ErichF Posted October 1, 2010 Share #1 Posted October 1, 2010 Advertisement (gone after registration) Dl3 [attach]223747[/attach] Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 1, 2010 Posted October 1, 2010 Hi ErichF, Take a look here Indianer Summer. I'm sure you'll find what you were looking for!
Parikia Posted October 4, 2010 Share #2 Posted October 4, 2010 Die Farben des Herbstes sind doch immer wieder schön! LG Petra Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted October 4, 2010 Author Share #3 Posted October 4, 2010 Danke Petra. Es ist ja leider nicht alle Jahre so, nur wenn kein frühzeitiger Frost die Blätter absterben und sofort braun werden läßt, gibt es diese Farbskala während der Verkorkung der Blattansätze, besonders bei den Ahorn-Sorten. Mir gefällt besonders die Anfangsphase, wenn an einem Baum alle Farben von grün über gelb bis ins orange und rot zu sehen sind. Man muß bei den üblichen RAW-Convertern aber darauf achten, daß die die Farbskala nicht in Richtungf Knallfarben übertreiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted October 4, 2010 Share #4 Posted October 4, 2010 Zu dunkel. Weisspunkt gesetzt und Mitteltöne angehoben. Mehr geht nicht, zu geringer Dynamikumfang, vgl Histogramm: im "Schwarzen" voll abgeschnitten. Besser so? Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted October 5, 2010 Author Share #5 Posted October 5, 2010 Danke Andy, nur hänge ich derzeit am (unkalibrierten) Notebook und kann nur ganz marginale Unterschiede sehen. Na ja, das Bild wurde mit der Digilux 3 gemacht, das ist mit dem F/T-Sensor doch schon ein erheblicher Unterschied zur M9 in den Bilddaten. Link to post Share on other sites More sharing options...
hast Posted October 5, 2010 Share #6 Posted October 5, 2010 Und wieder explodieren die Farben... Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted October 5, 2010 Share #7 Posted October 5, 2010 Advertisement (gone after registration) Danke Andy, nur hänge ich derzeit am (unkalibrierten) Notebook und kann nur ganz marginale Unterschiede sehen.Na ja, das Bild wurde mit der Digilux 3 gemacht, das ist mit dem F/T-Sensor doch schon ein erheblicher Unterschied zur M9 in den Bilddaten. Ja, die Kalibrierung ist ein Wahnsinn. Ein Bekannter hat mir ein Eye-One ausgeliehen. Sieht sofort alles viel besser aus, macht aber im Zweifel auch Kopfschmerzen beim Surfen. Ich hab jetzt mal eine Testversion von CS5 installiert. Ist ja grandios, wieviel umfangreicher ACR in der Komplett-Version ist. Bin völlig begeistert. Wahrscheinlich mutiere ich jetzt doch noch zu einem Anhänger der Digitalknipserei, um nach einem Jahr oder so reumütig ins Lager der Analogos zurück zukehren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.