Guest Olof Posted February 6, 2007 Share #1 Posted February 6, 2007 Advertisement (gone after registration) ELCAN (Leitz Canada) ist mir bekannt, mein erstes 50mm Summicron und meine M 4-P kamen von dort. Dann soll es noch was in Portugal gegeben haben. Ist das noch aktuell ? Was wurde denn dort gefertigt. Nicht zuletzt was hat Leica zugekauft und eingebaut bzw. umgelabelt (beim letzteren denke ich an die Leica R Sigma Serie) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 6, 2007 Posted February 6, 2007 Hi Guest Olof, Take a look here Wo hat/hatte Leica Produktionen ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Leicas Freund Posted February 6, 2007 Share #2 Posted February 6, 2007 ELCAN (Leitz Canada) ist mir bekannt, mein erstes 50mm Summicron und meine M 4-P kamen von dort. Dann soll es noch was in Portugal gegeben haben. Ist das noch aktuell ? Was wurde denn dort gefertigt. Nicht zuletzt was hat Leica zugekauft und eingebaut bzw. umgelabelt (beim letzteren denke ich an die Leica R Sigma Serie) Was meinst Du mit Leica? Leica in Kananda gabs nicht. Eine der heutigen Firmen mit diesem Namen, und/oder Vorgängerfirmen in der Schweiz, Östereich und Deutschland? Oder Produktionsstandorte von wem auch immer? Oder Produktionsstandorte und Zulieferer für das was heute unte unter Leica Camera läuft? Oberkochen, Kreuznach z. B. Was ist Deine Frage - welches Problem verbindest Du damit. Hier werden Sie geholfen - Du mußt nur sagen wozu. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted February 6, 2007 Share #3 Posted February 6, 2007 Was meinst Du mit Leica?Leica in Kananda gabs nicht. Eine der heutigen Firmen mit diesem Namen, und/oder Vorgängerfirmen in der Schweiz, Östereich und Deutschland? Oder Produktionsstandorte von wem auch immer? Oder Produktionsstandorte und Zulieferer für das was heute unte unter Leica Camera läuft? Oberkochen, Kreuznach z. B. Was ist Deine Frage - welches Problem verbindest Du damit. Hier werden Sie geholfen - Du mußt nur sagen wozu. Ich habe kein Problem ich habe nur interessehalber gefragt wo Leica (oder meinetwegen auch Leitz) Produktionsstätten ausserhalb von Wetzlar/Solms haben/hatten. Da es sich hier um das Kameraforum handelt, dachte ich das es sich von alleine versteht das ich mich nicht für Microscope etc. interessiere. Das es keine Leica Kanada gab sagt ich ebenfalls, es gab aber Leitz Canada. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted February 6, 2007 Share #4 Posted February 6, 2007 Wetzlar und Solms fallen mir noch ein. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 6, 2007 Share #5 Posted February 6, 2007 Du hast das schon ganz richtig gesagt, Ernst Leitz Canada (ELCAN) war lange der bedeutendste Standort außerhalb D, es wurden viele Objektive dort gefertigt, auch Kameras (beginnend mit der IIIf), und last but not least wurden viele berühmte Objektive dort errechnet. Portugal kam später hinzu, dort werden Ferngläser und Projektionsobjektive gefertigt, es wurden komplette Kameras dort gefertigt und es findet bis heute die Vormontage der M und R-Modelle statt. Endmontage und -abnahme ist dann in Solms. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 6, 2007 Share #6 Posted February 6, 2007 Ich habe kein Problem ich habe nur interessehalber gefragt wo Leica (oder meinetwegen auch Leitz) Produktionsstätten ausserhalb von Wetzlar/Solms haben/hatten. Da es sich hier um das Kameraforum handelt, dachte ich das es sich von alleine versteht das ich mich nicht für Microscope etc. interessiere. Das es keine Leica Kanada gab sagt ich ebenfalls, es gab aber Leitz Canada. Es handelt sich hier nicht um ein Kamera Forum, sondern um das Leica Camera User Forum. Und zu Leica Camera gehört auch Fernglas und Kleinbildprojektoren. (oder ist das schon etc?) Also Rastatt Oberlahn Vila Nova de Famalicao, Portugal Braunschweig Giessen Saarland zugeliefert aus New York Oberkochen Kreuznach und anderen Orten Deutschlands und Österreichs Japan - komplette Kameras und Baugruppen, Verschlüsse und aus verschieden Orten in Asien Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 7, 2007 Share #7 Posted February 7, 2007 Advertisement (gone after registration) Es handelt sich hier nicht um ein Kamera