Rona!d Posted February 2, 2007 Share #1 Posted February 2, 2007 Advertisement (gone after registration) Auf geht´s! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 2, 2007 Posted February 2, 2007 Hi Rona!d, Take a look here 50 Jahre Leica IIIg. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Leicas Freund Posted February 2, 2007 Share #2 Posted February 2, 2007 Schon mit der Leica IIIg 1957 verkaufte Leitz mehr als Blech und Glas - Träume, Wünsche, Symbole - nicht nur einfach Werbung - das kam erst 20 Jahre später, nach der Hochphase Mitte der 70er. Hier ein Bild aus dem Leitz Prospekt zur Leica IIIg fürs Leica-Forum. Zur Klärung historischer und wissenschaftlicher Fragen. Weioterverbreitung nur mit Zustimmung der Rechteinhaber. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted February 2, 2007 Share #3 Posted February 2, 2007 Tja.....manchmal glaube ich, dass die Werbung in früheren Zeiten etwas pfiffiger und...nennen wir es mal schmissiger war. Die heutige Werbung (nicht nur bei Leitz) rückt nur noch relativ nüchtern (und steril?) das Produkt in den Vordergrund und erzählt oft keine Geschichte mehr (es gibt natürlich auch Ausnahmen). Mein LIeblingsbeispiel einer alten Werbung ist immer der Herr...der es heute auch mal probiert und den Tiger in den Tank packt.. Grüße, Sven Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted February 3, 2007 Share #4 Posted February 3, 2007 Na ja - 50 Jahre - was ist das schon... melde mich hier, wenn die Filme entwickelt sind... ;-) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 3, 2007 Share #5 Posted February 3, 2007 Tja.....manchmal glaube ich, dass die Werbung in früheren Zeiten etwas pfiffiger und...nennen wir es mal schmissiger war. Nun, eigentlich empfinde ich das Gegenteil. Die "Waschmittel"-Werbespots früherer Zeiten mit Tante Clementine waren eher entsetzlich. Oder die gekünstelten Reime. Da machen doch die Spots mit Häkkinen mehr Spaß. Oder die von BMW mit der Hochzeit im Süden, wo der Bräutigam zu spät kommt und der weinenden Braut die Tränen trocknen will und statt des Einstecktuchs ein Spitzenhöschen herauszieht. Im obigen Fall finde ich die Abbildung auch krampfhaft. Was soll die den Bogen spannende Maid mit dem Ziel im Rücken? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 3, 2007 Share #6 Posted February 3, 2007 Im obigen Fall finde ich die Abbildung auch krampfhaft. Was soll die den Bogen spannende Maid mit dem Ziel im Rücken? Es geht nicht um die Wirklichkeit. Es ist Ikonographie. Bildersprache nennt man es. Wahr sind auch die Erinnerungen, die wir mit uns tragen; die Träume, die wir spinnen, und die Sehnsüchte, die uns treiben. Damit wollen wir uns bescheiden. Heinrich Spoerl Ein schönes besinnliches Wochenende wünscht Euch Leicas Freund Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 3, 2007 Share #7 Posted February 3, 2007 Advertisement (gone after registration) Etwas nüchterner sah es 1957 auch so aus: Die Preise: M3 mit 3.5/50 915,--, IIIg mit 3.5/50 615,--, mit 2.8/50 DM 668,--. Das 2.8/50 wurde damals noch nicht mit M-Fassung angeboten. str. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted February 3, 2007 Share #8 Posted February 3, 2007 Nun, eigentlich empfinde ich das Gegenteil. Die "Waschmittel"-Werbespots früherer Zeiten mit Tante Clementine waren eher entsetzlich. Oder die gekünstelten Reime.Da machen doch die Spots mit Häkkinen mehr Spaß. Oder die von BMW mit der Hochzeit im Süden, wo der Bräutigam zu spät kommt und der weinenden Braut die Tränen trocknen will und statt des Einstecktuchs ein Spitzenhöschen herauszieht. Im obigen Fall finde ich die Abbildung auch krampfhaft. Was soll die den Bogen spannende Maid mit dem Ziel im Rücken? Hallo Gerd, okay...die heutige Werbung ist sicher lockerer und lustiger und nicht so "bürgerlich"...die BMW Werbung hatte ich ganz vergessen ;-). Als ich von sterilen Werbungen sprach hatte ich gerade so Werbung für Haushaltsmittel im Kopf, die ich in der Regel immer als sehr langweilige ansehe. Vielleicht ist das auch nicht so das passende Produkt für emotionale Werbung. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich mit meinen 24 Jahren die alte Werbung eben nur aus Zusammenstellungen kenne und da eben das wahrscheinlich eh immer nur die besseren Werbespots zu sehen sind. So long...Grüße, Sven Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 3, 2007 Share #9 Posted February 3, 2007 Ronald, laut meinen Unterlagen wurden die ersten IIIg's schon 1956 gebaut, also wärst Du etwas spät dran mit dem gratulieren zum 50igsten . Für meine allerdings reicht es noch, die stammt nämlich aus 1957! Grüße, Andreas Edit: Habe gerade nochmal nachgesehen, die Angaben sind etwas widersprüchlich. Das Leica Pocket Book schreibt zwar "introduced in 1957", wenn man dann aber hinten in der Seriennummertabelle nachsieht, dann sind alle IIIg von 825000 bis 850900 in 1956 produziert worden, erst ab Nr. 858001 wird 1957 als Baujahr genannt. Merkwürdig. