Schafreuter Posted September 25, 2010 Share #1 Posted September 25, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich fotografiere zur Zeit mit einer Fuji S5 pro, die ja nicht schlecht ist, dann habe ich mir als früherer Leica-Fan (R4, R3 etc.) eine X1 zugelegt - und war erschüttert: das kleine Ding schlägt die Spiegelreflex in allen Disziplinen (...außer Tele...) Jetzt überlege ich, ob ich mir eine M8 od. M8.2 samt 28mm zulege, weil die X1 einfach so träge in der Reaktion ist. Meine Frage: Kann die M8.2 von der Qualität her mit der X1 mithalten? Oder ist sie womöglich sogar besser? Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted September 25, 2010 Share #2 Posted September 25, 2010 Mit den richtigen Linsen kann die M8 mit Sicherheit mit der X1 "mithalten" - wie auch immer man das jetzt definieren mag ( Schärfe, Kontrast, Dynamikumfang... ). Mit dem ein oder anderen günstigen Glas könnte das allerdings schon schwer werden, weil die X1 schon ziemlich ausgewogen ist für so ne "Knipse". Allerdings möchte ich trotzdem mal ein Wort zur Fuji verlieren: das ist eine tolle Kamera und ich bin mir sicher, dass sie in einer Disziplin der X1 nicht unterlegen ist: und das ist der Dynamikumfang. Da ist die Fuji sogar den neuren Nikons überlegen durch die S- und R-Pixel. Die Fuji-Daten muss man allerdings richtig bearbeiten ( also eigentlich für nen Optimum jedes Bild in Raw aufnehmen ) und man muss auch das "richtige" Objektiv dran haben. Es gibt wohl einige Linsen, die nicht so richtig mit ihr harmonieren wollen. Da das aber eigentlich deine Frage hier sprengt - falls du da genauere Fragen hast: schick einfach mal ne PN. Ich hab das Schätzchen nämlich auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Schafreuter Posted September 25, 2010 Author Share #3 Posted September 25, 2010 Unter mithalten verstehe ich: Rauschverhalten, Auflösung, Geschwindigkeit, Weißabgleich, Dynamik. Abgesehen von der Geschwindigkeit ist die X1 schon ziemlich gut. Die S5 ist eine super Kamera für Portraits, aber die Auflösung ist echt bescheiden, und die flauen RAW-Dateien müssen aufwändig bearbeitet werden...vielleicht doch eher auf die M9 sparen... Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted September 25, 2010 Share #4 Posted September 25, 2010 Also bis auf den Weissabgleich ( ist halt für ne Kamera mit Festbrennweite auch einfacher, weil sie sich nicht auf veränderliche Objektive einstellen muss ), halte ich die M8 schon für ziemlich vergleichbar. Bei der Schärfe vielleicht noch für nen Tacken besser; aber da kommt es sehr auf das Objektiv an. Ist dir eigentlich der Vergleich bei der Ausbelichtung wichtig oder eher beim digitalen Bild? Das müsste man vielleicht noch mit einbeziehen, wenn es ums Rauschverhalten geht ( m.E. sind die beiden Kameras da recht gleich; aber die X1 hat wohl ne etwas neuere Signalverarbeitung und von daher leicht besser - aber gedruckt sieht man da keinen Unterschied ). Link to post Share on other sites More sharing options...
Jokra Posted September 25, 2010 Share #5 Posted September 25, 2010 ich habe beide Kameras, X 1 und M 8, bin mit beiden äußerst zufrieden, die Bildqualität ist für mich als Laie bei beiden super, die X 1 habe ich mir gekauft, weil ich eine Kamera wollte, die ich in die Tasche stecken kann und die Mini-Knipsen einfach keine gescheite Qualität liefern.Die M 8 nehme ich, wenn ich verschiedenen Objektive benötige und ich die Ausrüstung nicht mit rumschleppen muss. 2 Bilder zum Vergleich, beide in RAW fotografiert und mit Aperture 3 bearbeitet. Links M8 rechts X 1 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/132286-vonder-x1-zur-m8/?do=findComment&comment=1451939'>More sharing options...
