Helmut R Posted April 11, 2012 Share #1 Posted April 11, 2012 Advertisement (gone after registration) Seit einigen Wochen habe ich als Reserve- und Ergänzungskamera eine Sony nex 7 mit 1,8/24 ZA und Novoflex Adapter für Leica M. Beeindruckend ist der elektronische Sucher in der Auflösung und für die manuelle Fokussierung auch von Fremdobjektiven, ebenfalls die Auflösung mit 24 megapixel. Außerdem hat das Gehäuse geringe Ausmaße und geringes Gewicht, leider aber nur einen aps-c-großen Sensor. Jedenfalls weiß ich jetzt, wie ich mir eine M10 wünsche: Sie sollte - neben dem traditionellen Meßsucher - einen elektronischen Sucher haben, genau von der Art wie ihn die Nex 7 hat (dabei auch mit der Möglichkeit, die Verkippung der Kamera um 2 Achsen anzuzeigen - meine Augen sind da jedenfalls wenig zuverlässig, wenn der Leica-Meßsucher am Auge ist!). Dieser zweite Sucher könnte z. B. unter dem Meßsucher angebracht sein (Wäre er daneben, wäre das von Nachteil für Personen mit Nasen. Keinesfalls sollte er nur als Zubehörteil aufsteckbar sein!). Natürlich sollte das Kleinbildformat beibehalten werden, die Anzahl der Pixel vernünftig erhöht werden, ebenso der maximal verfügbare ISO-Wert. Ein Antimoiréfilter sollte entfallen. Schließlich darf der Preis nicht zu hoch werden, es sollte ein Gebrauchsgegenstand sein mit hoher Auflage. Helmut Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 11, 2012 Posted April 11, 2012 Hi Helmut R, Take a look here Nex 7 und Wünsche für eine M10. I'm sure you'll find what you were looking for!
Weltraumpräsident Posted April 11, 2012 Share #2 Posted April 11, 2012 Seit einigen Wochen habe ich als Reserve- und Ergänzungskamera eine Sony nex 7 mit 1,8/24 ZA und Novoflex Adapter für Leica M. Beeindruckend ist der elektronische Sucher in der Auflösung und für die manuelle Fokussierung auch von Fremdobjektiven, ebenfalls die Auflösung mit 24 megapixel. Außerdem hat das Gehäuse geringe Ausmaße und geringes Gewicht, leider aber nur einen aps-c-großen Sensor. Jedenfalls weiß ich jetzt, wie ich mir eine M10 wünsche: Sie sollte - neben dem traditionellen Meßsucher - einen elektronischen Sucher haben, genau von der Art wie ihn die Nex 7 hat (dabei auch mit der Möglichkeit, die Verkippung der Kamera um 2 Achsen anzuzeigen - meine Augen sind da jedenfalls wenig zuverlässig, wenn der Leica-Meßsucher am Auge ist!). Dieser zweite Sucher könnte z. B. unter dem Meßsucher angebracht sein (Wäre er daneben, wäre das von Nachteil für Personen mit Nasen. Keinesfalls sollte er nur als Zubehörteil aufsteckbar sein!). Natürlich sollte das Kleinbildformat beibehalten werden, die Anzahl der Pixel vernünftig erhöht werden, ebenso der maximal verfügbare ISO-Wert. Ein Antimoiréfilter sollte entfallen. Schließlich darf der Preis nicht zu hoch werden, es sollte ein Gebrauchsgegenstand sein mit hoher Auflage. Helmut Zum Ende zu wirds immer unrealistischer Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted April 11, 2012 Share #3 Posted April 11, 2012 Ich besitze die Nex 7 nicht, konnte diese aber ein paar Tage testen. Einiges gefiel mir besser als an meiner M9, vor allem der Sucher (exakter Bildausschnitt, Wasserwaage, Informationen..) und der Dyamikumfang (bin kein Labor, reine Gefühlssache). Negativ, zumindest im direkten Vergleich, viel mir dagegen die Bildqualität bei geringen Iso-Werten auf: Hier ist mir die natürliche Schärfe und der fast räumliche Eindruck der M deutlich lieber. Ich werde keine Nex 7 besitzen, wünsche mir aber ein paar Verbesserungen für die M10: Hybridsucher (siehe Futji) oder elektonischen Sucher wie Nex, Qualitätssteigerung des Sensors (Dynamik, Rauschen). Und wenn wir schon im Wunschkonzert sind: Perfekt wäre, wenn dieser Chip gelagert wäre wie bei Oly: Mit Wackeldackel und selbstreinigend (was überigens beides wirklich gut funktioniert!). Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 11, 2012 Share #4 Posted April 11, 2012 Ich vermute ja, dass die Eckwerte der M10 bereits fix sind und Wünsche daher zu spät kommen, aber wer weiß. Link to post Share on other sites More sharing options...
