Guest smep_reloaded Posted January 18, 2007 Share #21 Posted January 18, 2007 Advertisement (gone after registration) Stefan hast du schnell aufgeräumt?!.. das schaut ja richtig klinisch aus bei dir.. Zumindest am Computertisch muss Ordnung sein, ich habe bewusst kein Weitwinkelobjektiv genommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 18, 2007 Posted January 18, 2007 Hi Guest smep_reloaded, Take a look here Die schönen alten Zeiten. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest umb Posted January 18, 2007 Share #22 Posted January 18, 2007 Wer von der angesprochenen Periode von "schönen alten Zeiten" spricht, und dies für ihn darauf beruht, dass es da schon zum Fotografieren gebaute Blechkästen mit dem Namen Leitz drauf gab, braucht sich nicht wundern, wenn ihm eine gewisse, ich sag mal "einseitige Sicht" der Vergangenheit unterstellt wird. Ich unterstelle hier nicht mehr, als dass die fast zwangsläufige Assoziation zu anderen, wohl wichtigeren Merkmalen dieser Periode einfach ausgeblendet wird ("wir träumen"). Wenn hier schon jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird, dann möchte ich bemerken, dass ich Hösels freizügige Verwendung der Mehrzahl ("wir") gerade in diesem Kontext für eine Frechheit halte, ich habe keine Lust, ungefragt in eine Gemeinschaft rückwärtsgewandter Zettelsammler aufgenommen zu werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted January 18, 2007 Share #23 Posted January 18, 2007 Ich jedenfalls freue mich sehr , wenn ich alte Prospekte , Werbeanzeigen etc sehe. Dazu befindet sich dieser Beitrag genau im geeigneten Unterforum. Kopf hoch Hendrik und lass Dich nicht von schlichten Kommentierungen abhalten , die mehr vordergründiger Natur und leicht zu entlarven sind, weitere schöne Beispiele alter Werbung zu zeigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted January 18, 2007 Share #24 Posted January 18, 2007 ich habe keine Lust, ungefragt in eine Gemeinschaft rückwärtsgewandter Zettelsammler aufgenommen zu werden. Dann verirr Dich nicht in dieses Forum "Sammler und Historica". Hier heißt es naturgemäß: Betreten auf eigene Gefahr! :D Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 18, 2007 Share #25 Posted January 18, 2007 Zumindest am Computertisch muss Ordnung sein, ich habe bewusst kein Weitwinkelobjektiv genommen. ..da mache ich wohl was falsch... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/13726-die-sch%C3%B6nen-alten-zeiten/?do=findComment&comment=145323'>More sharing options...
poseidon Posted January 18, 2007 Share #26 Posted January 18, 2007 ]..da mache ich wohl was falsch..[/color]. Hi, dann hast Du meinen noch nicht gesehen:D Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted January 18, 2007 Share #27 Posted January 18, 2007 Advertisement (gone after registration) aber ganz klar macht Ihr was falsch....... oder ich???? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/13726-die-sch%C3%B6nen-alten-zeiten/?do=findComment&comment=145334'>More sharing options...
Guest gugnie Posted January 18, 2007 Share #28 Posted January 18, 2007 Hier wird ja auch häufig über Geld gesprochen, welches Leica und auch damals Leitz für ihre Produkte haben wollten....... Der Weihnachtsmann der die Leica 1c für DM 269,-- anbot.. Hat jemand eine genauere Vorstellung was dieser Betrag damals, 1 Jahr nach der Währungsreform (wo jeder Bundesbürger DM 40,- erhielt/eintauschen konnte) bedeutete? Was war das wirklich für ein Wert, wer hatte 1949 schon Geld übrig für eine Kamera zu diesem Preis? Unsere Wohnungsmiete betrug damals für eine städt. 100 m2 Wohnung DM 45/Mt. Ich kann mich leider nur genau an ein Arbeiter-Gehalt (Chemiewerker im Ruhrgebiet) im Jahr 1954 erinnern. Das waren ca. 200 DM im Monat, aber eben schon 1954. Ich bekam als kfm. Lehrling DM 65,-/Monat zu diesem Zeitpunkt. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted January 18, 2007 Share #29 Posted January 18, 2007 296,- ! Und das für eine Kamera,die weder einen eingebauten Sucher , noch E-Messer, Beli ... hatte. Was für Prachtstücke waren gegen dieses Elend an Kamera eine Rolleiflex oder eine Exakta Varex! Frag mich gerade, ob die letzteren wohl etwas teurer waren. Link to post Share on other sites More sharing options...
