Guest lll Posted February 4, 2007 Share #1 Posted February 4, 2007 Advertisement (gone after registration) Wer hilft mir bei der Aufzählung der Formate, für die Leica Kameras o.ä. gebaut hat? Pocket hatten sie wohl verschmäht, auch wenn es schon einen Prototypen gegeben haben soll, der der Minox Pocket ähnlich war. Aber gab es nicht einen Pocket Pradovit? Halbformat als Leica 72 und als Leicaflex-Prototyp? Post-Leica 24x36, na klar! Elmare für 127er Rollfilmkameras? 6x6 auf 70mm-Film (Leitz/Maurer Luftbildkamera) 9x12 für Mikroskopansätze Optiken für Röntgen-Schirmbildkameras (Format?) Bei Filmkameras meines Wissens nur Leicinas für Doppel-/ Normal-8 und Super 8. Digi-Formate lasse ich mal lieber außen vor. Würde mich über Ergänzungen und Präzisierungen freuen Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 4, 2007 Posted February 4, 2007 Hi Guest lll, Take a look here Leitz / Leica nur 24x36? Von wegen!. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Leicas Freund Posted February 4, 2007 Share #2 Posted February 4, 2007 Aber gab es nicht einen Pocket Pradovit? ja - pradovit 110 mit Rundmagazin - augenscheinlich mit Kindermann entwickelt. Zudem gab es 10,5 und 13,5 cm Objektive, die zuerst für Mittelformat angeboten wurden. Die Mikroskop-Schiene ist nach oben fast offen, das 9x12 Rückteil Anfang der 60er durch ein Internationales - von Linhof - ergänzt. Projektoren für fast alle Formate 35mm Stummfilm, 16mm Tonfilm (G1) Diaskope von Pocket über Kleinbild, 6x6 und 6x7 (unter dem Namen Linhof) alte Formate aus Diaskopen von 8,5x8,5 cm bis 9x12 Episkope von 14x16cm bis etwas A4 und größer, zB in Patinetenepiskopen. Sondermaße auf Anfrage Diaskriptor und andere Schreibprojektoren mit verschiedenen Formaten etwa so um A4 herum oder größer- auch für Großbilddias, z. B. 18x24cm, (Vorauswahl von Mittelformat und Großbilddias in Konferenzen) oder Röntgenfilme verwendet Bei Focomat gabs fast alles zwischen Minox und Glasplatten bis über 6,5x9 (früher wohl auch Großformat) Von Vergrößerungsrahmen ganz zu schweigen Leitz deckte mit seinen kurzbrennweitigen Mikroskopobjektiven einerseits und seinen Projektionsobjektiven andererseits regelmäßig den Bereich von ca 1,5 mm bis 1600 mm ab. Und konnte so teilweise seine vorhandenen Objektive auch "artfremd" einsetzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 8, 2007 Share #3 Posted February 8, 2007 APS-Kamera gab es auch von Leica Leica C11 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted February 8, 2007 Share #4 Posted February 8, 2007 formate mag es auch bei leica viele gegeben haben - aber es gab nur ein leica-format. welche firma noch, außer vielleicht hasselblad, kann von sich behaupten, dass sie mal format hatte ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 8, 2007 Share #5 Posted February 8, 2007 welche firma noch, außer vielleicht hasselblad, kann von sich behaupten, dass sie mal format hatte ? Vor Hasselbad doch wohl noch Rollei Sex by Sex with Rolleiflex - so war doch die Werbung - oder? Hasselblad war nie eine Ikone - da schon eher die Ikoflex:D Hasselblad war nur der Vorgänger der Mamiya RB - nur im Format kleiner. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted February 8, 2007 Share #6 Posted February 8, 2007 was nur wieder beweist, wie sehr werbung und realität auseinanderklaffen: rollei hätte es sicher gefreut, wenn ihre kameras den sex einer hasselblad gehabt hätten. lg arnold Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 8, 2007 Share #7 Posted February 8, 2007 Advertisement (gone after registration) was nur wieder beweist, wie sehr werbung und realität auseinanderklaffen: rollei hätte es sicher gefreut, wenn ihre kameras den sex einer hasselblad gehabt hätten.lg arnold Und Hasselblad wäre stolz, wenn so viele Beauty-Fotografen in den 50ern und frühen 60ern mit ihrem Stuben-Würfel, und nicht mit der Rollei fotografiert hätten Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted February 8, 2007 Share #8 Posted February 8, 2007 Und Hasselblad wäre stolz, wenn so viele Beauty-Fotografen in den 50ern und frühen 60ern mit ihrem Stuben-Würfel, und nicht mit der Rollei fotografiert hätten eine spiegelreflex war damals ihrer zeit einfach voraus. so wie eine m damals, neben den rolleiflexen, ihr goldenes zeitalter feiern durfte. die nostalgie, die leicaner beim (durch)blick bei einer m3 oder m2 befällt, kommt ja nicht von ungefähr. auf der anderen seite: 9 von 10 fotografen verbinden halt heute das 6x6-format mit hasselblad. was ungerecht sein mag. zugegeben. lg arnold Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 8, 2007 Share #9 Posted February 8, 2007 eine spiegelreflex war damals ihrer zeit einfach voraus. so wie eine m damals, neben den rolleiflexen, ihr goldenes zeitalter feiern durfte. die nostalgie, die leicaner beim (durch)blick bei einer m3 oder m2 befällt, kommt ja nicht von ungefähr. auf der anderen seite: 9 von 10 fotografen verbinden halt heute das 6x6-format mit hasselblad. was ungerecht sein mag. zugegeben.lg arnold Was mich nostalgisch macht - das sind die schönen Fotos von vor über 40 Jahren - klar aufgebaut und lebendig. Hasselblad-Fotografen bewegen sich in einer ganz anderen Ecke - im professionellen Studio-Bereich und vorwiegend bei statischen Motiven. LG LF NS Früher war sowieso alles besser - das kann in diesem Teil des Forums gar nicht oft genug gesagt werden:D :D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted February 8, 2007 Share #10 Posted February 8, 2007 Früher war sowieso alles besser - das kann in diesem Teil des Forums gar nicht oft genug gesagt werden:D :D was sollte man im leica-forum heute auch sonst sagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 9, 2007 Share #11 Posted February 9, 2007 Früher war sowieso alles besser - das kann in diesem Teil des Forums gar nicht oft genug gesagt werden:D :D Nein, alles wird schlechter, nur die Moral wird schlechter! :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted February 9, 2007 Share #12 Posted February 9, 2007 Wer in die frühe Leitzzeit zurückschaut, wird feststellen , daß es sogar das Format 4x5, 13x18 und 18x24cm mit entsprechenden Objektiven gab. Sogar 2 Klappkameras mit Leitzobjektiven wurden auf besonderen Wunsch gefertigt. Alles geschah zwischen 1888 und 1906. Grüße Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.