terra34 Posted January 27, 2007 Share #1 Posted January 27, 2007 Advertisement (gone after registration) Digital bedeutet Wertverlust von ca. 50 Prozent in einem Jahr. Wer es nicht glaubt, der sollte sich die entsprechenden Statistiken im Fotomagazin mal angucken. Dieses Zitat stelle ich meinem Thema absichtlich provozierend voran. Das würde beim Kauf einer M8 bedeuten, dass man die heute gebauten Modelle spätestens in 2 Jahren für 2000 Euro bei Ebay ersteigern könnte. Wenn das wahr würde, wäre die M8 tot und die Leica-Aktie im Keller. Kein Mensch würde diesen Preisverfall akzeptieren. Niemand wäre so dumm, eine neue Kamera zu kaufen. Bei den meisten Digitalkameras des unteren Preissegments mag das ja sein, aber ist das Forum wirklich der Ansicht, das träfe auch für eine M8 zu? Oder sind wir alle zu arrogant oder durch Leica-Produkte zu verwöhnt? Für mich ist eine Leica immer noch etwas, das sich aus der Menge heraushebt, weil die Qualität eben nicht!! schnelllebig ist, sondern gerade das ausmacht, was Leica ist. Ich, jedenfalls, werde die neue Digital-Leica begeistert in die Hand nehmen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 27, 2007 Posted January 27, 2007 Hi terra34, Take a look here Digital bedeutet Wertverlust!?. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted January 27, 2007 Share #2 Posted January 27, 2007 Digital bedeutet Wertverlust von ca. 50 Prozent in einem Jahr. Wer es nicht glaubt, der sollte sich die entsprechenden Statistiken im Fotomagazin mal angucken. Dieses Zitat stelle ich meinem Thema absichtlich provozierend voran. Das würde beim Kauf einer M8 bedeuten, dass man die heute gebauten Modelle spätestens in 2 Jahren für 2000 Euro bei Ebay ersteigern könnte. Wenn das wahr würde, wäre die M8 tot und die Leica-Aktie im Keller. Kein Mensch würde diesen Preisverfall akzeptieren. Niemand wäre so dumm, eine neue Kamera zu kaufen. Bei den meisten Digitalkameras des unteren Preissegments mag das ja sein, aber ist das Forum wirklich der Ansicht, das träfe auch für eine M8 zu? Oder sind wir alle zu arrogant oder durch Leica-Produkte zu verwöhnt? Für mich ist eine Leica immer noch etwas, das sich aus der Menge heraushebt, weil die Qualität eben nicht!! schnelllebig ist, sondern gerade das ausmacht, was Leica ist. Ich, jedenfalls, werde die neue Digital-Leica begeistert in die Hand nehmen. Hi, wenn dies für LEICA auch so stimmen würde, dann versuche doch mal ein DMR für ca. 2.300,00 Euronen zu bekommen. ( ist ja so um die 2 Jahre am Markt ) Sollte es Dir gelingen, ich nehme noch 2 St. davon für diesen Preis. Soviel zu Deiner Rechnung. Gruß Horst Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted January 27, 2007 Share #3 Posted January 27, 2007 Digital bedeutet Wertverlust von ca. 50 Prozent in einem Jahr. Wer es nicht glaubt, der sollte sich die entsprechenden Statistiken im Fotomagazin mal angucken. Dieses Zitat stelle ich meinem Thema absichtlich provozierend voran. Das würde beim Kauf einer M8 bedeuten, dass man die heute gebauten Modelle spätestens in 2 Jahren für 2000 Euro bei Ebay ersteigern könnte. Wenn das wahr würde, wäre die M8 tot und die Leica-Aktie im Keller. Kein Mensch würde diesen Preisverfall akzeptieren. Niemand wäre so dumm, eine neue Kamera zu kaufen. Bei den meisten Digitalkameras des unteren Preissegments mag das ja sein, aber ist das Forum wirklich der Ansicht, das träfe auch für eine M8 zu? Oder sind wir alle zu arrogant oder durch Leica-Produkte zu verwöhnt? Für mich ist eine Leica immer noch etwas, das sich aus der Menge heraushebt, weil die Qualität eben nicht!! schnelllebig ist, sondern gerade das ausmacht, was Leica ist. Ich, jedenfalls, werde die neue Digital-Leica begeistert in die Hand nehmen. Entweder hält Leica den Preis stabil in dem es X-Jahre nichts neues gibt, oder Leica nutzt den Fortschritt der Technik und bringt öfters mal was neues. Wenn dann bei vielen der Drang nach neu Haben müssen siegt und das Alte dann häufig Angeboten wird fällt der Preis in den Keller. Warum soll das bei den Leicaprodukten anders sein als bei den Mitanbietern. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