Jokra Posted September 25, 2010 Share #6 Posted September 25, 2010 ich habe beide Kameras, X 1 und M 8, bin mit beiden äußerst zufrieden, die Bildqualität ist für mich als Laie bei beiden super, die X 1 habe ich mir gekauft, weil ich eine Kamera wollte, die ich in die Tasche stecken kann und die Mini-Knipsen einfach keine gescheite Qualität liefern.Die M 8 nehme ich, wenn ich verschiedenen Objektive benötige und ich die Ausrüstung nicht mit rumschleppen muss. 2 Bilder zum Vergleich, beide in RAW fotografiert und mit Aperture 3 bearbeitet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bavaricus Posted September 25, 2010 Share #7 Posted September 25, 2010 Advertisement (gone after registration) Also bis auf den Weissabgleich ( ist halt für ne Kamera mit Festbrennweite auch einfacher, weil sie sich nicht auf veränderliche Objektive einstellen muss ) Erläutern Sie bitte den Grund für dieses Aussage Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted September 25, 2010 Share #8 Posted September 25, 2010 Erläutern Sie bitte den Grund für dieses Aussage Also ich heiße Chrisitan und "du". Die Firmware, die für ne Kamera geschrieben wird, muss viele Dinge berücksichtigen - auch die unterschiedlichen Objektive ( Lichtstärken, Winkel, usw. ). Wenn die Firmware bei der X1 zu 100% weiss, was vorne drauf ist ( man kann das Objektiv ja nicht wechseln ). Also kann man es genau 1:1 hierauf abstimmen. Bei ner M8 mit der Möglichkeit über grob 50 verschiedene Objektive zu nutzen ( neue, alte, Schraubobjektive, Fremdhersteller... es gibt ja hier verschiedene "Farben", die die Linsen produzieren ), weiss die Kamera, also die Vorgabe für den Weissabgleich, gar nicht, was vorne dran hängt. Und daher muss alles mögliche mit einbezogen werden, damit es nicht an einer Stelle nen Ausreißer gibt. Das das Ergebnis nicht so 100% sein kann, leuchtet mir da schon ein. Daher ist für mich z.B. die Möglichkeit des manuellen Weissabgleichs bzw. der Messung des Weissabgleichs doch recht wichtig bei ner M8. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bavaricus Posted September 26, 2010 Share #9 Posted September 26, 2010 Entscheidend für den Weissabgleich ist doch ausschließlich die Farbtemperatur des Lichts, unabhänging davon welche Scherbe dran geschraubt ist. M8 hat dafür einen vom Objektiv unabhängigen Sensor (links oben über dem Leica-Symbol)... Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted September 26, 2010 Share #10 Posted September 26, 2010 Entscheidend für den Weissabgleich ist doch ausschließlich die Farbtemperatur des Lichts, unabhänging davon welche Scherbe dran geschraubt ist. M8 hat dafür einen vom Objektiv unabhängigen Sensor (links oben über dem Leica-Symbol)... Ich verschmiere den Sensor immer. Wäre vielleicht nen Grund, warum bei mir der Weissabgleich nie richtig stimmt... Nee; Spass beiseite. Ich hab eben erstmal in der Bedienungsanleitung nachgesehen. Das ist der sog. "Helligkeitssensor". Soweit ich das verstanden habe, hat der keine Funktion, außer das Außenlicht zu messen, weil die LEDs die Anzeige nach dem Außenlicht entsprechend anpassen ( auch wenn ich da jetzt keinen wirklichen Unterschied merke ). Also wäre das wirklich der alleinige Weissabgleichmesser - Schreck lass nach. Nikon hatte bei seinen D2-Modellen mal einen zusätzlichen draußen; der hatte aber direkt ne weisse Kappe drüber und hat recht gut funktioniert. Allerdings nur zusätzlich zur Messung durch das Objektiv. Für die diversen DSLRs gibts immer Angaben, wieviele Sensoren das eingebaute Weissabgleichs- und Belichtungsmessgerät hat. Bei der Leica finde ich es aber auf die Schnelle nirgends. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der Weissabgleich durch das Objektiv gemessen wird. Anders könnte ich mir auch nicht erklären, warum ich die Graukarte / Weissabgleichsdeckel für nen manuellen Weissabgleich ( also die Messung ) vor das Objektiv halten soll. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 26, 2010 Share #11 Posted September 26, 2010 Der zusätzliche Sensor misst die Helligkeit des Lichtes um über die Differenz mit dem Beli (TTL) die eingestellte Blende an der Optik zu schätzen. Nix Weissabgleich, nix Belichtungsmesser für die Aufnahme, sonder nur um die interne Korrektur der Vignettierung und Herausrechnen der Farbkorrektur bei Verwendung des IR/UV- Filters durchführen zu können. Denn hierfür ist die Kenntnis der Blende erforderlich. Der Sensor, der die Helligkeit der Sucheranzeige regelt sitzt vorne im Sucherfenster und man sieht ihn auch von vorne. Link to post Share on other sites More sharing options...