Faïcal Diable Posted April 11, 2012 Share #5 Posted April 11, 2012 Bleibt zu hoffen, dass man es bei Leica wenigstens geschafft hat ein Live-View-fähiges Display einzubauen mit einer brauchbaren Auslösung. Das Display der M9 macht allenfalls Displays der Nokia Handys aus den 90ern Konkurrenz. Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted April 11, 2012 Share #6 Posted April 11, 2012 Ich habe mich im Herbst 2011 gegen eine gebrauchte M8 und für eine NEX-7 entschieden. In erster Linie weil ich an die NEX-7 alle meine alten Objektiv-Schätzchen (M, M39, Zuikos, Nikkore, Hexanon, Rokkore, Zeiss, PEN, Pentax, Tamron A2...) adaptieren kann. Als ich dann (endlich) die NEX-7 am 28.12. hatte, habe ich mich sofort in sie verliebt. Und diese Liebe hält bis heute an, obwohl ich jetzt auch ihre Schwächen kenne. Eine digitale "M" ist für mich noch nicht gänzlich abgeschrieben, doch das lohnt sich erst dann, wenn ich mehr M-Linsen angesammelt habe. Und zur Zeit sind gebrauchte M-Linsen echt teuer. Da vergeht mir die Lust. Da bleibe ich lieber bei meinen Schraublinsen. Ich halte übrigens die NEX-7 für eine tolle Backup-Kamera, wenn man eine M9 schon hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
firstlight Posted April 11, 2012 Share #7 Posted April 11, 2012 Advertisement (gone after registration) Und zur Zeit sind gebrauchte M-Linsen echt teuer. Nur gut das M-Linsen in Zukunft zum Spottpreis angeboten werden Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted April 11, 2012 Share #8 Posted April 11, 2012 Ich vermute ja, dass die Eckwerte der M10 bereits fix sind und Wünsche daher zu spät kommen, aber wer weiß. Na, gewünscht habe ich mir das schon vor 2Jahren, auch hier. Wer weiß: Vielleicht hat es ja etwas geholfen... Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted April 12, 2012 Share #9 Posted April 12, 2012 Ich habe eine neue NEX-3 vor einigen Monaten für 199€ erstanden, macht Spaß und passable Bildchen. Die Bedienung ist allerdings eine mittlere Katastrophe und soo toll sind die Fähigkeiten im hohen ASA-Bereich auch nicht (laut Internet haben die CMOS-Sensoren ja die letzten drei Generationen mindestens je eine Blendenstufe gewonnen und 3200ASA sind rauschfreier Standard...), wie ich am ersten Wochende beim Zurechtfiltern der 1600ASA-Aufnahmen festellen musste - das kann eine M9 auch... Jetzt habe ich die NEX-7 ausprobiert und sie ist auch nicht wirklich mein Ding, der elektronische Sucher mag ja nett sein im Vergleich mit den vorigen Rohrkrepierern, besser als eine Consumer-SLR-Höhle ist aber nicht, erst recht kein Ersatz für einen hochwertigen optischen Sucher. Die Bedienung ebenso verkorkst, aber vielleicht kann man ja durch die drei physischen Einstellräder etwas zurechtkonfigurieren. Allerdings ist mein an der M8/M9/Film makellos arbeitende Summicron 28mm an der NEX-7 eine mittlere Katastrophe, irgendwas passt da überhaupt nicht, alles über 50% Bildhöhe (das ist an M9/Film noch fast Bildmitte!) ist Matsch und voller Aberrationen, selbst bei f5,6. Das Rauschen ist angesichts der winzigen Photodioden (immerhin weniger als halb so groß wie bei Leica) gut, aber auch keine Offenbarung (bei Grundempfindlichkeit IMHO sogar höher als bei meiner seligen M8). 