feliX0 Posted January 28, 2007 Share #1 Posted January 28, 2007 Advertisement (gone after registration) Erstmal muss ich sagen das ich hier im Forum neu bin und keine Ahnung von Kameras habe. Ich denke aber, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Ich habe von meinem Vater vor einigen Jahren eine Leica IIIf geerbt. Sie scheint gut erhalten zu sein und alle mechanischen Teile funktionieren, so wie ich das einschätzen kann. Vielleicht kann mir hier jemand helfen rauszufinden wann die Kamera gebaut wurde und was sie jetzt wert ist? Ich weiß nur das sie vor 1954 gebaut worden sein muss und bei E-Bay einige Exemplare um 500€ gehandelt werden (Ich beabsichtige aber nicht sie dort zu verkaufen). Laut meiner Mutter wurde das Objektiv nach dem kauf ausgetauscht. Die Seriennumer lautet: 561406 Auf dem Objektiv steht geschrieben: Leitz Elmar f=5 cm 1:3,5 Gerne suche ich bei Bedarf weitere Merkmale raus oder stelle hier Fotos rein. Danke schonmal MfG Felix Kohl Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 28, 2007 Posted January 28, 2007 Hi feliX0, Take a look here Leica IIIf. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted January 28, 2007 Share #2 Posted January 28, 2007 Nach der Liste bei Laney ist die Camera von 1940. Dann ist sie keine IIIf, sondern wohl eine IIIc oder IIIb; sollte sie später synchronisiert sein, müßte sie unter dem Rad für die Zeiteinstelliung noch weitere Ziffern aufweisen, und gliche so der IIIf. Eine IIIb erkennt man äußerlich daran, daß die Belederung vorne ganz ums Objektiv geht, außer am Suchergehäuse, eine IIIf daran, daß die Deckkappe bis etwa zur Mitte des Objektivs heruntergezogen ist. Auch das Objekitv hat eine Nummer, an dem schwarten Ring direkt um die Frontlinse. Die Nummer ist eingraviert und sehr klein. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
T V Posted January 28, 2007 Share #3 Posted January 28, 2007 willkommen Felix! die IIIf wurde 1950 eingeführt und begann dort mit der Seriennummer 525000 1952 folgte dann die IIIf mit den int. Verschlusszeiten (ab SN 615000) Deine sollte dann irgendwann dazwischen gebaut worden sein Link to post Share on other sites More sharing options...
feliX0 Posted January 28, 2007 Author Share #4 Posted January 28, 2007 Nach der Liste bei Laney ist die Camera von 1940. Dann ist sie keine IIIf,sondern wohl eine IIIc oder IIIb; sollte sie später synchronisiert sein, müßte sie unter dem Rad für die Zeiteinstelliung noch weitere Ziffern aufweisen, und gliche so der IIIf. Eine IIIb erkennt man äußerlich daran, daß die Belederung vorne ganz ums Objektiv geht, außer am Suchergehäuse, eine IIIf daran, daß die Deckkappe bis etwa zur Mitte des Objektivs heruntergezogen ist. Auch das Objekitv hat eine Nummer, an dem schwarten Ring direkt um die Frontlinse. Die Nummer ist eingraviert und sehr klein. str. Also das besagte Rad für die Zeiteinstellung finde ich nicht oder es ist keine Nummer unter dem Rad eingraviert. Die Seriennummer auf dem Objektiv lautet: 868562. Das es sich um seine IIIf handelt habe ich auch nur der Gebrauchsanleitung entnommen. Ich besitze auch noch ein "Kleines Leica-Buch" von 1952, welches aber auch später gekauft worden sein kann. Oder ist das immer dabei gewesen? Die Fotos im Anhang stammen leider nur von meiner Webcam. Ich könnte demnächst auch ein besseres Foto machen. Könnt ihr schon was über den Wert sagen, oder sollte ich dazu besser in ein Geschäft gehen weil der Zustand da besser beurteilt werden kann? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/14656-leica-iiif/?do=findComment&comment=154988'>More sharing options...
