Jump to content

Pferdekoppel


Guest Like an M9

Recommended Posts

Das ist doch sehr gut gelungen: mit den warmen Pferdefarben im Kontrast zu dem blau-weißen Winter. Also: wieso "doch noch" - es ist ja noch Winter und wird es wohl noch länger bleiben!

Link to post
Share on other sites

Guest Seenadel
Aber das waren andere Fotos. :confused:

 

eben, bei diesem hier fällt mir ein doch deutlicher Farbunterschied zwischen dem Koppelweiss und dem Baumweiss auf, woran liegt das ?

das hab ich so bei Deinen anderen Schneebildern nicht erlebt...

die Szenerie ist gut, Pferde sind immer ein schönes Motiv

Link to post
Share on other sites

Guest Like an M9
eben, bei diesem hier fällt mir ein doch deutlicher Farbunterschied zwischen dem Koppelweiss und dem Baumweiss auf, woran liegt das ?

 

Hm, das eine ist Schnee (auf dem Boden), das andere Reif (im Geäst). Dazu die Sonne, die wohl auf dem Geäst, nicht aber auf dem Boden ihren güldenen Glanz hinterließ.

Link to post
Share on other sites

Guest Seenadel
Hm, das eine ist Schnee (auf dem Boden), das andere Reif (im Geäst). Dazu die Sonne, die wohl auf dem Geäst, nicht aber auf dem Boden ihren güldenen Glanz hinterließ.

 

es scheint mir eher umgekehrt, aber egal, meine Ansicht steht hier wohl nur im untersten Rang

Link to post
Share on other sites

Guest Xanthippe
eben, bei diesem hier fällt mir ein doch deutlicher Farbunterschied zwischen dem Koppelweiss und dem Baumweiss auf, woran liegt das ?

das hab ich so bei Deinen anderen Schneebildern nicht erlebt...

(...)

 

Das liegt schlicht daran, dass der Schnee an sich farblos ist; die Kristalle nur in ihrer Gesamtheit das Licht reflektieren.

Und je nach Konsitenz des Schnees oder des Reifs wird ein bestimmtes Spektrum

des einfallenden Lichts (gestreut) relektiert.

Link to post
Share on other sites

Guest Seenadel
Das liegt schlicht daran, dass der Schnee an sich farblos ist; die Kristalle nur in ihrer Gesamtheit das Licht reflektieren.

Und je nach Konsitenz des Schnees oder des Reifs wird ein bestimmtes Spektrum

des einfallenden Lichts (gestreut) relektiert.

 

danke Fred :)

diese präzise Antwort macht es jetze für mich verständlicher und ich kann es besser nachvollziehen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...