Jump to content

:-)


Guest dinkgräve

Recommended Posts

Guest dinkgräve

Advertisement (gone after registration)

Was heisst Analyse? Oder eher Wie? Was bedeutet dieses rosa rauschen oder die grün roten Flecke? Fragt ein neugieriger Laie. Dankeschön im Voraus

 

Witzig. Aus dem Norden. Zweitaccount?

Egal, ein letztes eigenes Beispiel. Ansonsten googlen.

Bild 1: Klonierungen (Markierungen). Eine nicht gefunden, Rest Hintergrund.

Bild 2: Augen aufgehellt.

Farbverschiebungen und andere Änderungen kann man

mit einer anderen Methode finden, lasse ich hier weg.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 90
  • Created
  • Last Reply
Guest reiver

Danke für die Erklärung. Es war mir zwar klar, das Veränderungen erkannt werden können, aber nicht wie. Irgendwie faszinierend.

Link to post
Share on other sites

Da scheint einer der nichtdestruktiven Bearbeitung von Bildern anzuhängen, sozusagen als allerletzter, alle anderen wissen, dass es auf das Ergebnis ankömmt, nicht auf den Weg dahin. (Vielleicht kann er auch erkennen, dass ich in dem Wort ankömmt eine Veränderung vorgenommen habe, ö statt o, um meine altmodische Einstellung zu zeigen:cool:)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

... Manipulation ist nicht die Regel, sondern die unangenehme Ausnahme.

Erkennt die Software Abdecklack auf Negativen, Abwedeln und Nachbelichten beim Vergrößern sowie Behandlungen des Abzugs mit Farmerschem Abschwächer oder Pinselretuschen? Und falls ja oder nein, ist es verwerflich, die digitalen Pendants der alten Techniken zu nutzen?

Wo fängt Bild-Manipulation an?
Beginnt sie bei der Wahl des Aufnahmeformats/-materials, der Brennweite, des Bildausschnitts, bei einer bestimmten Film-/Entwickler-Kombination mit charakteristischem Kurvenverlauf über die Zonen, beim Scannen oder Vergrößern, beim Printen?

:confused:


Link to post
Share on other sites

Guest dinkgräve
Wo fängt Bild-Manipulation an?

 

Falsche Frage. Die richtigen Fragen lauten: 1. Was kann man erkennen? 2. Was soll man tun?

 

zu 1) Beispiele siehe oben.

zu 2) -In der Wissenschaft sind alle digitalen Bildbearbeitungsschritte kennzeichnungspflichtig.

-Kamerahersteller wie Canon prüfen die Möglichkeit eines digitalen Originals.

-In der Naturfotografie besteht überwiegend Kennzeichnungspflicht.

-Einige Agenturen u. Journalismus-Verbände (i.e. Freelens) haben sich entschlossen

digitale Manipulationen grundsätzlich zu kennzeichnen.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

In der Wissenschaft und im Journalismus ist die Kennzeichnung einer Manipulation auch sinnvoll. Im LUF interessiert das keine Sau.

Link to post
Share on other sites

Er kann es doch...:eek:

Mit dieser Darstellung konnte ich mal etwas anfangen....und dann noch deutsch...;)

 

who

 

PS.: Im Laufe der letzten 10 Jahre sind hier im LUF schon einige "Manipulierer" aufgeflogen. Ich erinnere mich gut an toll zusammengebastelte Bilder, die grösste Lobe erhielten, bis einer merkte, dass noch nicht einmal das Licht stimmte. Manche hatten den Mut, dass meist grottenschlechte Original zu zeigen; manche sind abgetaucht.

Deswegen kann ich mich mit den Punkten anfreunden.

Link to post
Share on other sites

In der Wissenschaft und im Journalismus ist die Kennzeichnung einer Manipulation auch sinnvoll. Im LUF interessiert das keine Sau.

 

Vielleicht hat das LUF für Herrn d. so etwas wie 'ne therapeutische Funktion...;)?

 

Wenn jemand so sehr an etwas (fest)hängt, erzeugt das bei mir auch eine Art von Mitgefühl.

 

(...mir kam gerade eine von d. kürzlich gestellte "Routinefrage" in den Sinn, womöglich liegt da ja ein tieferer Beweggrund...:rolleyes:)

 

__________

Gruß sinope

Link to post
Share on other sites

??

 

wenn jeder da draußen die originaltracks der ganzen "sänger und sängerinnen" der heutigen popmusikbranche hören würde- ohne manipulation der tonhöhe z.b.: keiner würde auch nur irgendetwas von diesen "sängern" kaufen....

 

der feldzug gegen diese dinge ausgerechnet in einem amatuerforum, wo es um spaß an der sache geht, ist völlig verfehlt. besser wäre diese bunten klonierungsbildchen mal an die redaktionen von gewissen zeitungen zu schicken, oder auch wahlkampfplakate damit zu gestalten...

Link to post
Share on other sites

??

 

wenn jeder da draußen die originaltracks der ganzen "sänger und sängerinnen" der heutigen popmusikbranche hören würde- ohne manipulation der tonhöhe z.b.: keiner würde auch nur irgendetwas von diesen "sängern" kaufen....

 

der feldzug gegen diese dinge ausgerechnet in einem amatuerforum, wo es um spaß an der sache geht, ist völlig verfehlt. besser wäre diese bunten klonierungsbildchen mal an die redaktionen von gewissen zeitungen zu schicken, oder auch wahlkampfplakate damit zu gestalten...

 

Leica ist professionell...;)

 

Nebenbei: Ist es deswegen besser??? Es gibt (und das weiss ich genau) Künstler, die es einfach können. Die sind das Mass..

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Vielleicht hat das LUF für Herrn d. so etwas wie 'ne therapeutische Funktion...;)?

 

 

Selbst wenn dem so wäre, hat es das nicht für die meisten von uns? ;-)

Link to post
Share on other sites

 

-In der Naturfotografie besteht überwiegend Kennzeichnungspflicht.

-Einige Agenturen u. Journalismus-Verbände (i.e. Freelens) haben sich entschlossen

digitale Manipulationen grundsätzlich zu kennzeichnen.

Oje, dann hätte ich ja bei einem meiner letzten Bilder (http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/architektur/232613-die-leere.html#post2034408) dazu schreiben müssen, dass es auf dem Kopf steht!:D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...