Jump to content

Minolta MD Objektiv an Leica M


Norbi

Recommended Posts

x

Meine Frage: Wird die Abbildungsleistung dabei beeinträchtigt ??

 

Von der fehlenbden Entfernungsmessung wird die Bildqualität sicher nicht besser!

 

Wofür soll das gut sein? Bei einem Weitwinkel mag das noch funktionieren aber

bei einem 85er gehts wohl nicht mehr ohne. Zudem kostet der Novoflexadapter

wohl ein vielfaches eines XG-Gehäuses an dem das Objektiv ohne Einschränkungen

genutzt werden kann.

Link to post
Share on other sites

Guest emfünf

Arkadin hat es doch schon deutlich gesagt: Nutzen kannst Du alle Minoltaobjektive, wenn Du den richtigen Adapter hast, brauchbare Ergebnisse bekommst Du aber allerhöchstens, wenn Du Weitwinkelobjektive nimmst und diese dann noch abblendest.

 

Der Grund: Du hast keine Entfernungsmessung, musst also schätzen. Oberhalb 35mm Brennweite ist das mit der notwendigen Genauigkeit kaum zu machen, selbst wenn Du beim Abblenden die sich vergrößernde Tiefenschärfe nutzt. Das Geld für den nicht ganz billigen Novoflexadapter hätte ich mir an Deiner Stelle gespart.

 

Wenn Du die alten Optiken sinnvoll weiter nutzen willst, dies aber ohne Spiegelkasten an einem kompakten Gehäuse, empfehle iich Dir eine Sony NEX Digitalkamera. Dazu einen Billigadapter NEX auf LeicaM und Du kannst sogar noch den Novoflexadapter verwenden. Da Du auf dem Display oder bei der NEX5n auch auf dem sehr guten elektonischen Aufstecksucher scharf stellst, musst Du die Entfernung nicht schätzen wie bei einer M-Leica.

Link to post
Share on other sites

ich wage mal die These, dass der Verkauf des Minolta 85ers Dich budgetmäßig so weit nach vorne bringt, dass Du Dir locker ein Elmarit 90/2,8 anschaffen kannst. Zumindest, wenn Du die Kosten für den Adapter hinzurechnest.

 

das mit dem Schätzen der Entfernung ist bei der Brennweite ohnehin schon selbst mit Entfernungsmesser grenzwertig. Hinzu kommen Fertigungstoleranzen beim Adapter, die die Skala des Objektivs nicht genauer machen. Du müsstest die Scherbe so weit abblenden, dass die ergebnisse keinen Spaß mehr machen dürften. Das wäre schade um die Linse, denn die soll eigentlich richtig gut sein.

 

hinzu kommt, dass auch der Paralaxenausgleich nicht ohne Entfernungsmesserkupplung funktioniert. das dürfte bei der Brennweite nicht ganz ohne sein, so dass Du zudem ständig angeschnittene Köpfe o.ä. fotografieren dürftest.

 

schaff Dir zum Spielen doch einfach ein XG2 oder XG9 Minolta gehäuse an. die gibts unter 20 euronen.

Link to post
Share on other sites

Hallo Norbi,

 

die Bedenken hat "emfünf" in Beitrag #6 auf den Punkt gebracht. Mit Einschränkungen könntest Du Deine MD Optiken, die ja bekanntlich keine Scherben sind, noch auf Unendlich einsetzen. Aber ob das Spaß macht?

 

Falls es eventuell, und was keine Schande ist, eher ums Budget geht und Du im Bereich ab 50mm Brennweite fotografieren möchtest, dann schau Dich einmal im Anzeigenmarkt um.

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/market/listing/5539/Voigtlaender_HELIAR_CLASSIC_75mm_F_18.html

 

und

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/market/listing/5537/Voigtlnder_90mm_APO_Lanthar.html

 

Wobei man hier eher zum 90èr greifen sollte, da der M2 ein 75èr Rahmen fehlt. Ich sehe zudem eben das die beiden Opktiken von einem, nicht nur von mir geschätzten, Kollegen verkauft werden, den man hier im Kölner Forenkreis sehr gut kennt und achtet.

 

Alternativ wäre vielleicht auch diese Optik hier was für Dich: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/market/listing/5467/Leica_90mm_f28_Elmarit_v1_nontele.html

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...