karlmurxx Posted February 3, 2007 Share #1 Posted February 3, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich möchte mir ein 90er kaufen,nicht asph, habe aber keine Kriterien, nach denen ich mich entscheiden könnte. Wer möchte mir raten? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 3, 2007 Posted February 3, 2007 Hi karlmurxx, Take a look here Summicron 2/90 vs Elmarit 2.8/90. I'm sure you'll find what you were looking for!
telewatt Posted February 3, 2007 Share #2 Posted February 3, 2007 Ich möchte mir ein 90er kaufen,nicht asph, habe aber keine Kriterien, nach denen ich mich entscheiden könnte.Wer möchte mir raten? ..im Kunden-Forum läuft doch gerade was änliches?!..... ...wenn du keine Kriterien hast, wieso will du dann dieses Objektiv?... Grüße, Jan Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
karlmurxx Posted February 3, 2007 Author Share #3 Posted February 3, 2007 Ich will nicht dieses Objektiv, sondern eins von den Beiden. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 3, 2007 Share #4 Posted February 3, 2007 ja ,das habe ich mitbekommen, aber wie soll man dir helfen, wenn man von dir keine Info bekommt, was du damit machen möchtest... ..und sage jetzt bitte nicht "fotografieren".. Grüße, Jan Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted February 3, 2007 Share #5 Posted February 3, 2007 Hallo, ich glaube, ich weiß, was Du mit deiner Frage meinst. Das Summicron (1:2,0) ist natürlich schwerer und größer als das Elmarit (1:2,8), zudem natürlich gebraucht im Schnitt ein wenig teurer. Wenn Du gerne available-light-Bilder und Portraits machst, brauchst du das Summicron, denn es gibt Dir letztlich doppelt soviel Licht und eine noch bessere Freistellung des Motivs vom Hintergrund, wenn Du mit selektiver Schärfentiefe spielen willst. Ich bin glücklich mit dem Summicron 90 (alte Version) und mache mehr als die Hälfte aller Bilder damit. Gruß Nils Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
karlmurxx Posted February 3, 2007 Author Share #6 Posted February 3, 2007 Danke für den Rat. In der Tat möchte ich Portraits mit dem Objektiv machen. Gewicht ist, zumal auf Reisen, auch ein Argument, aber wir reden ja nicht über Kilos. Grüße Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
bernie Posted February 3, 2007 Share #7 Posted February 3, 2007 Advertisement (gone after registration) Das Summicron habe ich ausser für Portraits nie benutzt. Das Elmarit ist stets mein bevorzugter Reisebegleiter. Es zeichnet sichtbar schärfer. Das Summicron zeichnet gerade bei Offenblende sehr weich, was narürlich bei Portraits erwünscht sein kann. Gruß Werner Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lorenz (M) Posted February 3, 2007 Share #8 Posted February 3, 2007 Hallo karlmurxx Ich würde das Elmarit nehmen. 1.leichter 2.bessere Bildqualität 3.Blende 2.8 reicht locker zum Freistellen.(Ich hab mal ein Elmar 90 ausprobiert,hat auch gereicht für Portraits.) 4.Du bekommst neue,gut erhaltene Elmarits für 500-600€. (Außerdem ist es schöner) Ich würde die neueste Version mit der ausziehbaren Gegenlichtblende nehmen,weil die Dinger bei Teleobjektiven einfach superpraktisch sind.(Bei nem Summicron 50 finde ich kann man drauf verzichten) Gruß Loren Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 4, 2007 Share #9 Posted February 4, 2007 ja, das ist doch mal ein sinvoller Vorschlag.. ..das(Tele) Elmarit ist wirklich fantastisch und wenn man nicht gerade Bühnenfotograf ist bestimmt die bessere Wahl!...man kann es immer mitnehmen und man tut es auch!..nichts ist ärgerlicher als das passende Objektiv zu Hause und ein 90er Summicron liegt doch öfters dort.... Grüße, Jan P.S. Karlmurxx ...es war nicht böse gemeint, das ich dich etwas "auflaufen" habe lassen, aber nach 20 jähriger Erfahrung fällt es mir oft schwer jemanden Tipps zu geben, der mir überhaupt keine Info gibt, was er eigentlich will..... das frustiert .. