Jump to content

Objektive Fragen


retrojolly

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

nun ist es vollbracht, meine erste leica ist geordert. eine m6 ttl wurde es schließlich. jetzt wirds aber viel schwieriger, es geht um die objektivität. ein objektiv muss als portrait-objektiv dienen. hier hat man mir schon das m-elmarit 90/2.8 empfohlen. ich hoffe es kann von der schärfe mit meinem canon ef 85/1.8 mithalten. nun aber die frage nach der version. gibt es bei diesem objektiv irgendwelche "empfehlenswertere" versionen oder nicht?

 

und dann stell ich mir noch die frage ob ich EIN 35mm nehme oder ein 28mm+50mm. ich weiß hier kann mir keiner helfen, aber vielleicht könnt ihr aus euren erfahrungen erzählen, wie ihr euch mit eurer M durch die straßen und lande kämpft. wechselt ihr unterwegs? oder kommt ihr mit einem 35mm aus oder einem 28mm?

 

hat hier schon jemand erfahrungen mit dem voigtländer 40/1.4 ?

 

und eine hab ich noch, gibts im netz eine seite, auf der man anhand von seriennummern das baujahr eines objektivs rausfinden kann?

 

tausenddank im vorhinein.

Link to post
Share on other sites

Eine Seite mit Seriennummern findet sich bei

cameraquest.com.

 

Ein 28er ist sicher weniger geeignet, dauernd an

der Camera zu bleiben, als ein 35er.

 

M-Elmarite 2.8/90 gabe es in zweierlei

Ausführungen, eine ältere von 1958 und eine

neue, die seit 1989 geliefert wird und noch im

Programm ist. Sie ist in Schärfe und Kontrast,

besonders bei offener Blende deutlich überlegen

und entschieden vorzuziehen. Sie ist leicht daran

erkennbar, daß sie 46 statt 39mm Filtergewinde

hat und eine ausziehbare Gegenlichtblende.

 

(Es gab auch Tele-Elmare 2.8/90, die sind aber

nach meiner Einschätzung für Portrait nicht so

geeignent...)

 

str.

Link to post
Share on other sites

ob ein 35er oder die Kombi 28+50 ist letztendlich Geschmacksache.

 

Aber die Kombination 28+50+90 ist für die M in meinen Augen optimal. Zumal die 50er Brennweite (Bildwinkel) eine universelle und keineswegs langweilige Sicht der Dinge ermöglicht. Darauf würde ich eher nicht verzichten. So war auch die Reihenfolge meiner Optikkäufe auch 50, 90, 28. Und das 50er ist nach wie vor bei mir das Meistgenutzte.

 

Das Elmarit 2,8/90 (aktuelle Version) ist über jeden Zweifel erhaben und ist dabei noch handlich. Für Portraits schon zu "knackig", obwohl ich geschönte Portraits nicht so mag. Ein Mensch ohne Ecken und Kanten ist in meinen Augen eher langweilig. Und die Ecken und Kanten darf man auch sehen.:cool:

Link to post
Share on other sites

Auch bei mir hat sich eine Dreierkombination im Laufe der Zeit eingestellt. Am häufigsten benutzt und fast immer montiert ist das asph 35er Summicron, das vor allem bei Straßenphotographie von Vorteil ist. Das 50er 'cron wird schon seltener benutzt und das schon angesprochene 90er Elmarit neuer Bauart kommt nur bei Portraits zum Einsatz, da aber bewährt es sich prächtig.

Wenn Du zwischen 28 und 35 mm schwankst, vielleicht ein Hinweis: wenn Du Brillenträger bist, ist der Sucher bei 28 mm schwer zu übersehen, mit 35 hingegen kannst Du das Bild sehr gut gestalten.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
nun ist es vollbracht, meine erste leica ist geordert. eine m6 ttl wurde es schließlich. jetzt wirds aber viel schwieriger, es geht um die objektivität. ein objektiv muss als portrait-objektiv dienen. hier hat man mir schon das m-elmarit 90/2.8 empfohlen. ich hoffe es kann von der schärfe mit meinem canon ef 85/1.8 mithalten. nun aber die frage nach der version. gibt es bei diesem objektiv irgendwelche "empfehlenswertere" versionen oder nicht?.

Wenn Du Spiegelreflex hast - am besten mit Mattscheibe - da ist ein Portrait-Objektiv an der M überflüssig. Ich sehe die M seit 30 Jahren als meine "Spezial-Kamera". Eine Spiegelreflex ist universeller.

Wenn Du doch ein Portrait zur M möchtest - dann wäre das alte, lange 5-linsige wegen des weichen Bildvortrags anzuraten. Meines habe ich eingetauscht gegen das neuere mit 4 Linsen - das ist leichter und brillanter, hat Absorban Vergütung und paßt gut in die Leica-Farbabstimmung.