T V Posted January 28, 2007 Share #5 Posted January 28, 2007 oh ha, mit Vorlaufwerk! Dann muß ich leider passen was das Baujahr angeht! Laut den wenigen Unterlagen die ich hier vorliegen habe gab es das erst ab 1954 und SN 685000 Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 28, 2007 Share #6 Posted January 28, 2007 .......Die Seriennumer lautet: 561406....... das würde bedeuten 1951 gebaut und wäre eine 1c... ..was nicht stimmt. das ist eine IIIF mit Selbstauslöser. da die Seriennummern 540 001 - 560 000 der IIIF zugeordnet werden und die Nummern 560 001 - 562 800 der I c ist dies wohl ein "Nachzügler" der auf Bestellung in die Ic Reihe gefallen ist.... Grüße, Jan P.S die schaut ja recht gut aus, soweit man das in den grausigen Fotos erkennen kann.. Link to post Share on other sites More sharing options...
HOOPY Posted January 28, 2007 Share #7 Posted January 28, 2007 Advertisement (gone after registration) ...den Bildern nach IIIf oder IIIc umgebaut. Beide Möglichkeiten passen nicht zur übermittelten Seriennummer. Ach ja das Objektiv ist von 1951. Zitat telewatt: "Nummern 560 001 - 562 800 der I c ist dies wohl ein "Nachzügler" der auf Bestellung in die Ic Reihe gefallen ist...." Mmmmh Jan, ist ja jetzt nicht so, das sie eine schon gravierte Deckkappe aus der Ic Kiste nehmen konnten. Es bleibt unklar. Gruss S. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 28, 2007 Share #8 Posted January 28, 2007 ...den Bildern nach IIIf oder IIIc umgebaut. Beide Möglichkeiten passen nicht zur übermittelten Seriennummer. Ach ja das Objektiv ist von 1951.Zitat telewatt: "Nummern 560 001 - 562 800 der I c ist dies wohl ein "Nachzügler" der auf Bestellung in die Ic Reihe gefallen ist...." Mmmmh Jan, ist ja jetzt nicht so, das sie eine schon gravierte Deckkappe aus der Ic Kiste nehmen konnten. Es bleibt unklar. Gruss S. ...da ich mal die Möglichkeit hatte, einen Blick in die "Fabrikationsbücher" von Leitz zu werfen, ist mir aufgefallen, das da immer wieder einzelne Kameras dabei waren, die nicht in die Serie gehörten. Auf Nachfrage hieß es es handelt sich um Sonderbestellungen.... Da meine M3 der Nummer nach eine "Schwarze" sein sollte, aber chrome ist, kann ich das nur bestätigen.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 28, 2007 Share #9 Posted January 28, 2007 Oh, bitte um Nachsicht. Die Seriennummer, die oben gennant ist, weist, wie telewatt richtig sagt, auf eine Ic von 1951. Es kann sich dennoch um eine IIIf handeln, denn man konnte seine Cameras nachrüsten lassen. Die Objektivnummer weist ebenfalls auf das Jahr 1951. Vielleicht bezieht sich dann die Aussage der Mutter auf die Nachrüstung von der Ic auf die IIIf mit Vorlauf. Die Einstellung für die Kontakzahlen unter dem Zeiteneinstellrad scheint mir sichtbar zu sein. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
HOOPY Posted January 28, 2007 Share #10 Posted January 28, 2007 Umbau Ic auf IIIf? Sag mal Felix, dein Vater hat nicht zufällig bei der Post gearbeitet? Sebastian Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted January 28, 2007 Share #11 Posted January 28, 2007 ...da ich mal die Möglichkeit hatte, einen Blick in die "Fabrikationsbücher" von Leitz zu werfen, ist mir aufgefallen, das da immer wieder einzelne Kameras dabei waren, die nicht in die Serie gehörten. Auf Nachfrage hieß es es handelt sich um Sonderbestellungen....Da meine M3 der Nummer nach eine "Schwarze" sein sollte, aber chrome