Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo.

 

Sehen meine altersschwachen Augen das richtig? Wird beim Tri-Elmar 28-35-50 Asph. (E49) keine Gegenlichtblende mitgeliefert? Wenn ja, was bei einem Preis vom 3000*€ ja ein starkes Stück wäre, welche nicht Leica Geli könnt ihr empfehlen?

 

Danke, Frank

Link to post
Share on other sites

es gibt zwar eine Gegenlichtblende als Zubehör, aber die Frontlinse ist in Abhängigkeit der eingestellten Brennweite so weit in der Fassung versenkt, dass meiner Meinung nach eine GLB entbehrlich ist. Das Zubehör hilft wahrscheinlich nicht wirklich, schattet aber zusätzlich den Sucher weiter ab.

 

Kein Grund zur Aufregung.:cool:

Link to post
Share on other sites

es gibt zwar eine Gegenlichtblende als Zubehör, aber die Frontlinse ist in Abhängigkeit der eingestellten Brennweite so weit in der Fassung versenkt, dass meiner Meinung nach eine GLB entbehrlich ist. Das Zubehör hilft wahrscheinlich nicht wirklich, schattet aber zusätzlich den Sucher weiter ab.

 

Kein Grund zur Aufregung.:cool:

 

 

O.k. danke.

 

Gruß, Frank

Link to post
Share on other sites

Hallo.

 

Sehen meine altersschwachen Augen das richtig? Wird beim Tri-Elmar 28-35-50 Asph. (E49) keine Gegenlichtblende mitgeliefert? Wenn ja, was bei einem Preis vom 3000*€ ja ein starkes Stück wäre, . . .

Danke, Frank

Starke Worte Frank!

 

Denken wir doch einfach mal positiv:

 

Die Frontlinse des Tri-Elmars ist so weit innenliegend, dass es (eigentlich) keiner Geli mehr bedarf!

Gegen den Einsatz einer Geli spricht:

 

Das Sucherfenster wird durch die Baulänge (und den Durchmesser) des Tri ohnehin schon leicht (unten rechts) beschnitten. Bei einer aufgesetzten Geli würde das noch deutlicher!

 

Ich bin ein stetiger Nutzer einer Gegenlicht-/Streulichtblende und setze sie - bis auf Ausnahmen (Summaron und Tri-Elmar, da beide recht tief liegende Frontlinsen haben) auch ein, ohne einen Nachteil durch Streulicht zu erkennen!

 

Beim Tri wäre die Wirkung ohnehin eingeschränkt, da sie sich in der Dimensionierung ja nach der kürzesten Brennweite (f:28) richten müsste. Für die beiden anderen Brennweiten wäre sie dann eh unzureichend, da zu wenig eng!

 

Dass Leica dennoch eine anbietet (ein futuristisch wirkendes Teil), liegt wohl daran, dass zuweilen dennoch danach gefragt wird!

Grüße von Kalle

Link to post
Share on other sites

Starke Worte Frank!

 

Denken wir doch einfach mal positiv:

 

Die Frontlinse des Tri-Elmars ist so weit innenliegend, dass es (eigentlich) keiner Geli mehr bedarf!

Gegen den Einsatz einer Geli spricht:

 

Das Sucherfenster wird durch die Baulänge (und den Durchmesser) des Tri ohnehin schon leicht (unten rechts) beschnitten. Bei einer aufgesetzten Geli würde das noch deutlicher!

 

Ich bin ein stetiger Nutzer einer Gegenlicht-/Streulichtblende und setze sie - bis auf Ausnahmen (Summaron und Tri-Elmar, da beide recht tief liegende Frontlinsen haben) auch ein, ohne einen Nachteil durch Streulicht zu erkennen!

 

Beim Tri wäre die Wirkung ohnehin eingeschränkt, da sie sich in der Dimensionierung ja nach der kürzesten Brennweite (f:28) richten müsste. Für die beiden anderen Brennweiten wäre sie dann eh unzureichend, da zu wenig eng!

 

Dass Leica dennoch eine anbietet (ein futuristisch wirkendes Teil), liegt wohl daran, dass zuweilen dennoch danach gefragt wird!