Forum, sondern um das Leica Camera User Forum.Und zu Leica Camera gehört auch Fernglas und Kleinbildprojektoren. (oder ist das schon etc?) Also Rastatt Oberlahn Vila Nova de Famalicao, Portugal Braunschweig Giessen Saarland zugeliefert aus New York Oberkochen Kreuznach und anderen Orten Deutschlands und Österreichs Japan - komplette Kameras und Baugruppen, Verschlüsse und aus verschieden Orten in Asien Hi, Da hast Du unter anderem, Heuchelheim, München Ungarn Singapore Malaysia u.v.a.m. vergessen. Soll jetzt keine Kritik sein, nur der Richtigkeit halber, LEITZ / LEICA hatte zwangsläufig wie andere Firmen auch, Lieferanten für Komponenten weltweit. Hätten sie nur in Wetzlar und Umgebung gefertigt oder fertigen lassen gäbe es längst keine Waren mehr aus dieser Manufaktur. Nur die Fertigung bzw. der Zukauf von Waren weltweit, ermöglicht doch überhaupt erst die Fertigung neuer innovativer Produkte. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 8, 2007 Share #8 Posted February 8, 2007 Da hast Du unter anderem, Heuchelheim, München Ungarn Singapore Malaysia u.v.a.m. vergessen.Soll jetzt keine Kritik sein, nur der Richtigkeit halber, LEITZ / LEICA hatte zwangsläufig wie andere Firmen auch, Lieferanten für Komponenten weltweit. Hätten sie nur in Wetzlar und Umgebung gefertigt oder fertigen lassen gäbe es längst keine Waren mehr aus dieser Manufaktur. Nur die Fertigung bzw. der Zukauf von Waren weltweit, ermöglicht doch überhaupt erst die Fertigung neuer innovativer Produkte. Habe ich nicht vergessen, wollte nicht eine Rundreise durch Asien machen. Wichtige Lieferanten mit Produkten aus dem "Kernkompetenzbereich" noch in Göttingen und Ochsenfurth. Motoren. Winder und Taschen ebenfalls zugekauft. Es geht nicht nur um Komponenten, sondern auch komplette Teile. Zukauf ist für ein Unternehmen eine vernünftige Strategie, um sich kostengünstig umfassend auf dem Markt zu positionieren. Leitz heißt Präzision.Weltweit - so der Slogan. Allerdings war die wirtschaftliche Stärke (oder die unternehmerische Kompetenz) nicht stark genug, um mit diesem Konzept eine hinreichende wirtschaftliche Basis zu finden. Schließlich - wenn eine Frage so luschig gestellt wird - was soll man denn alles so nenen? Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 8, 2007 Share #9 Posted February 8, 2007 ..................Motoren. Winder und Taschen ebenfalls zugekauft. Es geht nicht nur um Komponenten, sondern auch komplette Teile......................... ..Außnahme SL2 mot......da bestand alles aus original Leitz-Teilen......... ..und das hat Leitz finanziell gebeutelt...man Munkel ja, das Leitz pro Kamera 1000 DM draufgezahlt haben..und dieses Geld durch Objektiv verkäufe wieder reinholen wollte (Formel: 1 Kamera= 2,5 Objektive).....nach 1020 Kameras war Schluß...und der Teilerest wurde noch verbaut und verkauft.. (Die Letzte SL2 mot Serie, die in keiner Statistik auftaucht.. ..) Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 8, 2007 Share #10 Posted February 8, 2007 ..Außnahme SL2 mot......da bestand alles aus original Leitz-Teilen...........und das hat Leitz finanziell gebeutelt...man Munkel ja, das Leitz pro Kamera 1000 DM draufgezahlt haben..und dieses Geld durch Objektiv verkäufe wieder reinholen wollte (Formel: 1 Kamera= 2,5 Objektive).....nach 1020 Kameras war Schluß...und der Teilerest wurde noch verbaut und verkauft.. (Die Letzte SL2 mot Serie, die in keiner Statistik auftaucht.. ..) Ich habe mehr als 2,5 zur SL2mot gekauft:D - aber auch mehrere SL2 und motten gehabt. Das Problem von Leitz und mir als Kunden: Was nach der SL2 kam, hat mich nur traurig gemacht. Auch wenn ich gern Automatik gehabt hätte. Allerdings - haben die Handgriffe, auch den Tandem-Handgriff, selbst gebaut? Und die Motoren? Wieviel SL2motten wurden denn eigentlich gebaut - in welchen Nummernkreisen? Ich habe noch eine SL2mot, die nicht in die üblichen Kreise reinpaßt. