Jump to content

Wieso erkennt meine M8 mein 90mm Cron...


the*emperor

Recommended Posts

Praktischerweise hat das 90er cron (zumindest meines, und Deines offenbar auch) eine versenkte Schraube genau dort, wo die M8-Objektiverkennungsdioden beim 90er cron eine schwarze Vertiefung erwarten.

Coded by Kreuzschlitz, sozusagen.

Gruß

Stefan

Link to post
Share on other sites

Praktischerweise hat das 90er cron (zumindest meines, und Deines offenbar auch) eine versenkte Schraube genau dort, wo die M8-Objektiverkennungsdioden beim 90er cron eine schwarze Vertiefung erwarten. Coded by Kreuzschlitz, sozusagen.

Ausgeschlossen.

 

Der Code des (sphärischen) 90er Summicrons lautet 7 und hat also drei schwarze Balken. Die berühmte Schraube kann höchstens einen schwarzen Balken simulieren. Dann aber würde das Objektiv als Tele-Elmarit-M 1:2,8/90 mm (Code-Nummer 4) identifiziert werden ... oder als Elmarit-M 1:2,8/21 mm (Code-Nummer 1), als Tri-Elmar-M 16-18-21 mm Asph (Code-Nummer 16) oder als Summilux-M 1:1,4/50 mm Asph (Code-Nummer 32), je nachdem, wo genau diese Schraube liegt. Aber ganz sicher nicht als 90er Summicron-M.

 

Nein, wahrscheinlich wurde der Objektiv-Code ganz einfach manuell aus der Liste im Menü ausgewählt.

Link to post
Share on other sites

M8 und Menuliste für Objektive?

Hat sie keine? O ... dann hat der Fragesteller vielleicht 90er Summicron und 90er Tele-Elmarit verwechselt? Oder solte jene Schraube der Kamera tatsächlich gleich drei schwarze Balken vorspiegeln? Kann ich mir nicht vorstellen ... drei nebeneinanderliegende Code-Balken sind gut 5 mm breit; der Kopf eines Schräubchens im Leica-M-Bajonett hat aber nur rund 2 mm Durchmesser. Es könnte also allergünstigstenfalls zwei nebeneinanderliegende schwarze Balken simulieren, aber niemals drei.

 

Ergänzung (wegen Überschneidung mit den letzten Beitrag von "the*emperor"): Auf dem Bild von der Rückseite des Objektives sieht man deutlich, daß die Schraube bei fünf Uhr exakt an der Stelle liegt, wo der Code-Balken für die binäre Vier hingehört (Binärcode 000100). Das Objektiv identifiziert sich demnach als Tele-Elmarit-M 90 mm, nicht als Summicron-M 90 mm. Die Identifikation ist also falsch, aber immerhin stimmt die Brennweite.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

01af, auf dem Bild 5,2 wird kein Objektiv identifiziert, sondern wird Brennweite und die ungefähr die verwendete Blende angezeigt. In der Ausgangsfrage ist aber vom Eintag in die Efix-Datei die Rede.

str.

Link to post
Share on other sites

01af, auf dem Bild 5,2 wird kein Objektiv identifiziert, sondern wird Brennweite und die ungefähr die verwendete Blende angezeigt. In der Ausgangsfrage ist aber vom Eintag in die EXIF-Daten die Rede.

Sag ich ja.

 

Offenbar verwechselt der urspüngliche Fragesteller den Eintrag der (zufällig korrekten) Brennweite in die Metadaten der Bilddatei mit der Identifikation seines Objektives. Würde man die Metadaten etwas genauer inspizieren, als es der urspüngliche Fragesteller offensichtlich bisher tat (also nicht nur die EXIF-Daten, sondern auch die Leica Maker Notes), so käme mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit heraus, daß das Tele-Elmar-M 90 mm als verwendetes Objektiv eingetragen ist und nicht das Summicron-M 90 mm. Deswegen wird als Blende auch immer höchstens f/2,8 eingetragen sein, selbst wennn die Aufnahme mit f/2 gemacht würde – weil aber diese Schätz-Blende ohnehin nicht immer so genau stimmt, fällt das nicht sofort auf.

Link to post
Share on other sites

Zurück zur Frage! Woher kommt die Angabe der Brennweite bei einem nicht codierten Objektiv?

Die Frage wurde doch schon beantwortet: Die Kamera meint die Kodierung (tatsächlich ist es eine Schraube) eines Objektivs zu erkennen, das zufällig die richtige Brennweite hat.

Link to post
Share on other sites

Die Frage wurde doch schon beantwortet: Die Kamera meint die Kodierung (tatsächlich ist es eine Schraube) eines Objektivs zu erkennen, das zufällig die richtige Brennweite hat.

 

so isses.... allen Experten, die auf meine Einlassung protestierend geantwortet haben, zum Trotz.... :D

 

Gruß

Stefan

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...