like_no_other Posted February 10, 2007 Share #21 Posted February 10, 2007 Advertisement (gone after registration) Oskar Barnack muß wohl ein besonderer Mensch gewesen sein.So fertigte er 1927 eine besondere Lederklapptasche für die Leica I und reparierte einen Fehler der Kamera persönlich. Für seinen Freund Lutz F./dem Leiter der Leitz Vertretung damals 1927 in Buenos Aires/Argentinien. Grüße Hendrik Das sieht mir aber nach einem handelsüblichen Brillenetui des letzten Jahrhunderts aus, vielleicht etwas grösser. Gabs das nicht schon zu Barnacks' Zeiten zu kaufen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 10, 2007 Posted February 10, 2007 Hi like_no_other, Take a look here Seltene Bilder von Barnack. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted February 11, 2007 Share #22 Posted February 11, 2007 Den genialen Beutel gab es nicht nur beim Optiker, sondern auch bei Leitz. Aus der Preisliste von 1931: Bei Lager III, 341 sind einige dieser Beutel abgebildet. Könnte der geneigte Betrachter bitte erfahren, welche unter den verschiedenen der gezeigten Handschriften denn nun die von Oskar Barnack ist. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 11, 2007 Share #23 Posted February 11, 2007 Bei Lager III, 341 sind einige dieser Beutel abgebildet. Könnte der geneigte Betrachter bitte erfahren, welche unter den verschiedenen der gezeigten Handschriften denn nun die von Oskar Barnack ist. str. Später gab es auch die als "Theaterbeutel" bezeichnete Wildledertasche: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich wäre ja gerne bereit, eine Handschriftenexpertise erstellen zu lassen, wenn unzweifelhaft authentisches Material von Barnack verfügbar wäre. Welches zu besorgen, was ich vielleicht könnte, ist mir aber derzeit zu aufwendig. . Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich wäre ja gerne bereit, eine Handschriftenexpertise erstellen zu lassen, wenn unzweifelhaft authentisches Material von Barnack verfügbar wäre. Welches zu besorgen, was ich vielleicht könnte, ist mir aber derzeit zu aufwendig. . ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/15273-seltene-bilder-von-barnack/?do=findComment&comment=168115'>More sharing options...
Guest Posted February 11, 2007 Share #24 Posted February 11, 2007 Na ja, so weit wollen wir es nicht treiben, wenn deutlich ist, daß die Skizze in #17 in der Handschrift mit den Notizen und Zeichnungen übereinstimmt, die von Barnack unterzeichnet sind. Solche finden sich abgebildet auf S. 35 bei Knut Kühn-Leitz, Ernst Leitz. Wegbereiter der Leica. Königswinter 2006. In den Korrekturen bei #12 läßt sich diese Handschrift nicht wiedererkennen. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 11, 2007 Share #25 Posted February 11, 2007 das dritte Bild wurde erst nicht geladenH. Vielleicht machst Du Dir bitte einmal endlich Gedanken, weshalb Du Schwierigkeiten hast - und mit Dir noch andere. Du kippst hier Bilder rein - kaum bearbeitet, nicht hinreichend komprimiert. Ein Bild - von Dir als ein Horror-Beispiel reingestellt - einmal mit wenigen Handgriffen bearbeitet und auf 1/6 verdichtet. Sodann ein Nachruf von Curt Emmermann in seinem Buch Leica Technik - hier von 1938. Müßig, Worte des Nachrufs Barnack ein schlichter Mensch Und was sollen diese banalen Brillenetuis? Barnack als Täschner? LG LF Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/15273-seltene-bilder-von-barnack/?do=findComment&comment=168216'>More sharing options...
hös Posted February 11, 2007 Author Share #26 Posted February 11, 2007 Leicafreund, ich bin es wirklich leid von einem Außenstehendem so angemacht zu werden, der zum Thema bisher nichts historisch adäquates zum Thema beigetragt hat. Mosern ist die eine Seite, Fakten zu bringen aber garnicht so leicht. Es ist müssig, dass ich hier weiter erkläre, auch was die Qualität von Scans angeht, was bei Bildern andere ganz anders sehen. PS. Die vorher abgebildete Tasche hat nicht die geringste Ähnlichkeit mit der von mit gezeigten, zudem brauch ich mich als Insider nicht über Originale von Barnack erklären. Dann wirds nämlich richtig peinlich. Hendrik Der damit aufs Intimste 10 Jahre für Leica beschäftigt war. Gute Nacht Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 11, 2007 Share #27 Posted February 11, 2007 Advertisement (gone after registration) Leicafreund, ich bin es wirklich leid von einem Außenstehendem so angemacht zu werden, der zum Thema bisher nichts historisch adäquates zum Thema beigetragt hat. Naja - Adäquates wollte ich nie beitragen - eine andere Sicht. Aber zur Täschnerarbeit von Barnack, da fällt mir nix ein. Außerdem habe ich Historisches beigetragen - eine prägnantere Sicht von Emmermann, als die von Dir gebrachte. Mosern ist die eine Seite, Fakten zu bringen aber garnicht so leicht.Es ist müssig, dass ich hier weiter erkläre, auch was die Qualität von Scans angeht, was bei Bildern andere ganz anders sehen. Zunächst wollte ich Dir einen Hinweis geben, weshalb Deine Bilder ggf. auch Dir beim Laden Probleme bereiten, damit Du weniger Ärger hast und diese Bilder nur einmal einstellen mußt. Zudem: Wer sieht es bei Bildern denn ganz anders? Wer hat es denn gern, beim Betrachten der Bilder den Kopf schief zu halten? Wer möchte bei Sachaufnahmen Details im Dunkeln? Wer möchte ein großes weißes Umfeld bei Sachaufnahmen? Wer möchte eine geringe Kompression, bei der kein zusätzlicher Informationsgewinn gegeben ist und bei Modem die Ladezeiten horribel sind? Zudem - Schnipsel sind noch keine Fakten und ein Lederetui noch nichts historisches. Der damit aufs Intimste 10 Jahre für Leica beschäftigt war.Gute Nacht Könnte es nicht sein, daß sich hier Menschen tummeln, die einen großen Teil Ihres Lebens - teilweise verrmutlich deutlich länger als Du - mit der Leica aufs Intimste verbunden waren? Gute Nacht und Liebe Grüße Leicas Freund Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted February 11, 2007 Share #28 Posted February 11, 2007 hös + leicas freund: kennt ihr euch aus dem sandkasten oder was geht hier ab? Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted February 11, 2007 Share #29 Posted February 11, 2007 Langsam werd' ich auch knatschig... - schlimmer als im Kindergarten Ab in die Heia. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.