01af Posted August 27, 2011 Share #181 Posted August 27, 2011 Advertisement (gone after registration) Nö, "Class 6" bedeutet ebensowenig 6 MB/s wie "Class 10" 10 MB/s bedeutet. Doch, genau das bedeutet es. Es gibt vielmehr ziemlich verwirrende Aufdrucke auf den Karten z. B. mit Class 6 und 15 MB/sec und Class 10 mit 20 oder 30 MB/sec. Verwirrend ist nur, was man nicht versteht. Die "Class"-Angabe spezifiziert eine Mindest-Datenrate, die die Speicherkarte im praktischen Einsatz auch unter widrigen Bedingungen auf Dauer garantieren kann, und sie wird nach einem genormten, herstellerunabhängig definierten Verfahren ermittelt. Die – viel höheren – Angaben zur Datenrate, die die Hersteller auf ihre Karten drucken, sind Spitzenwerte, die die Karten kurzfristig unter optimalen Bedingungen maximal angeblich erreichen können. Wie genau diese "optimalen Bedingungen" aussehen, behalten die Hersteller für gewöhnlich für sich. Man darf getrost davon ausgehen, daß es spezielle Laborbedingungen sind, die im praktischen Betrieb wohl niemals erfüllt sein werden. Man kann sich das vielleicht etwa so vorstellen: Wenn ich ein heruntergefallenes Radiergummi aufhebe, so kann ich es locker in weniger als einer halben Sekunde vom Teppich zur Tischkante heben. Das entspricht einer Heberate von etwa 1,5 Höhenmetern pro Sekunde. Will ich es aber vom Keller auf den Dachboden transportieren, so wird die Heberate schon erheblich niedriger ausfallen – wohlgemerkt: es dauert nicht einfach nur deshalb länger, weil mehr Höhe zu überwinden ist, sondern die erreichbare Geschwindigkeit in Höhenmetern pro Sekunde ist niedriger. Und wollte ich gar vier Kästen Bier die Kellertreppe hinauftragen, so wird's zweifellos noch langsamer gehen. Um nun eine Vorstellung davon zu bekommen, wie lange es wohl dauern wird, das Bier aus dem Keller heraufzutragen, ist es vollkommen uninteressant, wie schnell ich ein Radiergummi vom Boden aufheben kann. Doch genau so ermitteln die Hersteller von Speicherkarten ihre Datenraten – sie messen irgend etwas, was schnell geht, aber für den praktischen Einsatz der Karte keine wirkliche Relevanz hat. So kann es also SD-Karten mit beispielsweise 30 MB/s und Class 6 und auch solche mit 30 MB/s und Class 10 geben. Dann böten beide (angeblich) die gleiche Spitzen-Datenrate, aber unterschiedliche garantierte Mindest-Dauerdatenraten. Natürlich könnte eine Class-6-Karte möglicherweise auch dauerhaft z. B. sieben oder acht Megabyte pro Sekunde schaffen ... doch solange es keine 10 MB/s sind, aber mindenstens 6 MB/s, gilt sie halt als Class 6. Diese "Class"-Spezifikation sieht zur Zeit nur die Geschwindigkeitsstufen Class 2, Class 4, Class 6 und Class 10 vor. Ich vermute, die praktische Messung einer garantierten Dauerdatenrate ist so kompliziert und so vage und ungenau, weil von einer unüberschaubaren Vielzahl von Faktoren beeinflußt, daß eine feinere Unterteilung technisch wohl nicht sinnvoll wäre. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 27, 2011 Posted August 27, 2011 Hi 01af, Take a look here 2. defekte SD-Card .... I'm sure you'll find what you were looking for!
avance Posted August 27, 2011 Share #182 Posted August 27, 2011 Super gut erklärt! Vielen Dank Link to post Share on other sites More sharing options...
