carum Posted September 29, 2010 Share #1 Posted September 29, 2010 Advertisement (gone after registration) Hier im Gebrauchtmarkt ist ein Anbieter der Adapter vertreibt/herstellt, die es erlauben Contax Messsucher Objektive an einer Digitalen M zu betreiben. Hat Jemand so einen Adapter oder kennt sich damit aus? Ich hätte Interesse einen Adapter zu kaufen, um meine alten Schätzchen Sonnar 1,5/50 und Biogon 4,5/21 an der M8 zu betreiben. Der Anbieter kommt aus Venezuela. Gruß carum Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted September 29, 2010 Share #2 Posted September 29, 2010 Ich vermute im RFF wirst du deine gesuchten Erfahrungsberichte eher finden Link to post Share on other sites More sharing options...
Yogibear Posted September 29, 2010 Share #3 Posted September 29, 2010 Hallo. Ich habe einen solchen Adapter, den ich aus Hongkong habe kommen lassen. Damit verwende ich mit gutem Ergebnis diverse 50mm Objektive auf der M8: Sonnar 2/50, Sonnar 1.5/50, Jupiter-8M 2/50, alle mit geringem Backfocus. Das Jupiter-12 passt auch, obwohl es ziemlich tief hineinragt (also wird das mit dem Biogon vermutlich auch klappen), aber ich habe es noch nicht ausführlich auf RF-Kupplung getestet, Dasselbe gilt für das Jupiter-9. S. mein Post http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/113481-m8-old-glass-6.html#post1294918 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 2, 2010 Share #4 Posted October 2, 2010 Solche Adapter sind meist nicht für Weitwinkelobjektive verwendbar, der genannte ausdrücklich nur für 50mm und Teleobjektive. (Die Contaxobjektive, die adaptierbar sind, sind die alten, nicht die Sucherobjektive der G1 und G2.) Aus dem Leicashop in Wien habe ich mal so ein Ding erworben, es war völlig unbrauchbar und ging sofort zurück. Es gab englische, die sehr gut waren. Das hier gezeigte Stück scheint deutlich hochwertiger zu sein als der Schrott, denn ich damals aus Wien bekommen habe. Aber wer kann vom Ansehen auf die Funktion schließen? Mich hat es gereizt, aber ich lasse die Finger davon.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
carum Posted October 2, 2010 Author Share #5 Posted October 2, 2010 Vielen Dank für die Einschätzung, ich werde vorsichtig vorgehen, damit hier kein Edelschrott ankommt. Bei mir handelt es sich um ein Biogon 4,5/21mm von 1954. Es wird an der Contax III von 1937 benutzt. Laut Fachmann ist es in der Leistung kaum von der neuen Rechnung zu unterscheiden und das würde ich gerne mal selber probieren. Gruß carum Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/132681-adapter-von-alten-contax-auf-m8/?do=findComment&comment=1459900'>More sharing options...
wpo Posted October 3, 2010 Share #6 Posted October 3, 2010 Vielen Dank für die Einschätzung, ich werde vorsichtig vorgehen, damit hier kein Edelschrott ankommt. Bei mir handelt es sich um ein Biogon 4,5/21mm von 1954. Es wird an der Contax III von 1937 benutzt. Laut Fachmann ist es in der Leistung kaum von der neuen Rechnung zu unterscheiden und das würde ich gerne mal selber probieren. Gruß carum Guten Morgen carum! Die CONTAX II/III ist ein sehr schönes Stück Feinmechanik, das, wenn es gut in Schuss ist, viel Freude macht! Das 21er Biogon habe ich einige Zeit an der Contarex I benutzt. Es ist wirklich ein sehr gutes Objektiv, aber ich denke, daß es sich schon durch die heute doch um einiges weiterentwickelten Vergütungen vor allem in der Kontrastleistung sichtbar vom aktuellen unterscheidet. An einer M8/9 würde mich heute vor allem das 2/85 und wohl auch ein 1,5/75 (wenn man es denn bekommt) interessieren. Natürlich nicht mit heutiger Optik zu vergleichen, aber vor allem das Biotar hat bei offener Blende seinen ganz eigenen "Scharm". Man bekommt es ja auch mit Exakta- und M42-Anschluß, beides passt aber nicht auf die R8, sonst hätte ich schon längst eines. Freundliche Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 3, 2010 Share #7 Posted October 3, 2010 Advertisement (gone after registration) Durch Zufall kommt man mal an ein Zeiss 2/85 mit M39 Fassung oder an ein 2/50. Es gab auch weitere Contax-Objektive mit Leica-Schraubfassung. Nicht alle stehen in so gutem Ruf wie das 21mm-Objektiv. Das 2/50 und das 1,5/50 zeigen deutlich kissenförmige Verzeichnung, sind aber sehr interessant. Leichter als die Zeiss-Originale mit M39 findet man ihre Nachbauten aus Rußland oder die Klone von Niccor.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted October 3, 2010 Share #8 Posted October 3, 2010 .... nicht zu vergessen die diversen 2/85 von Canon ab 1951, die meines Wissens teils von Nikon (also Nippon Kogaku) gefertigt wurden. Sie sind mechanisch ausgezeichnet und optisch für die Zeit gut. In der Bedienung stört, dass sie keine Geradführung besitzen. Schönen Sonntag! L. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.