Jump to content

Abgestutzter Drüsling


Thomas Böder

Recommended Posts

... nochmehr staune ich bei Dir bzw. Deinen Bildern aber über das Licht. Unterscheidet sich eigentlich immer äußerst positiv von der üblichen Draufblitzerei. Schatten, wo sie zur Plastizität verhelfen, aber keine harten Schlagschatten und obschon ich ziemlich sicher annehme das Du meistens einen Blitz benutzt stehen bei Dir die Objekte zwar durch Schärfe - Unschärfe isoliert, aber doch in einem Umfeld.

 

In einem guten Restaurant würde man sagen: "Einen herzlichen Gruß an die Küche verbunden mit dem Dank für den gleichbleibend hohen Genuß!"

 

Übrigens habe ich mir auch einmal Dein Panphot genauer angeschaut. Meinen Glückwunsch zu dem ausgesprochen gut erhaltenen und gepflegten Gerät. Du bist augenscheinlich auch recht gut ausgestattet (Heine-Kondensor / Ultropak / Apochromaten ...) Hast Du den Gleichrichter und Trafo für die Bogenlampe auch?

 

Gruß Wolfgang

 

PS.: Bild 1 gefällt mir durch die Sperpektive eigentlich besser

Link to post
Share on other sites

Hast Du den Gleichrichter und Trafo für die Bogenlampe auch?

 

 

Aber ja doch :)

Du glaubst gar nicht WIE hell das ist!!!

Habe aber 'ne 12V 100W Halogenlampe drin.

 

Der Heinekondensor ist ein absolutes Knallerteil.

Sowas Schönes aber auch :rolleyes:

 

Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

Toll, so komplett.

 

Sollte es Dich gelüsten, ich habe noch einiges an Dochtkohlen im meinem Fundus. Aber es ist dennoch nur guter Belüftung zu empfehlen. Ansonsten ist Bogenlicht wirklich ideal zum mikroskopieren, das stimmt schon. Aber die Halogenlampe reicht in der Mehrzahl der Fälle und bewegte Objekte blitzt man eh besser.

 

Den Heine-Kondensor gab es überigens auch mal mit eine Filtereinrichtung für Reinberg-Beleuchtung.

 

Gruß Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...