Mios Posted September 27, 2010 Share #12 Posted September 27, 2010 Weil es hier so schön passt, folgende Fragen an Euch: Wenn Ihr Euch bis auf weiteres sowieso nur ein Objektiv an der M8 leisten könntet/würdet, würdet Ihr die x1 + Sucher uneingeschränkt als sinnvolle Alternative empfehlen? Ist sie bildqualitativ mehr oder weniger mit der M8 vergleichbar? Ich kann mich zur M9 bei rund 7000€ mit dem Einstiegs- 35er einfach noch nicht durchringen. Übrigens fotografiere ich jetzt mit der D700 Landschaft, Städte und Personen und das meist im Urlaub. Die D700 möchte ich behalten aber die Kombination ist mir bei normalen Tagestouren zu schwer. Ein paar "Kurzstatements" würden mir sicher sehr helfen. Michael PS: Um den Unterschied zwischen Messsucher zu Aufstecksucher geht es mir eher weniger.Klar fände ich rin Messucher sehr spannend. Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted September 27, 2010 Share #13 Posted September 27, 2010 Weil es hier so schön passt, folgende Fragen an Euch:Wenn Ihr Euch bis auf weiteres sowieso nur ein Objektiv an der M8 leisten könntet/würdet, würdet Ihr die x1 + Sucher uneingeschränkt als sinnvolle Alternative empfehlen? Ist sie bildqualitativ mehr oder weniger mit der M8 vergleichbar? Ich kann mich zur M9 bei rund 7000€ mit dem Einstiegs- 35er einfach noch nicht durchringen. Übrigens fotografiere ich jetzt mit der D700 Landschaft, Städte und Personen und das meist im Urlaub. Die D700 möchte ich behalten aber die Kombination ist mir bei normalen Tagestouren zu schwer. Ein paar "Kurzstatements" würden mir sicher sehr helfen. Michael PS: Um den Unterschied zwischen Messsucher zu Aufstecksucher geht es mir eher weniger.Klar fände ich rin Messucher sehr spannend. Hallo Michael, da die M8 / M8.2 / M9 Systemkameras sind und über ein großes Objektivprogramm verfügt macht es eigentlich keinen Sinn, sie dir zu kaufen, wenn du dir dauerhaft nur ein Objektiv leisten willst. Ich kann zwar aus meiner Erfahrung sagen, daß ich von bislang drei Optiken (28/50 und 90 mm an der M8) zu 80 % das 28er nutze, greife aber immer, wenn es einen aufnahmetechnischen Grund dafür gibt, auch zu den beiden anderen Objektiven. Du wirst aber sicher viele Photographen finden, die überwiegend ein 28iger oder 35iger nutzen. M.E. ist eine der beiden Optiken (an der M8 eher das 28iger, weil es vom Bildwinkel her einem 35iger entspricht) am besten geeignet, sich in die Möglichkeiten der M-Meßsucherphotographie einzuarbeiten. Wenn es aber wirklich bei nur einem Objektiv bleiben soll, dann könnte die X1 eine interessante Kamera sein. Es gibt hier einen Thread im Forum ("X1 Schnappies vom Einmal-Berühren"), der sehr schön zeigt, wozu diese feine Kamera in der Lage ist. Sie besitzt einen Sensor im APS-C-Format, recht groß für eine so kleine Kompakte (die meisten Nicht-Vollformat-DSLR's haben einen solchen oder ähnlichen Sensor - 23,6 x 15,8 mm C-MOS Chip mit 12.200.000 Bildpunkten). Die Schärfe und Detailzeichnung ist schon bei offener Blende und dann auch über den gesamten Brennweitenbereich sehr gut, gegenüber der Offenblende läßt sich schon bei einer Blende Abblendung noch mehr an Schärfe und Detailzeichnung erreichen. Das alles steckt in einem extrem soliden und wertigen Gehäuse und ist für 1550 Euro zu haben. Eine M8 (die nur noch gebraucht zu bekommen ist, ebenso, wie die M 8.2) ist mitunter auch schon zu diesem Preis oder wenig mehr zu bekommen, ein 28iger der letzten nicht-asphärischen Baureihe (ohne Zweifel ein hervorragendes Objektiv) bekommst du um die 800 Euro in sehr gutem Zustand. So gut die X1 auch ist, die M8 / M8.2 (erst recht die M9) bietet mit ihrem APS-H Sensor (27 x 18 mm) noch einmal ein Plus an Zeichnung, Kontrastumfang