ist, kann ich das nur bestätigen.... So eine wertvolle Chrom-M3 - eine Kamera auf Sonderbestellung - hatte ich auch mal doch später unwissend in den Orient verkauft:eek: Doch im Ernst, die Kamera-Nummernkreise, die überliefert sind, werfen immer wieder Fragen auf, wenn es um einen bestimmten Kamera-Typ geht. Hier ist für einen "nicht Eingeweihten" zu vermuten, daß es sich um eine umgebaute Kamera handelt. Denn nach den Darstellungen, die seit 1963 hinten in den sog. Gesamtkatalog oder Handbüchern aufgeführt sind, ist es eine Leica IIIf mit Vorlaufwerk. Dieser Typ wurde erst ab 1954 gebaut. Das Baujahr der Kamera dürfte etwa 1951 sein. Der von Dir genannte "Ursprungstyp" Ic ist plausibel, denn If wurde nach den genannten Unterlagen erst ab 562000 gebaut. Die Annahme des "Aufstiegs" durch Umbau von Ic in IIIf erscheint sinnvoll. Grenzen wird die Frage hinsichtlich des Kamerabaujahrs doch darauf ein, wie sie gestellt wurde - wann ist die Kamera gebaut: Sie ist vermutlich 1951 gebaut. und geben zusätzlich den Hinweis: und wurde vermutlich 1954 oder später von einem einfachen Ic-Modell in eine IIIf mit Blitzanschluß, Entfernungsmesser und Vorlaufwerk umgebaut - als der Vater mit steigendem Wohlstand zu mehr Geld kam, und seinen Nachwuchs blitzen wollte. LG LF NS: Eben sehe ich die Antwort von str, eingestellt während ich hackte - sie ist mit meiner Vermutung verträglich und geht vom "Normalen" aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
feliX0 Posted January 28, 2007 Author Share #12 Posted January 28, 2007 Danke für die zahlreichen Antworten. @HOOPY Nein, ich bin mir recht sicher, dass mein Vater nicht bei der Post gearbeitet hat, warum? Zu der Zeit haben meine Eltern in Saarbrücken gewohnt. Dann vermute ich jetzt das meine Mutter meinem Vater die Kamera als Ic geschenkt und er diese später hat umbauen lassen weil er eine bessere Kamera brauchte. Ich werde morgen meine Mutter besuchen und sie danach fragen, es ist aber fraglich ob sie sich noch daran errinnern kann. Und bessere Fotos kann ich leider erst frühestens morgen machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted January 28, 2007 Share #13 Posted January 28, 2007 Dann vermute ich jetzt das meine Mutter meinem Vater die Kamera als Ic geschenkt und er diese später hat umbauen lassen weil er eine bessere Kamera brauchte.Ich werde morgen meine Mutter besuchen und sie danach fragen, es ist aber fraglich ob sie sich noch daran errinnern kann.. Frag Deine Mutter doch noch mal nach Gebrauchsanleitungen, Taschen und Zusatzsucher - sind 2 Bereitschaftstaschen da - da kannst Du den "Aufstieg" erkennen. Ist die Klappe "abgeschnitten", dann hat Dein Vater sie entfernt - vielleicht passend von der Ic zur IIIf Findest Du einen brillanten Leitz - Aufstecksucher 50mm- den gabs zur Ic und If mitgeliefert. An den Gebrauchsanleitungen ist auch zu erkennen, womit Dein Vater sich auseinandergesetzt hat. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
feliX0 Posted January 29, 2007 Author Share #14 Posted January 29, 2007 Ihr hattet Recht. Ich hab zwar meine Mutter nicht fragen können aber die Tasche verrät den Umbau. Hab nochmal Fotos gemacht und bin mir sicher das die Tasche nicht von der IIIf stammt. Aufstecksucher hab ich nicht gefunden. Ist der Umbau für den Wert von Bedeutung? danke MfG felxi kohl Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/14656-leica-iiif/?do=findComment&comment=155860'>More sharing options...