Grüße von Kalle

 

 

Hallo Kalle,

 

das die Gelie im Falle des Tri-Elmar nicht unbedingt nötig ist, ja sogar kontraproduktiv sein kann, ist mir schon klar.

Trotzdem kannst du sicherlich meine Verwunderung nachvollziehen, das beim Auspacken keine dabei war. Canon legt bei seinen L Objektiven ja auch immer eine bei und als "dengelschutz" taugt sie allemal, somit würde eine für 28mm ausreichen.

Aber egal, kaufen werd ich mir keine, passe halt mehr auf. :-))

 

Gruß Frank

Link to post
Share on other sites

Hallo Frank!

 

Dass Holger schon ähnlich geantwortet und Du bereits schon darauf reagiert hattest, wurde bei mir nicht sichtbar (hatte wohl nicht am Stück geschrieben und dazwischen mal den Platz verlassen?!)!

 

Ich kann Deinen Einwand schon nachvollziehen, versuche aber auch hier die Sache positiv zu betrachten:

wenn man eine solche Geli dazupackte, suggerierte man damit, dass diese notwendig sei und daher auch gefälligst zu verwenden ist!

 

Dann hat man das unabdingbare Problem - den Sucherbeschnitt zwangsläufig vergrößert. Und demjenigen, der sich nicht traut, auf die Geli zu verzichten ein unnötiges Problem geschaffen; denn der denkt: Leica hätte keine beigelegt, wenn sie nicht notwendig wäre . . .!

 

Als "Dengelschutz" verwende ich (gelegentlich!) eine handelsübliche und preiswerte Gummifaltblende (- meine stammt übrigens aus der Wühlschublade eines örtlichen Fotohändlers!), die ich mit einem scharfen Schnitt bis auf einen schmalen Rand verkürzt habe!

siehe Abb.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Dann hast Du gleich 2, 3 Fliegen mit einer Klappe geschlagen:

Streulicht weiter reduziert!

Sucher nur ganz geringfügig weiter beschnitten!

und

- eine sinnvolle Kratzverhinderungseinrichtung, dafür, wenn Du z. B. das Objektiv gegen eine Scheibe abstützen willst, um ein Diaporama, den Inhalt einer Vitrine, die Schaufensterauslage, in ein Aquarium knipsen möchtest, usw. usw.!

 

Grüße von Kalle

 

 

Und wenn ich mich nicht irre, sieht das auch noch gut aus!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Beim Tri wäre die Wirkung ohnehin eingeschränkt, da sie sich in der Dimensionierung ja nach der kürzesten Brennweite (f:28) richten müsste. Für die beiden anderen Brennweiten wäre sie dann eh unzureichend, da zu wenig eng!

 

Hier irrst Du, Kalle. Bei Verstellung der Brennweiten bewegt sich die Frontlinsengruppe des Tri-Elmars innerhalb der äußeren Fassung vor und zurück. Bei 50mm liegt die Frontlinse am tiefsten, bei 28mm am weitesten vorne. Da die Stellung der Geli aber brennweitenunabhängig ist, passt sich ihre Wirkung sehr wohl der eingestellten Brennweite an.

 

Bei einem Kampfpreis von 3000 Doppelmark konnte Leica übrigens nicht auch noch eine Geli beilegen. Sie wird aber preiswert für 225 Doppelmark (wenn ich mich nicht irre) angeboten..... (oder waren das damals noch Mark, als ich meine kaufte? Ich fürchte aber nein..)

 

Grüße,

 

Andreas

 

P.S.: Bei allem Sarkasmus, seinen Preis wert finde ich das Tri-E dennoch, immerhin bekommt man für den Preis 3(!) Brennweiten auf Leicaniveau, Festbrennweiten gehen da deutlich mehr ins Geld.

Link to post
Share on other sites

Hier irrst Du, Kalle. Bei Verstellung der Brennweiten bewegt sich die Frontlinsengruppe des Tri-Elmars innerhalb der äußeren Fassung vor und zurück. Bei 50mm liegt die Frontlinse am tiefsten, bei 28mm am weitesten vorne. Da die Stellung der Geli aber brennweitenunabhängig ist, passt sich ihre Wirkung sehr wohl der eingestellten Brennweite an.