thrd Posted January 27, 2007 Share #4 Posted January 27, 2007 Für mich ist eine Leica immer noch etwas, das sich aus der Menge heraushebt, weil die Qualität eben nicht!! schnelllebig ist, sondern gerade das ausmacht, was Leica ist. Interessante These, die vielleicht noch für das DMR stimmen mag, für die analoge Technik (auch von Leitz) stimmt dies sicherlich nicht mehr. Anders kann ich mir diverse LEICA Angebote bei diversen Fachhändler nicht mehr erklären, wo inzwischen ganze R-Ausrüstung zu Spotpreisen verschleudert werden. Im Vergleich zu den japanischen Mitbewerbern zwar noch etwas mehr "wert", aber auf deutlich gesunkenen Preisniveau als vor einem Jahr. Bei den analogen M-Gehäusen scheint sich die Preisspirale eher nach unten zu drehen ... Um zur These der Wertigkeit zurückzukommen, die Gier der Käufer nach einer 20/30/40/50 MP-Kamera wird auch den Wert der M8 deutlich nach unten drücken, dafür werden schon die Mitbewerber mit ihren entsprechenden DSLR sorgen und eine Pseudo-Bedürfnis nach so etwas über ihr Marketing erzeugen. Ob nun einer soviel MP braucht ist, eine ganz andere Frage ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted January 27, 2007 Share #5 Posted January 27, 2007 Zur Zeit bekommt man hochwertige DSrls nach 2 Jahren Gebrauch auf Ebay mit weniger Preisnachlaß auf den letzten Neupreis, als wenn man ne 2 Jahre alte Analogkamera kauft. Bei DSLRs ist es meist aber anders: Der Neupreis fällt schon im ersten Jahr beachtlich. Aber wenn man eine 10 Mpix DSLR kurz bevor das Nachfolgemodell kommt, neu kauft, macht man, wenn man sie nach 3 Jahren verkauft, kaum größere Verluste, als wenn man das mit einer M7 durchzieht. Die M8 wird in den ersten drei Jahren auch nicht so stark fallen, wie z.B. eine neugekaufte MP. In 10 Jahren werden allerdings die meisten M8 ziemlich tot in der Schublade liegen .Wie alle 10 Jahre alten Digis - aus Mangel an Ersatzteilen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 27, 2007 Share #6 Posted January 27, 2007 Digital bedeutet Wertverlust von ca. 50 Prozent in einem Jahr. Wer es nicht glaubt, der sollte sich die entsprechenden Statistiken im Fotomagazin mal angucken. Man müßte erst einmal unterscheiden, ob man vom Gebrauchswert oder vom Wiederverkaufswert redet. Der Gebrauchswert nimmt in einem Jahr kaum ab – wenn überhaupt. Der Wiederverkaufswert ist wiederum nur interessant, wenn man einen baldigen Wiederverkauf plant, aber warum sollte man das tun? Der Grund dafür, daß der Wiederverkaufswert einiger Digitalkameras rapide fällt, ist einfach der, daß die Produktzyklen sehr kurz sind; manchmal erscheint schon nach einem halben Jahr ein neues Modell, das für weniger Geld mehr bietet. Auf der anderen Seite sind das Produkte im Billigsegment, während in dem Marktsegment, in dem eine M8 oder ein DMR angesiedelt sind, mindestens anderthalb Jahre vergehen, bevor etwas Neues kommt, und selbst dann sind die Verbesserungen manchmal recht subtil. Von 50 Prozent Wertverlust kann man da nicht ausgehen. Und, wie gesagt: Der Wiederverkaufswert nach einem Jahr ist doch für Fotografen ohne Belang. Kein Mensch würde diesen Preisverfall akzeptieren. Niemand wäre so dumm, eine neue Kamera zu kaufen. Eine Kamera ist zum Fotografieren da, und in dieser Funktion behält sie ihren Wert. Sie ist keine Geldanlage; dumm ist daher nur, wer sie als Geldanlage gekauft hat. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted January 27, 2007 Share #7 Posted January 27, 2007 Advertisement (gone after registration) Digital bedeutet Wertverlust von ca. 50 Prozent in einem Jahr. Wer es nicht glaubt, der sollte sich die entsprechenden Statistiken im Fotomagazin mal angucken. Wie gut, dass konkrete Produktpreise nicht von allgemeinen Statistiken, sondern von Angebot und Nachfrage bestimmt werden. Das würde beim Kauf einer M8 bedeuten, dass man die heute gebauten Modelle spätestens in 2 Jahren für 2000 Euro bei Ebay ersteigern könnte. Wie bereits geschildert ist das - aus meiner Sicht leider - beim DMR nicht der Fall. Sonst würde ich mir nämlich sofort eins in der Bucht schießen. Bei der Gelegenheit verweise ich auf meinen Hinsweis zur Preisbildung (s. o.). Wenn das wahr würde, wäre die M8 tot und die Leica-Aktie im Keller. Kein Mensch würde diesen Preisverfall akzeptieren. Niemand wäre so dumm, eine neue Kamera zu kaufen. Die Einschätzung stammt aber doch sicher aus keiner Statistik? Canon und Nikon gibt es nämlich auch noch, trotz Kamerapreisen von über 4.000 Euro (je nach Modell)! Stammt die Erkenntnis aus dem Kaffeesatz vom heutigen Frühstück? Da fällt mit ein wunderbares Zitaten ein, stammt von Franz Josef Strauß: "Wenn man den Kopf in der Sauna hat und die Füße im Kühlschrank, sprechen Statistiker von einer angenehmen mittleren Temperatur." Was wollte der große bayerische Philosoph uns damit sagen? Man muss Statistiken und die Grenzen ihrer Aussagekraft verstehen um zu wissen, dass man 70 Prozent von ihnen getrost ignorieren kann. VG, Jens Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 27, 2007 Share #8 Posted January 27, 2007 Wertverlust - na und, wenn Du Dir diesen nicht leisten kannst oder willst, dann hör doch einfach endlich auf damit und mach was Anderes - vielleicht lesen oder stricken oder fernsehen, das ist am wenigsten fordernd :-((( Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
terra34 Posted January 27, 2007 Author Share #9 Posted January 27, 2007 Wertverlust - na und, wenn Du Dir diesen nicht leisten kannst oder willst, dann hör doch einfach endlich auf damit und mach was Anderes - vielleicht lesen oder stricken oder fernsehen, das ist am wenigsten fordernd :-((( Unqualifizierter Quatsch ist diesem Forum unangemessen. Beiträge auf persönlicher Ebene verbitte ich mir. Sarkasmus ebenfalls. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
webline Posted January 27, 2007 Share #10 Posted January 27, 2007 Unqualifizierter Quatsch ist diesem Forum unangemessen. Das ist jetzt aber neu oder? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted January 27, 2007 Share #11 Posted January 27, 2007 manchmal frag ich mich wirklich, vor wieviel Generationen wir von den Bäumen gestiegen sind - kriegt euch wieder ein... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted January 27, 2007 Share #12 Posted January 27, 2007 manchmal frag ich mich wirklich, vor wieviel Generationen wir von den Bäumen gestiegen sind - kriegt euch wieder ein... Ganz richtig! Manchen Leuten könnte man glatt empfehlen, wieder auf die Bäume ZU KLETTERN! (Bekannte und dies lesende ) Aber zurück im Ernst: Warum redet man eigentlich stetig vom Werteverlust? Warum kauft man eine Kamera? Um eine Wertanlage zu haben? Um Fotos zu machen? Man sollte doch eigentlich froh sein, wenn man als Einsteiger eine gebrauchte Kamera günstig erwerben kann, wenn man das nicht will dann muss man eben den Preis bezahlen! Dann ist eben auch eine M8 Preis-WERT. Ist das Ganze nicht eine Gespensterdiskussion? Selbst Briefmarken sammeln oder Münzen bringt keinen Gewinn an "Wert" - finanziell. Kein Hobby vermag das. Und deshalb betreibt man es ja auch nicht. Man betreibt es doch wegen des Spaßfaktors, um des "Lustgewinnes" wegen. In sofern würde ich mir keine Gedanken um Werteabnahmen bei Digitalkameras machen. Darüber hinaus gibt es ja auch immaterielle Werte, die entstehen bei der Nutzung, bei der Handhabung, beim Fotografieren. Und diese Werte sind unbezahlbar. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted January 27, 2007 Share #13 Posted January 27, 2007 Digitom, was ist denn so schwer dararn zu begreifen, daß einer, der eine Kamera, die 4000 Euro kostet, für 5 Jahre nutzen möchte, mal eben vor dem Kauf Zinsverlust und Wertverlust kalkulieren möchte. Von Wertsteigerung spricht ja gar keiner, aber es haben sich eben noch nicht alle daran gewöhnt, mit Fotoapparaten, ähnlich wie mit Computern, den gesamten Neupreis einzubüßen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted January 27, 2007 Share #14 Posted January 27, 2007 Binsenweisheit! Verkauft sich scheinbar gut... Wusste garn nicht, dass Qualität (die erst einmal zu definieren wäre..) schnelllebig sein kann... Gruss WHO (http://www.pic-tec.de), der obwohl des gigantischen Preisverfalls immer noch auf sein DMR für 30% wartet...natürlich neuwertig ohne Gebrauchsspuren usw... http://www.leica-camera-user.com/digitalforum/14034-wo-bekomme-ich-ein-dmr-fuer.html Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ennjott Posted January 27, 2007 Share #15 Posted January 27, 2007 Computer büßen in überschaubaren Zeiträumen schon lange nicht mehr "den gesamten Neupreis" ein; nicht mal mehr der von Aldi, geschweige denn ernstzunehmende Geräte. Sobald sich die Technik stabilisiert hat, bleibt ein gewisser Grundwert lange erhalten. Man schaue sich mal die Preise für gebrauchte Powershot G1er an, 3 MP Kamera von Anno sonstwann. Und auch eine D30 wird noch für einige hundert gekauft, trotz der Leistung moderner Einsteiger-DSLRs, die neu nur wenig teurer sind. Ich verstehe sowieso nicht, was das mit dem Werteverlust überhaupt soll. Sowas interessiert mich bei einer Immobilie, aber doch nicht bei einem Gebrauchsgegenstand, der mir nach 3 Jahren vielleicht mal herunterfällt und dann sowieso hinüber ist. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted January 28, 2007 Share #16 Posted January 28, 2007 Immobilie.......ist auch nicht mehr das, was sie mal war... Die fällt aber zum Glück nicht alle drei Jahre runter... Gruss WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Polfilter Posted January 28, 2007 Share #17 Posted January 28, 2007 Wenn ich mir eine neue Kamera kaufe, denke ich an den Spaß damit, nicht an den Wiederverkaufswert ! MfG Udo Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
chiqua Posted January 28, 2007 Share #18 Posted January 28, 2007 Für den Fall, dass du mit Bildern in irgendeiner Weise deine Brötchen verdienst, solltest du auch daran denken, dass Vater Staat dir über die Jahre gut 40% des Wertes erstattet. (Auf diesem Weg auch noch vielen Dank an die, Steuerzahlenden, Mitforenten für die Subventionierung meiner M8 ;-)) Ansonsten kann ich "Corax" nur Recht geben. Gruß, Frank Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Polfilter Posted January 28, 2007 Share #19 Posted January 28, 2007 Für den Fall, dass du mit Bildern in irgendeiner Weise deine Brötchen verdienst, solltest du auch daran denken, dass Vater Staat dir über die Jahre gut 40% des Wertes erstattet. (Auf diesem Weg auch noch vielen Dank an die, Steuerzahlenden, Mitforenten für die Subventionierung meiner M8 ;-)) Ansonsten kann ich "Corax" nur Recht geben. Gruß, Frank Hallo, Frank, ich muß zum Glück mein Geld nicht mit der Kamera verdienen, aber mein Weg ist sicher auch sehr mühsam! Die Freude, die ein Hobby bringt, muß man sich mit Geld und Zeit erkaufen. Ohne dieses Vergnügen wäre das Leben allerdings recht trostlos! MfG Udo Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
chiqua Posted January 28, 2007 Share #20 Posted January 28, 2007 muß zum Glück mein Geld nicht mit der Kamera verdienen Och, so schlimm ist das garnicht. Gut, gleich muss ich auf drei Karnequalssitzungen, da fragt man sich als gebürtiger Westfale schon, ob man in der Schule nicht doch besser aufgepasst hätte. Nee, im Ernst ich habe nie bereut vor 20 Jahren mein Hobby zum Beruf gemacht zu haben. Fotografieren tu ich immer noch gern, auch außerhalb des Jobs und jetzt hab ich einfach 2 neue Hobbys. Gruß, Frank Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.