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 8, 2007 Share #11 Posted February 8, 2007 Ich habe mehr als 2,5 zur SL2mot gekauft:D - aber auch mehrere SL2 und motten gehabt.Das Problem von Leitz und mir als Kunden: Was nach der SL2 kam, hat mich nur traurig gemacht. Auch wenn ich gern Automatik gehabt hätte. Allerdings - haben die Handgriffe, auch den Tandem-Handgriff, selbst gebaut? Und die Motoren? Wieviel SL2motten wurden denn eigentlich gebaut - in welchen Nummernkreisen? Ich habe noch eine SL2mot, die nicht in die üblichen Kreise reinpaßt. "offiziell" waren es dei 1020 Stück, die heilige Zahl, die immer verbreitet wird.. ...die Kameras, die ich persönlich besaß und nicht zu den Nummernkreisen passten waren schon 2 Exemplare aus der Nummernreihe 1443 501-1446 000 Leicaflex SL2...... ..was auch interressant wäre, die Nummer 1443 171-1443 500 sind unbelegt!! ..kein Nachweis was damit passiert ist.... Grüße, Jan P.S ...auch der Motor ist angeblich aus Leitz Teilen..... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 8, 2007 Share #12 Posted February 8, 2007 Hi, meine SL2mot fällt auch nicht in den genannten Nummernkreis, es liegt wahrscheinlich daran, dass doch am Schluss mehr gebaut wurden als geplant. Bei Motor ist es nicht so, da stimmen die Nummern mit LEITZ überein. Die SL2 wurde in der Tat aus Kostengründen eingestellt, sie war so aufwendig das sie für den Preis zur damaligen Zeit nicht mehr Kostendeckend verkauft werden konnte. Was danach kam, wissen wir alle. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 8, 2007 Share #13 Posted February 8, 2007 Bei Motor ist es nicht so, da stimmen die Nummern mit LEITZ überein. Nach "den Listen" ist die SL2mot nur 1975 gebaut - der Prospekt zur SL2mot kam im September 1976 heraus - gleichzeitig mit dem Prospekt zur R 3. Im R3-Prospekt wird im Übersichtsbild die SL2mot als Systembestandteil noch mit angeboten. Und die R3 wurde gegen die Markttendenz anfangs ohne "mot"-Möglkichkeit angeboten. Merkwürdig dies alles- Später dann für 1 Jahr kostenlos in die R3 die "mot" Option eingebaut. Noch mal zur SL2mot Wieviele Motoren wurden denn wann gebaut - 1. Version, 2. Version mit Einzelbild? Und wie sind Deine Infos bezügl. Produktionsstätte - wars King oder Letz, oder noch ein anderer? Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 8, 2007 Share #14 Posted February 8, 2007 Noch mal zur SL2mot Wieviele Motoren wurden denn wann gebaut - 1. Version, 2. Version mit Einzelbild? Und wie sind Deine Infos bezügl. Produktionsstätte - wars King oder Letz, oder noch ein anderer? die Motoren wurden bei Leitz konstruiert und von Balda gefertigt, aber alles Leitz-Bauteile..... es wurden angeblich ca. 2000 Stück gebaut (für 1020 Kameras !!.. :D ) es gab 2 Typen mit nur minimalem Unterschied : erste Version hatte den Schalter mit R (Rückspulen), unendlich, 36 zweite Version ab Nr. 2601 hatte R , E (Einzelbild) , S (Serie) Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 8, 2007 Share #15 Posted February 8, 2007 die Motoren wurden bei Leitz konstruiert und von Balda gefertigt, aber alles Leitz-Bauteile.....es wurden angeblich ca. 2000 Stück gebaut (für 1020 Kameras !!.. :D )es gab 2 Typen mit nur minimalem Unterschied : erste Version hatte den Schalter mit R (Rückspulen), unendlich, 36 zweite Version ab Nr. 2601 hatte R , E (Einzelbild) , S (Serie) Die 1. Version wurde mit der SLmot vorgestellt. Ab wann gabs die 2. Version? Kennst Du die Mengen der unterschiedlichen Versionen? Welche Nr.-Kreise werden genannt? LG LF NS: Ich habe mir mal einen Motor der 2. Version gegriffen - der hat die Serien-Nr. 32XX Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 9, 2007 Share #16 Posted February 9, 2007 Die 1. Version wurde mit der SLmot vorgestellt.Ab wann gabs die 2. Version? Kennst Du die Mengen der unterschiedlichen Versionen? Welche Nr.-Kreise werden genannt? LG LF NS: Ich habe mir mal einen Motor der 2. Version gegriffen - der hat die Serien-Nr. 32XX ...die zweite Version gab es ab der Nummer 2601, wie oben beschrieben... ...ich habe aber auch einen Denkfehler drin. Die Anzahl der Motoren bezieht sich ja wahrscheinlich auf beide Versionen, das würde aber bedeuten, das 2000 Kameras und 2000 Motoren gebaut wurden...was aber nicht mit der Nummer übereinstimmen würde... ...also sage ich mal so aus dem Bauch raus...ca.3200 Kameras und 3200 Motoren....und wir hätten auch die Begründung für die vielen SL2 MOT Gehäuse mit Nummern, die nicht offiziell angegeben werden... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.