macos Posted October 28, 2010 Share #21  Posted October 28, 2010 Advertisement (gone after registration) Alle sehr schön. Mein Favorit wäre das letzte von #12. Ich nehme mal an Orangefilter?  Bzgl. des Coolscans finde ich die Eigenschaft der Kornbetonungmittlerweile garnicht mal so schlecht. Im kleinen Webformat würde es ansonsten weggebügelt, aber etwas davon möchte ich ja gerade sehen. Ich für meinen Teil habe mir das Glätten wieder abgewöhnt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 28, 2010 Posted October 28, 2010 Hi macos, Take a look here Peru, 2009. I'm sure you'll find what you were looking for!
PeterL Posted October 28, 2010 Share #22  Posted October 28, 2010 Wenn ich die Bilder sehe, möchte ich grad hinfahren. Könnte eine schöne kleine Ausstellung abgeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 28, 2010 Share #23 Â Posted October 28, 2010 Sehr gut gestaltete Aufnahmen. Â str. Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted October 28, 2010 Share #24 Â Posted October 28, 2010 Auch die weiteren Fotos - erste Sahne!!! Â who Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 28, 2010 Share #25  Posted October 28, 2010 TV-Tipp Wer sich interessiert: Gerade heute, Do. 28.10. gibt es bei ARTE TV um 18.05 Uhr einen Bericht/Geo-Reportage über diese Salinen-Anlage in Peru.  Eine fast unglaubliche Szenerie.... mit den hohen Kontrasten sicher schwierig zu bewältigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
talentfrei Posted October 28, 2010 Share #26 Â Posted October 28, 2010 Alle sehr gut Fotos, kann man sich kaum entscheiden welches das Beste ist! Das erste aus #18 finde ich aber mit am besten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zaragata Posted October 28, 2010 Share #27  Posted October 28, 2010 Advertisement (gone after registration) die Aufnahme mit dem Salzträger ist sehr gut, hier stimmt auch der Raum und man bekommt einen Eindruck von den Strapazen, die mit der Salzgewinnung verbunden sind.  Es fehlt mir aber eine klare fotografische Position, man merkt den Aufnahmen an, dass der Zwiespalt zwischen der Verlockung das Terrain als Quelle für Aufnahmen im Stil der Fine Art Fotografie zu vernutzen (langweilig) und der Möglichkeit dokumentarisch, reportageartig zu fotografieren nicht gelöst wurde. Dies ist streng bewertet, vermutlich hatten Sie nur wenige Stunden Zeit die Aufnahmen zu machen und mein Anspruch ist etwas überzogen, aber, je besser der Fotograf, desto mehr besteht die Möglichkeit Klartext zu reden. Link to post Share on other sites More sharing options...
walle Posted October 28, 2010 Author Share #28  Posted October 28, 2010 Ich nehme mal an Orangefilter?  Nö, iirc gar kein Filter. Möglicherweise hat die die Nachbearbeitung (selektive Kurvenanpassung) auf die flasche Fährte geführt.  Bzgl. des Coolscans finde ich die Eigenschaft der Kornbetonungmittlerweile garnicht mal so schlecht. Im kleinen Webformat würde es ansonsten weggebügelt, aber etwas davon möchte ich ja gerade sehen. Ich für meinen Teil habe mir das Glätten wieder abgewöhnt.  Bei virtuellen Briefmarken habe ich auch kein Problem damit, aber auf einem 24x36cm- Ausdruck finde ich das Korn dann doch zu prominent. Wobei das durchaus seine zwei Seiten hat: Verglichen mit meinen analogen Positiven wirken die die Ausdruck ganz deutlich schärfer, was sicherlich auch mit der Hervorhebung des Korns zu tun hat. Dieses mehr an schärfe möchte ich durchaus erhalten, aber die Körnung der Ausdrucke dürfte etwas weniger sein. Mal sehen, ob ich das noch so hinbekomme, dass es mir wirklich gefällt.  TV-TippWer sich interessiert: Gerade heute, Do. 28.10. gibt es bei ARTE TV um 18.05 Uhr einen Bericht/Geo-Reportage über diese Salinen-Anlage in Peru.  Vielen Dank für diesen Tipp! Leider war ich heute Nachmittag nicht zuhause, um den Rekorder zu programmieren, so dass ich nach deinem Hinweis schnell jemanden angerufen habe, um die Sendung aufzeichnen zu lassen. Hoffentlich hat's geklappt, denn die Reportage würde ich natürlich sehr gerne sehen.  Eine fast unglaubliche Szenerie.... mit den hohen Kontrasten sicher schwierig zu bewältigen.  Das war tatsächlich nicht einfach. Zum einen ist es dort so gleißend hell und sicherlich auch die UV-Belastung so hoch, dass mir schon nach kurzer Zeit die Augen brannten und ich Kopfschmerzen bekam. Zum anderen war die Ausarbeitung der Positive nicht einfach, zB. wollte ich im Bild 200907531 sowohl genügend Zeichnung in die Frau bringen, als auch die Salzkanten nicht ausfressen lassen. Analog bin ich daran gescheitert (wobei ich bzgl. Duka--Arbeit ganz sicher auch nicht Referenzklasse bin), erst am PC habe ich das schließlich hinbekommen.  Es fehlt mir aber eine klare fotografische Position, man merkt den Aufnahmen an, dass der Zwiespalt zwischen der Verlockung das Terrain als Quelle für Aufnahmen im Stil der Fine Art Fotografie zu vernutzen (langweilig) und der Möglichkeit dokumentarisch, reportageartig zu fotografieren nicht gelöst wurde.Dies ist streng bewertet, vermutlich hatten Sie nur wenige Stunden Zeit die Aufnahmen zu machen und mein Anspruch ist etwas überzogen, aber, je besser der Fotograf, desto mehr besteht die Möglichkeit Klartext zu reden.  Nein, überzogen finde ich den Anspruch nicht, er ist für mich nachvollziehbar - auch anhand meiner Fotos. Nichtsdestotrotzdem ist es nicht mein Anspruch. Auch wenn ich versuche, etwas mehr als "nur Urlaubsfotos" zu machen, erheben meine Reisefotos nicht den Anspruch auf ernsthafte Reportagefotografie. Es ist Reisefotografie mit "von jedem ein bisschen", viel mehr ist meiner Meinung nach in einem Urlaub nicht drin. Oder doch? Ich werde Ihre Worte im Kopf behalten.  Vielen Dank für den Klartext!  Danke auch nochmal an alle anderen. Link to post Share on other sites More sharing options...
