Jump to content

Welches 35er Nokton?


KalleBlomquist

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich möchte mir gern ein Nokton für die M8 und die Sony Nex-5n zulegen und hoffe, dass ihr mir bei der Entscheidung, welches es werden sollte, etwas helfen könntet.

 

Ich schwanke nun zwischen:

 

35/1.4 -> klein, leicht und günstig, Bildqualität nicht so gut (?)

35/1.2 -> Besseres Bokeh und Schärfeleistung, Preis noch ok, groß

35/1.2 II -> Noch besser korrigierte Kontraste, teuer

 

Nun kenne ich die Objektive nur von dem, was ich bisher so über sie gelesen, bzw. in Beispielbildern gesehen habe. Welches würdet ihr mir empfehlen und warum bzw. warum nicht? Welches schlägt sich wobei gut, bzw. schlecht?

 

Bisher habe ich viel mit einem EF50/1.4 an der 5D fotografiert. Können die drei oben genannten Objektive eurer Meinung nach mit dem EF50/1.4 mithalten (Kontraste, Bokeh, Schärfe)?

 

Ich würde mich sehr über Antworten freuen!

 

Vielen Dank und viele Grüße

Link to post
Share on other sites

...

35/1.4 -> klein, leicht und günstig, Bildqualität nicht so gut (?)

35/1.2 -> Besseres Bokeh und Schärfeleistung, Preis noch ok, groß

35/1.2 II -> Noch besser korrigierte Kontraste, teuer

...

Hallo KalleBlomquist,

 

ich kann die drei nicht vergleichend beurteilen, da ich nur das 1,2/35 (I) habe.

Das verwende ich gerne an M9 und NEX-7. Es ist zwar rel. groß, aber f1,2 gibt's halt nicht umsonst.

Meine Erfahrungen sind eher subjektiver Art, als dass ich diese mit Fotos belegen könnte. Ich habe noch keine Blendenreihen o.ä. gemacht.

 

Das 1,2/35 lässt sich mit Peaking (NEX-7) prima scharfstellen und bildet m.E. für diese extreme Konstruktion (sehr) gut ab. Ich kann von meinem Qualitätsanspruch aus überhaupt nicht behaupten, dass bei Offenblende alles nur weich, kontrastarm, unscharf o.ä. wäre.

Die Berichte von Leica-Kenner Erwin Puts (der auch Voigtländer testet), dass das 1,2/35 -- als Preis für die extreme Öffnung -- zw. f1,2 und f2 keine große Steigerung an Kontrast erzielt, sehe ich bestätigt. Einzig im Lupenmodus gut erkennbar gehen bei f1,7 bläulich schimmernde Koronen um helle Bildelemente zurück.

Ich habe keinerlei Hemmungen, das 1,2/35 bei Offenblende zu benutzen. Es macht echt Spaß. Laut Leica Forum hat es auch keinen Fokus-Shift.

 

An der M9 habe ich es noch nicht so häufig eingesetzt, aber wenn, dann haben wir die Ergebnisse gefallen und waren für ein Objektiv mit der extremen Spezifikation m.E. (sehr) gut. Aber das nur subjektiv, ohne Beweisfotos und Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Da gibt es hier im Forum sicher mehr Leute, die verglichen haben oder gar mehrere der o.g. drei Kandidaten zuhause haben.

 

 

Gruß aus München

hatu

Link to post
Share on other sites

Ich habe beide: das EF 50/1.4 kommt mir bei f1.4 bei mir schärfer als das 35/1.4 Nokton vor. Ausserdem Vorsicht beim Nokton vor dem Fokusshift (zw. 2.8 - 5.6). Das Nokton hat aber klar die schönere Bildsprache gegenüber dem 50/1.4, d.h. Bokeh ist bedeutend schöner, auch die Zeichnung (Mikrokontraste) gefällt mir besser. Ich denke, das 1.2er ist von der BQ klar die bessere Wahl. Das Nokton ist dann angezeigt, wenn es klein, leicht und nicht teuer sein soll.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...