HenryS Posted February 10, 2012 Share #1 Posted February 10, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo Forum, Nachdem ich jetzt seit zwei Jahren mit dem Gedanken "schwanger" war, mir eine M8 zuzulegen, hab ich es jetzt endlich getan. Und muss sagen, genau das habe ich gesucht. Endlich wieder fotografieren, und nicht nur abdrücken. OK, meine D300s werde ich nicht gleich abstoßen, aber sie sieht mich in letzter Zeit schon ziemlich traurig und verlassen an. Aber jetzt zu meiner Frage: Ich fotografiere hauptsächlich Portrait, Street und Landschaft, vorwiegend S/W. Derzeit habe ich zwei 35er-Objektive (1,4 Nokton und 2,5 Skopar), mit denen ich eigentlich ganz zufrieden bin. Das Blöde ist nur, dass mir natürlich die Vergleichswerte zu Leica-Objektiven fehlen. Jetzt möchte ich aber noch etwas mehr WW und etwas mehr Tele. Und jetzt kommt mein Problem: Ein 21er oder doch ein 24er? Und ein 75er oder doch ein 90er? Ich glaube, ein 28er scheidet aus, das dürfte zu nah an den 35ern liegen, oder? Uff, nicht leicht! Der Leica-Händler meines Vertrauens hatte gestern leider auch nur ein 35er Summarit lagernd, so konnte ich nicht wirklich Vergleiche ziehen. Habt Ihr einen Rat für mich? Würde mich freuen Beste Grüße Henry Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 10, 2012 Posted February 10, 2012 Hi HenryS, Take a look here Endlich eine M, aber welche Objektive?. I'm sure you'll find what you were looking for!
kraxel69 Posted February 10, 2012 Share #2 Posted February 10, 2012 Hallo Henry, Gratuliere zur M8. Ich stand vor kurzem auch vor der Entscheidung und habe mich für das aktuelle 24er Elmar entschieden. Optisch allererste Sahne, ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl. Meine Hauptgründe waren, der Rahmen wird in der 8er eingespiegelt, an der 8er wird es fast ein 35er, codiert, an der M6 ist es mir nicht zu weit und geht auch noch ohne Zusatzsucher. Mein nächst längeres ist ein 35er, also immer noch reichlich Abstand. Es ist mit 3.8 nicht das schnellste. Kommt halt drauf für was man es einzusetzen plant. Grüße Axel Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted February 10, 2012 Share #3 Posted February 10, 2012 ebenfalls Gratulation. bei den 21ern schau dir mal das Voigtländer an. Imho ein Recht gutes Preis-Leistungsverhältnis. Bei der M8 wäre es "wie ein 28er" (21 x 1.33) und man kann den vollen Sucherrahmen als Ansatzpunkt nehmen - falls man den 28er Aufstecksucher vermeiden möchte Das 21er Leica ist natürlich auch nicht zu verachten Die Stufung 21- 35 - ? (Faktor ca. 2) ist in _meinen Augen_ sinnvoll. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted February 11, 2012 Share #4 Posted February 11, 2012 Das Voigtländer hatte ich auch als erstes 21-er an der M8 und war sehr zufrieden damit. Hab da einige Reisen mit gemacht. Cornerfix ist aber dann nen Programm, was man sich mal anschauen sollte, wenn man nicht jedes Bild in s/w haben will. Ansonsten kann man die beiden 21-er Zeiss auch sehr empfehlen. Leica sowieso. 28mm wäre mir persönlich jetzt zu dicht an 35mm; und mehr WW hast du sowieso mit dem 21-er. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 12, 2012 Share #5 Posted February 12, 2012 Nur Geduld, lieber HenryS, bald wird das ganze Objektivprogramm von Leica in diesem thread aufgelistet sein, sowohl das gegenwärtige als auch die gebraucht zu findenden Objektive von früher, dazu das von Zeiss und Voigtländer.Zur M8: 24 (Elmarit oder Elmar) und 75 (Summarit oder Summicron). Das 35 Summarit würde ich dem Händler entlagern und die beiden 35 dafür in Kommission geben.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted February 12, 2012 Share #6 Posted February 12, 2012 An der M8 war mir das 90 er zu arg schmalwinklig. Ich habe mir das 75 er Summarit geholt. Ein wirklich sehr gutes Objektiv mit einer angenehmen Perspektive. Daneben nutze ich meistens noch ein 35 er Summicron und ein 24 er Elmar. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
