terra34 Posted January 28, 2007 Share #1 Posted January 28, 2007 Advertisement (gone after registration) Woran erkennt man die Unterschiede? Ich möchte mir eine TTL kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 28, 2007 Posted January 28, 2007 Hi terra34, Take a look here M6 und M6TTL. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted January 28, 2007 Share #2 Posted January 28, 2007 größeres Zeitenrad (und andere Drehrichtung) und weitere Kontakte im Blitzschuh. Dies sind die Unterschiede, die man auch aus der Ferne sieht. Viel Erfolg. Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted January 28, 2007 Share #3 Posted January 28, 2007 Es ist TTL auf dem Blitzschuh graviert. Link to post Share on other sites More sharing options...
T V Posted January 28, 2007 Share #4 Posted January 28, 2007 und die Deckkappe ist geringfügig höher... und im Sucher ist neben den bekannten roten Dreiecken ein Punkt hinzugekommen. aber wie Holger schon sagt ist das auffälligste wohl das Zeitenrad! Warum muß es eine TTL sein? Legst Du viel Wert auf die verbesserte Blitzfunktion? Ich hatte beide und muß sagen das es eine Classic auch tut und sie ist i.d.R. etwas preiswerter zu bekommen Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted January 28, 2007 Share #5 Posted January 28, 2007 Bei der M6 TTL hat man neben dem Vorteil einer TTL-Blitzmessung (auch wenn man diese selten nutzen wird) die Gewissheit, das es sich um ein neueres gebrauchtes Modell handelt. Evtl. bekommt man es bei dem einen oder anderen Händler noch neuwertig und günstig. Grüße Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted January 28, 2007 Share #6 Posted January 28, 2007 Hallo beisammen, ich habe auch mit einer M6 TTL gestartet und ich bin zufrieden. Die M6 TTL deshalb, weil es eben auch ein neueres Modell ist als eine M6 Classic. Achja...die Drehrichtung fand ich bei der TTL auch irgendwie logischer. Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted January 28, 2007 Share #7 Posted January 28, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo beisammen, ich habe auch mit einer M6 TTL gestartet und ich bin zufrieden. Die M6 TTL deshalb, weil es eben auch ein neueres Modell ist als eine M6 Classic. Achja...die Drehrichtung fand ich bei der TTL auch irgendwie logischer. … ist sie sven, ist sie!! Ich habe auch schon mit der TTL geliebäugelt, eben wegen der Blitzfgunktion, die ich auch bei der classic inzwischen doch hin und wieder sehr gerne nutze. Ich weiß aber nicht, ob das tatsächlich auch bei der M zu deutlich komfortablerem Blitzen führt??? Das würde mich auch interessieren. Wer hat Erfahrungen?? Grüße manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted January 29, 2007 Share #8 Posted January 29, 2007 >>Das würde mich auch interessieren. Wer hat Erfahrungen??<< Manfred, die geblitzen Bilder, egal ob M 7 oder M 6 ohne TTL sahen gleich aus. Was soll der Sensor in der Kamera auch anders machen als der Sensor am Blitzgerät? Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 29, 2007 Share #9 Posted January 29, 2007 Der große Vorteil der TTL-Blitzerei ist, dass man sich über die Blende keine Gedanken mehr machen muss. Wenn man aufhellen will, stellt man den Beli auf leichte Unterbelichtung und läßt den Blitz den Rest machen. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted January 29, 2007 Share #10 Posted January 29, 2007 Der große Vorteil der TTL-Blitzerei ist, dass man sich über die Blende keine Gedanken mehr machen muss. Wenn man aufhellen will, stellt man den Beli auf leichte Unterbelichtung und läßt den Blitz den Rest machen. Elmar Das erklärst Du mir bitte in der Praxis, Elmar. Schönen Tag Rolf Gut Schuß http://www.haskins.com/CbyKate/Kate_p01.html Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 29, 2007 Share #11 Posted January 29, 2007 Gerne am Freitag in Bergheim, Rolf. Wenn gewünscht auch an dieser Stelle, aber erst später, momentan fehlt mir die zeit. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted January 29, 2007 Share #12 Posted January 29, 2007 Gerne am Freitag in Bergheim, Rolf.Elmar Klar Elmar, wir reden am Freitag darüber. [ATTACH]23592[/ATTACH] Buon Lavoro! Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted January 29, 2007 Share #13 Posted January 29, 2007 wäre ich gerne dabei bei der Praxis-Demo! Replay in Slowmo im Hessenpark??? Meine Frage war vielleicht etwas unpräzise gestellt: Ist die Belichtungssicherheit bei der M6TTL signifikant erhöht?? (weil ich gelegentlich mit der M6 schon überblitzte Bilder hatte) manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 30, 2007 Share #14 Posted January 30, 2007 rein Theoretisch ist TTL-Blitzen sicherer, da - wirklich das Blitzlicht durch die Optik zentral gemessen wird. Der Sensor des Blitzes könnte schielen - im Nahbereich aber sicherlich am Objekt vorbeisehen. Filter sind automatisch berücksichtigt. - alle Blenden (im Bereich der Regelung des Blitzes - ist typabhängig) der Optik nutzbar sind. - Aufhellblitzen ohne Rechnerei und Gedankenschmalz Manuelles Blitzen (mit Automatikfunktion des Blitzes) hat aber auch Vorteile - man hat schnell eine Belichtungskorrektur durchgeführt (z.B. Blitzblende 5,6 - an der Optik Blende 4, 5,6, 8 -> Überbelichtung, korrekte Belichtung, Unterbelichtung). Dies hat man mit ein bischen Erfahrung ruck zuck im Griff, schneller, als mit TTL-Blitzen Fazit für mich: - an der M6 mangels TTL, nur Automatikblitzen, wenn überhaupt - an der R8 alle Modi inkl. Blitzlichtmessung, je nach Anwendung und Aufwand und Absicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
wetzer Posted February 13, 2007 Share #15 Posted February 13, 2007 Der große Vorteil der TTL-Blitzerei ist, dass man sich über die Blende keine Gedanken mehr machen muss. Elmar Das ist doch gerade nicht das Wesen der Leica M photographie, dass man sich nicht um die Blende kümmern will. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted February 13, 2007 Share #16 Posted February 13, 2007 die verbesserte version von etwas bewährtem ist fast nie schlecht! ich empfehle die m6ttl aus obengenannten gründen: jünger, drehrichtung des zeitenrads, ttl-blitz für den fall der fälle, auch der punkt für richtige belichtung erlaubt schnelleren abgleich als zwei pfeile die gleich hell leuchten müssen. gute kamera! Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted February 14, 2007 Share #17 Posted February 14, 2007 die verbesserte version von etwas bewährtem ist fast nie schlecht! ich empfehle die m6ttl aus obengenannten gründen: jünger, drehrichtung des zeitenrads, ttl-blitz für den fall der fälle, auch der punkt für richtige belichtung erlaubt schnelleren abgleich als zwei pfeile die gleich hell leuchten müssen. gute kamera! Nicht zu vergessen: Pfeile/Punkt bei der M6TTL sind heller, als bei der M6. Bei hellem Licht ein nicht zu unterschätzender Vorteil! Link to post Share on other sites More sharing options...
Skeletor Posted November 4, 2007 Share #18 Posted November 4, 2007 Wie ist das mit dem Sucher? Helligkeit algemein, Helligkeit Sucherrahmen, Whiteout... Alles gleich bei M6 und M6ttl? Danke und Grüsse Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted November 4, 2007 Share #19 Posted November 4, 2007 "AW: M6 und M6TTL" ist es schon so weit, dass diese frage in der historischen sektion angesiedelt ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted November 5, 2007 Share #20 Posted November 5, 2007 Hans, in Bezug auf den Sucher sind M6 Und M6TTL gleich; Du kannst aber beide für ca. 300 € aufrüsten lassen - kein Whiteout mehr und die Rahmen sind heller, insbesondere der 90er. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.