800ASA ist meine Grenze - alles darüber wird nur noch von Rauschunterdrückung beisammen gehalten: kann nett aussehen, muss aber nicht. Dynamuikumfang? Nicht schlecht, aber sicherlich keine 3 Blendenstufen mehr als bei der seligen Leica. Persönliches Fazit: Für ein "Leica-Interim-Ersatzspielzeug" zu teuer und als vollwertiger Ersatz nicht gut genug - dabei klangen die technischen Verheißungen so vielversprechend - hätte ich sie blind aufgrund von Tests gekauft, wäre ich maßlos enttäusch. Selbst testen bleibt die Devise! Hoffentlich reißt sich Leica mit der neuen Kamera am Riemen, eine wirklich professionell anmutende EVIL wäre ein Alleinstellungsmerkmal! Keine Consumer-Elektronik, keine Plastikteile oder ähnliche Zugeständnisse, keine Spielereien - Spitzenverarbeitungsqualität, Spitzensensor & klares Konzept, fertig ist die M10! Anbei mal ein 100% Crop aus LR4 ohne Rauschunterdrückung Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/176921-nex-7-und-w%C3%BCnsche-f%C3%BCr-eine-m10/?do=findComment&comment=1981156'>More sharing options...
macbacchi Posted April 12, 2012 Share #10 Posted April 12, 2012 da mag sich jeder selber ein bild machen. mein summicron ist an meiner Nex 7 ziemlich gut. nix von den beschriebenen fehlern, und rote ecken muss man schon sehen wollen, sonst sind sie nicht da. bei offener blende vignettiert es, aber das gehört dazu. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest polygamer Posted April 12, 2012 Share #11 Posted April 12, 2012 Ich habe eine neue NEX-3 vor einigen Monaten für 199€ erstanden, macht Spaß und passable Bildchen. Die Bedienung ist allerdings eine mittlere Katastrophe und soo toll sind die Fähigkeiten im hohen ASA-Bereich auch nicht (laut Internet haben die CMOS-Sensoren ja die letzten drei Generationen mindestens je eine Blendenstufe gewonnen und 3200ASA sind rauschfreier Standard...), wie ich am ersten Wochende beim Zurechtfiltern der 1600ASA-Aufnahmen festellen musste - das kann eine M9 auch... Jetzt habe ich die NEX-7 ausprobiert und sie ist auch nicht wirklich mein Ding, der elektronische Sucher mag ja nett sein im Vergleich mit den vorigen Rohrkrepierern, besser als eine Consumer-SLR-Höhle ist aber nicht, erst recht kein Ersatz für einen hochwertigen optischen Sucher. Die Bedienung ebenso verkorkst, aber vielleicht kann man ja durch die drei physischen Einstellräder etwas zurechtkonfigurieren. Hi ,es ist sehr interessant, wie unterschiedlich Kameras erlebt werden können. Mit der NEX-3 bin ich sehr zufrieden. Die Bedienung macht mir keinerlei Probleme. Aber vielleicht liegt das auch an der eigenen Biographie: Wer Stabrechner, DOS 2.11 und IBM 3270 Bildschirme kennengelernt hat, ist für den Rest des Lebens ergonomisch abgehärtet ... Die Leistung bei hohen ISOs müßte ich tatsächlich mal bei meiner M9 und der NEX-3 vergleichen. Das wäre mal was für einen Regentag ... Interessant finde ich die NEXen besonders als Neue Heimat für Leica R Tele-Objektive. Das macht mir viel Vergnügen. Die NEX-7 habe ich nicht gekauft, weil sie an dem rote-Ecken-Syndrom leidet, besonders im WW Bereich bei einigen meiner Objektive. Persönliche Impressionen und Erfahrungsberichte können - besonders wegen ihrer Subjektivität - sehr wertvoll sein. Wissenschaftlich Ausgebildete bevorzugen vermutlich eher Testberichte, die objektiver zu sein versuchen. Suum cuique ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest polygamer Posted April 13, 2012 Share #12 Posted April 13, 2012 Die Leistung bei hohen ISOs müßte ich tatsächlich mal bei meiner M9 und der NEX-3 vergleichen. Das wäre mal was für einen Regentag ... Hi, den Vergleich brauche ich nicht zu machen. Den findet man bei dpreview: Sony NEX-5N Review: Digital Photography Review Bei hohen ISOs scheint meine M9 nicht dramatisch besser zu sein (um das diplomatisch auszudrücken) als meine NEX-5N, grüßt polygamer! Link to post Share on other sites More sharing options...