WuN Posted February 12, 2012 Share #7 Posted February 12, 2012 Advertisement (gone after registration) Nur Geduld, lieber HenryS, bald wird das ganze Objektivprogramm von Leica in diesem thread aufgelistet sein, ... Ja, bei solchen Fragen wird gerne mit Hinweis auf die Vorteile des eigenen Equipments geantwortet. Und darum hier eine Kombination, die ich mir so nicht wieder anschaffen würde: 28er und 75er. Beides gute Objektive an der M8, aber irgendwie nicht sinnvoll zu erweitern (wenn man, wie ich, bei maximal drei Linsen bleiben möchte). Mit meinem heutigen Kenntnisstand würde ich mir 21/24er, 35er und 75er kaufen. Gruß WuN Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted February 12, 2012 Share #8 Posted February 12, 2012 Hallo Forum, Nachdem ich jetzt seit zwei Jahren mit dem Gedanken "schwanger" war, mir eine M8 zuzulegen, hab ich es jetzt endlich getan. Und muss sagen, genau das habe ich gesucht. Endlich wieder fotografieren, und nicht nur abdrücken. OK, meine D300s werde ich nicht gleich abstoßen, aber sie sieht mich in letzter Zeit schon ziemlich traurig und verlassen an. Aber jetzt zu meiner Frage: Ich fotografiere hauptsächlich Portrait, Street und Landschaft, vorwiegend S/W. Derzeit habe ich zwei 35er-Objektive (1,4 Nokton und 2,5 Skopar), mit denen ich eigentlich ganz zufrieden bin. Das Blöde ist nur, dass mir natürlich die Vergleichswerte zu Leica-Objektiven fehlen. Jetzt möchte ich aber noch etwas mehr WW und etwas mehr Tele. Und jetzt kommt mein Problem: Ein 21er oder doch ein 24er? Und ein 75er oder doch ein 90er? Ich glaube, ein 28er scheidet aus, das dürfte zu nah an den 35ern liegen, oder? Uff, nicht leicht! Der Leica-Händler meines Vertrauens hatte gestern leider auch nur ein 35er Summarit lagernd, so konnte ich nicht wirklich Vergleiche ziehen. Habt Ihr einen Rat für mich? Würde mich freuen Beste Grüße Henry Hallo Henry, herzlichen Glückwunsch, die M8 ist eine gute Wahl. Eins vorweg: Weder die Voigtländer- noch die Zeiss-Objektive sind schlecht. Es handelt sich um gute Optiken, deren Preis-Leistungs-Verhältnis wohl kaum zu schlagen sein dürfte. Es geht aber leider kein Weg an der Erkenntnis vorbei, dass Leica M-Objektive gleicher Brennweite und Lichtstärke nicht nur erheblich teurer, sondern auch besser sind. Nach meiner Erfahrung ist das nicht nur eine Frage der Labormesswerte, meiner Meinung nach kann man das auch im Ergebnis, dem fertigen Bild, sehen. Das letzte sphärische 1:2,8 / 28 mm Elmarit ist einigermaßen günstig gebraucht zu bekommen, probiere es mal aus. Es entspricht zwar vom Bildwinkel her an der M8 einem 35iger (deine 35iger etwa einem 50iger), aber ermöglicht bereits interessante Weitwinkelerfahrungen. 35 mm sind die klassische Leicabrennweite schlechthin. Das 1:3,8 / 21 mm möchte ich mir vor dem Sommer auch noch zulegen, als für mich sinnvolle Ergänzung zu meinem 28iger (werde dann mit den Brennweiten 21, 28, 50, 90 und 135 mm unterwegs sein). Für mich macht das so Sinn. Für Landschaften brauche ich nichts weitwinkligeres als 35 mm, für Street wärs aber schon hilfreich. Das Objektiv, das ich mal testen konnte, ist optisch über jeden Zweifel erhaben. 21iger mit größerer max. Öffnung sind viel teurer. Ob du das brauchst kannst nur du im Blick auf deine Sujets und Einsatzzwecke entscheiden. Wenn dir das 28iger zu wenig Weitwinkel bieten sollte, kannst du es ohne Verlust wieder verkaufen (ist ja ohnehin nur noch gebraucht zu bekommen), ebenso das genannte 21iger, falls es die zu lichtschwach sein sollte. Herzliche Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
konradhorst Posted February 12, 2012 Share #9 Posted February 12, 2012 Bei mir sind das 2,5/75er Summarit, das 2,8/50er Elmar neu oder das 2/50er Summicron neu und das 2,8/28er Elmarit vorasphärisch die am meisten genutzten Objektive an meiner M8. Oft schieße ich mit dem 3,4/135er nach Ausschnittsschätzung Tieraufnahmen, das aber nur, weil ich das Objektiv sowieso habe. Extra kaufen müsste ichs mir nicht. Viel Spaß mit deiner M8! Link to post Share on other sites More sharing options...
