leicam62003 Posted April 9, 2012 Share #1 Posted April 9, 2012 Advertisement (gone after registration) Kollegen, die beigelegten Schlüsselringe zur Gurtbefestigung der Fremdhersteller, oder eben auch der des Gurtes à la carte, scheuerte mit seiner Einfädelöffnung an der Gehäuseöse. Da kann man sich drehen, ne, die kann man drehen wie man will, sie findet den Anschlag. Mich nervte das, da ich einen mit der Zeit verstärkten Verschleiß vermutete. Die Öffnung knabbert förmlich an der Öse. Da habe ich mir die originalen Verschlüsse des Leica Gurtes angesehen, Funktionsprinzip und eben festgestellt, das sollte auch am z.B. hier erwähnten à la carte Gurt funktionieren. Der durch den Steg erzeugte Doppelschlitz reicht eben nicht, um einen dickeren als den originalen Gurt einzufädeln. Entfernt bietet er aber genug Raum für den z.B. hier verwendeten Ledergurt. Einzig und allein muss der Mittelsteg aus der Verschluss,-oder Gurtklemme, der als Anschlagpunkt für den Riementräger dient, entfernt werden. Jedoch sollte an den Enden 0,3-0,5mm stehen gelassen werden, damit eben ein Anschlag für die Metallenden des Riementrägers vorhanden bleibt. Evtl. für den einen oder anderen von Interesse. Anbei ein paar Bilder. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 9, 2012 Posted April 9, 2012 Hi leicam62003, Take a look here Leica Gurtbefestigung Modifi. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted April 9, 2012 Share #2 Posted April 9, 2012 Danke Dominique, ich schicke Dir 2 so Klemmen mit der Bitte um Erledigung zu Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 9, 2012 Share #3 Posted April 9, 2012 Die Lösung ist nicht schlecht, aber mir sind 2 Ösen einfach sicherer für dieses teure Teil. Deshalb würde ich nie diesen Haltegurt nur über das Stativgewinde machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted April 9, 2012 Author Share #4 Posted April 9, 2012 Die Lösung ist nicht schlecht, aber mir sind 2 Ösen einfach sicherer für dieses teure Teil. Deshalb würde ich nie diesen Haltegurt nur über das Stativgewinde machen. Bester Erich, ..........Gurt................... nicht Schlaufe............ .............................hat 2 Ösen..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted April 9, 2012 Share #5 Posted April 9, 2012 Die Lösung ist nicht schlecht, aber mir sind 2 Ösen einfach sicherer für dieses teure Teil. Deshalb würde ich nie diesen Haltegurt nur über das Stativgewinde machen. Auf keinem der Bilder sieht man das Stativgewinde, ja nichtmal den Kameraboden... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.