Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen!

 

Wer besitzt die D-Lux 2 und die D-Lux 3 bez. konnte diese beiden Modelle

ausgiebig vergleichen?

Mich interessiert, ob sich das Rauschverhalten merklich verbessert hat. Wenn ja, würde mich noch folgendes interessieren: we wird dieses erreicht? Wird also z.B. ab ISO 200 stark weichgezeichnet (Detailverlust)? Greift dieses auch bei RAW-Aufnahmen, oder habe ich im Konverter noch die Möglichkeit, mich z.B. für mehr Rauschen dafür aber auch mehr Details zu entscheiden? Und dann wäre da noch: sind die Bilder bei ISO 400 deutlich rauschärmer als bei der D-Lux 2 (die für mich schlicht unbrauchbar sind?

 

Bitte, bitte keine Diskussion über das Rauschen an sich.................. das ist noch ermüdender als der Rausch am Neujahrsmorgen.......

 

Also: wer hat einen echten Vergleich aus der Praxis zu bieten? Auch ja: gibt es auch etwas was die D-Lux 3 schlechter kann als die D-Lux 2?

 

Vielen Dank schon einmal im voraus

Volker

Link to post
Share on other sites

"sind die Bilder bei ISO 400 deutlich rauschärmer als bei der D-Lux 2 (die für mich schlicht unbrauchbar sind?"

 

 

Sorry, mit einem Super-Vergleich kann ich nicht dienen, nur mit einer Erfahrung mit der baugleichen Panasonic DMC-LX2. Eine Kollegin von mir wollte sich eine wertige Knipse leisten und fragte mich, welche sie nehmen solle. Ich empfahl ihr die Fuji Finepix F12 oder ihren etwas teureren Nachfolger, die F30 ("nur" 6 MP). Sie entschied sich, geblendet von den vielen Pixeln, für die Panasonic. Als ich ihr zwei Fotos mit ISO 400 und 800 gezeigt habe, die mit meiner F12 entstanden sind, staunte sie Bauklötze. Ihre Aufnahmen waren zwar vergleichsweise rauscharm, sahen jedoch aus wie mit einem dicken Pinsel gemalt. Details? Fehlanzeige.

 

In puncto Rauscharmut und Detailwiedergabe dürfte vor allem die Fuji F30 derzeit konkurrenzlos sein. Dabei ist das Fuji-Objektiv garantiert keinen Deut schlechter als die Leica-Rechnung. Auch dafür gibt's einige eindeutige Testaussagen.

Mein Tipp: Lies dir mal unter Digital Camera Reviews and News: Digital Photography Review: Forums, Glossary, FAQ die Tests der Panasonic und der Fuji durch und lade vor allem die standardisierten Testbilder auf deinen Rechner. Da kannst du sie dann in zwei Fenstern ganz bequem vergleichen. Sollte mich wundern, wenn dir dabei nichts auffällt.

 

Gruß

 

Frank

 

PS: Die Labortester von Fotomagazin attestieren der DMC-LX2 eine schlechtere Auflösung als der DMC-LX1; ich glaube mich daran zu erinnern, dass auch dpreview zum gleichen Ergebnis kam.

Link to post
Share on other sites

Hallo Volker,

 

wir hatten die D-Lux2, und haben jetzt die 3er. Ich will sie irgendwann mal in Ruhe ausgiebig testen, aber meine Großformataktivitäten (hab mir zu Weihnachten einen Traum erfüllt...) haben zur Zeit Vorrang, derweil ist sie in fester Frauenhand.

 

Die ersten subjektiven Eindrücke kann ich Dir aber schon schildern:

 

Das relativ starke Farbrauschen der 2er hat die 3er fast gar nicht, es wird sehr gut weggerechnet. Allerdings werden feine Details auch weggerechnet, aber eher sozusagen im Helligkeitskanal, weniger in den Farben. Es ist eine völlig andere Art des Rauschens.

 

In Bezug auf die Auflösung hat der Frank Recht, die Auflösung unter Testbedingungen scheint etwas unter der 2er zu liegen.