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted February 4, 2007 Share #10 Posted February 4, 2007 Hallo, wir reden wirklich nicht über Kilos, aber meine M6 mit dem Summicron ist ein gewaltiger Klotz. Das hindert aber nicht, dass ausgerechnet dieser Klotz mein liebstes Objektiv ist. Es liegt gut in (meiner) Hand, eigentlich mehr ein Objektiv, an dem hinten eine Leica hängt. Wenn das Konto es zulässt, ist auch folgende Kombination nett (ich hatte sie, als das Konto es gerade zuließ....): Summicron, aber für die Reise C-Elmar. Etwas Ketzerei gefällig? Wenn ich es leicht möchte, nehme ich das Color-Heliar 2.5/75 von V/C, denn das geht auch gut für Portraits, hat bescheidene Abmessungen und wiegt 230 Gramm. Freundlichen Gruß, Leonard Liese P.S.: Zu den Kosten des Objektivs (egal welches 90er) sollte man (leider) die Kosten der Sucherlupe addieren, denn ohne die ist diese Brennweite kein wirkliches Vergnügen an der M. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 4, 2007 Share #11 Posted February 4, 2007 ... denn ohne die ist diese Brennweite kein wirkliches Vergnügen an der M. An einer M3 schon Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted February 4, 2007 Share #12 Posted February 4, 2007 Ach, hätte ich 1986 doch die M3 behalten, seufz! Andererseits war das Gefummel mit Leicameter doch recht nervig, und daher bin ich auch mit der M6 zufriedener, muss nur öfter die Sucherlupe anschrauben, doppel-seufz! Freundlichen Gruß, Leonard Liese Ich glaube, wir sind uns aber einig, dass die Sucherlupe unverschämt teuer und unverschämt gut ist. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
a_schmidt_ms Posted February 7, 2007 Share #13 Posted February 7, 2007 Hi zusammen, meine eigene Erfahrung: Das Summicron ist erstklassig, auch bei Blende 2. (Siehe angefügtes Bild) Mittlerweile bin ich auf die "APO"-Variante umgestiegen. Was ich selber beobachtet habe: Das "Non-APO"-Summicron zeichnet auf den Focuspunkt genau so scharf wie das "APO", lediglich der Unschärfebereich wird meiner Erfahrung nach weicher, fließender dargestellt. Das "APO"-Summicron zeichnet den Unschärfebereich spürbar härter, knackiger. Fazit: Tolle Leica-Schärfe auf den Punkt gibt es bei beiden; die Unschärfewiedergabe ist bei beiden unterschiedlich - je nach Geschmack. Vielleicht kann man das Elmarit als günstige Variante zum APO sehen, da es den Schilderungen nach "knackiger" abbildet als das Summicron. In jedem Fall ist das "Non-APO"-Summicron ein Objektiv, das Spaß macht! Rückmeldungen gerne an mich. Viele Grüße Andreas Schmidt Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/15198-summicron-290-vs-elmarit-2890/?do=findComment&comment=164548'>More sharing options...
a_schmidt_ms Posted February 7, 2007 Share #14 Posted February 7, 2007 Noch ein Foto mit dem M-Non-APO-Summicron. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/15198-summicron-290-vs-elmarit-2890/?do=findComment&comment=164560'>More sharing options...
karlmurxx Posted February 11, 2007 Author Share #15 Posted February 11, 2007 Hallo an Alle, vielen Dank für die für mich sehr informative Diskussion. Ich habe mich entschieden und auch schon das Elmarit gekauft. Ich steh einfach mehr auf scharf und knackig. Grüße Klaus Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 11, 2007 Share #16 Posted February 11, 2007 ...Ich steh einfach mehr auf scharf und knackig..... Grüße Klaus ...ja dann mal los... :D Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted February 11, 2007 Share #17 Posted February 11, 2007 Hallo! Die Entscheidung für das Elmarit war richtig. Das war auch mein erstes Objektiv für eine Leica und bin damit sehr zufrieden. Gruß Andreas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted February 13, 2007 Share #18 Posted February 13, 2007 Im Nachgang: Ich konnte nicht widerstehen und habe ein 'frühes (1965)' Elmarit 2.8/90 erworben (aber noch nicht geliefert bekommen), 'ELRIM', also nicht die Telekonstruktion, weil ich den Objektivkopf für das Viso-Gefrickel gerne haben wollte. Hat jemand von den Kundigen Erfahrungen, wie dieses Teil denn so mithält im Reigen hier besprochener Objektive? Das bisschen älterer Literatur, in das ich Einblick habe, ist recht angetan davon gewesen. Nun beruhigt mich mal bitte ;-) Freundlichen Gruß, Leonard Liese Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Murdock_III Posted March 14, 2007 Share #19 Posted March 14, 2007 Ich habe "nur" das 2,8/90 und bin damit zufrieden. Kann sein, dass das Summicron einen Tick brillanter ist, aber für den Alltagsgebrauch reicht das 2,8er dicke. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.