habe ich schon gefragt.

Hat vielleicht jemand ein Canon Bajonett "'rumliegen" oder sonstige Tips für mich?

Link to post
Share on other sites

Darüber habe ich auch schon öfters nachgedacht, da ich auch noch einen Apo-Extender 2x hier herumliegen habe. Allerdings ist es nicht mit einem Austausch der Bajonette getan, da ja auch der Abstand der Extender-Optik zur Objektiv-Optik beibehalten werden muß.

Das das EF Auflagemaß 44mm und das der Leica R 47mm beträgt, wäre ein EF-Objektiv ca. 3mm zu weit von der Extender-Optik entfernt, wenn man nur das Bajonett austauschen würde. Man müßte also vorne am Extender-Tubus 3mm Material abtragen und beim Hinterbajonett 3mm Material auftragen, damit die ursprüngliche Position der Extender-Optik wieder hergestellt wird. Alternativ könnte man den gesamten Optikblock im Tubus verschieben, falls er nur eingeschraubt ist (was ich nicht weiß).

Wenn dies alles klappen würde hätte man noch das Problem zu lösen, daß der Tubusdurchmesser des Extenders zu klein für ein EF-Bajonett ist.

Machbar ist das alles sicherlich, aber der Aufwand wäre ziemlich groß.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

nee, Danke, irgendein Systemkameragedöns mit EVF und CropSensor will ich nicht, das muss erstmal besser sein als meine betagte 1DsII. An eine adäquate Lösung glaube ich nicht mehr bzw ist für mich eben nicht adäquat! Andere Väter haben auch schöne Objektivhalter! Dann begnüge ich mich mit den nicht präzisen Adapter bzw. wo es geht eben gerne mit Leitax.

Habe gerade erst vor 1 Woche mit meinem 80er Lux und der alten Dame tolle Aufnahmen bei available Light (23:00 Uhr) bei einer Karfreitagsprozession fantastische Aufnahmen gemacht. Das muss so ein neues Ding erstmal können.

Ich stelle demnächst davon mal ein paar Bilder ein.

Link to post
Share on other sites

Meinst Du mit dem EF 1,2/85mm hättest D das nicht hinbekommen?

 

 

Hi,

ich habe beide.........:D

Und ich würde niemals mehr das 80er Lux auf die C machen,

es kann ihm auf einer VF C nicht das Wasser reichen.

 

Von den anderen Experimenten mal ganz abgesehen.

 

Gruß

Horst

 

 

PS

dabei sollte man das Alter dieser Rechnung nicht übersehen,

mit einem R 2:0/90er asph sieht es anders aus, dies

ist ebenbürdig wenn auch nicht so Lichtstark.

Link to post
Share on other sites

Das 80er Lux habe ich halt, warum soll ich es unter Wert abgeben, um mir das C zu kaufen?

Mur gefallen die Aufnahmen jedenfalls.

Alles bei Laternenbeleuchtung, ohne Blitz,EOS 1DsII 80er Summilux R Blende 2

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hi,

Natürlich nicht..................:D (wegschmeißen)

Wenn man es hat ist es ja OK, nur wenn man das Originale auch hat,

lohnt der Einsatz der R Optik nicht mehr.

Man verliert ja auch den Komfort den das System bietet, und bei dieser Linse

sitzt der AF auf den Punkt.

Was beim 80er bei Blende 1:1,4 relativ schwierig wird, jedenfalls ohne Stativ.

Es genügen bei offener Blende ja mm um ein Bild unbrauchbar werden zu lassen,

das gleicht der AF eben aus.

Auch wenn er bei dieser Linse nicht zu den schnellsten zählt.

Ich produziere mit diesem Teil 99% Treffer was die Bildschärfe anbelangt.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

ja, wie gesagt, mir stellt sich das ganze Problem ja nur, weiblich so tolle R Linsen wie das 21-35 oder das 70-180 habe. Sowas gibt man nicht her. Und nur behalten aus Sentimentalitätsgründen, dafür ist auch eine Neuanschaffung zu teuer, ich betreibe das ganze ja nur aus Hobby.

Mit der Schnittbildeinstellscheibe an der 1Ds geht das manuelle Fokussieren auch ohne AF-Confirm sehr gut. Hier waren es schon sehr erschwerte Bedingungen. Dunkelheit, lediglich von Straßenlaternen beleuchtet und sich vorwärts bewegende Objekte, gleichzeitig kaum eine Möglichkeit, mit zu gehen, da eingekeilt in der menge der Zuschauer. Dafür sitzt der Fokus denke ich recht gut.

Wie gesagt, Ausgangspunkt war ja die Frage, ob man den ApoExtender umbauen könne. Ich habe verstanden, daß dies so nicht geht. Ich werde es dafür mit dem Novoflex Adapter versuchen, auf den Rest kommt dann Leitax.

Vielen Dank für Eure Beiträge!

Link to post
Share on other sites

Ich hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt, einen APO-Extender für den Canon-Anschluß umzubauen um dann ganz einfach jede beliebige R-Linse vorne dran zu knallen. Habe diese Idee allerdings sehr schnell wieder fallen lassen wegen der Brennweitenverlängerung.

 

Für die wenigen Aufnahmen, die ich an der Canon mit Leica Scherben mache, habe ich

 

o das R 2,8/28 PC mit einem Canon-Bajonett versehen (von Schneider Kreuznach schicken lassen)

 

o am 60er Makro einen Leitax-Adapter dran geschraubt und

 

o der 'Rest' der R-Linsen wird mit einem 'dummen' Novoflex-Adapter verwendet.

 

Alles an der 1er mit Schnittbild-Mattscheibe. Die R-Linse, die ich am liebsten an der Canon verwenden möchte (2,8/15) ist allerdings mit keinem Adapter sinnvoll verwendbar :(

Link to post
Share on other sites

Hallo Ferdl,

 

dafür kommt ja Ende Mai das Zeiss 2,8/15.

Ich konnte das schon auf der Canon Roadshow im Odysseus in Köln testen. da freu' ich mich drauf. Das wird dabb mein erstes "Fremdobjektiv"!

Link to post
Share on other sites

Ja Horst, das ist ja genau mein Thema. Wenn man die Leica Objektive schon hat.....kommt halt der Adapter oder Leitax zum Einsatz, aber kein Canon Objektiv "noch obendrauf". Das 15er von Leica hatte ich nie, es war mir immer zu teuer. Das neue Zeiss ist im Gegensatz zum Neupreis oder Gebrauchtpreis des Leica 2,8/15ein Schnäppchen. Die paar Indoorfotos damit waren klasse.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...