 

Aber bildmäßig läßt sich das gut relativieren: Die Auflösung der 2er war schon gut, nur das starke Farbrauschen empfand ich als störend. Man muß sich immer vor Augen halten, das die Kamera eine immer dabei Knipse ist und keine Vollformat-SLR. Die Bildergröße im ausgedruckten Zustand ist also auch meist in einem Format, in dem man die etwas verringerte Auflösung faktisch nicht merkt (im Übrigen auch das Rauschen nicht ganz so relevant ist).

 

Das Rauschen in den Bildern der 3er ist visuell sehr viel mehr verträglicher, das verbleibende Helligkeitsrauchen der 3er stört weniger als das Farbrauschen der 2er.

 

Es scheint mir so, als sei der Autofokus sehr viel schneller unter schlechten Lichtbedingungen geworden, und die Möglichkeit, Bilder mit deutlich höherer ISO Zahl zu machen, hilft beim "Knipsen" in dunklen Innenräumen ungemein, vorallem, wenn man nur den eingebauten Blitz verwendet (wir haben noch zusätzlich einen Metz).

 

Wenn man die 2er hat, und die hohen ISO Zahlen nicht braucht, lohnt der Umstieg sicher nicht. Ich hatte Glück, und konnte meine 2er für etwas über 500 EUR verkaufen, somit war der Umstieg gerechtfertigt.

 

Beim Testen werde ich auch mal gleich die Profile für Neatimage machen, so wie damals bei der DLux2, und stelle die Infos dann hier ein. Kann aber noch dauern, denn meine "neue Spielweise" ist schlichtweg interessanter.

 

Wenn´s nur um´s Rauschen geht, ist die Fuji in der Tat die bessere Wahl, egal ob der Auflösung. Aber 28mm, volle manuelle Kontrolle, und die gute Leistung der Optik (eine damals von mir getestete Fuji hatte ziemlich üble CA´s) waren für mich die besseren Argumente, als das Rauschen.

 

Ich empfehle trotzdem, sich mal Bilder, am besten selbstgemacht (z.B. mit Karte in den Laden gehen) anzuschauen und selbst zu urteilen. Der Carsten aus dem Forum hat mir vor Weihnachten einige zugemailt. Das hat mich schnell überzeugt. Für mich war der Fortschritt größer, als es die Tests formuliert haben. Testwerte sind vielleicht auch nicht alles.

 

Viele Grüsse

 

Alex

Link to post
Share on other sites

PS: RAW´s habe ich noch nicht geprüft. Bei der 2er habe ich aus den RAWs nicht mehr rausgeholt. Einigen Infos von Dritten nach scheinen die RAW´s der 3er aber besser verwendbar zu sein. Ich probiers mal aus. Versprochen.

 

Gruss

 

Alex

Link to post
Share on other sites

"sind die Bilder bei ISO 400 deutlich rauschärmer als bei der D-Lux 2 (die für mich schlicht unbrauchbar sind?"

 

 

Sorry, mit einem Super-Vergleich kann ich nicht dienen, nur mit einer Erfahrung mit der baugleichen Panasonic DMC-LX2. Eine Kollegin von mir wollte sich eine wertige Knipse leisten und fragte mich, welche sie nehmen solle. Ich empfahl ihr die Fuji Finepix F12 oder ihren etwas teureren Nachfolger, die F30 ("nur" 6 MP). Sie entschied sich, geblendet von den vielen Pixeln, für die Panasonic. Als ich ihr zwei Fotos mit ISO 400 und 800 gezeigt habe, die mit meiner F12 entstanden sind, staunte sie Bauklötze. Ihre Aufnahmen waren zwar vergleichsweise rauscharm, sahen jedoch aus wie mit einem dicken Pinsel gemalt. Details? Fehlanzeige.

 

In puncto Rauscharmut und Detailwiedergabe dürfte vor allem die Fuji F30 derzeit konkurrenzlos sein. Dabei ist das Fuji-Objektiv garantiert keinen Deut schlechter als die Leica-Rechnung. Auch dafür gibt's einige eindeutige Testaussagen.