picipicidae Posted October 10, 2011 Share #183 Posted October 10, 2011 Guten TagVielleicht kann ich mit meiner Geschichte eine Antwort geben? Ich habe direkt mit Leica Schweiz Kontakt aufgenommen und mein Problem mit der M9 geschildert: Gelegentlich blinkt nur noch die Leuchtdiode auf der Rückseite, die Tasten sind blockiert, nichts, auch das Ausschalten, funktioniert mehr. Es bleibt dann nichts anderes übrig, als den Akku zu entfernen und wieder einzusetzen. Auf der Speicherkarte wird jeweils eine nicht zu öffnende Datei (Lightroom 3) aufgezeichnet. Bei gut 1'200 Fotos ist dies 8 x vorgekommen. Damit könnte man zur Not leben. Schwerwiegend ist jedoch ein weiteres Problem dazugekom-men: bei einem dieser geschilderten Vorfälle zeigte sich in der Folge (und nur bei dieser einen Karte) folgendes Phänomen: von gut 30 weiteren Fotos gab es in der Folge keine ordentliche Speicherung. In der automatischen Wiedergabe (Auslöser) ist das Foto zu sehen, doch bei der späteren Widergabe ist das Foto nicht mehr vorhanden. Der Zählerstand (127/127) wird erhöht (128/128) und bei der nachfolgenden Wiedergabe wiederum zurückgesetzt auf 127/127. Dieses Phänomen lässt sich bei der Speicherkarte (SanDisk Ultra 8GB) beliebig fortsetzen. (Auch die in der Zwischenzeit aufgespielte neueste Version der Firmware hat daran nichts geändert.) Das Problem dabei: es gibt keinerlei Warnung, dass Speicherung nicht korrekt erfolgt ist. So habe ich leider zu spät gemerkt, dass ich quasi ins Leer hinein fotografiert habe. Bei voller Speicherkarte, bei gesicherter Karte, bei offenem Bodendeckel etc. erfolgt eine Warnung. Ob die Speicherung korrekt erfolgte, ist unsicher und dadurch irritierend. Ich wollte die fehlerverur-sachende Karte neu formatieren, aber auch dies klappte nicht. Beim Löschen von Bildern erfolgt jedoch eine Meldung „Löschen des Bildes nicht erfolgt“, beim Drücken der Play-Taste erfolgt aber dann doch die Löschung. Nach guter und prompter Kommunikation mit Leica Schweiz habe ich die besagte Speicherkarte zugestellt. Die Prüfung bestätigte meine Feststellung: Der Kundenberater schrieb: „Alle Aufnahmen sind vollständig bis und mit Nr. xxx. Vom Bild Nr. yyy ist nur das Vorschaubild ganz. Die Datei als solches ist defekt und kann weder in Photoshop noch in Lightroom geöffnet werden. Die restlichen Bilder sind komplett defekt. Ebenso alle Fotos die wir mit der Karte und unserer LEICA M9 aufgenommen haben. Wichtig zu wissen ist, dass das Vorschaubild nur ein latentes Bild ist und keine Sicherheit dafür ist, dass das Bild auch korrekt abgespeichert wird. Eine digitale Kamera kann nur feststellen ob die Speicherkarte beschreibbar ist, also ob sie Zugang zur Karte hat. Sie kann aber die Karte nicht auf Fehler prüfen und diese melden. Demzufolge kann sie auch nicht feststellen ob die Aufnahme korrekt und vollumfänglich abge-speichert wird.“ Weiter wurden in der Zwischenzeit auch die anderen Karten zur Prüfung zugestellt. Man ist nun daran, das Ganze zu prüfen. Ich bin gespannt auf die Resultate. Weiter teilte der Kundenberater mit: „Zurzeit ist Leica daran die Verträglichkeit der LEICA M9 mit neuen auf dem Markt vorhandenen Karten zu prüfen und zu verbessern. Wie wir erfahren haben weist z.B. eine SanDisk ULTRA II SDHC Karte 8GB class 6 der aktuellen Generation nicht mehr die gleichen Spezifikationen auf wie früher. Ob mit einem Update das Problem der Nichterkennbarkeit einer