Jump to content

Joshua


sinope73

Recommended Posts

x

Berlin oder Jericho? In Berlin steht die Mauer nicht mehr, dachte ich. Aber vielleicht ist es ja auch nicht die Mauer?

 

Jedenfalls farblich wieder einmal das, womit man mich kriegt. Danke! :)

 

Bitte, liebe Mit-Nerds, dass mir ja nich wieder einer kommt und nach s/w fragt! ;)

Link to post
Share on other sites

Berlin oder Jericho? In Berlin steht die Mauer nicht mehr, dachte ich. Aber vielleicht ist es ja auch nicht die Mauer?

 

Jedenfalls farblich wieder einmal das, womit man mich kriegt. Danke! :)

 

Bitte, liebe Mit-Nerds, dass mir ja nich wieder einer kommt und nach s/w fragt! ;)

 

Lieber dmr10, in Berlin bauen sich immer wieder neue Mauern auf, das war schon immer so. Ich habe immer häufiger den Eindruck, dass diese nur durch Kultur, Kunst, besonders durch Musik (und vielleicht auch Bilder) einzureißen sind. Wir Berliner haben nur das Glück, ein Sinnbild sehr vor Augen zu haben, das uns an diesen Umstand immer wieder erinnert... Na ja, abschweifende Gedanken ...

 

Dass Du die Farben in manchen meiner Bilder magst, freut mich. Es sind meine Farben, sie sind wichtig für mich. Ich begreife immer besser, dass ich so die Welt sehe. Übrigens hat diese Farbgestaltung den Vorteil, dass sie weitgehend auch in der düsteren, eher kontrastarmen Jahreszeit funktioniert, die ja jetzt auf uns zukommt...:).

 

_______________

Grüße von sinope

Link to post
Share on other sites

Aber vielleicht ist es ja auch nicht die Mauer?

 

Das ist nicht die eigentliche Mauer, nur die östliche Hinterlandmauer, hier die Seite im Niemandsland, auch Todesstreifen genannt (haben die Grenzer wohl aus Langeweile vollgemalt:rolleyes:). Die andere Seite dieser Mauer ist die East-Side-Gallery, von Künstlern nach Mauerfall bemalt. Grüsse Ivo

Link to post
Share on other sites

Ich habe die Mauer in Berlin nie gesehen. Damals, bei Berlin Besuchen dachte ich immer, die schaust du dir später an... Da ich nicht weit von der Grenze aufgewachsen bin, weiss ich heute, wie gut es ist, sie nicht mehr sehen zu können oder gar müssen.

Übrigens war ich 1989 in der UdSSR und traf auch Bürger der anderen Seite Deutschlands...keiner von uns hat vermutet, dass dieses Bollwerk ein halbes Jahr später fällt.

 

Die Mauern von Jericho kenne ich auch nicht...;) Ich kenne nur das Buch Josua (so schreibt es Luther, dessen Tag heute ist...) und finde es sehr brutal!!

Nachdem die Mauern durch die Posaunen fielen, wurde der Bann an allem vollstrecht, was in der Stadt war.

Das ist uns - zum grossen Glück - erspart geblieben!

 

Das Foto gefällt mir; besonders sogar durch die Farbe.

Ich bin kein Musiker, aber ist das überhaupt eine Posaune...;)

 

who

Link to post
Share on other sites

Das ist nicht die eigentliche Mauer...

 

Ich muss mich korrigieren. Die West-Mauer ist die aus Film-Funk-Fernsehen bekannte, die Ost-Mauer ist aber die eigentliche, da sie als erste das tat wozu sie errichtet wurde, die Menschen vom Fliehen abzuhalten. Der Posaunist (Trompeter) steht also an der richtigen Mauer, bläst nur von der falschen Seite.;)

Link to post
Share on other sites

Ich muss mich korrigieren. Die West-Mauer ist die aus Film-Funk-Fernsehen bekannte, die Ost-Mauer ist aber die eigentliche, da sie als erste das tat wozu sie errichtet wurde, die Menschen vom Fliehen abzuhalten. Der Posaunist (Trompeter) steht also an der richtigen Mauer, bläst nur von der falschen Seite.;)

 

So richtig verstehe ich das, was Du zur Mauer sagst, nicht. Was Du mit Ost- bzw. West-Mauer meinst, bleibt etwas unklar, vielleicht steh ich ja auch nur auf'm Schlauch...:).

 

Die im Bild gezeigte Seite der Mauer ist die zur Spree, Richtung Kreuzberg gewandte. Der Trompeter steht in Richtung Warschauer Str.

 

Ich finds aber sehr gut, dass die Bereiche Ost und West sich immer mehr "verwirren", immer unwichtiger werden...

 

Gruß sinope

Link to post
Share on other sites

An dieser Stelle gab es nie die "Westmauer", da dies dort die Spree selbst war.

Das mit der West- bzw. Ostmauer will nur sagen, das es normalerweise zwei Mauern waren und dazwischen der Grenzstreifen mit den Wachtürmen etc. Die Ostseite (politische Himmelrichtung, da in jeder Richtung um Westberlin Osten war;))der Grenzanlage war die von Westberlin aus gesehen äußere Mauer, die graue, die der Ostbürger zu sehen bekam und die Westseite, auch wenn sie sich manchmal geografisch östlich von der "Ostseite" befand wie z.B. in Spandau, war die bekannte bunte Mauer aus Funk und Fernsehen.

-

Davon ab, schönes Bild.

Link to post
Share on other sites

Eckart: ein Mann, ein Wort

sinope: ein Mann, ein Photo

 

vorher: Geschwätz, blablablah ..

 

Dieses Foto trifft den Kern!

Aber, da es kein astreines Leica-Foto ist, da kann es nicht gut sein.

In der Ferne grüsst der "Elfenbeinturm"

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...