Mein Tipp: Lies dir mal unter Digital Camera Reviews and News: Digital Photography Review: Forums, Glossary, FAQ die Tests der Panasonic und der Fuji durch und lade vor allem die standardisierten Testbilder auf deinen Rechner. Da kannst du sie dann in zwei Fenstern ganz bequem vergleichen. Sollte mich wundern, wenn dir dabei nichts auffällt.

 

Gruß

 

Frank

 

PS: Die Labortester von Fotomagazin attestieren der DMC-LX2 eine schlechtere Auflösung als der DMC-LX1; ich glaube mich daran zu erinnern, dass auch dpreview zum gleichen Ergebnis kam.

 

 

Vielen Dank!

Ich bin (vor allem wegen der Bedienung und ihrer "Größ") mit der D-Lux 2 recht zufrieden . Was mich nervt (auch wenn einige hier das anders sehen!): sie rauscht unerträglich. Ich möchte also wissen, ob sich für mich ein Umstieg auf die D-Lux 3 lohnt. Eine andere Kamera kommt nicht in Frage. Also D-Lux 3 oder es bleibt wie es ist. Vielleicht kann mir ja auch jemand ein unbearbeitetes Bild ISO 200 und ISO 400 zukomnnen lassen... .

 

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

PS: RAW´s habe ich noch nicht geprüft. Bei der 2er habe ich aus den RAWs nicht mehr rausgeholt. Einigen Infos von Dritten nach scheinen die RAW´s der 3er aber besser verwendbar zu sein. Ich probiers mal aus. Versprochen.

 

Gruss

 

Alex

 

Wie sieht es denn mit den JEPG's aus? Rauschen die der D3 weniger als die der D2?

 

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Volker,

 

nachdem ich noch keine RAW´s gemacht habe, bezog sich meine Beschreibung in Bezug auf das Rauschverhalten natürlich auf die JPEG´s....

 

Wie gesagt, wenn Du etwas noch Geduld hast, kann ich Dir noch Genaueres später berichten.

 

Aber was spricht denn eigentlich dagegen, mit Deiner 2er in den gut sortierten Leica Laden zu gehen, ein Bild mit ISO400 zu machen, und (unter gleichen Einstellungen) eines mit der 3er zu machen. Und dann auch noch eines mit ISO 800 und 1600...

 

Zugegeben, ist etwas Aufwand. Mich hatten die Bilder vom Carsten schon alleine überzeugt, denn das Farbrauschen ist besser korrigiert.

 

Achja, noch eines: Die Kamera erkennt auch Bewegungen im Bild, die der IS ja nicht ausgleichen kann, und dreht von alleine (im Automatikmodus) die Empfindlichkeit hoch. NIcht zu unterschätzen, wenn Du z.B. Kinder fotografierst. Ich hatte mich anfangs gewundert, warum das Ding mit relativ hohen ISO Zahlen ausgelöst hat, bei vermeintlich gutem Licht. Bis ich mich mal wieder der "Features" erinnerte.

 

Beim Verarbeiten von RAW bin ich mir nicht unbedingt sicher, was dabei rauskommt. Dem CS2 Konverter habe ich mittlerweile, wegen der Ergebnisse, abgeschworen. Ich hoffe, es gibt Unterstützung bei PhaseOne. Mit dem bin ich, was die Bildergebnisse angeht, besser klargekommen.

 

Gruss

 

Alex

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

ich hatte als Ergänzung zur Digilux 2 ein knappes Jahr lang die D-lux 2 und war bis auf das schon mehrmals erwähnte Farbrauschen super zufrieden mit der Kamera!

 

Durch die ganzen Sensationstests der Fuji finepix F30 im Frühsommer war meine Neugier geweckt und ich hab meine D-lux 2 kurzerhand für immerhin fast den Neupreis bei ebay verkauft und mir "dämlicherweise" für viel zu viel Geld (fast 400,-EUR) die F30 zugelegt.

Was folgte war eine echte Enttäuschung, ich persönlich kann diesen ganzen Hype um die Fuji nicht nachvollziehen! Ich hab den Rechner voll mit "schlechten" Fujibildern die denen der D-lux 2 abgesehen vom Rauschverhalten bei hohen ISO Einstellungen nicht im geringsten das Wasser reichen können.