fehlerhaften Abspei-cherung behoben sein wird, lässt sich noch nicht sagen. Sicher ist, dass eine defekte Karte auch keine Abspeicherung ermöglicht. In diesem Fall erfolgt jedoch die Meldung card error oder no card. Bei der einen Karte die Sie uns zugestellt haben ist ganz klar ein Fehler im Bereich der Speicherplätze vorhanden. Die Karte ist zwar defekt, aber sie ist funktionsbereit zur Aufnahme von Informationen. Erfolgt die Abspeicherung in einem defekten Bereich, so sind vermutlich alle Bilder betroffen, die im gleichen Zeitraum aufgenommen wurden bis zur Abschaltung der Kame-ra. Genauer lässt sich der Vorgang nicht eingrenzen. Die Angelegenheit ist eben nicht einfach, ebenso wenig eine klare Schuldzuweisung und wir warten nun das Resultat der Untersuchun-gen ab die bei Leica im Gange sind. Der Verlust von abgespeicherten Fotos ist das grösste Risiko der digitalen Fotografie.“ Dem Schlusssatz ist nichts beizufügen. Trotz allem Ärger: die Angelegenheit wird ernst ge-nommen und die Bemühungen seitens von Leica sind anerkennenswert. Und früher gab es ja auch Probleme: Film nicht richtig eingelegt und nach ca. 40 Aufnahmen erst festgestellt, Film selber falsch entwickelt oder zerkratzt vom Labor zurückerhalten. Freundliche Grüsse Linard Ich möchte gerne bei Linard's Post einsetzten. Mich würde noch gerne Interessieren ob Du öfters die "Play" Funktion gebraucht hasst und die Photo's dir in der vorschau betrachtest, respektive durch mehrere Bilder blätterst? Zu mir ich arbeite mit einer Leica M9-P und mehrerer San Disk, Extreme Pro 45MB/s SDHC I, 16GB und ich habe fast die gleichen Probleme. Mir erging es gleich nur das ich noch geweint habe denn all die harte Arbeit ging einfach so verloren, wegen einer Speicherkarte oder einer Software die nicht zusammen passt. Das ist mir nun schon zwei mal passiert. Nun habe ich aufgehört in der Bildvorschau zu Blättern und keine Bilder gingen mehr verloren. Es könnte durchaus sein das darin eine Kausualitaet besteht doch dieser verdacht wurde bis her nicht von unabhängiger Seite bestätigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
molto1 Posted October 10, 2011 Share #184 Posted October 10, 2011 seit dem 26.08.2011 hat sich Leica nach angeblichen bilden eines Spezialteams zur Lösung dieses Problems , nicht mehr gemeldet. Schon aufgegeben oder tut sich da noch was .....??????? Gruß molto1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Penzes Posted October 17, 2011 Share #185 Posted October 17, 2011 Ich hatte das Problem, wie oben mehr oder weniger beschrieben auch gehabt. Seitdem ich den Firmware von 1.168 auf 1.138 zurückgestellt habe, ist trotzt intensive Nutzung der Kamera kein einzige Fehler mehr aufgetreten. Alles mit ScanDisk, Ultra / Extrem / Extreme Pro Karten 4-8 GB. Ich bin wieder glücklich mit der M9. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted October 18, 2011 Share #186 Posted October 18, 2011 Mich würde noch gerne interessieren, ob du öfters die "Play"-Funktion gebraucht hast und die Photos dir in der Vorschau betrachtest, respektive durch mehrere Bilder blätterst? [...] Das ist mir nun schon zweimal passiert. Nun habe ich aufgehört, in der Bildvorschau zu blättern, und keine Bilder gingen mehr verloren. Das Durchblättern und Betrachten der Aufnahmen auf dem Kamera-Display mittels der Wiedergabe-Funktion ist normalerweise kein Problem – mit meiner M9 mache ich das hin und wieder