Jump to content

Jobo PhotoGPS und Lightroom


DocMO

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

habe mir vor einiger Zeit das Jobo PhotoGPS gekauft. Die Fotos auf der Speicherkarte sind mit der entsprechenden Software zugeordnet, d.h. zu jedem Foto gibt es eine gleichnamige xmp Datei. Wenn ich jetzt die Fotos in Lightroom importiere, werden diese Daten nicht importiert. Keine GPS- und Ortsinformationen in den Metadaten vorhanden. Was mache ich falsch? Muss ich Lightroom was einstellen?

 

Danke für eure Hilfe

Link to post
Share on other sites

Ich wage die Behauptung, daß ein Forum voller M-Knipser, die dazu noch zu einem großen Teil analog unterwegs sind, nicht so ganz unbedingt die erste Wahl als Anlaufstelle ist, auf der Suche nach einer Lösung zu einem Problem, das mit technischen Neuerungen wie GPS zu tun hat. Ich benutze GPS um Wege zu finden und Kameras um Bilder zu machen. Was beides miteinander zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Wenn ich heute beim Bilderimport nicht mehr weiß wo ich gestern war, dann hilft mir auf Dauer auch kein GPS.

Link to post
Share on other sites

Ich habe verstanden! Schade. Allerdings bin ich nicht davon ausgegangen, daß hier nur M Fotografen im Forum sind. Und selbst wenn, wenn die auf reisen sind, die wissen also immer am nächsten Tag oder Tage später, wo sie jedes Foto genau aufgenommen haben. Respekt!

Ich ziehe meine Frage dann hiermit zurück.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Der Verdacht liegt nahe, dass Lightroom nur den EXIF-Daten der Bilddatei selbst nach den geographischen Koordinaten sucht, nicht aber in einer Sidecar-Datei. In diesem Fall müsstest Du die Koordinaten zunächst in der Bilddatei einbetten, bevor Du sie importierst.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

herzlichen Dank für die Antwort, eine solche Google Suche hatte ich auch schon durchgeführt, leider ohne Erfolg, "meine" Problematik scheint niemand zu haben.

 

Hi,

ich hab auch so ein Teil, nicht von JOBO aber.........;)

Ich importiere die Bilder erst mit der beiliegenden Software,

danach sind die GPS Daten in den Bilddaten.

Was LR damit macht weiß ich nicht, nehme ich nicht mehr.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich mach das ja auch mit der Jobo Software, die erstellt aber eine XMP Datei zu jedem Bild, mal liest Lightroom die, mal nicht.

Na ja, ich hatte gehofft, irgendwo "nur" ein Häkchen setzen zu müssen.

Ich wende mich dann mal an Jobo und Adobe.

Trotzdem herzlichen Dank für die Antworten

Link to post
Share on other sites

Guest Oyster70

Ich hatte mir auch einmal das Teil von Jobo angeschaut, und genau aus diesem Grund den du anführst als unbrauchbar beurteilt. Du mußt erst die Software von Jobo laufen lassen, dann erhälst du die xmp Dateien, dann mußt du diese Datein,- beiden Typs- in ein neues Verzeichnis kopieren. Nun mußt du Lightroom einstellen, das es nicht mehr in der internen Datenbank ablegt sondern in externen xmp's. Somit ist ein grosser Vorteil von LR abgeschaltet.

 

Dies macht man unter Bearbeiten Katalogeinstellungen: Reiter Metadaten

 

kaufe dir besser ein "richtiges" GPS, eines welches die Daten bei der Belichtung in die Kamera schreibt. Ich nutze für Nikon ein Solmeta GeoTragger. Alles andere ist in meinen Augen "Schrott".

Link to post
Share on other sites

Eine direkte Verbindung von GPS und Kamera ist zwar praktisch, aber technisch nun mal nicht immer möglich – die Kamera muss das ja auch unterstützen. Man braucht eigentlich nur eine Software, die die Koordinaten in die EXIF-Daten der Bilddateien schreibt; dann tut es jeder GPS-Logger.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Das Bilora Ding sieht genauso aus wie das Jobo, ich behaupte mal, daß es identisch ist. Dann steckt wahrscheinlich auch die gleiche Software dahinter mit dem gleichen Problem...........

 

Ich kenne das Jobo-Ding nicht, aber das Bilora und das funktioniert sehr gut mit Lightroom 3. Die Software tut das was mjh bemerkte: Es schreibt die Koordinaten in die EXIF-Daten.

 

Gruß Konni

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

lt. der Screenshots auf der Bilora Homepage ist es die gleiche Software. Diese schreibt aber nicht in die Exif's des Bildes, sondern erzeugt eine XMP Sidecardatei zu jedem Bild, zumindest bei RAW. Also eine neue Datei gleichen Namens und mit der Endung .xmp. Diese werden im angegebenen Speicherort mit den Orginalbildern abgelegt. Die Original Exif's der Bilder werden auch lt. Dokumentation der Software nicht angetastet. Aber das ist auch nicht das Problem.

Wie ich bereits schrieb, mal werden die Geodaten von Lightroom übernommen, mal nicht. Hierzu konnte mir weder Jobo noch Adobe etwas sagen. Eine mögliche Ursache habe ich entdeckt: Wenn auf der Speicherkarte geocodoerte und nicht kodierte Bilder gemischt sind, importiert Lightroom sie Geodaten aus den vorhandenen .xmp Dateien nicht, sind nur codierte Bilder mit .xmp auf der Karte, dann klappts. Merkwürdig!

Link to post
Share on other sites

Aber das ist auch nicht das Problem.

Letztendlich ja doch, denn die Probleme entstehen doch offenbar nur dadurch, dass die mitgelieferte Software die Koordinaten zwar in die EXIF-Daten der JPEGs schreibt, zu Raw-Dateien aber nur eine Sidecar-Datei erzeugt. Das Problem ließe sich lösen, indem man eine andere Software verwendet (mit meinem GPS-Logger nutze ich beispielsweise den kostenlosen GPSPhotoLinker).

Link to post
Share on other sites

Danke für den Tip, aber die Software liest leider die GPS Daten aus dem Jobo/Bilora Gerät nicht aus. Hierfür bräuchte man einen Geologger, der in üblichen Formaten arbeitet. Das Gerät kocht da sein eigenes "Süppchen"

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...