Jump to content

Unglücklich mit den Objektiven


Tom242

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

ich habe mir eine schöne M8 gekauft und bin auf der Suche nach der Standardbrennweite.

Momentan habe ich hier ein CV 35 1.4 und ein Zeiss Biogon 35 2.0 liegen.

Beim CV fehlt mir die Schärfe - bzw. leider sitzt sie immer etwas falsch und selbst dort ist sie nicht so toll. Das Zeiss ist von der Schärfe her sehr schön - aber ziemlich lang an der M8.

Was gibts noch für eine Alternative (bezahlbar) ? Danke und lg

Tom

Link to post
Share on other sites

die von str empfohlenen objektive sind sicher ideal (summaron und summicron IV).

 

eine sehr gute, günstige und kompakte alternative, die allerdings verglweichsweise selten zu finden ist, ist das canon 2/35 mit m39-anschluß. wie es sich an der m8 macht kann ich allerdings nicht sagen, auf film gefällt es mir gut.

Link to post
Share on other sites

danke für eure antworten!

Was würdet ihr für ein gebrauchtes Summicron zahlen?

Eine Alternative zum vernünftigen Preis mit Blende 1.4 gibt es nicht - oder ?

 

Ist das CV 35 2.5 wirklich besser als das 35 1.4 ? Wie ist das mit Schärfe und Fehlfokus dort ?

 

Danke für eure Hilfe

 

Lg

Tom

Link to post
Share on other sites

Eine Alternative zum vernünftigen Preis mit Blende 1.4 gibt es nicht - oder ?


Das Summilux 1.4/35 ist abgeblendet sehr gut, nicht viel teurer als das vierte Summicron 35, allerdings nicht codierbar, was an der M8 nachteilig sein kann.

Das genannte 35 Summarit scheint mir die beste Möglichkeit.

str.

Link to post
Share on other sites

danke für eure antworten!

Was würdet ihr für ein gebrauchtes Summicron zahlen?

Eine Alternative zum vernünftigen Preis mit Blende 1.4 gibt es nicht - oder ?

 

Ist das CV 35 2.5 wirklich besser als das 35 1.4 ? Wie ist das mit Schärfe und Fehlfokus dort ?

 

Danke für eure Hilfe

 

Lg

Tom

 

Ich meine, dass das CV 35/2,5 besser ist als das 1,4er. Ich habe noch keinen Fehlfokus feststellen können. Zum Start ein sehr gutes Objektiv.

 

Das 2/40 Summicron C ist natürlich auch nicht zu verachten. Jedenfalls schafft man mit den beiden Objektiven einen Einstieg für ca. 300,-- €

Link to post
Share on other sites

Ok vielen Dank. Dann versuche ich wohl noch einmal das 35 2.5er CV - wenn das wirklich so gut sein soll.

Kennt jemand einen günstigen Shop dafür? Ich finde leider keinen Preis unter 350€

Danke !

Du musst da ein wengerl a Glück haben, die Streuung ist doch recht sichtbar. Meines war nur durchschnittlich, nicht schlecht, aber eine Klasse unter den Zeiss 35ern.

Viele der Lobeshymnen in den Amiforen stammen von Analogis die hauptsächlich SW fotografieren.

Link to post
Share on other sites

Ich hatte (an analogen Ms) ein 2.5/35 'Pancake II' und offenbar Glück. Dafür, dass ich es irgendwann verkaufte, könnte ich mich ins Gesäß beißen (technisch leider unmöglich). Man sollte die Gegenlichtblende (LH 4) dazu kaufen. Generell sind meine Erfahrungen mit den eher lichtschwachen und kompakten Voigtländer-Objektiven überwiegend gut.

 

Derzeitiger Ersatz (auch an Schraubleicas verwendbar) ist ein Nikon 2.5/35 in 39-Fassung von Mitte der 1950er-Jahre. An analogen Kameras verblüffend gut, extrem klein (wie ein 3.5-Summaron in Schraubfassung), in der Handhabung wegen fehlender Geradeführung etwas umständlich. Ob es an einer digitalen M bestehen könnte, weiß ich nicht.

 

Freundliche Grüße! Lenn

Link to post
Share on other sites

Das Summicron-C kann ich auch für die M8 empfehlen. Ich habe am Bajonett rumgefeilt, damit der 35mm-Sucherrahmen eingeblendet wird. Die vieldiskutierte Problematik mit dem nicht passenden 39mm-Gewinde ist m.E. keine solche, wenn man ein B+W-Filter verwendet - das lässt sich prima reinschrauben und die Sonnenblende obendrauf (siehe Bild).

 

Da ich nach etwas lichtstärkerem suche, habe ich gerade auch das Voigtländer 35/1,4 und 40/1,4 zuhause. Focus-Shift kann ich bei beiden nicht feststellen. Das 40er ist bei Offenblende in der Bildmitte etwas und am Rand deutlich schärfer. Das 40er hat zudem keine Verzeichnung, das 35er schon. Werde daher wohl das Voigtländer 40/1,4 behalten.

 

Gruß

Matthias

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

ich habe mir eine schöne M8 gekauft und bin auf der Suche nach der Standardbrennweite.

Momentan habe ich hier ein CV 35 1.4 und ein Zeiss Biogon 35 2.0 liegen.

Beim CV fehlt mir die Schärfe - bzw. leider sitzt sie immer etwas falsch und selbst dort ist sie nicht so toll. Das Zeiss ist von der Schärfe her sehr schön - aber ziemlich lang an der M8.

Was gibts noch für eine Alternative (bezahlbar) ? Danke und lg

Tom

 

Hallo Tom,

schreib' doch mal, was du so photographierst, dann bekommst du vielleicht gezieltere Empfehlungen. Ich würde mich dann auch nicht davor drücken :) Wichtig wäre auch dein Geldbeutel. Sollte Geld bei dir keine Rolle spielen, dann kaufe sämtliche Leica-M-Optiken in der jeweils lichtstärksten Version und neuester Rechnung und nach Möglichkeit asphärisch. ;)

Herzliche Grüße

Andreas

Link to post
Share on other sites

Hallo!

Ich möchte damit quasi den Einstieg ins M System beginnen - deshalb auch erstmal nur ein Objektiv. Ich fotografiere hauptsächlich im Alltag - Personen, Städte, Landschaft - Momentaufnahmen eben. Deshalb bin ich zur Leica M8 - weil sie so schön klein und leicht ist - ganz zu schweigen von der tollen Verarbeitung.

Geld spielt leider im Moment eine Rolle - aber ich bin auch bereit bis zu 1000€ auszugeben - wenn es sich denn lohnt !!

 

Lg

und vielen Dank !!

 

Tom:)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...