Jump to content

Wintersonne im Venn


thowi

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Leica R9, Elmarit R 1:2,8/ 35mm, Kodak Elitechrome 100

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

  • Replies 40
  • Created
  • Last Reply

Hallo Thomas,

 

mir gefällt das Bild ganz gut! Ich hätte aber versucht in den Bereich unterhalb der Wolken mehr Kontrast reinzubringen, um die Sonnenstrahlen besser zur Geltung zu bringen.

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

zunächst einmal meinen Dank für die Anmerkung, für die Kritik und dafür, daß das Bild letztendlich gefällt.

 

Anfang Dezember, bei uns fing der Winter eben einmal an, ging es los ins Hohe Venn. Das Venn ist eine Hochmoorgegend die sich zwischen der westlichen Nordeifel und den Ardennen erstreckt. Eine recht ursprüngliche naturnahe und karge Gegend. Moorlandschaften und Wälder wechseln sich ab. Im Sommer heiß, im Winter kalt und mit Niederschlägen ist oft zu rechnen.

 

Der Weg führte uns von Baraque, entlang des Flüsschens Helle, zum Noir Flohay (im Volksmund Geisterwäldchen genannt). Es handelt sich hier um einen alten Kiefernwald, der vor einigen Jahrzehnten einem Vennfeuer zum Opfer fiel und dessen abgestorbene und morsche Baumstümpfe noch heute, zwischen einigen Krüppelkiefern, in den Himmel ragen. Einige Forenten hier kennen diese Tour noch von dem ersten Treffen im Venn, als wir mit einem Führer und bei Nebel dorthin unterwegs waren.

 

Von der Herberge Baraque Michel sind es ungefähr vier bis fünf Kilometer bis zum Wäldchen und stellenweise geht es über Stege. Zwischenzeitlich aber auch über freies Geläde, indem man bei solch einer Witterung leicht bis zu den Knien im steht und sich durch die weiße Pracht kämpft. Hinzu kommt der ständige böige Wind und bei weit unter 10°C kann es recht ungemütlich werden. Der Wind sorgte dafür, war man auf den Stegen unterwegs, daß Spuren sofort verweht wurden.

 

Jedoch hat sich die Tour gelohnt und bis zum Noir Flohay machten taten sich traumhafte Ausblicke auf.

 

Wer mehr über das Venn erfahren möchte, der kann sich gerne einmal die nachfolgenden Links zu Gemüte führen.

 

Naturpark Hohes Venn - Eifel - Willkommen

 

Hohes Venn – Wikipedia

 

Startseite Hohes Venn.de

 

Viel Spaß beim schmökern. :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas,

 

Du fotografierst nicht mehr, Du malst. Wieder mal sehr gelungen. Kleiner Wehmutstropfen, das grieselige in den dunklen Wolken. Kommt es durch die Bea?

 

Hallo Peer,

 

vielen Dank fürs Kompliment.

 

Was das Grieselige angeht, ist das schnell erklärt. Seit einigen Wochen nutze ich SilverFast zum scannen und habe hier den Trick mit dem Korn in den dunklen Bereichen noch nicht ganz raus. Hier bin ich noch was am tricksen.

 

 

Ja, wirklich toll, gefällt mir auch sehr gut. Sieht wirklich ein bisschen wie gemalt aus...

 

Hallo Andreas,

 

auch Dir meinen Dank und schön das Du wieder zurück im Forum bist! :)

 

 

Hallo Thomas,

 

mir gefällt das Bild ganz gut! Ich hätte aber versucht in den Bereich unterhalb der Wolken mehr Kontrast reinzubringen, um die Sonnenstrahlen besser zur Geltung zu bringen.

 

Gruß Andreas

 

Hallo Andreas,

 

auch Dir danke ich für Deine einmal mehr konstruktive Kritik. Du hast recht und hier werde ich für einen Ausdruck noch einmal nacharbeiten. Da ist noch was drin und es käme dem Dia einen Tick näher.

 

 

genial gut. Landschaft ist Dein Metier, ganz klar.

 

Hallo Holger,

 

vielen Dank. Nun, solche Motive und gewisse Lichtsituationen machen es einem leicht. :)

 

 

Wunderschön den Moment eingefangen. Fast unwirklich, aber ein sehr schönes Foto. Mehr davon Thomas!

Gruß, Michael

 

Hallo Michael,

 

herzlichen Dank auch an Dich Gestern habe ich die Dias von der Tour sortiert und das iine oder andere nette Dia ist noch dabei. Auch welche die das Geisterwäldchen zeigen. Wie ich Zeit habe setzte ich wohl noch das eine oder andere Bild in nächster Zeit hier ein. Den Ansporn dazu hast Du mit ja nun gegeben. ;)

 

 

Tolle Atmosphäre und sehr schönes Licht

 

Hallo Andreas,

 

auch hier vielen Dank und schön, daß das Bild gefällt.

 

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Wieder mal ein Beispiel dafür, dass Opas Regel "immer mit dem Licht im Rücken" für die Tonne ist. Die Schneehügel erinnern an Wellen auf einem See, und das Licht modelliert sie schön heraus. Die kleinen Bäumen im Dunst sind ein schöner Kontrapunkt. Andreas Vorschlag zum Verstärken der Strahlen hat was, ich würde es aber wahrscheinlich so lassen, weil es sonst mMn evtl. zu überdramatisiert wäre.

Link to post
Share on other sites

Hallo Marcus, Red Nomis, Matthias, Wolfram und Ingrid,

 

vielen Dank für die Kommentare und schön zu wissen das mein Bild zusagt. Freut mich! :)

 

 

Marcus,

 

Andreas Vorschlag ist nicht ganz von der Hand zu weisen, da im Dia noch etwas mehr steckt. Somit werde ich es einmal in den nächsten Tagen versuchen. Nur geht es dann noch darum ein Mittelding zwischen Natürlichkeit und Dramaturgie zu finden, wie Du richtig gesagt hast. Schön das Dir das Bild gefallen konnte. Danke! :)

 

 

Ingrid,

 

danke Dir ebenfalls. Für Schlagsahne wars an dem Tag jedoch arg kalt und der Gedanke ging eher in Richtung heißen Kaffee. ;):)

 

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Im ersten Moment dachte ich an eine Partie am Strand; Deine Ausarbeitung geht etwas in die Richtung.

 

Aber das Bild ist Klasse.:)

 

Hallo Erich,

 

ich danke Dir für Deinen Kommentar und schön das Dir das Bild gefällt.

 

Nun, das Du die Gegend im ersten Moment für einen Strand hälst, wundert mich nicht wirklich. Immerhin kennst Du diese Landschaft bisher nur im Nebel und im Regen. Aber hier bietet sich Dir der Blick ins Venn, wenn man etwas weiter schauen kann als nur 50 Meter. :D;)

 

Ich sehe schon: Es wird Zeit Euch diese Gegend einmal zu einer Jahreszeit mit einer vernünftigen Wetterlage zu zeigen. :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo Werner und "Jcooe",

 

vielen Dank Euch beiden. :)

 

Ja, das Licht war schon eine Wucht an dem Tag. Schwere Wolkenbänke im Wechsel mit sonnigen Abschnitten und dazu ein starker kalter Wind.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...