Wenn Du Schärfe wünscht, dann ist das aktuelle Elmarit 2,8/90 - entweder in der aktuellen Bauform mit eingebauter Geli und E46 oder in der vorherigen mit Gummi-Geli und E39, ratsam.

und dann stell ich mir noch die frage ob ich EIN 35mm nehme oder ein 28mm+50mm. ich weiß hier kann mir keiner helfen, aber vielleicht könnt ihr aus euren erfahrungen erzählen, wie ihr euch mit eurer M durch die straßen und lande kämpft. wechselt ihr unterwegs? oder kommt ihr mit einem 35mm aus oder einem 28mm??.

Ich habe über lange Jahre jeweils 3 35er zur M gehabt - jedes für seinen Zweck. :) Jetzt habe ich noch 2 - und werde mich auf eines beschränken.

35mm ist für mich - nachdem ich die M3 eingemottet hatte - über Jahrzehnte das Standard-Objetiv zur M

- mein 28er habe ich in über 10 Jahren praktisch nie gebraucht - und nun verkauft. (Das R 28er hingegen recht häufig)

Das 50er ist für mich seit Jahrzehnten nur ein "Langweiler" - von mir nur eingesetzt, wenn ich den Abstand nicht ändern kann. Es hat für mich eine zu wenig ausgeprägte Perspektive.

Allerdings - auch das 90er soll für mich nur Abstand überbrücken. Es liegt in der alten Bauform (der neuen Konstruktion) sehr gut in der Hand, läßt sich gut fokussieren.

Für mich - zur M das 35er, das ist in der Bereitschaftstasche immer an der M.

ansonsten verwende ich Spiegelreflex, auch beim 28er.

Ich habe allerdings die klassische Brennweitenstaffelung zur M (aus M3-Zeiten vor über 40 Jahren - doch inzwischen alles erneuert) ) noch in meiner "Sammel"-Tasche:

35, 50, 90 und 135.

Wobei ich das Elmar 135 zur M3 häufiger benutzte, dann mit einem Tele-Elmar über 30 Jahren nur anfangs mal einige Fotos damit gemacht habe, und seit ich Spiegelreflex habe, nur noch mit mir rumschleppe.

Wenn ich einen Tipp geben sollte:

anfangen mit 35er, dann sehen was fehlt.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Hallo, erstmal Glückwunsch zum Entschluss!

 

Portrait: Es ist zwar ein derber Klotz, aber für mich ist das Summicron 90 für diesen Zweck ideal. Die eine Blende mehr bringt es manchmal halt. Für mich hat der derbe Klotz den Vorteil, dass die M6 in meinen Händen (mittel-zierlich.....) gut liegt.

 

Dass man mit einer Brennweite sehr viele Situationen abdecken kann, halte ich für unwahrscheinlich, zwei sollte man schon dabei haben; deshalb hat man ja nun die Leica!

 

Ich bin der Meinung von Herrn Strohm, dass ein 28er kein Objektiv ist für den Dauereinsatz. Ausnahmen bestätigen die Regel: Ich habe auch schon Altstadt-Spaziergänge ausschließlich mit 28er gemacht. Für so beengte Verhältnisse ist es ideal. Aber eine Wanderung im Ahrtal würde mit nur einem 28er eher unergiebig, fürchte ich.

 

Erfahrung mit dem Nokton 1.4/40? Ja, und zwar sehr gute. Ich fotografiere aber nie Millimeterpapier und mag nichts über optische Qualitäten sagen. Mir reicht die subjektiv als ausgezeichnet empfundene Qualität der Resultate (die ohnehin mehr von mir und der Tagesform abhängt als vom Objektiv). Sicherlich ist das Nokton keine 'Scherbe', die eine M-Leica verunziert. Verarbeitung und Bedienung/Handlichkeit sind sehr gut - und es sieht an einer M auch noch richtig stimmig aus.

 

Mit dieser Brennweite habe ich schon ganze Filme ohne Objektivwechsel belichtet, sie ist recht 'universell'. Die Lichtstärke ist fein, ich erinnere mich an einen Spaziergang durch das vorweihnachtliche Köln anfangs Dezember 2006, kritische Kontraste auf den Weihnachtsmärkten z.B., das Nokton hat es gut hingekriegt.

 

Klarer Nachteil: es gibt keinen Sucher-Rahmen. Mit Erfahrung reicht der eingespiegelte 50er. Meine Lösung: auf der M steckt der geniale 'Mini-Finder 28/35', den V/C aus mir nicht erklärlichen Gründen nicht in Deutschland vertreibt. Man bekommt ihn unter der Adresse, die Herr Strohm als Quelle für Seriennummern genannt hat. Für mich ist diese Kombination ideal, schnelles Umschalten vom 50er- auf der 35er-Rahmen hat den gleichen Effekt.