Ich versteh nicht warum diese Kamera derart übertrieben überall lobgehudelt wird, die F30 hat eine ausgeprägte Schwäche zur Überbelichtung (wohl schon in der gesamten F Baureihe vorher bekannt) der man manuell nur sehr schwer Herr wird, dann ist sie imho ziemlich ungeeignet für outdoor Fotografie da sie Bäume, Wiesen überhaupt Grünflächen äusserst matschig und blass darstellt ( der Fakt ist auch weitestgehend bekannt), hat kaum und wenn dann nur völlig bescheuert (sorry) in Untermenüs versteckt Möglichkeiten zur Bildbeeinflussung, so fehlen Einstellmöglichkeiten für Farbe, Kontrast usw. völlig!

Ich frag mich warum die Leute diese ausgeprägten und meines Erachtens k.o. würdigen Kriterien bei den Fujis immer verschweigen,...apopo verschweigen, ich hab an der Fuji in zwei Monaten knapp 200,-EUR verloren, der aktuelle Verkaufspreis liegt wohl nur noch bei 200,- EUR ich meine für eine Kamera mit einem UVP von 499,-EUR ein ganz schöner Preisrutsch....

 

Genug zur Fuji, wollt ich nur mal loswerden:-)

Jetzt hab ich seit drei Wochen wieder eine D-lux 3, juhu wieder zuhause...und bin happy mit der tollen Bedienung, erstklassigen Farbwiedergabe und top Schärfe.

Wenn ich die Bilder der D-lux 2 mit der jetzigen D-lux 3 vergleiche (ich hab so ein paar Standartmotive die recht aussagekräftig sind) dann fällt einem das viel bessere Rauschverhalten schon bei ISO200 deutlich auf!

Bei ISO100 allerdings ist das Rauschverhalten fast gleich mit kleinem Vorteil für die D-lux 3, allerdings wirken die D-lux 2 Bilder einen Tacken schärfer wobei man bei der D-lux 3 immer noch von einer fantastischen Schärfewiedergabe sprechen kann, aber es ging halt mal noch besser...

Unschlüssig bin ich noch mit der Einstellung zur Rauschminderung, auf low wirken die Bilder etwas plastischer aber auch einen Ticken grober auf Std wirken die Bilder etwas weischer...hm...

 

Alles in Allem würde ich jetzt wieder zur D-lux 3 tendieren da es Sie in schwarz gibt :-), sie 100,-Eur günstiger geworden ist und Sie vor allem nicht verschlimmbessert wurde, was ich Anfangs arg befürchtet hatte....wenn allerdings ISO 100 die bevorzugte Standarteinstellung ist und die Kamera eher als gute Reisekamera bei vernünftigen Lichtbedingungen eingesetzt werden soll würde ich aufgrund der etwas besseren Schärfeleistung (vielleicht auch ein Indiz für eine etwas bessere Auflösung) zur D-lux2 greifen.

Auf alle Fälle sind beide Kameras incl. ihrer Lumix Geschwister imho in dieser Klasse ausser Konkurrenz.

 

gruß Holger

Link to post
Share on other sites

... hat nichts mit dem Rauschverhalten zu tun, ist aber dennoch wichtig wie ich finde:

Die Videos in 1280x720 px sind der Hammer!

 

- So gut wie keine Artefakte

- Bei ruhiger Kamera fallen die 15 Bilder / Sekunde kaum ins Gewicht

- Erstaunliche Lichtstärke

 

Auf ne 2GB-Karte passen allerdings nur ~ 16 Minuten und einigermaßen schnell sollte die dann auch sein (z.B. Sandisk Extreme III).

 

Kleiner thematischer Ausflug. Für die einen total unwichtig, für die anderen nicht ... :rolleyes:

 

Grüße,

h.m.

Link to post
Share on other sites

....

Beim Verarbeiten von RAW bin ich mir nicht unbedingt sicher, was dabei rauskommt. Dem CS2 Konverter habe ich mittlerweile, wegen der Ergebnisse, abgeschworen. Ich hoffe, es gibt Unterstützung bei PhaseOne. Mit dem bin ich, was die Bildergebnisse angeht, besser klargekommen.

