hanspaul Posted December 30, 2006 Share #1 Posted December 30, 2006 Advertisement (gone after registration) Da hatte ich mir vor drei Jahren bei einem Händler eine gebrauchte R 4 gekauft. Der erste Testfilm war auch o.k. Auch sonst war die Kamera augenscheinlich in guten Zustand. Zufrieden habe ich sie längere Zeit beiseite gelegt (trocken und kühl). Erst nach Ablauf der Garantiezeit wurde wieder ein Film belichtet. Hierbei und auch bei einem weiteren Film waren mehrere Bilder z.T. doppelt belichtet. Das Geld habe ich investiert und die Kamera dem CS in Solms überlassen. Hier wurde u.a. der Filmtransport repariert und die Kamera gereinigt und durchgechekt. Aber jetzt muß ich leider feststellen, das der Vorbesitzer offensichtlich die R 4 bei einer Reise in die Tropen dabei gehab haben muss. Zwischen Spiegel und Verschluss, da wo ich beim Kauf leider nicht kontrolliert habe, befindet sich, nicht wie üblich ein schwarzer, sondern ein weißer Belag. Ich vermute das ist Fungus (Schimmel). Wie ich einmal gelesen habe (kann sein in einem Artikel der Zeitschrift "Photo - Deal) lässt der CS von diesen Problemen die Finger. Hat jemand eventuell einen Rat, wie ich die Pilzzucht los werden kann? Mit reinem Alkohol vorsichtig ausreiben? Danke im Voraus für gute Tips. hanspaul Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 30, 2006 Posted December 30, 2006 Hi hanspaul, Take a look here unappetitlich. I'm sure you'll find what you were looking for!
fth Posted December 30, 2006 Share #2 Posted December 30, 2006 Der Tod von Schimmelpilzen ist üblicherweise Haushaltsessig. Wie die Kamera eine Essigkur übersteht, weiß jedoch nur Gott und möglicherweise der Leica-Kundenservice. An Letzteren würde ich mich mit der Frage primär wenden. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 31, 2006 Share #3 Posted December 31, 2006 die Kamera war beim CS und die haben nichts bemerkt? Glaube ich nicht. Ich habe in Erinnerung, dass bei früheren R's der Spiegelkasten nicht scharz ausgelegt war, sondern eher grau. Vieleicht trügt meine Erinnerung nicht und es ist alles OK. BTW: schnüffele mal am Spiegelkasten, Fungus sollte man riechen können. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted December 31, 2006 Share #4 Posted December 31, 2006 Ich möchte entwarnen - meines Wissens ist es bei den R früherer Serien (auf alle Fälle bei der R4) nichts Ungewöhnliches, dass der Belag des Spiegelkastens leicht grau ist.... sieht aus wie ein Schimmel.. ist aber normal, das hatte ich auch.... und laut CS ist das kein Problem Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Heinz Jacobs Posted December 31, 2006 Share #5 Posted December 31, 2006 Hallo, bei meiner R4 (1981) und besonders auch bei meiner R6 (1988) ist die Auskleidung des Spiegelkastens ebenfalls grau verfärbt, wie wenn ein weißlicher Belag vorhanden wäre. Bei meiner sehr späten R5 (1991) ist die Auskleidung schwarz. Bei der Auskleidung, seitlich, unten und unterhalb des Spiegels handelt es sich wohl um eine Art Schaumstoff-Folie, etwa wie das Material zur Rückwanddichtung, nur dünner. Ich halte diese gräulich bis weißliche Oberfläche auch nicht für Schimmel, sondern um eine sonstige Verfärbung des Materials. Begründen kann ich das auch nicht, da eine typische Ausbleichung wie unter UV Einfluss hier ausscheidet. Evtl hat hier ein chemischer Einfluss stattgefunden, etwa von Kleberausdünstungen? Die R6 hatte ich vor einiger Zeit ersteigert, und ich hatte, weil mich das auch störte, die Auskleidungen mit einem ganz leicht mit Ballistol getränkten Objektivpinsel behandelt, wobei die Oberfläche das helle Aussehen verlor und wieder dunkel wurde. Obwohl ein solches Verhalten auch mit von Schimmel befallenen Stellen durch den Einfluss von Ballistol auftritt, halte ich diese Verfärbung trotzdem nicht für Pilzbefall. Ich habe mir das so erklärt, dass bei ausgetrocknetem Material oder nach Entweichen von Weichmachern eine Rissbildung in der Oberflächenstruktur zu einer scheinbaren helleren Verfärbung führt, das Öl diese Struktur glättet und die ursprüngliche Farbe wieder zum Vorschein kommt. Ob dies nun ein dauerhafter Zustand ist, muss die nächste Zeit zeigen. Ich halte diese Methode durchaus für abenteuerlich und möchte dies ausdrücklich nur auf eigene Gefahr zur Nachahmung empfehlen. Ich verwende Ballistol eher zur Lederpflege, auch für Kamerabelederung oder Vulkanit. Gruß, Heinz Jacobs Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 31, 2006 Share #6 Posted December 31, 2006 Hi, die Verfärbung des ursprünglich verwendeten schwarzen Mattlackes hat überhaupt nichts mit einem Piltzbefall zu tun. Es handelt sich vielmehr um einen normalen Alterungsprozess. Die eine oder andere Kamera war wahrscheinlich längere Zeit den UV Licht ausgesetzt und hat seine Farbe verändert . Dieses jetzt mit irgendwelchen Mitteln behandeln zu wollen, kommt eher einen Totalschaden der Kamera gleich. ( Was hat z.B. Öl im inneren des Spiegelkastens zu suchen?? ) Nicht immer gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen. Solange die fotografischen Ergebnisse keine unerwünschten Spiegelungen aufwiesen, ist doch überhaupt kein Handlungsbedarf gegeben. Wenn es stört, ist es eh ein Fall für den CS, und da dann die ganze Kamera zerlegt werden muss, wird es nicht gerade billig werden. Die Kameras trocken und dunkel, ( mit Deckel ) lagern, hilft in den meisten Fällen solche Prozesse von vorne herein zu unterbinden. Gruß Horst Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hanspaul Posted December 31, 2006 Author Share #7 Posted December 31, 2006 Advertisement (gone after registration) Vielen Dank Euch allen, die Ihr mir bisher Tips und Erfahrungen zu der weißlichen Erscheinung in meiner R 4 mitgeteilt habt. Das hört sich ja beruhigend an und scheint bei der R 4 ja dann doch wohl normal zu sein. Der weiße Belag sieht ja wirklich wie Schimmel aus und bei meinem übrigen Kamerapark kenne ich diesen Bereich in den Kameras nur als mattschwarz. Einen guten Rutsch wünscht Euch Hans-Paul Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.