 

Allgemein zu Brennweiten für die M (ich gehe aus vom Standard-Sucher):

 

135 ist grenzwertig, geht eigentlich nur mit der zusätzlichen Sucherlupe, die ich auch für das 90er für notwendig halte.

 

Dürfte ich nur ein Objektiv haben, nähme ich wohl ein 50er.

 

Auf die Gefahr der Steinigung: Die von mir meistbenutzten Brennweiten nähme ich eher von Leitz. Etwas exotischere Brennweiten benutze ich von Voigtländer. Es mag sein, dass diese Objektive in der Abbildungsqualität meist hinter Leitz zurückbleiben, wirklich schlecht sind sie aber nie. Es gibt das Preis-Argument (habe nicht geerbt und bin bloß Beamter), oft aber auch das Argument von Kompaktheit und geringem Gewicht. Z.B. das 2.5/75 wiegt ganze 230 Gramm, das 21er 140 Gramm, und das 15er nur 105 Gramm.

 

Das 15er ist ein gutes Beispiel, wie schnell der Leica-Freak 'untreu' wird und plötzlich ein Japan-Produkt schätzt, weil Leitz nichts hat. Man braucht es extrem selten, aber dann....

 

Freundlichen Gruß - und viel Spaß mit der neuen Leica!

 

Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo retrojolly,

 

meine Kombination, die ich im Alltagsgebrauch sehr schätze:

 

Tri-Elmar 4/28-35-50mm, ergänzt vom Summilux 1.4/75mm. Sehr gut abgestuft, optisch ganz ausgezeichnet und im längerbrennweitigen Bereich, wo die Verwacklungsgefahr größer wird, die größte Reserve in der Lichtstärke. Und bei sauberer Jackentasche komme ich ganz ohne Fototasche aus:-))

 

Gruß

Friedhelm

Link to post
Share on other sites

vielen dank an alle.

ich glaube, ich werde ein 35er (lux oder cron) nehmen und dazu das 2.8/90er m-elmarit.

 

für portrait wäre mir natürlich meine slr lieber, aber da ich auf meinen ausgedehnten china-trip nur ein "system" mitnehmen will, brauch ich für die m halt auch ein potrait-objektiv.

und schön wenn das 2.8/90er schön scharf ist, ich will jede pore des 100jährigen chinesens sehn, sofern ich einen finde.

 

das mit dem "brillen"-hinweis wirft noch eine frage auf. ich habe schonmal durch eine m6 geguckt und hatte mit brille probleme, den ganzen sucher zu bestaunen. würde hier die sucherlupe abhilfe schaffen, oder nicht, oder sogar verschlechtern?

 

tausenddank und schönen abend!

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
ich glaube, ich werde ein 35er (lux oder cron) nehmen und dazu das 2.8/90er m-elmarit.

für portrait wäre mir natürlich meine slr lieber, aber da ich auf meinen ausgedehnten china-trip nur ein "system" mitnehmen will, brauch ich für die m halt auch ein potrait-objektiv.

und schön wenn das 2.8/90er schön scharf ist, ich will jede pore des 100jährigen chinesens sehn, sofern ich einen finde.

das mit dem "brillen"-hinweis wirft noch eine frage auf. ich habe schonmal durch eine m6 geguckt und hatte mit brille probleme, den ganzen sucher zu bestaunen. würde hier die sucherlupe abhilfe schaffen, oder nicht, oder sogar verschlechtern?

Kannst Du für den 35er-Rahmen den ganzen Sucher ganz überblicken? Vermutlich ja, auch wenn Du mit dem Auge wandern mußt - das entspricht normalem Sehen.

Sucherlupe an der M6 vergrößert das Bild und verkelinert den Ausschnitt.

Und mit Korrekturlinsen statt Brille - dazu gibt es unterschieliche Meinungen.

Ich habe mir extra eine Fassung aus Wetzlar (noch) kommen lassen, mußte mit eine Speziallinse (Hornhautverkrümmung) von einem Spezialbetrieb einbauen lassen (Brillen-Optiker in meinem Dorf waren überfordert) und habe es dann einmal versucht und wieder abgeschraubt.

 

Und noch etwas - wenn Du nix anderes an Kamera hast auf Deinem Trip - nimm noch ein 135er mit, zum Picken.

Die schwarzen Tele-Elmare 4/135 werden zZt. spottbillig bei Ebay versteigert.

LG

LF

Nimm eine Lupe mit nach China - damit Du Dir die Tierchen vorher ansehen kannst, bewor Du sie verspeist:D

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Ja, ein leichtes (!) 135 mitnehmen nach China. Sucherlupe für Brillenträger? Genau kontraproduktiv bei Brennweiten unter 50, aber notwendig bei 90 und 135.

 

Ich war noch nie da. Aber zum Essen: 'Der Kantonese isst alles, was sich bewegt, außer Fahrräder, Autos und Flugzeuge...' Gute Reise!

 

Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...