 

Gruss

 

Alex

 

 

Mir war nicht bekannt, das Phase One die D2 unterstützt, ist aber mit Sicherheit deutlich besser als PSCS2 (was ich zumindest bei meinen ORF's sehen konnte...). Ist denn bekannt, wann es eine Unterstützung geben wird? Und noch ein: sind die Akkus der D-2 und der D-3 identisch?

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

hallo volker,

habe heute mittag mit einem freund den unterschied ausgetestet. da der akku bei seiner dlux 2 schlapp war nahmen wir den meiner dlux3. wir haben was schärfe und rauschen betrifft keinen deutlichen unterschied feststellen können. die farben sind bei der dlux 3 kräftiger. mit meiner kippse ich erst seit einer woche und habe noch nicht sehr viel ausprobieren können, aber was mir aufgefallen ist, dass einige jpeg-aufnahmen weniger rauschen als die in raw. trotz rauschfilter mit ps cs2 sind die jpeg-bilder feiner.

wenn man die verbesserte videoauflösung und das größer display nicht braucht lohnt der umstieg nicht, weshalb er seine dlux2 behällt.

gruß

k-h

Link to post
Share on other sites

Hallo Volker,

 

der K-H hat´s schon geschrieben, Akkus sind identisch. Ob PhaseOne die Büchsen unterstützt, habe ich noch nicht geschaut, das mach´ ich dann, wenn ich mal ans Testen gehe. Derweil mit ihr "nur" fotografiert ;-))

 

Gruss

 

Alex

Link to post
Share on other sites

Hallo Holger,

 

deine Kritik kann ich als superzufriedener F12-Nutzer überhaupt nicht nachvollziehen. Hier einige Anmerkungen zu deinen Äußerungen.

 

"Was folgte war eine echte Enttäuschung, ich persönlich kann diesen ganzen Hype um die Fuji nicht nachvollziehen! Ich hab den Rechner voll mit "schlechten" Fujibildern die denen der D-lux 2 abgesehen vom Rauschverhalten bei hohen ISO Einstellungen nicht im geringsten das Wasser reichen können."

 

Pardon, aber das halte ich für ein Gerücht. Seltsamerweise sind meine bei ISO 100, selbst bei Offenblende entstandenen Bilder scharf bis in die Bildecken. Das von Leica gerechnete Panasonic-Objektiv ist keinen Deut besser. (Sagen meine Augen und einige professionelle Tests unterschiedlicher Herkunft. Die angebliche Überlegenheit des Leica-Objektivs ist bestenfalls freundliche Geschichtsklitterung.)

 

"Ich versteh nicht warum diese Kamera derart übertrieben überall lobgehudelt wird, die F30 hat eine ausgeprägte Schwäche zur Überbelichtung (wohl schon in der gesamten F Baureihe vorher bekannt) der man manuell nur sehr schwer Herr wird, ..."

 

Ja, die F-Reihe neigt, wie viele Knipsen, vor allem bei Mehrfeldmessung zur Überbelichtung. Simple Lösung: Mit Spotmessung fotografieren und einfach das Bild auf dem Monitor beobachten. Ein Kinderspiel. Grund für die reichliche Belichtung: Die Hersteller haben die Erfahrung gemacht, dass Knipser (im Sinne von Menschen, die keine Ahnung von Fototechnik haben) eine Überbelichtung deutlich besser tolerieren als eine Unterbelichtung - obwohl aus unterbelichteten Digi-Bildern viel mehr rauszuholen ist als aus überbelichteten Aufnahmen. Das ist wohl noch ein Relikt aus Filmzeiten. Hier folgen die Hersteller schlicht Markterfordernissen.

BTW, bei der F12 und auch bei der F30 lässt sich ein Belichtungskorrekturfaktor eingeben, der auch nach dem Ausschalten gespeichert bleibt.

 

"... dann ist sie imho ziemlich ungeeignet für outdoor Fotografie da sie Bäume, Wiesen überhaupt Grünflächen äusserst matschig und blass darstellt ( der Fakt ist auch weitestgehend bekannt), hat kaum und wenn dann nur völlig bescheuert (sorry) in Untermenüs versteckt..."