und habe noch nie Dateien verloren (klopf auf Holz). Was aber unbedingt vermieden werden sollte, ist das Löschen einzelner Bilder in der Kamera. Ich würde sogar soweit gehen, das Vorhandensein einer "Delete"-Taste an einer Digitalkamera als Konstruktionsfehler zu betrachten. Ich kann nicht verstehen, warum alle DSLRS und auch M8 und M9 eine solche – vollkommen überflüssige – Taste besitzen. Man sollte auch, um die Karte zu leeren, niemals alle Bilder löschen, sondern stets die Karte neu formatieren, vorzugsweise in der Kamera, in der die Karte anschließend benutzt wird. Formatieren geht schneller und ist sicherer und schonender für die Speicherzellen, weil zum Formatieren weniger Schreiboperationen erforderlich sind als zum Löschen vieler Dateien. Außerdem ist der Zustand der Karte nach dem Formatieren klarer definiert als nach dem Löschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 18, 2011 Share #187 Posted October 18, 2011 Advertisement (gone after registration) Das Durchblättern und Betrachten der Aufnahmen auf dem Kamera-Display mittels der Wiedergabe-Funktion ist normalerweise kein Problem – mit meiner M9 mache ich das hin und wieder und habe noch nie Dateien verloren (klopf auf Holz). Was aber unbedingt vermieden werden sollte, ist das Löschen einzelner Bilder in der Kamera. Ich würde sogar soweit gehen, das Vorhandensein einer "Delete"-Taste an einer Digitalkamera als Konstruktionsfehler zu betrachten. Ich kann nicht verstehen, warum alle DSLRS und auch M8 und M9 eine solche – vollkommen überflüssige – Taste besitzen. Man sollte auch, um die Karte zu leeren, niemals alle Bilder löschen, sondern stets die Karte neu formatieren, vorzugsweise in der Kamera, in der die Karte anschließend benutzt wird. Formatieren geht schneller und ist sicherer und schonender für die Speicherzellen, weil zum Formatieren weniger Schreiboperationen erforderlich sind als zum Löschen vieler Dateien. Außerdem ist der Zustand der Karte nach dem Formatieren klarer definiert als nach dem Löschen. Hi, die Taste ist dann nicht überflüssig, wenn sie funktioniert............ und dies trifft zumindest auf meine nicht LEICA Digitalkameras zu. Hier gab es noch nie ein Problem mit Betrachten oder mittendrin Löschen. Sollte also ein spezielles LEICA Problem sein, und dass hätte dann mit der Taste nichts zu tun. Mit dem gesamten Bilder Löschen ohne zu formatieren sehe ich ebenfalls als Fehler dem man mit keiner Kamera so machen sollte. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted October 18, 2011 Share #188 Posted October 18, 2011 Mit meiner M9 (FW 1.168) betrachte und lösche ich Bilder auf SDHC-Karten überwiegend von Sandisk (Ultra, Extrem, Extrem Pro, Video) und hatte noch nie ein Problem. Allerdings, wenn ich alle Bilder löschen will, formatiere ich die Karte in der Kamera und schaue mir auch keine Bilder an, solange die Kamera noch abspeichert. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
satijntje Posted November 1, 2011 Share #189 Posted November 1, 2011 Mir hat es heute auch erwischt. Alle Bilder auf meiner SD Karte weg, Karte lies sich nicht mehr lesen auf meinem iMAc. Sandisk SDHC 8Gb 20Mb/s Besonders fein, da ich erst Gersten meine M9 bekommen habe :mad: Sowas nennt man Anfänger(un)Glück oder??? Werde jetzt mal meine Schubladen durchsuchen nach alte SD Karten..... grrrrrrrrrrrrrr John Link to post Share on other sites More sharing options...