m7chris Posted January 18, 2007 Share #30 Posted January 18, 2007 ..da mache ich wohl was falsch... [ATTACH]22174[/ATTACH] Wurscht, dafür ist der Scanner um so cooler !! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 18, 2007 Share #31 Posted January 18, 2007 Mitte der 50er: Rolleiflex je nach Objektiv 550,- bis 820,- DM Exakta Varex IIa je nach Objektiv 665,- bis 795,- DM Belichtungsmessereinsatz für die Varex knapp 200,- DM Leica Ig mit Elmar 50: 452,- DM M3 mit Elmar 3.5/50: 915,- DM 296,- !Und das für eine Kamera,die weder einen eingebauten Sucher , noch E-Messer, Beli ... hatte. Was für Prachtstücke waren gegen dieses Elend an Kamera eine Rolleiflex oder eine Exakta Varex! Frag mich gerade, ob die letzteren wohl etwas teurer waren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted January 18, 2007 Share #32 Posted January 18, 2007 296,- !Und das für eine Kamera,die weder einen eingebauten Sucher , noch E-Messer, Beli ... hatte. Was für Prachtstücke waren gegen dieses Elend an Kamera eine Rolleiflex oder eine Exakta Varex! Frag mich gerade, ob die letzteren wohl etwas teurer waren. Belichtungsmesser - eingebaut?. Das gabs damals noch nicht in Deutschland zu kaufen.. Die Rolleis hatten auch keinen - noch nicht mal in der ganzseitigen Werbung des PhotoMagazins.Die aus der Ostzone auch nicht. Kodak wirbt zu Weihnachten 1949 mit ihrer Retina. (als Sucherkamera am ehesten vergleichbar) im PhotoMagazin, wie Leitz, ganzseitig. Die Retina I wurde angeboten ohne Entfernungsmesser zu DM 156,-- , die Retina II mit Entfernungsmesser zu DM 375,--. Und Rollei wirbt, ganzseitig, ohne Preise. In einer „Mitteilung aus der Industrie“ heißt es imPhotoMaganzin nach Hinweisen auf Veränderungen – Preise unverändert. Darüber bin ich gestolpert - Leitz wirbt im PhtotoMagazin ohne Preisangabe - und mit einer ganz anderen(!) Aussage: Nicht wie in der Leica-Fotografie ... ein Wunsch geht in Erfüllung sondern im PhotoMagazin mit dem Titel Der Wunsch, Freude zu bereiten Zudem nicht mit einer Ic, sondern mit einer III c. Frage: Warum diese ganz andere Werbung - vom Stil - von der Aussage einmal Erfüllung, einmal ? Was war von Leitz denn überhaupt auf dem deutschen Markt lieferbar? LG LF Anhang: Historische Leicawerbung aus dem PhotoMagazin Dezember 1949. Nur zur Klärung einer historischen oder wissenschaftlichen Frage im Leica-Forum. Alle Rechte verbleiben bei den Urhebern. Weiterverbreitung, insbesondere auch im Internet, nur mit Zustimmung der Rechteinhaber. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 18, 2007 Share #33 Posted January 18, 2007 Lieber Leica-Freund, gab´s damals sehr wohl! Der Belichtungsmesser-Einsatz wurde bei der Varex gegen den Lichtschacht ausgetauscht. Die Contax IIIa hatte auch einen Belichtungsmesser serienmässig eingebaut. Nur die Messung erfolgte damals noch nicht durch das Objektiv. Gruß, Ronald Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted January 18, 2007 Share #34 Posted January 18, 2007 gab´s damals sehr wohl!Der Belichtungsmesser-Einsatz wurde bei der Varex gegen den Lichtschacht ausgetauscht. Die Contax IIIa hatte auch einen Belichtungsmesser serienmässig eingebaut. Nur die Messung erfolgte damals noch nicht durch das Objektiv. Mein Hinweis war "Das gabs damals noch nicht in Deutschland zu kaufen." Da gibt es offenkundig unterschiedliche Weisen einen Text zu lesen - und der ist Generationsabhängig. Kinder aus der Nachkriegsgeneration lesen vermutlich anders als Kinder aus der Wohlstandgesellschaft. Was war in Deutschland lieferbar - deshalb meine Fragen