Jump to content

50 Jahre Leica IIIg


Rona!d

Recommended Posts

Guest Leicas Freund

Advertisement (gone after registration)

11 Stück bis zum Jahresende kein Flopp? somal ja fast alle 11 verschenkt wurden!...:o

...wenn das Gerücht stimmt, konnte man eine MP nur mit gültigem Presseausweis kaufen...

..da hat sich jede Vermarktung selber verhindert....

1956 wurden nach den "gängigen" Listen 11 verchromte MPs gebaut - insgesamt einschl. 1957 149.

Ich habe den Eindruck, da wurde zu der Zeit etwas viel und inkonsequent gebastelt.

(Am schlimmsten wohl noch auf dem "Schraubsektor)

Hier nun ein Auschnitt aus dem 4-seitzigen Verkaufsprospekt zur MP mit Bildern (alles Chrom) der letzte Teil mit den Preisen - wieder eine ersthändige Info.

Zu erkennen das Datum X/56, DM = Deutschland - Ein schwarzer Balken ist darüber, offensichtlich mußte hier am Datum noch gedreht werden, dh erneuert werden..

Rührt nicht im Kaffesatz - Ihr werdet das alles nach 50 Jahren so wie so nicht mehr ergründen.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 47
  • Created
  • Last Reply

hallo ronald,

habe deinen Beitrag erst jetzt gelesen.

eine kleine Ergänzung.

bereits 1956 hab es davon "prototypen", genannt Leica IIg.

die hier abgebildeten Kameras habe ich im Leica Museum und bei der Vertretung in N.Jersey/N.Y.fotografiert.

später veröffentlicht von James Lager.

Weiterhin gab es die Nr`n:

845680 und 845687 und 845682, geliefert nach Leitz/N.York im März 1957.

Näheres dazu ist leider nicht bekannt.

Bis auf das Langzeitenwerk absolut identisch.

Grüße

Hendrik

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
bereits 1956 hab es davon "prototypen", genannt Leica IIg.

die hier abgebildeten Kameras habe ich im Leica Museum und bei der Vertretung in N.Jersey/N.Y.fotografiert.

Die beiden IIgs - 825 001 und 825 015 scheinen aus einer Vorserie zu stammen - sie wurden nur aus Zwecken der Geheimhaltung entwickelt.

Auch die IIIg für das Foto in den Leitz Wetzlar Informationen für den Fotofachahndel vom Februar 1957 stammt aus der Reihe.

Sie liegt genau am Median, dem entscheidenden Punkt der Produktionskurve.

Ich habe mich oben wohl in der Nr. geirrt -

hier nun vergrößert die Nr. zu erkennen 525 007.

Diese ist meines Wissens Königin Elisabeth überreicht worden, die es dann an den Britischen Geheimdienst und den Agenten 007 weitergeleitet hat. Er sollte die Russen verwirren über die neuen Leica-Entwicklungen. Was denn auch geklappt hat. Die sind nie auf Bajonett umgestiegen.

Weiterverbreitung des Fotos nur mit Zustimmung der Rechteinhaber

Link to post
Share on other sites

Du brauchst übrigens laut Urheberrecht keinerlei Ängste mit den "Rechtsinhabern" haben,

1. Leitz existiert nicht mehr und

2. von öffentlichem Interesse

3. daher keine Angst solches hier reinzustellen

4. meine Kamerabilder sind meistens ganz offiziell dort aufgenommen worden,

bei Ausnahmen werde ich das vermerken

Grüße

Hendrik

Achso, schönes Wochenende mit ev. neuen Fernglasdetails

Link to post
Share on other sites

Die beiden IIgs - 825 001 und 825 015 scheinen aus einer Vorserie zu stammen - sie wurden nur aus Zwecken der Geheimhaltung entwickelt.

Auch die IIIg für das Foto in den Leitz Wetzlar Informationen für den Fotofachahndel vom Februar 1957 stammt aus der Reihe.

Sie liegt genau am Median, dem entscheidenden Punkt der Produktionskurve.

Ich habe mich oben wohl in der Nr. geirrt -

hier nun vergrößert die Nr. zu erkennen 525 007.

Diese ist meines Wissens Königin Elisabeth überreicht worden, die es dann an den Britischen Geheimdienst und den Agenten 007 weitergeleitet hat. Er sollte die Russen verwirren über die neuen Leica-Entwicklungen. Was denn auch geklappt hat. Die sind nie auf Bajonett umgestiegen.

Weiterverbreitung des Fotos nur mit Zustimmung der Rechteinhaber

 

 

und genau da liegt für mich die Antwort für die merkwürdige "Präsentation" der IIIg...

...für mich ein "Millitär Projekt", die kauften ja noch bis Anfang der 60er Schraubleicas, das nach der Photokina 1956 plötzlich auch für den normalen Markt freigegeben wurde..;)

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Du meinst wohl 825 007? Ich habe sie im Kofferraum meines Aston Martins gefunden :rolleyes:

 

Ich habe mich oben wohl in der Nr. geirrt -

hier nun vergrößert die Nr. zu erkennen 525 007.

Diese ist meines Wissens Königin Elisabeth überreicht worden, die es dann an den Britischen Geheimdienst und den Agenten 007 weitergeleitet hat.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Du meinst wohl 825 007? Ich habe sie im Kofferraum meines Aston Martins gefunden :rolleyes:

Dui hast die Aufnahmeprüfung nicht bestanden - Geheimnisse so locker auszuplaudern.:eek:

NS

Doch der mathemathische Code ist immer noch nicht entschlüsselt-;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...