Guest Leicas Freund Posted March 2, 2007 Share #1 Posted March 2, 2007 Advertisement (gone after registration) Geschenkschatulle zur Leica M 3 Die M 3 mit Summicron ist ein Design-Klassiker. Der wahre Sammler hütet sie - oh DOONA. Wurde er doch einst für würdig befunden, diesen Repräsentativen Design-Klassiker als Geschenk, eine kleine Aufmerksamkeit, samt Inhalt zu erhalten. Hier eine Darstellung aus den "Informationen für den Photofachhandel, Leitz Wetzlar, 1/1957, II/57/EX/W, Seite 8" Die Darstellung habe ich für eine bessere Schärfe bzw Bildwiedergabe aufgeteilt - das 2. Bild mit Moire-Reduktion Weiterverbreitung nur mit Zustimmung der Rechteinhaber Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 2, 2007 Posted March 2, 2007 Hi Guest Leicas Freund, Take a look here Leica Spitzendesign. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted March 2, 2007 Share #2 Posted March 2, 2007 ... et dona ferentes. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 2, 2007 Share #3 Posted March 2, 2007 ... et dona ferentes.. Wie bitte? Was sagt denn Leiny dazu? Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 2, 2007 Share #4 Posted March 2, 2007 ..da geht der Deckel aber nicht zu... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 2, 2007 Share #5 Posted March 2, 2007 ..da geht der Deckel aber nicht zu... Meinst Du wirklich? Hast Du eine? Es ist doch Leica Spitzendesign. Und Du mußt hier nicht rummeckern - vielleicht ist der Entwurf zu Zeiten des versenkbaren Summicron gemacht - und als die Schatulle fertig war, da war nur das starre noch lieferbar. Auf dei M5 haben die ersten Viso III - Besitzer 8 Jahre gewartet - und als die fertig war, wollte niemand mehr den Viso kaufen. Du mußt auch beim Spitzendesgn nicht so pingelig sein. Designer-Schühchen passen auch nicht - frag Deine Frau oder die eigenen Füße. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 2, 2007 Share #6 Posted March 2, 2007 Wie bitte?Was sagt denn Leiny dazu? Ach, Leicas Freund, neben TV und LUF und Laney gibt es auch Vergil. Er läßt Laokoon sagen, als die Trojer das Hölzerne Pferd sehen, das die Griechen, sc. Danaer als Geschenk zurückgelassen haben: Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes. Das Code-Wort der lederbezogenen Kiste ist DOONA. Die Assotiation zu den selbst eingestellten Texten sollte doch nicht so fern sein: Ein Danaergeschenk. Freundlichst str. Ach so, übersetzten hätte ich es auch sollen: Was immer das ist, ich fürchte die Griechen, selbst wenn sie Geschenke bringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 2, 2007 Share #7 Posted March 2, 2007 Advertisement (gone after registration) Quidquid id est, timeo Danaos det dona ferentes. Das Code-Wort der lederbezogenen Kiste ist DOONA. Die Assotiation zu den selbst eingestellten Texten sollte doch nicht so fern sein: Ein Danaergeschenk. Ach so, übersetzten hätte ich es auch sollen: Was immer das ist, ich fürchte die Griechen, selbst wenn sie Geschenke bringen. Danke für die Übersetzung - mein Wörterbuch ist sonst immer der LEITZ-Gesamtkatalog für den Fachhandel vom September 1960 - da stehts nicht drin. Das Risiko in einer schändlichen Schatulle eine Leica M 3 geschenkt zu bekommen - das ist an mir vorüber gegangen. Ich durfte mir die Leica und das Summicron selbst verdienen bzw glücklich eintauschen. Versenkbar gegen Starr. Was sagt Leiny denn - geht der Deckel zu - oder nicht? Mit welchem Objektiv? habe ich das falsche eingetauscht, wenn ich denn mal so eine Schatulle bekäme ... kann ich sie nehmen:confused: Noch etwas Arges hinter LEICA-Design. Da tun sich ja Abgründe auf... Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 2, 2007 Share #8 Posted March 2, 2007 Da erschienen Schlangen aus dem Meer, umwanden Laokoon und seine Zwillingssöhne, töteten sie und verschwanden im Tempel der Athene. Die Trojer sahen darin ein göttliches Zeichen, daß das Pferd ein Geschenk der Athene sei, und zogen ihr Verderben selbst in die Stadt. Der Mythos wurde vor allem in der Neuzeit berühmt durch die Laokoon-Gruppe, eine Marmorplastik aus dem 1.Jh.v.u.Z., die im Jahre 1506 in Rom gefunden wurde und jetzt in den vatikanischen Museen bewundert werden kann. Damit es nicht so kulturell ernst bleibt: Vatikanische Museen: "Können Sie mir sagen, wo ich die Laokoon-Gruppe finde?" "Tut mir leid, ich bin von Neckermann!" Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicajb Posted March 2, 2007 Share #9 Posted March 2, 2007 Da erschienen Schlangen aus dem Meer, umwanden Laokoon und seine Zwillingssöhne, töteten sie und verschwanden im Tempel der Athene. Die Trojer sahen darin ein göttliches Zeichen, daß das Pferd ein Geschenk der Athene sei, und zogen ihr Verderben selbst in die Stadt.Der Mythos wurde vor allem in der Neuzeit berühmt durch die Laokoon-Gruppe, eine Marmorplastik aus dem 1.Jh.v.u.Z., die im Jahre 1506 in Rom gefunden wurde und jetzt in den vatikanischen Museen bewundert werden kann. Damit es nicht so kulturell ernst bleibt: Vatikanische Museen: "Können Sie mir sagen, wo ich die Laokoon-Gruppe finde?" "Tut mir leid, ich bin von Neckermann!" Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.