HenryS Posted February 12, 2012 Author Share #10 Posted February 12, 2012 Hallo an alle! Danke für Eure Hilfestellungen, und natürlich auch für die Darstellung der persönlichen Vorlieben und Erfahrungen - da kann ich schon eine Menge drauß erfahren. Dass ich meine zwei 35-er Voigtländer bald umtauschen werde, ist mir jetzt auch schon klarer geworden. Ich will ja eigentlich auch nur mit 3 Objektiven unterwegs sein, und die sollten dann auch "wirklich" gut sein. Soll aber nicht heißen, dass ich deswegen gleich mein Auto verkaufen muss. Derzeitiger Stand meiner Überlegungen, und der ist noch nicht in Stein gemeisselt: ein 21-er, ein 28er elmar (für die "klassische" 35er Brennweite) und ein 75er Summarit (das ja extrem scharf sein soll). Ich glaube, das müsste fürs erste reichen. "Zur Probe" habe ich mir jetzt mal ein gebrauchtes Elmar-C 90 bestellt, mal sehen, wie mir das zusagt oder ob es mir, so wie Thomas schreibt, auch zu schmalwinkelig wird. Verkaufen kann man die Objektive ja zum Glück ohne viel Verlust. Nochmals danke für Eure Hilfe! Beste Grüße Henry Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 13, 2012 Share #11 Posted February 13, 2012 Vielleicht ist es sinnvoll, bei der Auswahl mitzuerwägen, welches Objektiv auch einmal an einer Vollformat-M sinnvoll sein wird. 21 und 28 sind da wohl zu speziell.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
HenryS Posted February 13, 2012 Author Share #12 Posted February 13, 2012 Tja, str, dieser Hinweis ist nicht von der Hand zu weisen. Irgendwie habe ich ja so das Gefühl, dass fast jeder M8-Besitzer mit einem Auge durch den Sucher blickt und mit dem anderen schon zur M9 schielt Zum Glück ist der Wiederverkaufswert der Objektive ein Punkt, der absolut für Leica spricht. Henry Link to post Share on other sites More sharing options...
kraxel69 Posted February 13, 2012 Share #13 Posted February 13, 2012 Tja, str, dieser Hinweis ist nicht von der Hand zu weisen. Irgendwie habe ich ja so das Gefühl, dass fast jeder M8-Besitzer mit einem Auge durch den Sucher blickt und mit dem anderen schon zur M9 schielt Zum Glück ist der Wiederverkaufswert der Objektive ein Punkt, der absolut für Leica spricht. Henry Hallo Henry, das wollte ich mit meinem obigen Post auch zum Ausdruck bringen. Das 24er taugt mir persönlich auch noch sehr gut am Kleinbild, auch wenns da nur eine M6 ist;) Das 21er wäre mir zu weit. Auch überlegte ich vor dem Kauf der M8 natürlich auch an eine gebrauchte M9. Letztendlich fühl ich mich mit der Variante neues Objektiv + M8 aber besser. Von der Bildqualität bin ich bis jetzt jedenfalls sehr angetan. Grüße Axel Link to post Share on other sites More sharing options...