Faïcal Diable Posted April 16, 2012 Share #13 Posted April 16, 2012 Bei hohen ISOs scheint meine M9 nicht dramatisch besser zu sein (um das diplomatisch auszudrücken) als meine NEX-5N, grüßt polygamer! Der war gut! Link to post Share on other sites More sharing options...
mik Posted October 12, 2012 Share #14 Posted October 12, 2012 Seit einigen Wochen habe ich als Reserve- und Ergänzungskamera eine Sony nex 7 mit 1,8/24 ZA und Novoflex Adapter für Leica M. Beeindruckend ist der elektronische Sucher in der Auflösung und für die manuelle Fokussierung auch von Fremdobjektiven, ebenfalls die Auflösung mit 24 megapixel. Außerdem hat das Gehäuse geringe Ausmaße und geringes Gewicht, leider aber nur einen aps-c-großen Sensor. Jedenfalls weiß ich jetzt, wie ich mir eine M10 wünsche: Sie sollte - neben dem traditionellen Meßsucher - einen elektronischen Sucher haben, genau von der Art wie ihn die Nex 7 hat (dabei auch mit der Möglichkeit, die Verkippung der Kamera um 2 Achsen anzuzeigen - meine Augen sind da jedenfalls wenig zuverlässig, wenn der Leica-Meßsucher am Auge ist!). Dieser zweite Sucher könnte z. B. unter dem Meßsucher angebracht sein (Wäre er daneben, wäre das von Nachteil für Personen mit Nasen. Keinesfalls sollte er nur als Zubehörteil aufsteckbar sein!). Natürlich sollte das Kleinbildformat beibehalten werden, die Anzahl der Pixel vernünftig erhöht werden, ebenso der maximal verfügbare ISO-Wert. Ein Antimoiréfilter sollte entfallen. Schließlich darf der Preis nicht zu hoch werden, es sollte ein Gebrauchsgegenstand sein mit hoher Auflage. Helmut In der Tat ist die NEX-7 eine prima Ergänzung zu den M-Optiken. Sie kann einiges besser, als die M. Vor allem ist sie im Bereich Available Light erheblich besser als die M8 und wohl auch als die M9. Den größten Entwicklungssprung haben eben die Sensoren in den letzten Monaten gemacht, bzw. die Software, die deren Informationen auslesen. Ein Ersatz wird die NEX-7 für meine M-acht niemals sein. Mich jedenfalls behindert häufig die Funktionsvielfalt. Die Stärke der Leica liegt ja nicht nur in Haptik und Mechanik, sondern auch im Weglassen. Oder andersrum: Manchmal vermisse ich eine Spotmessung. Aber meistens gewinne ich Zeit zum Sehen, wenn ich nicht erst über alternative Messmethoden nachdenken muss. Ich hab meine ersten ERfahrungen mit der NEX-7 und den M-Objektiven mal auf meinem Blog zusammengeschrieben: Im Digitalkamera-Test: Sony NEX 7 mit Leica M Objekten | czyslansky. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.