telewatt Posted January 29, 2007 Share #15 Posted January 29, 2007 So eine wertvolle Chrom-M3 - eine Kamera auf Sonderbestellung - hatte ich auch mal doch später unwissend in den Orient verkauft:eek: ............ Die Annahme des "Aufstiegs" durch Umbau von Ic in IIIf erscheint sinnvoll. ................................................ und wurde vermutlich 1954 oder später von einem einfachen Ic-Modell in eine IIIf mit Blitzanschluß, Entfernungsmesser und Vorlaufwerk umgebaut - als der Vater mit steigendem Wohlstand zu mehr Geld kam, und seinen Nachwuchs blitzen wollte. LG LF NS: Eben sehe ich die Antwort von str, eingestellt während ich hackte - sie ist mit meiner Vermutung verträglich und geht vom "Normalen" aus. ..Ich wusste schon immer das meine M3 was gaaanz Besonderes ist.. Der Umbau von Ic auf IIIF scheint ja richtig zu sein. Was mich nur wundert, ist der doch deutliche Aufwand, da ist ja fast alles aus zu tauschen!....war das damals noch günstig?!.. Heute zahlt man ja für die kleinsten Änderungen ein Vermögen. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted January 29, 2007 Share #16 Posted January 29, 2007 ..Ist der Umbau für den Wert von Bedeutung?. Den Wert dieser Kamera bestimmst in erster Linie Du, was sie Dir wert ist. Der Markt ist heute für derartige "Massenprodukte" Ebay. Ich glaube nicht, daß da groß unterschieden wird, wie aus der Ic eine IIIf geworden ist. ..Der Umbau von Ic auf IIIF scheint ja richtig zu sein.Was mich nur wundert, ist der doch deutliche Aufwand, da ist ja fast alles aus zu tauschen!....war das damals noch günstig?!.. Heute zahlt man ja für die kleinsten Änderungen ein Vermögen. Leitz hat lange Jahre damit geworben, daß der Aufstieg durch Umbau allein zum Preis der Differenz zwischen der Ursprungskamera und der "neuen" möglich sei - wie der Sucher verrechnet wurde - keine Ahnung. Es wurde im wesentlichen nur die Deckkappe getauscht, alles andere wurde "reingebaut" und geputzt- nichts sonst ausgetauscht. Die Stundenlöhne damals waren niedrig. Mag sein, daß der Ertrag teilweise zu Lasten der Handelsspanne des Händlers ging - ca 1/3 weniger. Der Umbau war auch noch Anfang der 60er von M1 zu M2 möglich - zu welchen Konditionen weiß ich nicht mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 29, 2007 Share #17 Posted January 29, 2007 wie der Sucher verrechnet wurde - keine Ahnung. Moin, der Preis für den Umbau von einer Ic zur IIIf kostete 293,- DM. "Die Rückgabe des Spiegelsuchers ist in den Umbaupreisen der Modelle Ic und If inbegriffen. Wird derselbe nicht zurückgegeben, erhöht sich der Umbaupreis um 27.- DM." Ach, und "die Bereitschaftstaschen für die Modelle Ic und If werden nicht geändert oder zurückgenommen". Das war 1957. Link to post Share on other sites More sharing options...
feliX0 Posted January 29, 2007 Author Share #18 Posted January 29, 2007 Danke, ihr habt mir sehr geholfen. Werde die Kamera wahrscheinlich nicht verkaufen da sie mir doch auch ans Herz gewachsen ist. Ich werd wohl auch mal wieder spaßeshalber damit fotografieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted January 30, 2007 Share #19 Posted January 30, 2007 Felix, etwas besseres kannst Du Dir und der Kamera gar nicht antun. Hab Spaß damit! Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Canfred Posted January 30, 2007 Share #20 Posted January 30, 2007 Hallo Felix ,also hier ist meine Auskunft ich fuehle mich berechtigt da ich zwei IIIf Modelle besitze. Dies hier ist eine 1951 gebaute IIIf mit schwarzen Kontaktnummern, uebrigens mit Electronen Blitz die Nummer wird auf 20 gestellt.An sich hatte dieses Modell kein Vorlaufwerk aber das wird wohl spaeter eingebaut worden sein. Die Optic is richtig fuer die Kamera Elmar f3.5 50mm. Muss schon sagen ich lese hier ziemlich viel Unsinn. Felix ich wuensche Ihnen Freude an der Kamera ,am besten gleich ein paar Filme beutzen. MFG Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.