e1k3 Posted February 14, 2012 Share #14 Posted February 14, 2012 Tja, str, dieser Hinweis ist nicht von der Hand zu weisen. Irgendwie habe ich ja so das Gefühl, dass fast jeder M8-Besitzer mit einem Auge durch den Sucher blickt und mit dem anderen schon zur M9 schielt Zum Glück ist der Wiederverkaufswert der Objektive ein Punkt, der absolut für Leica spricht. Henry Habe die M8 seit 1,5 Jahren und bin sehr zufrieden. Das Schielen nach der M9 war für mich nach Ansicht der M8-Bildergebnisse erledigt. Für mich reicht die M8. Insofern Glückwunsch zum Erwerb! Das Thema mit den Objektiven kann zum teuren Dauerrenner werden. (Was brauch' ich, was schlepp' ich? In Neudeutsch GAS Gear Acquisition Syncdrom, des öfteren Thema im Forum.) Ich für meinen Teil bin meistens nur mit Kamera und dem einen Objektiv unterwegs, welches drauf ist. Das ist entweder ein 28er, wenn ich mehr in Richtung Landschaftsaufnahmen plane (meistens) oder alternativ ein 35er, wenn der Schwerpunkt etwas mehr in Richtung Personenaufnahmen geht. Beide Brennweiten sind auf der M8 einigermaßen universell. Ich nehme nie beide mit und entscheide mich meistens für das 28er. Falls ich mich dafür entscheiden sollte, mehr als ein Objektiv tragen zu wollen, dann würde ich mir noch ein 50er zulegen. Viel Spaß mit der M8! Link to post Share on other sites More sharing options...
schokomilch Posted February 14, 2012 Share #15 Posted February 14, 2012 ich post einfach mal hier rein: benötigt man zwingend eine IR/UV Filter für die M8? Habe ein c40 Summieren von der Leica CL und möchte es an einer M8 betreiben. Dafür wird ja dann der Filter notwendig, er ist nur schwer aufzutreiben, da hier 5,5 mm Filtergewinde gefordert werden wenn ich das richtig sehe, d.h. er werden eine Reihe von Adaptern notwendig. Kann mir da jmd. helfen? Ohne Filter macht die Kamera sicher keinen Spaß, oder? danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted February 15, 2012 Share #16 Posted February 15, 2012 Ganz kurz und knapp: reine s/w-Aufnahmen: keinen Filter auch Farbe: da würde ich definitiv einen Filter nehmen. Der ist im Zweifel noch wichtiger wie die Codierung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 15, 2012 Share #17 Posted February 15, 2012 5,5 mm Filtergewinde Nicht ganz, 5,5 ist die Bezeichnung des Serienfilters. Leider ist das Glas ein wenig kleiner als das des normalen 39mm Filters. Die UV-IR-Filter können nicht am Rand passend geschliffen werden. Das Filtergewinde der C-Objektive ist zwar auch 39mm, aber in einer andern Steigung als die der M-Objektive.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted February 18, 2012 Share #18 Posted February 18, 2012 Mit einem (noch bezahlbaren) 2,8/28 Asph und einem 2,5/75 hast Du eine sehr brauchbare Ausrüstung und stellt in der VF-Welt die 37 und 100 mm dar. Damit sind schon ganze Weltreisen eindrucksvoll fotografiert worden. Allerdings wird die Brennweite des 24igers (hier würde ich das 3,8 wählen) noch im Sucher der M8 angezeigt. Geht auch noch gut zum 75iger, gerade im Zusammenhang mit den VC-Linsen. Diese würde ich aber auch -wie bereits von str angemerkt- gegen das 2,5/35 eintauschen. Viel Spaß mit der M8. Sie ist besser als Ihr vermeintlicher Ruf und ist super für S/W (wg. IR-Empfindlichkeit) geeignet. Link to post Share on other sites More sharing options...
HenryS Posted February 19, 2012 Author Share #19 Posted February 19, 2012 So, die ersten Erfahrungen: Das Elmar-C 90 ist mir auch ein wenig zu schmalwinkelig. Mit dem Summarit 75 liebäugle ich deshalb auch immer noch. Derzeit habe ich noch ein Elmarit-M 28, mit dem ich ziemlich zufrieden bin. Und die zwei 35er Voigtländer werde ich vermutlich auch bald gegen etwas Leica-mäßiges austauschen. Vermutlich auch Summarit? Noch zwei Fragen: Bei newoldcamera steht bei sehr vielen Objektiven ein "NR" hinter der Bezeichnung, z.B. 28/2.8 ELMARIT NR - Was bedeutet dieses NR? Und: Sind die ASPH-Linsen wirklich so viel besser, als jene ohne? Beste Grüße Henry Link to post Share on other sites More sharing options...
Moggele Posted February 23, 2012 Share #20 Posted February 23, 2012 NR - nero - schwarz Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.