engelfangen Posted January 31, 2007 Share #1 Posted January 31, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo! Ich habe gestern ein sehr schönes 35mm Summicron made in Germany mit der Brille (für die M3) bekommen. Über die Seriennummer habe ich rausgekriegt, daß es von 1960 ist. Aber leider habe ich sonst recht wenige Infos im Netz gefunden. Es hat eine Naheinstellungsgrenze von 65cm, was weniger als bei meinen anderen Objektiven ist. Ich dachte immer die M-Objektive wären erst ab 70cm gekuppelt. War das immer so bei den ersten Summicrons, oder habe ich da was besonderes gefunden? Viele Grüße Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 31, 2007 Posted January 31, 2007 Hi engelfangen, Take a look here Summicron 35mm (1. Version) Naheinstellungsgrenze. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted January 31, 2007 Share #2 Posted January 31, 2007 Die geringere Naheinstellung verdankt dieses Summicron der Brille, die M3 hat als untere Grenze sonst 1m für alle Objektive (1.5 vom Objektiv her für 135mm). Die Nahgrenze von 65cm bleibt bei allen Ms erhalten. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 31, 2007 Share #3 Posted January 31, 2007 Die Nahgrenze von 65cm bleibt bei allen Ms erhalten. str. ...nicht ganz, 70 cm bei der Version ohne Brille Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 31, 2007 Share #4 Posted January 31, 2007 Freilich, deutlicher hätte ich sagen können, daß sich das nur auf die Ausführung mit Brille bezieht. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 1, 2007 Share #5 Posted February 1, 2007 Hallo!Ich habe gestern ein sehr schönes 35mm Summicron made in Germany mit der Brille (für die M3) bekommen. Über die Seriennummer habe ich rausgekriegt, daß es von 1960 ist. Aber leider habe ich sonst recht wenige Infos im Netz gefunden. Es hat eine Naheinstellungsgrenze von 65cm, was weniger als bei meinen anderen Objektiven ist. Ich dachte immer die M-Objektive wären erst ab 70cm gekuppelt. War das immer so bei den ersten Summicrons, oder habe ich da was besonderes gefunden? Viele Grüße Marc Ein Tipp: Diese Objektive sind sehr problematisch: Dezentrierung der Fotooptik, Dejustierung der Brille. Fotografiere einmal bei offener Blende im Fernbereich mit Struktur - dann siehst Du schon einmal eine Menge über den Zustand. Und lernst Die Möglichkeiten und Grenzen kennen. Bei Fotos immer mit Gegenlichtblende fotografieren - 12 585. wird relativ häufig bei ebay angeboten. Hoffentlich hast Du Glück - ich hatte es nicht. Aber dennoch einige sehr schöne Fotos. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
engelfangen Posted February 3, 2007 Author Share #6 Posted February 3, 2007 Viele Dank für die schnellen Antworten! Ich habe gestern mal eine S/W Film entwickelt und ich konnte ab Blende 2,8 keine Unterschied zum meinem (wesentlich neueren) 50iger Summicron feststellen. Von daher denke ich, daß ich kein schlechtes Objektiv erwischt habe. Ich habe nur noch nicht ganz verstanden warum die Brillle, die Naheinstellung um 5 cm verringert. Ich könnte doch theoretisch die Brille einfach abschrauben, ist dann die Entfernungskupplung nicht mehr genau? Da die Brille die Suchervergrößerung verkleinert müsste es ohne Brille doch sogar genauer gehen? Viele Grüße Marc PS: Die Brille finde ich an dem 0.72 Sucher sogar ganz angenehm, weil man den Sucher einfacher überblicken kann. Der Rahmen ist zwischen dem 35 + 50 Rahmen ohne Brille. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 3, 2007 Share #7 Posted February 3, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich könnte doch theoretisch die Brille einfach abschrauben, ist dann die Entfernungskupplung nicht mehr genau? Da die Brille die Suchervergrößerung verkleinert müsste es ohne Brille doch sogar genauer gehen? . Das Suchersystem einschl. Brille bildet mit dem Entfernungsmesser ein optisches System. Die Kurve für den Entfernungsmesser und der Schneckengang mit der Entfernungseinstellung ist auf dieses System eingestellt. Ohne diese Sucherbrille wirst Du bei 1m auf 65cm landen. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 4, 2007 Share #8 Posted February 4, 2007 . Ich könnte doch theoretisch die Brille einfach abschrauben, ist dann die Entfernungskupplung nicht mehr genau? Da die Brille die Suchervergrößerung verkleinert müsste es ohne Brille doch sogar genauer gehen? Viele Grüße Marc . ...lass das mal lieber.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
engelfangen Posted February 4, 2007 Author Share #9 Posted February 4, 2007 ...lass das mal lieber.... Grüße, Jan Hallo! Alles klar, wie gesagt ich finde die Brille gar nicht so unpraktisch. Sie gibt der M6 zwar ein recht eigenwilliges Aussehen, aber mehr Platz in der Kameratasche braucht sie wegen der Brille auch nicht. Viele Grüße Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.