Timothy D Posted April 16, 2011 Share #1 Posted April 16, 2011 Advertisement (gone after registration) Moin! Nachdem ich hier im Forum vor einigen Tagen gelesen habe, dass die M9 ganz gut für Infrarotfotografie taugt, bin ich mit meiner unterwegs gewesen und habe ein paar Fotos gemacht. Alle Bilder sind mit Elmarit 2.8/21mm ASPH und HOYA R72 Filter entstanden. R25 von T Dornbusch auf Flickr R25 - Variation von T Dornbusch auf Flickr Min Lütt von T Dornbusch auf Flickr Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 16, 2011 Posted April 16, 2011 Hi Timothy D, Take a look here Boot in infrarot.. I'm sure you'll find what you were looking for!
Jokra Posted April 16, 2011 Share #2 Posted April 16, 2011 Tolle Fotos Link to post Share on other sites More sharing options...
Suuumm55 Posted April 16, 2011 Share #3 Posted April 16, 2011 Tolle Fotos schön - bzw. ganz schön windig Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 16, 2011 Share #4 Posted April 16, 2011 äh? schöne bilder !!!! aber den infrarot effekt kann ich nicht sehen ist der vergleichbar mit analog?? was hast du gemacht nur den filter davor oder an der kamera was verstellt? (sorry hab keine m9,daher die frage) lambda Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted April 16, 2011 Author Share #5 Posted April 16, 2011 äh?schöne bilder !!!! aber den infrarot effekt kann ich nicht sehen ist der vergleichbar mit analog?? was hast du gemacht nur den filter davor oder an der kamera was verstellt? (sorry hab keine m9,daher die frage) Ja, im Prinzip ist's mit dem analogen Effekt vergleichbar. Das sichtbare Licht wird gefiltert und der infrarote Teil landet auf dem Sensor. Es sind so gut wie keine Effektelemente auf dem Bild, wie etwas "weisse" Blätter an Bäumen. Aber der Himmel ist schön schwarz und die Schatten sind fast so schön wie analog infrarot. Die "Flaggen" auf dem Boot - Steuerer genannt - sind im normalen Licht rot, nicht weiss. Ich habe hier eine ältere Aufnahme des Motivs mit einer analogen Kamera, wenn Du magst, kannst Du dem Link folgen und die beiden Fotografien vergleichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 16, 2011 Share #6 Posted April 16, 2011 alles klar,hört sich gut an ....bei dem motiv ist der effekt halt nicht so offensichtlich... lambda Link to post Share on other sites More sharing options...
Anke Posted April 16, 2011 Share #7 Posted April 16, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo, der Hoya R72 lässt ja noch ein wenig Farbinformation durch. Hast Du mal versucht das für die Aufnahmen zu nutzen? Sieht bestimmt auch super aus, wenn der Himmel nach dem Kanaltausch noch ein wenig blau ist. Viele Grüsse Anke Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted April 16, 2011 Author Share #8 Posted April 16, 2011 Hallo, der Hoya R72 lässt ja noch ein wenig Farbinformation durch. Hast Du mal versucht das für die Aufnahmen zu nutzen? Sieht bestimmt auch super aus, wenn der Himmel nach dem Kanaltausch noch ein wenig blau ist. Das habe ich auch gedacht, aber so richtig überzeugt bin ich noch nicht von Farbinfrarotfotos mit der M9. Ich hab' den Weissabgleich eingestellt und optimiert, aber farbige Versionen dieser Bilder wollen mir noch nicht gefallen. Irgendwie bleibt viel zu wenig Farbinfo übrig - der Himmel sieht nach dem Kanaltausch schwarzblau-künstlich auch. Hast Du einen Tipp? Link to post Share on other sites More sharing options...