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 3, 2007 Share #10 Posted February 3, 2007 Ronald, laut meinen Unterlagen wurden die ersten IIIg's schon 1956 gebaut, also wärst Du etwas spät dran mit dem gratulieren zum 50igsten. Bruder Andreas, nach dem kleinen Laney ist es 1957, und die Preisliste vom Oktober (Messe) 1956 zeigt noch keine IIIg. Allerdings gibt Laey bei den Seriennummern die ersten IIIg unter 1956 aus. Das aber ist kein Hinweis auf die Markteinführung, meine ich. Freundlichst Bruder Stefan Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 3, 2007 Share #11 Posted February 3, 2007 Allerdings gibt Laey bei den Seriennummern dieersten IIIg unter 1956 aus. Das aber ist kein Hinweis auf die Markteinführung, meine ich. Bruder Stefan, ja das deckt sich mit meinem Edit des vorigen Beitrages. Vielleicht finde in der Zeitschrift Leica Fotografie mehr heraus, da habe ich gerade die Jahrgänge 1954 bis 1966 zuhause. Edit: Laut Tabelle wurden immerhin 10650 Stück in 1956 produziert, davon 380 bei Ernst Leitz Canada Grüße, Andreas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 3, 2007 Share #12 Posted February 3, 2007 Bruder Andreas, wie Du an den Eistellzeiten unserer postings siehst, haben sich unsere Darstellungen überschnitten. Solltest Du mehr rausfinden, würde ich mich freuen, es hier zu lesen. Freundlichst Bruder Stefan Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 3, 2007 Share #13 Posted February 3, 2007 Offiziell eingeführt wurde die IIIg in Deutschland 1957. Die Kamera-Nr. auf dem Produktfoto zur Ankündigung ist 826 007 - nach den "umlaufenden" Tabellen 1956 in Wetzlar gebaut. Die Leica auf dem Prospekt ist 825 427 - also aus eine Serie davor - auch aus 1956. Hier ein Ausschnitt der Ankündigung von Leitz Wetzlar im Februar 1957 in Informationen für den Fotofachhandel 1/1957. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 3, 2007 Share #14 Posted February 3, 2007 Besten Dank! str. PS: Vielleicht sieht es jetzt mancher ein, daß Leica auch Freunde braucht, zumindest die Leicanutzer. str. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 3, 2007 Share #15 Posted February 3, 2007 ...auch in der LEICA FOTOGRAFIE taucht sie erst in Heft 2/1957 als Neuheit auf.. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 3, 2007 Share #16 Posted February 3, 2007 Dazu noch ein Foto aus dem selben Heft der Leitz Informationen (gerade noch vor den LF-Informationen), das zeigt, wie glücklich Blech und Glas, Fotograf und fotografierte Menschen harmonieren - in der Werbung. "Wovon man nicht sprechen kann, darüber muß man schweigen." Ludwig Wittgenstein Doch ein guter Fotograf kann dann noch mit seinen Bildern sprechen Weiterverbreitung nur mit Zustimmung der Rechteinhaber Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jhild Posted February 3, 2007 Share #17 Posted February 3, 2007 meine IIIg und ich sind beide gleich alt und kommen noch recht gut miteinender aus.Bis wir in Rente gehen wirds noch etwas dauern, allerdings unterscheiden wir uns doch im Alterungsprozess, während die IIIg noch wie neu aussieht kann ich das von mir nicht mehr behaupten... Jo Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 3, 2007 Share #18 Posted February 3, 2007 Da würde ich noch schnell ein Bild von mir an der goldenen Hochzeit mit der IIIg aufnehmen, damit sie bei der diamantenen noch weiß, was sie einmal an ihrem Besitzer gehabt hat. str. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 3, 2007 Author Share #19 Posted February 3, 2007 "Seriennummer vs Jahrgang" Interessant wäre auch die Frage, wie und wann bei diesen IIIgs die Nummern vergeben wurden. Sind sie vor der Produktion vergeben worden und erfolgte die tatsächliche Produktion erst Anfang 1957? Oder ist 1956 "auf Halde" vorproduziert worden? Wäre nachvollziehbarer. Wie auch immer, ich habe die Jahreszahl lediglich aus der "kleinen Leica-Chronik". Vielleicht kann der Hendrik Licht ins Dunkel bringen? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 3, 2007 Share #20 Posted February 3, 2007 Die Sache ist ja insofern noch etwas kryptischer, als erstens einmal die erste IIIg Nummer genau an die letzte Wetzlaer IIIf Nummer anschließt, und zweitens dann nach M3 Serien in Wetzlar und Canada noch zwei IIIf Serien in Canada folgen. (Kleiner Laney dt. S. 267). str. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.