Jump to content

M8 kaufen?


Guest Nyuli

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Hans

und

Hallo an das gesamte Forum,

ich bin neu hier, aber mit Forumserfahrung.

 

Ich habe jahrelang mit EOS DSLR's fotografiert.

Nun bin ich wegen "nicht mehr schleppen wollen" komplett umgestiegen.

 

 

Ich habe mir zum Einstieg die M8 mit einem neuen 28 Elmarit ASPH 2.8 gekauft. :)

Bis jetzt habe ich erst ein paar Testfotos machen können,

aber der Leica-Look der Fotos ist irgendwie schon etwas Besonderes - oder? ;)

 

 

LG

Gerhard

_______

 

Hallo Gerhard,

herzlichen Glückwunsch zu dieser guten Entscheidung! Das 28iger war auch mein erstes Objektiv zur M8 und noch heute mache ich mindestens 70 % aller Photos damit. Das zweite war ein 90iger, das dritte ein 50iger und kürzlich kam auch noch ein 135iger dazu. Damit bin ich ziemlich universell ausgerüstet. Für einen noch größeren Bildwinkel und entsprechendem Weitwinkeleffekt (Vordergrund-Hinterdgrund-Staffelung) spare ich noch auf ein 21iger.

LG

Andreas

Link to post
Share on other sites

  • Replies 42
  • Created
  • Last Reply
Hallo miteinander

Brauche euren Rat!

Habe seit einen Jahr eine Leica X1 die ich auch nicht verkaufen will.Nun spiele ich mit dem Gedanken als zweite Leica eine gebrauchte M8 oder M8.2 zu kaufen.Lese schon länger eure Forensberichte und merke hier sind Fachmänner anwesend.

Deshalb meine Frage: wenn die M8, mit welchen Objektiv als Ergänzung zu meiner X1, und was sollte ich beim Kauf der gebrauchten beachten. Habe bisher alles neu erstanden, aber die Anschaffung der M9 ist mir dann doch ein wenig zu viel, noch dazu das viele von euch keinen Qualitätsunterschied zur M8 sehen.

Danke im Voraus

 

Hallo,

wegen der Entscheidung für eine M8 oder 8.2 liess mal nach, was Holger (weiter oben) empfiehlt. Ansonsten hat sich für mich damals ein Elmarit-M 1:2,8 / 28 mm als richtige Wahl für das erste Objektiv erwiesen. Das zunächst etwas ungewohnte Fokussieren mit dem Meßsucher fällt damit sehr leicht und die Brennweite führt dazu, dass du ordentlich in Bewegung kommst und dir dein Motiv 'erläufst'. Der Qualität deiner Bilder wird dieses sehr bewusste Komponieren gut tun. Als zweites habe ich dann ein 90iger erworben und war damit schon ausgezeichnet ausgerüstet. Heute besitze ich zusätzlich ein 50iger und ein 135iger, mache das Gros aller Aufnahmen aber noch immer mit meinen beiden ersten Objektiven.

Achte beim Gebraucht-Objektiv-Kauf bitte darauf, dass Streulichtblenden und Deckel dabei sind. Die nachträglich zu kaufen wird teuer. Darüberhinaus solltest du unbedingt die UV-IR-Filter erwerben, um bei schwarzen Textilien und auch so mancher schwarzen Kunststofffläche o.ä. im Bild gegen das Probleme des Magenta-Farbstichs gewappnet zu. Es müssen nicht zwingend die Leica-Filter sein. Jene von z.B. B&W Tuns genau so gut.

LG

Andreas

Link to post
Share on other sites

Liebes Forum,

 

nachdem ich einige Zeit "undercover" mitgelesen und mich dank der vielen Beiträge informiert habe, war es heute soweit:

 

Ich habe mir eine M8 nebst Elmarit 2.8/28 zugelegt.

 

Jetzt muss erst mal üben gehen ... ist doch ein anderes Gefühl als mit der D-Lux 4.

 

 

vg

 

Klaus

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...