und Schärfe - und wenn du doch einmal Lust auf weitere Brennweiten bekommst stünde dem nichts im Wege. Ich hoffe, dir ein wenig geholfen zu haben. Noch einen schönen Abend und herzliche Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest helmbrecht Posted September 27, 2010 Share #14 Posted September 27, 2010 hi, ich hab jetzt ein drei viertel jahr nur mit einem objektiv (CV 40mm 1.4) fotografiert. war eine interessante erfahrung. man kann fotografisch nicht alles machen, noch weniger als man mit einer M sonst machen kann. aber es geht und ist an sich keine blöde sache sich dauerhaft einmal mit einer brennweite auseinander zu setzen. zB war ich auf einer forschungsreise mit studienkollegen in istanbul und anatolien und hatte nur das 40er dabei. ging eigentlich ganz gut. Istanbul & Anatolien trotzdem hab mir am Wochenende jetzt noch ein 28er gekauft. eher weils mir überraschend schnell zu einem anständigen preis zugeflogen ist, denn aus notwendigkeit. ein wechselbajonett heißt nicht das man bedingungslos eine kiste glas mit sich herum schleppen muss. was würde da meine rollei sagen, die kann auch nur eine brennweite... lg c Link to post Share on other sites More sharing options...
Olyleica Posted September 28, 2010 Share #15 Posted September 28, 2010 Ich finde, dass es eine großartige Erfahrung ist, sich für eine Zeit mit einer Brennweite zu beschäftigen! Übrigens hast Du mit einem 40er (bei M8 ein 50er) sehr gute Fotos gemacht! Link to post Share on other sites More sharing options...
IVO Posted September 28, 2010 Share #16 Posted September 28, 2010 Mit der X1 lerne ich das auch gerade, die Konzentration auf nur eine Brennweite. Ich mache inzwischen sogar den intuitiven Schritt vor oder zurück zum Objekt noch bevor ich die Kamera ansetze. Obwohl ich schon vorher, mit der DLUX4, kaum den (kleinen) Zoom einsetzte um die Lichtstärke des Objektives zu erhalten. Grüsse Ivo Link to post Share on other sites More sharing options...
lumopix Posted September 30, 2010 Share #17 Posted September 30, 2010 eine M8 ist wunderbar, wenn du genug zeit zum fokusieren hast. ich benutze meine zu 80% mit einem 28er, zu 20% mein 35er und zu 10% ein 50er Link to post Share on other sites More sharing options...
kanzlr Posted September 30, 2010 Share #18 Posted September 30, 2010 eine M8 ist wunderbar, wenn du genug zeit zum fokusieren hast. ich benutze meine zu 80% mit einem 28er, zu 20% mein 35er und zu 10% ein 50er oder übung. je nach Motiv bin ich inzwischen nicht viel langsamer als meine D700 mit langsameren Autofokus Objektiven. Langsamer ja, aber nicht mehr so dramatisch. Alles Übungssache. Und meist schnell genug Link to post Share on other sites More sharing options...
lumopix Posted September 30, 2010 Share #19 Posted September 30, 2010 oder vorfokusieren mit blende 4 klappt meist wunderbar Link to post Share on other sites More sharing options...
dmr10 Posted September 30, 2010 Share #20 Posted September 30, 2010 Weil es dem Fragesteller um einen geplanten Einstieg in M8-Welt mit angedachtem 28mm-Objektiv ging, erlaube ich mir ergänzend darauf hinzuweisen, dass nach meiner festen Überzeugung der Einstieg mit einem codierten Leica-Objektiv am besten gelingt und Spaß macht. An M8 und M8.2 sind UV/IR-Filter und Codierung zwei beinahe unverzichtbare Dinge. Verzichtbar vielleicht dann, wenn man genau weiß, wie man die damit vorhandenen Einschränkungen kompensiert. Gerade der Einsteiger ins System kann aber beide Problembereiche nur schlecht einschätzen. Außerdem gibt es inzwischen auch auf dem Gebrauchtmarkt immer mehr codierte Objektive, sodass hier kein Hinderungsgrund gegeben ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.