Penzes Posted November 1, 2011 Share #190 Posted November 1, 2011 Versuche den alten firmware 1.138 audf zu spielen und die Karte kannst du mit der Mac versuchen zu reparieren / kontrollieren und dann neu formatieren. Ich habe auch gedacht das die Karte hinüber ist, aber nachdem ich auf NTFS und später auf FAT formatiert habe, war wieder alles in Ordnung. Link to post Share on other sites More sharing options...
satijntje Posted November 2, 2011 Share #191 Posted November 2, 2011 Versuche den alten firmware 1.138 audf zu spielen und die Karte kannst du mit der Mac versuchen zu reparieren / kontrollieren und dann neu formatieren. Ich habe auch gedacht das die Karte hinüber ist, aber nachdem ich auf NTFS und später auf FAT formatiert habe, war wieder alles in Ordnung. Karte ist repariert unter OSX, und wird auch wieder erkannt von der M9....... Werde mir aber 1.138er FW draufmachen. ist aber besonders bitter da ich meine M9 ja erst ein Paar Tage habe und nun dies...... Hoffentlich hat Solms bald eine Lösung, sonst kann ich bei kritischen Reportagen meine M9 daheim lassen und die EOS 450D von meinem Fräuchen ausleihen grrrrrrrrrr John Link to post Share on other sites More sharing options...
linard_arquint Posted November 3, 2011 Share #192 Posted November 3, 2011 Ich möchte gerne bei Linard's Post einsetzten. Mich würde noch gerne Interessieren ob Du öfters die "Play" Funktion gebraucht hasst und die Photo's dir in der vorschau betrachtest, respektive durch mehrere Bilder blätterst? Zu mir ich arbeite mit einer Leica M9-P und mehrerer San Disk, Extreme Pro 45MB/s SDHC I, 16GB und ich habe fast die gleichen Probleme. Mir erging es gleich nur das ich noch geweint habe denn all die harte Arbeit ging einfach so verloren, wegen einer Speicherkarte oder einer Software die nicht zusammen passt. Das ist mir nun schon zwei mal passiert. Nun habe ich aufgehört in der Bildvorschau zu Blättern und keine Bilder gingen mehr verloren. Es könnte durchaus sein das darin eine Kausualitaet besteht doch dieser verdacht wurde bis her nicht von unabhängiger Seite bestätigt. Guten Tag, ich war einige Tage unterwegs und nicht online. Seitens von Leica wurden die SanDisk-Karten gegen Lexar-Karten umgetauscht. Trotz intensivem Fotografieren, Vor- und Zurückblättern, während dem Speichervorgang die Kamera auszuschalten und was der möglichen Fehlmanipulationen sonst noch so gibt, habe ich zwischenzeitlich absichtlich oder vielleicht auch unabsichtlich versucht. Das Ergebnis des Kartentauschs: keine Probleme mehr, alles ist bestens, es macht Spass, zu fotografieren und das Vertrauen in die Geräte ist wieder da. Damit kann ich die Aussage des Kundenberaters von Leica vollumfänglich bestätigen: mit Lexar gibt es keine Probleme. Auf die Ergebnisse von Leica bin ich aber trotzdem gespannt. Gruss Linard Link to post Share on other sites More sharing options...
satijntje Posted November 3, 2011 Share #193 Posted November 3, 2011 Danke für die wertvolle Informationen. Welche Lexar Speicherkarten benutzt du jetzt? class 10? 8 oder 16GB? Werde dann mal bei Amazon mal meine Bestellung machen, und die Sandic Karten meiner Frau verkaufen:D:D:D gr John Link to post Share on other sites More sharing options...
linard_arquint Posted November 3, 2011 Share #194 Posted November 3, 2011 Danke für die wertvolle Informationen.Welche Lexar Speicherkarten benutzt du jetzt? class 10? 8 oder 16GB? Werde dann mal bei Amazon mal meine Bestellung machen, und die Sandic Karten meiner Frau verkaufen:D:D:D gr John es sind Lexar Multi-Use SDHC class 4 8 GB Karten Gruss Linard Link to post Share on other sites More sharing options...
