Jump to content

Summilux 50, 12586 und UV/IR Filter


GeebeeWien

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Das Christkind war dieses Jahr ganz besonders brav und hat mir zu meinem (neuen) Elmarit 2,8/28 auch noch ein schönes, altes Summilux 1,4/50mm V2 gebracht.

Das Objektiv kommt mit der dazugehörigen Sonnenblende 12586.

Nun habe ich aber das Problem, dass, sobald ein Filter (B&W 486, 43mm) auf dem Objektiv aufgeschraubt ist, ich die Sonnenblende nicht mehr weit genug aufsetzen kann, ein kleiner Vorsprung in der Sonnenblende verhindert das. Das führt dazu dass die Krallen der SoBle nicht mehr in die Nut greifen können (bzw nicht einmal mehr in die Nähe selbiger kommen).

 

Auf meinem Summicron 50 habe ich ebenfalls ein B&W486, 39mm oben, und dort ist der Durchmesser des Filters etwas geringer als der des vorderen Elements, dadurch rutscht die Sonnenblende auch problemlos drüber.

 

Beim Summilux 50 ist es nun so, dass das Filter genau den selben Durchmesser hat wie das Objektiv, und daran hakt es: Die Sonnenblende kann nicht mehr ordentlich fixiert werden, Verlust droht.

Bei den Preisen die für die SoBle aufgerufen werden, könnte ich mir schöneres vorstellen als das Ding irgendwo unbeabsichtig auszustreuen.

 

Was sind denn die alternativen? Bleibt wirklich nur die Montage einer 43mm SchraubSoBle? Oder hat jemand einen guten Tipp und weisen Rat?

Link to post
Share on other sites

Hallo, dein Christuskind hat dir wirklich besonders reiche Geschenke gemacht! Wenn ich richtig verstehe hast du Version 2 Summilux 1.4/50 mm, mit Filtermass E43. Ich habe ein Leitz UV-Filter und dann kann ich die Sonnenblende ohne Problem benützen. Vielleicht ist also das Filter ein wenig zu Gross? Hast du andere Filter mal probiert? Einfache Lösung wäre also ein Leitz Filter, würde ich sagen.

Gruss, Lex

Link to post
Share on other sites

Guest srheker

Nun habe ich aber das Problem, dass, sobald ein Filter (B&W 486, 43mm) auf dem Objektiv aufgeschraubt ist, ich die Sonnenblende nicht mehr weit genug aufsetzen kann, ein kleiner Vorsprung in der Sonnenblende verhindert das.

 

Ich hatte ein ähnliches Problem beim 2,8 24 ASPH.

 

Das B&W Filter war von der Fassung her zu dick (oder zwischen Blende und Objektiv zu wenig Platz, je nachdem wie man das sehen will), mit einem dünneren Leica Filter war das Problem behoben.

Link to post
Share on other sites

Servus Georg,

 

das Filter das ich habe, ist schon ein F-Pro.

 

Da wird mir wohl nichts erspart bleiben als das Säckl aufzumachen und ein teures Original-Leica-Filter versuchen zu bekommen...bzw ausprobieren ob es mit dem besser geht ;)

 

Danke,

 

Georg

Link to post
Share on other sites

Guest srheker

Da wird mir wohl nichts erspart bleiben als das Säckl aufzumachen und ein teures Original-Leica-Filter versuchen zu bekommen...bzw ausprobieren ob es mit dem besser geht ;)

 

So teuer sind die ja nicht, nachdem Leica die UV-IR Filter mit vollen Händen unters Volk geworfen hat...

Link to post
Share on other sites

Guest srheker
Habe heute im lokalen Leica-Shop angerufen - 125 Euro, und es gibt es nur in silber...

 

 

Die gibt es immerwieder bei ebay, wenn jemand von der M8 zur M9 wechselt und seine nicht mehr braucht. Sowas würde ich nicht neu kaufen.

Link to post
Share on other sites

Ich hab meins vor einiger Zeit verkauft. Was ich aber noch sagen kann:

 

- bei mir hat der ( silberne ) Filter wunderbar gepasst

- auch der mit-verkaufte B&W Pro 486 MRC hat die originale Sonnenblende nicht so weit behindert, dass sie nicht drauf ging

 

Vielleicht gibt es unterschiedliche Serien der B&W-Filter? Vielleicht im Laden mal testen oder bei nem Bekannten? Vielleicht tauscht ja auch jemand mit dir den Filter...?

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

ich hatte das gleiche Problem mit meinem SL 50mm. Allerdings bekam ich das originale Filter von Leica. Das ließe ich auch nicht mit der Sonnenblende benutzen. Ich hatte dazu auch eine anfrage hier im Forum (http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/204633-sl-50mm-e43-uv-filter.html). Antworten aber leider 0. Daraufhin fuhr ich nach Solms (zum Glück bei mir um die Ecke) und im CS gab es dafür auch keine Lösung. Hier scheint es wirklich 2 Chargen zu geben und nicht nur bei B&W.

 

Gruß Michael

Link to post
Share on other sites

Hier sieht man ein altes Summilux mit E43 Einschraubfiltergeweinde und eingeschraubtem Leica E43 UV/IR-Filter:



Ganz richig, die Sonnblende läßt sich nicht über das Filter soweit schieben, daß sie in der Nut am Objektiv einrastet, sie rastet aber in der Nut über dem Filter vor dem Objektiv ein.

Damit wird die Wirkung der Gegenlichtblende etwas größer, da sie faktisch etwas länger wird. Das macht aber nichts, sondern ist eher hilfreich, da ja auch die faktische Brennweite durch den Cropfaktor der M8 vergrößert wird.

(Auf dieses Filter ist im LUF mehrfach hingewiesen worden.)

str.


Link to post
Share on other sites

Herzlichen Dank!

 

Auf Nachfrage bei mehreren Händlern im deutschsprachigen Raum scheint davon nur eine Version mit silberner Fassung zu existieren, was auf einem schwarzen Objektiv nur mässig attraktiv ist...

Schade dass ich keinen Zugang mehr zu meiner Präzisionsdrehbank habe ;)

 

Herzliche Grüße

 

Georg

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...