im obigen Beitrag: Warum diese ganz andere Werbung - vom Stil - von der Aussage einmal Erfüllung, einmal ? Wenn ich es richtig sehe, gabs die Contax zu Weihnachten 1949 im deutschen Handel nicht zu kaufen. Zeiss West begann seine Produktion in Kiel (?) mit Klappkameras (Objektive wurden von Schneider zugekauft) und in Ost wurden in Kisten den Sowjetischen Freunden die Produktionseinrichtungen übergeben. In der Werbung von Ihagee (Varex) im PhotoMagazin Mai 1949 (im Dez 49 war keine Anzeige) wurde auf das (lieferbare) vielfältige Zubehör hngewiesen - Ausdrücklich auf Reperaturen hingewiesen - ein Belichtungsmesser nicht erwähnt oder gar abgebildet. Und dann dieser Hinweis: "Wir sind ... bestrebt wieder zu liefern, was schon früher das Arbeiten mit unserer Kamera so angenehm machte." LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
werner__ Posted January 18, 2007 Share #35 Posted January 18, 2007 Ich finde die Idee, alte Leica Werbung, hier in Leica Sammler & Historica einzustellen, gut und interessant. Die einzige Kritik die ich gelten lassen möchte, Hösel hätte, wie einige andere auch schon bemängelt haben, diese Scans sauberer erstellen sollen. Sicherlich wäre es auch eine Bereicherung, Fotos hier vorzustellen, die ab dem 20. Jahrhundert, mit einer Leica gemacht worden sind. Wo liegt eigentlich das Problem? Nur, wenn es hier so weitergeht, wer traut sich dann überhaupt noch Bildmaterial hier einzustellen, insbesondere Bildmaterial aus den 30er und 40er Jahren? Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 18, 2007 Share #36 Posted January 18, 2007 Lieber Leicafreund, .ich zitiere aus... LEICA FOTOGRAFIE Oktober /November 1949..... Standard Leica Modell 1c "Seit 25 Jahren ist die Standard Leica die Grundlage der Leica-Fotografie überhaupt. Wenn ihre Fabrikation aus kriegsbedingten Gründen zeitweise aufgegeben werden mußte, so wird heute ihr Wiedererscheinen in verbesserter Form von allen denen begrüßt werden, die ihre Ausrüstung durch die Ereignisse der letzten Jahre eingebüßt haben. Aber auch der fotografische Nachwuchs wird sich freuen, zu billigem Preis einen Grundstock zu bekommen, der sich mit der Zeit zur Kamera letzter Vollendung, der Leica IIIc, ausbauen läßt." ..Beide waren also Weihnachten 1949 lieferbar und wurden nur aus strategischen Gründen unterschiedlich beworben.... .".Grundstock (Baukasten)..billiger Preis..( ).." passten bestimmt nicht zum Kundenkreis der IIIc.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted January 18, 2007 Share #37 Posted January 18, 2007 .ich zitiere aus... LEICA FOTOGRAFIE Oktober /November 1949.....Standard Leica Modell 1c "Seit 25 Jahren ist die Standard Leica die Grundlage der Leica-Fotografie überhaupt. Wenn ihre Fabrikation aus kriegsbedingten Gründen zeitweise aufgegeben werden mußte, so wird heute ihr Wiedererscheinen in verbesserter Form von allen denen begrüßt werden, die ihre Ausrüstung durch die Ereignisse der letzten Jahre eingebüßt haben. Aber auch der fotografische Nachwuchs wird sich freuen, zu billigem Preis einen Grundstock zu bekommen, der sich mit der Zeit zur Kamera letzter Vollendung, der Leica IIIc, ausbauen läßt." ..Beide waren also Weihnachten 1949 lieferbar und wurden nur aus strategischen Gründen unterschiedlich beworben.....".Grundstock (Baukasten)..billiger Preis..