Jump to content

Die schönen alten Zeiten


hös

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

schöne alte Zeiten = schöne alte Leicaanzeigen!

 

aha, diese gleichung war mir bisher unbekannt.

 

vielleicht schreibst du in zukunft was du tatsächlich meinst, dadurch lassen sich missverständnisse erfahrungsgemäss vermeiden.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 80
  • Created
  • Last Reply
Guest Leicas Freund
Drittens:Dachte , ich bin im Historicaforum, und da ist es üblich von "schöne alte Zeit" zu reden!.

Ich habe Dir auch schon gepostet - und meinen Unmut über das "Historicaforum" an anderer Stelle bekundet.

 

Es ist eben von Dir aufgemacht, wie für die Generation 60+ , die sich über ihre Briefmarken und Leicas beugt und irgendetwas in die Luft hält. Und alle rufen ahh und blättern in íhren Sammelbüchern.

Hier wird es von Dir vorgeführt, wie es von mir im negativen Fall erwartet wurde.

Etwas mehr Mühe hättest Du Dir bitte machen können. Mal so etwas wie einen historischen Kontext aufzeigen, warum die Anzeigen so und nicht anders sind.

So wie Du es präsentiert hast, ist es für die Wärmehalle der Alten gut - Ach ja, damals ...

 

im Historicaforum, und da ist es üblich von "schöne alte Zeit" zu reden!

So ist es - und deshalb ist es nicht gut es so einzurichten.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
es gibt Briefmarken mit Leicas drauf? So richtige zum Ablecken? :eek:

In Österreich kriegst Du - so glaube ich - alles auf Briefmarken.

Leicas küssen scheint mir eine Freude des Alters zu sein:D :D :D

Link to post
Share on other sites

im Historicaforum, und da ist es üblich von "schöne alte Zeit" zu reden!

 

Wer sagt denn, dass das so üblich ist?

 

Ich kann mir lebhaft vorstellen, dass es auch Sammler gibt, die zwischen der Wertschätzung eines Gegenstandes und der Zeit, in der er entstanden ist, trennen können. Und wenn sie obendrein die Fähigkeit besitzen, das auch noch verbal auszudrücken, dann habe ich mit diesem Völkchen nicht das geringste Problem.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

In meinem Beitrag # 37 spreche ich die Preise vom MITTE der 50er (!) Jahre an, nicht 1949.

 

In der Werbung von Ihagee (Varex) im PhotoMagazin Mai 1949 (im Dez 49 war keine Anzeige) wurde auf das (lieferbare) vielfältige Zubehör hngewiesen - Ausdrücklich auf Reperaturen hingewiesen - ein Belichtungsmesser nicht erwähnt oder gar abgebildet.

 

Mein Grossvater hatte Ende 1948/Anfang 1949 Schwierigkeiten für seinen Betrieb einen neuen VW Käfer zu bekommen - nicht ohne weiteres lieferbar.

Bereits 1952 konnte ihm ein Stuttgarter Hersteller ein neues 220B Cabriolet liefern. So war das sicher auch bei Cameras.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
In meinem Beitrag # 37 spreche ich die Preise vom MITTE der 50er (!) Jahre an, nicht 1949..

Und ich hatte nur uwe1 zitiert, nur von 1949 gesprochen, in dem Beitrag, auf den Du Dich bezogen hast mit Deinen Hinweisen "gab´s damals sehr wohl!".:D

Mitte der 50er... das ist etwas gaaaaaanz anderes.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Es gibt eine offizielle englische Briefmarke mit Queen und Leica M drauf, Klaus.

Wenn den so ist - dann ist es wohl die Leica M3 mit Summicron und Leicameter von Papa Heuss mitgebracht -

viel später hat sie denn noch eine "moderne" gehabt.

Sich damit aber nicht mehr so viel öffentlich gezeigt.

Von wann ist die Briefmarke - mit M3?

Link to post
Share on other sites

Wie in der letzten Zeit leider immer häufiger ein Thread den die Welt nicht braucht.

 

Ferdl, wenn man etwas falsch verstehen will.....

Im Fall von Hösel halte ich das allerdings für etwas weit hergeholt.

Link to post
Share on other sites

Die alten Anzeigen haben gewiss Charme, aber deswegen träume ich von diesen "schönen alten Zeiten" gewiss nicht. Noch nicht einmal in photographischer Hinsicht, wenn man sieht was so schlichte Cameras damals kosteten im Verhältnis zum "normalen Verdienst"...

 

Gruß, Frank

Link to post
Share on other sites

Sorry ich hatte nicht gesehen, dass Ronald schon geantwortet hatte.

Aber zumindest die Briefmarke Queen mit M3 und Leicameter zu Ihrem 50Th.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Immerhin musste die Queen für ihre M3 nicht lange sparen. Nach van Hasbroecks Liste der "Geschenk-Exemplare" gingen die Gehäuse mit den Nummern 919.000 und 925.000 an sie. Das erste war wohl die abgebildete M3, das zweite laut Fabrikationsnummernverzeichnis eine Ig. Kann das sein?

Gruß H.

Link to post
Share on other sites

lieber leicafreund,

bei diesem thema habe ich nichts anderes gedacht als alte leicaanzeigen hier reinzustellen.

sollte das falsch angekommen sein, dann bitte.....

Hendrik 54 und nicht 60+ aber auch egal

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...