coquillat Posted October 28, 2010 Share #29  Posted October 28, 2010 TV-TippWer sich interessiert: Gerade heute, Do. 28.10. gibt es bei ARTE TV um 18.05 Uhr einen Bericht/Geo-Reportage über diese Salinen-Anlage in Peru.  Eine fast unglaubliche Szenerie.... mit den hohen Kontrasten sicher schwierig zu bewältigen.  ich bin sicher, daß du auf Arte7+ im Internet den Film nachschauen kannst (wird vieles für einige Tage ins Netz gestellt! - vor den Kontrasten würde ich mich auch schrecken, herrliche Bilder, Nikolaus ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted October 29, 2010 Share #30  Posted October 29, 2010 Nikon Coolscan 5000. Sicherlich ein sehr guter Scanner, aber bei Schwarzweiß hat er leiderdie unangenehme Eigenschaft, das Korn sehr zu betonen.  Welche ISO ist besonders schlecht geeignet? Je höher desto unangenehmer oder alle gleich unangenehm? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Benqui Posted October 29, 2010 Share #31  Posted October 29, 2010 Vielen Dank für die grandiosen SW-Photos. Sie sind eine richtige Inspiration Grüße Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
walle Posted October 31, 2010 Author Share #32  Posted October 31, 2010 ich bin sicher, daß du auf Arte7+ im Internet den Film nachschauen kannst (wird vieles für einige Tage ins Netz gestellt!  Hab's mir dort angesehen - danke für den Tipp.  Welche ISO ist besonders schlecht geeignet? Je höher desto unangenehmer oder alle gleich unangenehm?  Ich kann dir gerade nicht folgen. Möchtest du wissen, ob 400er Filme anders als als 100er aussehen oder ob ich beim FP4 unterschiedliche Verarbeitung getestet habe? Oder etwas ganz anderes?  Um schon mal eine Möglichkeit zu beantworten: Nein, ich habe nicht verschiedene Verarbeitung durchgetestet und Scanergebnisse verglichen. Den Film belichte ich mit 100 ASA, dann wird er in ID-11 gebadet. Auffällig fand ich eben, dass das Korn beim Scannen deutlich stärker hervorkommt als beim analogen Printen, wobei ich vielleicht dazu sagen sollte, dass ich mit einem Mischlichtkopf (Dunco) vergrößere. Mit einem Kondensdator- kopf wäre ich vielleicht näher an dem, was mir der Scanner liefert. Das kann ich aber nur vermuten, da ich nie mit einem Kondensator vergrößert habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted October 31, 2010 Share #33  Posted October 31, 2010 Ich kann dir gerade nicht folgen. Möchtest du wissen, ob 400er Filme anders als als100er aussehen oder ob ich beim FP4 unterschiedliche Verarbeitung getestet habe? Oder etwas ganz anderes? ...ich meinte ob die unangenehme Kornvergrößerung (beim scannen) "linear" ist oder ob bestimmte ISOs, z.B. > 400 so unangenehm wirken, dass man es da lieber gleich sein lässt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 1, 2010 Share #34  Posted November 1, 2010 Ganz großes Kino - ganz großes Kompliment. Link to post Share on other sites More sharing options...
walle Posted November 1, 2010 Author Share #35  Posted November 1, 2010 ...ich meinte ob die unangenehme Kornvergrößerung (beim scannen) "linear" ist oder ob bestimmte ISOs, z.B. > 400 so unangenehm wirken, dass man es da lieber gleich sein lässt.  Filme mit mehr als 400 ASA benutze ich gar nicht, da kann ich also nix zu sagen. Und Schwarzweiß selber ausdrucken ist bei mir noch ein ganz neues Thema, so dass mir zum großen Vergleichen noch die Erfahrung fehlt. Link to post Share on other sites More sharing options...
StefanST Posted November 7, 2010 Share #36 Â Posted November 7, 2010 die sind alle Klasse, aber besonders mag ich ...7531! Â lg, stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Gregor08 Posted November 8, 2010 Share #37  Posted November 8, 2010 Ich bin absolut begeistert! Danke für´s zeigen so toller Fotos! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.