Hallo Andreas!

Ist ja kaum zu glauben, was man da für sein Geld so alles kriegt! ;)

 

...

Bei einem Kampfpreis von 3000 Doppelmark konnte Leica übrigens nicht auch noch eine Geli beilegen. Sie wird aber preiswert für 225 Doppelmark (wenn ich mich nicht irre) angeboten..... (oder waren das damals noch Mark, als ich meine kaufte? Ich fürchte aber nein..)

Andreas,

das musst Du doch zugeben: da ist meine rasierte Wühltisch-Gummi-Sonnenblenden-Lösung doch eine brauchbare Alternative! :)

 

Grüße von Kalle

Link to post
Share on other sites

...und

- eine sinnvolle Kratzverhinderungseinrichtung, dafür, wenn Du z. B. das Objektiv gegen eine Scheibe abstützen willst, um ein Diaporama, den Inhalt einer Vitrine, die Schaufensterauslage, in ein Aquarium knipsen möchtest, usw. usw.!

 

Grüße von Kalle

Ups,

ich meinte natürlich Diorama. Kommt aus dem griechischen und bedeutet soviel wie 'plastisches Schaubild'!

 

Kam nicht gleich drauf und hatte mir daher vorrübergehend - als alter Fotofreak - ein Kunstwort aus 'Dia' und Panorama' gebildet!

Wie Ihr oben seht, bastele ich halt gern! ;);)

 

Das nachfolgende Foto eines solchen Dioramas stammt übrigens aus der Saalburg, einem Römerkastell, das in der Nähe des Hessenparks liegt:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

M2, 21er Objektiv, an die Scheibe gedrückt!

 

Grüße

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Gute Idee, danke, werde mal schauen (habe auch noch eine rumfliegen aber leider 52).

 

Gruß, Frank

Frank,

 

wenn ich mich recht erinnere, hatte mein Fotofritze in seiner Wühlkommode auch noch'n Übergangsring M49 auf M52!

 

icon10.gifSoll ich mal nachfragen?icon10.gif

Grüße, Kalle

Link to post
Share on other sites

  • 14 years later...

Google hat mich

1. hier hin geführt, als ich nach einer Gegenlichtblende für mein Tri-Elmar 28-35-50 gesucht habe

2. und außerdem zu dieser Seite vom Leicastore Frankfurt https://www.leicastore-frankfurt.de/gegenlichtblende-fuer-m-2-8/24-m-2-8/21-asph.-m-28-35-50#

Das sollte doch die richtige Gegenlichtblende sein, oder?

Der Preis von 235 EUR ist schon ziemlich sportlich, aber bei der Nutzung meines EVF stelle ich öfters fest, dass eine Gegenlichtblend wirklich sinnvoll ist. Ich habe schon einige Male meine linke Hand nehmen müssen, um Reflexe zu vermeiden. Wenn ich den Messsucher benutzt hätte, wäre mir das erst zu Hause aufgefallen.

Ich glaube, ich würde sie mir gönnen.

 

Link to post
Share on other sites

Auf das späte Tri-Elmar-M 28-35-50 mm Asph mit 49 mm Filtergewinde wird diese Gegenlichtblende definitiv nicht passen. Auf das originale mit 55 mm Filtergewinde könnte es vielleicht passen, das weiß ich leider nicht so genau ...

.

vor 18 Minuten schrieb Thomas_M10:

Ich habe schon einige Male meine linke Hand nehmen müssen, um Reflexe zu vermeiden. Wenn ich den Meßsucher benutzt hätte, wäre mir das erst zu Hause aufgefallen.

Das wird bei Benutzung einer Gegenlichtblende nicht anders sein. Das Tri-Elmar ist nun einmal recht gegenlichtempfindlich; die Geli macht da keinen großen Unterschied. Mach dir also keine allzu großen Hoffnungen ...

Edited by 01af
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...