Anke Posted April 16, 2011 Share #9 Posted April 16, 2011 Wie machst Du den manuellen Weissabgleich? Je präziser dieser ist, um so besser werden die Ergebnisse. Könnte vielleicht eine Möglichkeit sein. Viele Grüsse Anke Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted April 17, 2011 Share #10 Posted April 17, 2011 Das sieht ganz hervorragend aus. Mir ist nicht ganz klar, welchen Vorteil der Filter hat (kann man das nicht genauso mit PS erreichen??) Aber das Endergebnis überzeugt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted April 17, 2011 Author Share #11 Posted April 17, 2011 Wie machst Du den manuellen Weissabgleich? Ich mache den Filter vor's Objektiv, wähle "manuellen Weissabgleich" im Menü der Kamera, halte auf eine weisse Fläche und löse aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted April 17, 2011 Author Share #12 Posted April 17, 2011 Mir ist nicht ganz klar, welchen Vorteil der Filter hat (kann man das nicht genauso mit PS erreichen??) Ich hab's noch nicht ausprobiert, aber ein direkter Vergleich würde mich schon interessieren. Wie wäre das Verfahren? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 17, 2011 Share #13 Posted April 17, 2011 Genügt es nicht, mit einer Bearbeitungssoftware im Bild die Farben Blau und Lila herauszunehmen und Grün und Rot zu verstärken?str. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted April 17, 2011 Share #14 Posted April 17, 2011 Klasse Bilder. Der Effekt mit der flatternden Fahne gefällt mir ausgezeichnet. Darin sehe ich dann auch die Schwierigkeit bei der Softwareumwandlung. Der Filter schluckt bestimmt viel Licht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted April 17, 2011 Author Share #15 Posted April 17, 2011 Genügt es nicht, mit einer Bearbeitungssoftware im Bild die Farben Blau und Lila herauszunehmen und Grün und Rot zu verstärken? str. Ich werde es nachher probieren: Testbild mit Filter und Bild ohne Filter mit simuliertem Effekt. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted April 17, 2011 Share #16 Posted April 17, 2011 meine dp-1 sagt: analoger filter bringt was! die kontraste sind eben so doch satter und auch z.b. der himmel freier von tonwertabrissen. wenn ich das per kanalmixer hinbiege sind doch merh tonwertabrisse zu sehen und das verbiegen der datei geht nur bis zu einem gewissen grad. wenn ichs gleich richtig aufnehme, habe ich quasi den kontrast gleich an der startposition ;-) beobachten muß man beim bayer, ob die blauen pixel wirklich noch was zum bild beitragen, oder ob sich die auflösung des bayer doch erheblich reduziert, weil man fast nur noch mit rot/grün aufnimmt. am ende ist es eine frage des bildes. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 17, 2011 Share #17 Posted April 17, 2011 Mich überrascht die ausgezeichnete Schärfe der gezeigten Bilder? Ist bei der Aufnahme die Entfernungseinsellung auf das Filter korrgiert worden?str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted April 17, 2011 Author Share #18 Posted April 17, 2011 Mich überrascht die ausgezeichnete Schärfe der gezeigten Bilder? Ist bei der Aufnahme die Entfernungseinsellung auf das Filter korrgiert worden? Nein, keine Korrektur. Nur kleine Blendenöffnungen, um grössere Tiefenschärfe zu erzielen, damit die Schärfe nicht auf dem Punkt sitzen muss. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted April 17, 2011 Author Share #19 Posted April 17, 2011 Ein "Nachschuss" vom heutigen Tag. Auch hier wieder M9 mit Elmarit 21mm, ASPH und HOYA R72 Filter. Bei dieser Gelegenheit habe ich auch bei einer Motivvariation an gleicher Stelle eine Vergleichsaufnahme ohne Filter gemacht. Falls Interesse besteht kann ich die Datei als DNG, TIFF oder JPG zur Verfügung stellen, um zu experimentieren, ob der IR-Effekt des Filters durch EBV substituiert werden kann. Das Bild unten ist bei Flickr zum Download in voller Grösse - JPG auf Stufe 8 komprimiert - vorhanden. Neeberg von T Dornbusch auf Flickr Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted April 17, 2011 Author Share #20 Posted April 17, 2011 Neeberg - Variation von T Dornbusch auf Flickr Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.