machans Posted December 27, 2011 Share #195 Posted December 27, 2011 Die Geschichte geht wohl weiter: Habe mir zu Weihnachten eine M9-P Firmware 1.176 geleistet und nun das: SanDisk Extreme HD Video 30MB/s Karte blockiert mir nach nur ein paar Aufnahmen die Kamera total! Kein Displaybild mehr, keine Menü Einstellungen mehr möglich. kurz: alles am A.... Der Kartenleser kann die Karte nicht mehr lesen. Wenn ich sie in eine Canon (!) stecke und formatiere funkt sie wieder in der Canon und der M9. Aber wie lange? Hat jemand ähnliches mit dieser Karte erlebt, liegt es am Typ? Besten Dank für eure Mühet und einen guten Rutsch ins 2012 mit viel gut Licht! Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
k-hawinkler Posted December 27, 2011 Share #196 Posted December 27, 2011 Hans, Bisher habe ich noch keine Meldungen hier am Forum gesehen in denen nachgewiesen wurde dass Panasonic Gold Karten zu Fehlverhalten in der M9 geführt haben. Es gab eine voreilige Meldung die aber vom Verfasser zurückgerufen wurde. Meine M9 hatte Probleme mit SanDisk und anderen Karten, aber nicht mit meinen Panasonic Gold Karten. Hier ist ein Überblick von Panasonic Karten den ich zusammengestellt habe, allerdings auf Englisch: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m9-sd-card-issues/208793-panasonic-sd-cards-leica-m9.html Bezüglich Speicherkarten in der M9 scheint sich Leica nicht mit Ruhm bekleckert zu haben. Mit freundlichen Grüßen, K-H. Link to post Share on other sites More sharing options...
klickklick Posted December 27, 2011 Share #197 Posted December 27, 2011 Hatte das Problem mit einer ganz neuen San Disk, Extreme Pro 45MB/s SDHC I, 8GB im Mai 2011 mit der M9. Die Karte war fabrikneu, also ausgepackt, zuerst in der Kamera langsaaam formatiert, dann ein nur EIN einziges Probefoto, brav gewartet bis das rote Lämpchen erlischt, dieses einzelne Bild angeschaut, es dann sofort wieder gelöscht... und die Karte nicht mehr zu benutzen, Kamera eingefroren, das typische Fehlerbild halt M9 wurde zu der Zeit mit der Firmware 1.116 betrieben, da ich Sie erst im April 2011 gekauft hatte. Link to post Share on other sites More sharing options...
del Santos Posted December 27, 2011 Share #198 Posted December 27, 2011 Ja, ich habe ebenso beschlossen, vorläufig auf jahrelang genutzte 2MB-Karten zurückzugreifen. str. die 2 MB-Karten kann auch meine Digilux - keine wirkliche Werbung für den technischen Fortschritt bei Leica - entschuldigung, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen mfg Link to post Share on other sites More sharing options...
del Santos Posted December 27, 2011 Share #199 Posted December 27, 2011 ... Bezüglich Speicherkarten in der M9 scheint sich Leica nicht mit Ruhm bekleckert zu haben. Mit freundlichen Grüßen, K-H. ...offensichtlich und mit empfindlich finanzieler Erfahrung nicht nur mit Speicherkarten... mfg Link to post Share on other sites More sharing options...
klickklick Posted December 28, 2011 Share #200 Posted December 28, 2011 Hatte das Problem mit einer ganz neuen San Disk, Extreme Pro 45MB/s SDHC I, 8GB im Mai 2011 mit der M9. Die Karte war fabrikneu, also ausgepackt, zuerst in der Kamera langsaaam formatiert, dann ein nur EIN einziges Probefoto, brav gewartet bis das rote Lämpchen erlischt, dieses einzelne Bild angeschaut, es dann sofort wieder gelöscht... und die Karte nicht mehr zu benutzen, Kamera eingefroren, das typische Fehlerbild halt M9 wurde zu der Zeit mit der Firmware 1.116 betrieben, da ich Sie erst im April 2011 gekauft hatte. Sorry, war wohl noch etwas verweihrauchlicht umnachtet gestern. Ich meinte natürlich den April 2010 und Mai 2010. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.