olaff Posted January 25, 2007 Share #1 Posted January 25, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, wir hatten ja schon öfter Beiträge zur Sicherheit im Netz, hier mal ein Informationslink zum Thema Javascribts, der Autor rät dringend, Javascript abzuschalten. Texte rund ums WWW und Internet Außerdem kann man bei neueren Browsern die Herkunft (referer) ausschalten und sich mit der Firewall Zonealarm im Stealth-modus kostenlos unsichtbar machen und den Virenscanner überprüfen. Habe mal die beiden Browser Opera 9.1 und Firefox verglichen, Opera gefällt mir noch immer erheblich besser, weil man unter Etras->Schnelleinstellungen-> die Referer, Popups, Cachespeicher usw. sehr schnell regeln kann. Zum Betrachten von Fotos ist die Seitendarstellung anpassbar, alle Dateiinfos werden angezeigt. Auch die Mailkonten sind sehr übersichtlich darstellbar und alle Nachrrichten leicht filterbar, bishin zum Spamschutz. Es gibt 500 verschiedene Oberflächendarstellungen auf Mausklick. Allerdings sollte man sich Zusatztools im Operaforum beschaffen, mit denen man als Explorer oder Firefox ausgeben kann. Gruß Friedrich Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 25, 2007 Posted January 25, 2007 Hi olaff, Take a look here Sicherheit. I'm sure you'll find what you were looking for!
olaff Posted February 9, 2007 Author Share #2 Posted February 9, 2007 Aufgrund des enormen Zuspruchs hier der Link zu einer vielleicht in diesem Zusammenhang nicht uninteressanten Seite: Kamera-Rechnungen mit Trojanischem Pferd - SICHERHEIT - NEWS - PC-Welt - pcwelt.de Und diese Mail habe ich heute auch erhalten, sie ging unbehelligt durch Windowsfirewall und AVG, alles aktuell: Aktueller Sicherheitshinweis (www.neckermann.de) Malware in vorgeblichen Neckermann-Rechnungen - Sicherheit - MSN Tech & Gadgets AV-Test.de · Tests von Anti-Viren- und Sicherheits-Software Mein alter Rechner wurde vor zwei Wochen mit Zonealarm und Norton Scanner zerschossen, d. h. die Firewall wurde abgestellt und dann. Die dann installierte Windowsfirewall merkte garnichts. Naja, es wäre also schon jetzt möglich, beispielsweise ein pornografisches Kinderbild auf DEINEN Rechner zu schmuggeln, vielleicht in mehreren kleinen Häppchen, und DICH dann anonym anzuzeigen, oder so... PS: Die Mail kam aus HongKong, dorther, wo wohl die nächste oder übernächste Digitalkamerageneration hergestellt wird.... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ekpleo Posted February 9, 2007 Share #3 Posted February 9, 2007 (...) Und diese Mail habe ich heute auch erhalten, sie ging unbehelligt durch Windowsfirewall und AVG, alles aktuell: (...) Was hat der Inhalt einer Email mit der Firewall zu tuen? Die (Personal-) Firewall kümmert sich in der Regel darum, dass Dein Rechner/Netzwerk nur auf zugelassenen Ports und für zugelassene Protokolle (ICMP/TCP/UDP, etc) Verbindungen zulässt. Bei lokalen Firewalls kann ich auch noch angeben, welche Programme eine Netzwerkverbindung aufbauen dürfen. Für den Schutz vor "bösen" Attachments ist der Virenscanner zuständig. Hier hat also "nur" der AVG versagt. Zonealarm hat leider die besten Zeiten hinter sich. Gruß Andreas PS: Auch wenn Freitag ist, bitte kein Freitags-OS-Bashing à la Heise-Forum Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted February 9, 2007 Author Share #4 Posted February 9, 2007 Was hat der Inhalt einer Email mit der Firewall zu tuen?Die Firewall kümmert sich AFAIK darum, dass Dein Rechner/Netzwerk nur auf zugelassenen Ports und für zugelassene Protokolle (ICMP/TCP/UDP, etc) Verbindungen zulässt. Bei lokalen Firewalls kann ich noch angeben, welche Programme eine Netzwerkverbindung aufbauen dürfen. Für den Schutz vor "bösen" Attachments ist der Virenscanner zuständig. Hier hat also "nur" der AVG versagt. Zonealarm hat leider die besten Zeiten hinter sich. Hallo Andreas, ja sicher, aber wenn ein Virus auf den Rechner kommt, dann kann er offensichtlich die Firewall so verdrehen, dass dann weitere Viren und Programme loslegen können, so ist der Zusammenhang. Es ist doch ersteinmal nur zweidimensional gedacht und war bei mir halt ein konkretes Problem. Dachte, diese Erahrung könnte dem Einen oder Anderen hier vielleicht doch auch ein wenig nützen. Der soll gut sein: Avira Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ekpleo Posted February 9, 2007 Share #5 Posted February 9, 2007 Hallo Andreas, (...) Der soll gut sein: Avira Hallo Friedrich, den gibt's auch in einer kostenlos Version und läuft bei mir zu hause sehr zuverlässig. Noch ein Tipp: heise Security - Dienste Schönes Wochenende wünscht Andreas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 9, 2007 Share #6 Posted February 9, 2007 Jetzt hört mal auf, hier im Leicaforum über Computerthemen zu schwadronieren. Erst wenn die M8 einen Bluetoothanschluß hat, über den der Leicavirus auf Canonnutzer überspringen kann, wird es ontopic. :-) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted February 9, 2007 Share #7 Posted February 9, 2007 Advertisement (gone after registration) Erst wenn die M8 einen Bluetoothanschluß hat, über den der Leicavirus auf Canonnutzer überspringen kann, wird es ontopic. :-) das wäre ja auch eine völlige umkehrung der momentanen verhältnisse. lg arnold Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.