 

Na, so schwierig ist's nun wirklich nicht: Einfach einmal auf die F-Taste drücken und beim Filmpatronensymbol von "STD" auf "C" schalten. Dann belichten die Fs sattes Fuji Velvia-Grün. Wo ist der Aufwand?

 

BTW, wer 400 Euro für eine F30 ausgegeben hat, hat damals schon zu teuer gekauft. Beim aktuellen Preis von 240 Euro finde ich deinen Wiederverkaufserlös von 200 Euro mehr als anständig. Kein Grund also, über den angeblichen Wertverlust zu jammern.

 

Ich finde, Panasonic macht sehr sehr schöne Kameras mit guten Ideen und toller Ausstattung. Leider ist die die Sensortechnik und die kamerainterne Bildbearbeitung noch immer nur zweite Garde. Solange das so ist, erscheinen mir 500 Euro für die LX2 oder noch mehr für den Leica-Clone erheblich zu hoch. Da finde ich den Fuji-Weg sinnvoller: Nicht diesen blödsinnigen Pixel-Marketing-Wahn mitmachen und lieber aus 6 MP ein optimales Ergebnis rauskitzeln - und das nicht nur bei ISO 400 und ISO 800. Leider schafft es das verschnarchte Fuji-Marketing in Deutschland nicht, den zweifellos vorhandenen Vorsprung bei der Sensortechnologie entsprechend zu verkaufen.

Link to post
Share on other sites

In der aktuellen Ausgabe des LFI hat es einen Vergleichstest. Das Rauschverhalten scheint besser geworden zu sein, dafür ist der AF langsamer und auch die Auflösung ist trotz den +2MP nicht merktlich besser als bei der D-Lux 2.

 

Ich habe eine D-Lux 2 und das Rauschverhalten bei höheren ISO Werten ist manchmal schon ärgerlich. Aber sonst eine super Kamera, die ich weiterhin nutzen werde. Für mich bietet die D-Lux 3 noch zu wenig Innovation für einen Wechsel.

 

Auch bei Leica scheint der Eintritt ins Digitalgeschäft einherzugehen mit einem Preiszerfall, da die Neue schon deutlich weniger kostet als Ihre Vorgängerin. Für Neueinsteiger daher sicher sehr reizvoll.

 

Gruss

QDee

Link to post
Share on other sites

Hallo Qdee,

 

das der AF der DLux3 langsamer sei (zumindest unter fotorealistischen Bedingungen...) kann ich nicht nachvollziehen. Subjektiv ist er sogar schneller. Vielleicht liegt´s aber auch nur an meinem falschen Zeitempfinden?

 

Der Frank hat in Bezug auf die Megapixel recht. Etwas weniger, und dafür "gute" Pixel würde ich ebenfalls gut finden. Allerdings war, beim erscheinen der DLux2, auch 8 Megapixel eher das obere Ende bei den Kompakten. Da war Panaleica mal im Featurefu..ing den Anderen voraus.

 

In Bezug auf denn Preisverfall empfinde ich es als fragwürdig, daß man sich Gedanken machen muß, ob man zu teuer oder billig kauft. Wenn sich der Ladenpreis fast halbiert, ist das der Wertstabilität keinesfalls förderlich. Genauso auch macht es eine Kamera nicht begehrter, und hebt auch nicht insgesamt die Stückzahlen, wenn es sie online deutlich billiger gibt als im Laden. Dann war der EVK falsch angesetzt. Man betrachte das Beispiel DLux(1): Falscher Preis. egal ob mit oder ohne Rabatt ->zum Schluss Nachlass -> Preis im Eimer (und insgesamt auch kein Stück mehr verkauft, wetten). DLux2: Preis gehalten -> auch gebraucht gut zu verkaufen.

 

Gruss

 

Alex

 

PS: Nach Angaben meines Händlers, der sowohl Panasonic als auch Leica verkauft, verkauft sich auch die DLux3 (wie schon die 2er) DEUTLICH besser als das Panasonic Pendant. Am Preis alleine liegt´s also nicht.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...