( ).." passten bestimmt nicht zum Kundenkreis der IIIc.. Den von Dir zitierten Artikel hatte ich noch einmal vor dem Einstellen meines 1. Beitrags hier gelesen. Er war mir Hintergrund meiner auch noch mal mit Blau hervorgehobenen Fragen. Mir erscheinen die "strategischen" - nicht die taktischen, kurzfristitigen Gründe bemerkenswert - daß in der Zeitschrift der Kundenkreises der Leica - der Leica Fotografie - mit einem konkreten Angebot geworbern wird - uind das ist die Ic. Sowohl in Ausgabe 2 als auch in Ausgabe 3, der Weihnachtsausgabe 1949. In der 1. Ausgabe überhaupt, der Ausgabe davor, ist eine Image-Anzeige eingestellt. 100 Jahre Leitz-Werke (mit einer IIIc). Und bei der Anzeige Dez. 49 im PM läuft der Hinweis der Anzeige auf die Aussage zu: die Freude am Sein im Bild festzuhalten - ohne "üblichen"Hinweis, daß jetzt wieder in (Deutschland) uneingeschränkt lieferbar sei. Die Möglichkeit des Umbaus - bedeutete das nicht eine Verlagerung auf "zukünftige" Möglichkeiten. Gabs die zu Weihnmachten 1949? Kennt jemand die Zahl der Auslieferungen der IIIc nach Deutschland in 1949 - ich glaube, sie war erst etwas später im deutschen Handel unter halbwegs normalen Bedingungen erhältlich - es ging wohl fast alles in den Export für Dollars. Eines halte ich für wichtig hier in dieser Reihe, in diesem Forum - nicht das man einfach so Anzeigen hier reinstreut nach dem Motto: Alles Alt, sondern saß man mal differnziert fragt - warum wurde gerade so geworben? Das an einem konkreten Beispiel - mit Alternativen. So wie wie wir es tun, da wäre die Frage nach den schönen alten Zeiten vom Tisch - und die Fragen werden gestellt - was uns uns diese Anzeigen außerdem mitteilen, außer daß es Leitz und Leica gibt/mal gab LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted January 18, 2007 Share #38 Posted January 18, 2007 Sicherlich wäre es auch eine Bereicherung, Fotos hier vorzustellen, die ab dem 20. Jahrhundert, mit einer Leica gemacht worden sind. Wo liegt eigentlich das Problem? Nur, wenn es hier so weitergeht, wer traut sich dann überhaupt noch Bildmaterial hier einzustellen, insbesondere Bildmaterial aus den 30er und 40er Jahren? Da ist das etwas undurchsichtige Urheberrecht - ich würde z. B. die Titelseiten des Photo MAGAZINS und der Leica Fotografie Weihnachten 1949 hier einstellen - beide vom selben Fotografen Alfred Tritschler - beide von den selben Vorlagen, aus der selben Aufnahmeserie von Krippenfiguren im Münchener Nationalmuseum. Das wäre vermutlich ein Vergleich, der aus verschiedenen Gesichtspunkten interessant ist. Es sind mit Sicherheit keine "einfachen" Reproduktionen, sonden Fotos mit eigenem künstlerischen Wert. Wie ist die Rechtslage - ab wann darf fröhlich veröffentlicht werden - ohne Einschränkungen? LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 18, 2007 Share #39 Posted January 18, 2007 ...ich glaube nicht, das es hier eine einheitliche Verfahrensweise gibt, da die 50 Jahre Klausel wohl nicht algemein gültig ist.....aber glauben ist nicht Wissen .. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted January 18, 2007 Author Share #40 Posted January 18, 2007 Von der schönen alten Zeit von 1930 bis 1949 träumen nicht wir sondern nur du. Sammelst du auch andere Andenken an diese Zeit? So, letzte Antwort bei soviel Beleidigung. Erstens: schöne alte Zeiten = schöne alte Leicaanzeigen! Zweitens: "wir" wie oben zitiert, wer ist diese verschworene Gemeinschaft!.???? Drittens:Dachte , ich bin im Historicaforum, und da ist es üblich von "schöne alte Zeit" zu reden! Das Herr "umbsowieauchimmer zu deiner semantischen Unterrichtung! Hendrik ziemlich sauer, wenn jeder Thread von mir immer wieder auf die gleiche dämliche und offensichtliche Weise torpediert werden soll...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.