Jump to content

Elmarit 2,8/28 oder Summicron 2/28 für die M8??


Recommended Posts

S'Cron 2/28 asph - weil einfach unübertroffen gut.

Elmarit 2,8/28 asph - weil einfach unübertroffen preiswert im wahrsten Sinne des Wortes.

 

Im Ernst - Lichtstärke mal aussen vor, da wirst Du am Ehesten wissen, was Du brauchst. Die Unterschiede zwischen den beiden Optiken sind nicht so groß, wie der Preisunterschied es vermuten lässt.

 

Durch die etwas höhere ISO-Empfindlichkeit der M8 würde ich das Elmarit holen. An einer analogen M macht allerdings die hervorragende Offenblende des S'Cron schon eher Sinn (niedrigempfindlicher Film und fehlende Kontrolle direkt vor Ort).

 

Heute so, morgen so :D

Link to post
Share on other sites

Guten Morgen,

 

ich denke beide sind gut. Darüber wurde hier aber schon öfter berichtet. Einfach mal suchen.

Es kommt wohl darauf an ob du die die Blende mehr des Summicron brauchst und deine Geldbörse den doch eklatanten Mehrpreis hergeben will.

 

Gruß Dieter

Link to post
Share on other sites

Codieren muß ich's natürlich auch noch.

Mario

 

Das würde ich erst testen! Bei meinem 21er, o.k., da sieht man den Unterschied. Mein 35/1,4 Asph. hab ich codieren lassen, war aber quatsch, das Geld hätte ich mir sparen können.

Gruß, Frank

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

In der Bucht gibt's eines jetzt noch für 1300,-!

Daher die Frage: Neues 2,8er oder ein gebrauchtes 2er aus dem Jahr 2000.

Codieren muß ich's natürlich auch noch.

Mario

 

dann würde ich eindeutig zum S'Cron tendieren (immer vorausgesetzt, das Gebrauchte ist OK). Ich habe diese Optik und bin begeistert - ob ich es allerdings in Anbetracht der Leistung des neuen Elmarit mir nochmal anschaffen würde, müsste ich mir nochmal überlegen (Neupreise unterstellt).

 

PS: in der LFI wurde die M8 in Verbindung dieser Optik getestet. Auch wenn das Fazit lautete, die Codierung kann man sich bei dieser Optik sparen, würde ich es in Anbetracht des IR-Cut-Filters eventuell machen lassen, um eine Cyan-Verschiebung von der M8 herausrechnen zu lassen. Allerdings würde ich dies endgültige Entscheidung von eigenen Versuchen abhängig machen.

Link to post
Share on other sites

In der Bucht gibt's eines jetzt noch für 1300,-!

Daher die Frage: Neues 2,8er oder ein gebrauchtes 2er aus dem Jahr 2000.

 

Das scheint mir bei der Konstellation eine rhetorische Frage zu sein :). Wenn das Summicron ok ist, kann man für den Preis nur zuschlagen, um ein unschlagbares Objektiv zu erwerben.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

In der Bucht gibt's eines jetzt noch für 1300,-!

Daher die Frage: Neues 2,8er oder ein gebrauchtes 2er aus dem Jahr 2000.

Codieren muß ich's natürlich auch noch.

Mario

 

 

Ich würde kein neues asphärisches 2,8/28 kaufen, sondern ein gebrauchtes 2,8/28 (das mit dem 46mm-Filtergewinde). Spart bei der Anschaffung einiges an Geld, ist genauso gut (bei Offenblende besser) und lässt sich bedenkenlos bei Blende 2,8 einsetzen. Auch wenn das 2,8/28 ASPH. kleiner und leichter ist - Generationen kamen mit den größeren Objektiven klar...

 

Ich habe hier mal vor einigen Wochen Bilder eingestellt (siehe Archiv), die allesamt mit diversen 28ern bei der ungünstigen Offenblende aufgenommen wurden. Unter dem Gesichtspunkt Randabdunklung kannst du dir bei diesem Objektiv und bei dieser Brennweite die Codierung sparen.

 

Frank

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...