Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich bin etwas verwirrt, da ich soeben eine (für mich) Merkwürdigkeit entdeckt habe:

 

Das Filter mit der Handelsbezeichung "E 69 ND x4 18631" (ist das Graufilter für die Digilux2) besitzt auf der Fassung den Aufdruck:

 

LEICA CAMERA E69 ND 8x 18631

 

Ist das ein Druckfehler (oder eine China-Kopie) ?

 

Laut Belichtungsmesser verlängert es 8fach, aus Blende 2.8 wird beispielweise Blende 8.

 

Ist x4 etwas anderes 8x (dann müsste ich nochmal zur Grundschule!)?

Link to post
Share on other sites

Hallo!

 

Das ist in der Tat etwas mistverständlich ;)

 

Von 2,8 nach 8 sind es vier Blenden, daher 8-fache Belichtungszeit: Bsp.: 1/1000 s ohne Filter, 1/125 s mit Filter (8/1000 s).

Beides meint daher vermutlich das gleiche.

 

Die Bezeichnung ND ist aber etwas irreführend.

Ich kenne das als 10 hoch "Faktor".

 

Ein ND3 Filter schwächt das Licht um 10 hoch 3 = 1000.

Da 2 hoch 10 auch etwa 1000 ist, muss bei einem ein ND3-Filter 10 Blenden länger belichtet werden.

Ein Filter mit zwei Blenden heisst ND 0,6, denn 10 hoch 0,6 ist 4, das doppelte von 2.

 

Ein ND4-Filter blockt 10000-Fach (gut 13 Blenden), ein ND8-Filter würde entsprechend 26,5 Blenden blocken.

Als Vergleich: Die Silberfolie der vielleicht noch bekannten Finsternisbrillen hat ND 5,5. Die fotografische Version hat ND 3,7.

 

Es kommt also auf das "x" in der Bezeichnung an. Wie das bei Leitz verwendet wird, kann ich leider nicht sagen. Dank digital ("kost ja nix") kann man ja schnell testen, was man vor der Linse hat.

 

Hoffe, ein wenig geholfen zu haben.

gefilterte Grüße :D

 

Torsten

 

Kleiner Nachtrag:

ganz vergessen. "ND" steht für neutrale Dichte. Bei B&W ist die aber für Dia-Filme nicht neutral, wie der Hersteller angibt. Man bekommt einen Farbstich (ich sag' jetzt nicht die Farbe), der aber bei Negativ und Digital nichts ausmacht.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

8x ist die korrekte Angabe des (Zeit-)Verlängerungsfaktor. Mit x4 ist wohl eher -4 (EV) gemeint. Das x ist missverständlich. Bei z.B. Hasselbladfiltern wird dann korrekt und unmissverständlich notiert: "8x ND -4".

 

Gruss S.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

8x ist die korrekte Angabe des (Zeit-)Verlängerungsfaktor. Mit x4 ist wohl eher -4 (EV) gemeint. Das x ist missverständlich. Bei z.B. Hasselbladfiltern wird dann korrekt und unmissverständlich notiert: "8x ND -4".

 

Gruss S.

Dann hat wohl jemand bei der Handelsbezeichnung die Grundrechenarten vertauscht :D

Also muss er/sie nochmal nachsitzen, und nicht AndreasK.

"Punkt vor Strich" gilt eben nicht bei Filtern ...

Grüße

Torsten

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...