Jump to content

Adrian Bircher - Belichtungsmessung. Korrekt messen, richtig belichten


Recommended Posts

Guest chris_h
Guten Abend, hat jemand einen Tipp für mich, wo ich dieses Buch kaufen kann? Es ist offensichtlich seit geraumer Zeit vergriffen. Bin für jeden Hinweis dankbar. Viele Grüße aus Würzburg, Jochen

 

Ja,. das ist DAS Standardwerk zum Thema schlechthin. Hab's selber erst vor 2 Jahren gekauft - und bedauere, wenn's tatsächlich vergriffen ist.

 

Felix, wenn's dich beruhigt, es ist mehr ein Büchlein im A5-Format und füllt nicht mal 100 Seiten ... das Zonensystem wird auf DREI Seiten abgehandelt, übrigens. :o

Link to post
Share on other sites

Guest lykoudos

Hallo Jochen,

 

Es ist indertat derzeit auch im ZVAB nicht zu haben. Aber als kleiner Tipp und schwacher Trost von mir: Hinterleg doch dort einen Aushang am "Schwarzen Brett". Es findet sich sicher jemand, der sich davon trennen kann.

 

Schönen Gruß

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Hallo Heiko ... danke für den Tipp. Hab` mich gleich mal eingelinkt und das Buch bestellt. Habe auch sofort da angerufen und der Verkäufer meinte, dass dies eigentlich nicht sein könnte. Er selbst könnte auf den Schlag 20 Stück verkaufen und er fände das sehr interessant, dass ich das Buch überhaupt bestellen konnte. Die Bestellbestätigung habe ich jedenfalls ... mal sehen, was jetzt kommt ;) Viele Grüße, Jochen

Link to post
Share on other sites

Für das Zonensystem kann ich wärmstens empfehlen:

 

Das Zonensystem. Kontrastbeherrschung in der Schwarz- Weiß- Fotografie. von Henk Roelfsema

 

Leider momentan auch vergriffen, aber ich hatte Glück und habe 1 Exemplar über ebay ergattern können ... Jochen

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Und nicht sehr wohlwollend, was ich schade finde.

 

So genial ich das Zonensystem vom Prinzip her finde - so sehr bleibt es wohl aus praktischen Gründen eine Nischenanwendung ...

Link to post
Share on other sites

So genial ich das Zonensystem vom Prinzip her finde - so sehr bleibt es wohl aus praktischen Gründen eine Nischenanwendung ...

 

Wohl wahr, besonders bei Filmen wie KB, die man meist unter unterschiedlichen Situationen belichtet.

Im übrigen ist das Zonensystem eine Hilfskonstruktion für die Interpretation der sensitometrischen Kurve. Wenn man mit dieser umgehen kann, brauchts das Zonensystem eigentlich kaum noch.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

...die Interpretation der sensitometrischen Kurve. Wenn man mit dieser umgehen kann, brauchts das Zonensystem eigentlich kaum noch.

 

alles klar Gerd - dann weiß ich jetzt schon, an welchem Workshop ich nächstes Jahr im Hessenpark teilnehme ;)

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Wohl wahr, besonders bei Filmen wie KB, die man meist unter unterschiedlichen Situationen belichtet.

Im übrigen ist das Zonensystem eine Hilfskonstruktion für die Interpretation der sensitometrischen Kurve. Wenn man mit dieser umgehen kann, brauchts das Zonensystem eigentlich kaum noch.

 

Das stimmt wohl so - trotzdem hat's mich bei meinem Verständnis von Licht und Belichtung sehr wesentlich weitergebracht. Intuition ist der wohl beste Ratgeber ... ;)

Link to post
Share on other sites

Auch ist das Zonensystem zu einer Zeit entstanden, als das Filmmaterial noch nicht so "quälfest" war wie heute. Ich denke, es hat sich inzwischen weitgehend überlebt.

So weit es Filmmaterial betrifft, ist das sicher richtig, aber in der Digitalfotografie haben wir bei der Raw-Konversion doch mindestens ebenso weitgehende Eingriffsmöglichkeiten – die wir zudem viel bequemer nutzen können –, wie sie Ansel Adams hatte.

Link to post
Share on other sites

Reinhard Merz: Licht und Belichtung in der Fotografie

120 Seiten, durchgehend mit farbigen Abb., 17,5 x 25 cm, Heidelberg 2006, geb., EUR 24,00 (zzgl. Versandkosten); Bestell-Nr. 50073M

Bezug: Welcome to Lindemanns Specialist Photo-Bookshop in Stuttgart

 

Reinhard Merz behandelt hier die Situationen bei natürlichem Licht, bei künstlichem Licht, das sich nicht ändern lässt, bei Blitzlicht und bei Studiobeleuchtung. Er schreibt über die Eigenschaften des Lichts, die verschiedenen Arten der Lichtmessung und die Schlussfolgerungen für die analoge und für die digitale Fotografie. Dabei wird schwerpunktmäßig auch der Umgang mit kontrastreichen Motiven behandelt.

Auch die nachträglichen Belichtungs- und Farbkorrekturen, die ja nur in der Digitalfotografie möglich sind, werden eingängig dargestellt.

Merz geht es bei seinen Ausführungen nicht nur um die korrekte Belichtung, sondern auch um die bewusste Gestaltung mit Licht und dies sowohl bei der Aufnahme als auch bei den Nachbearbeitungsschritten.

In dem neuen Buch wird alles Wissenswerte zum Licht in der Fotografie in kompakter Form dargestellt.

Link to post
Share on other sites

  • 11 months later...
Hallo Heiko ... danke für den Tipp. Hab` mich gleich mal eingelinkt und das Buch bestellt. Habe auch sofort da angerufen und der Verkäufer meinte, dass dies eigentlich nicht sein könnte. Er selbst könnte auf den Schlag 20 Stück verkaufen und er fände das sehr interessant, dass ich das Buch überhaupt bestellen konnte. Die Bestellbestätigung habe ich jedenfalls ... mal sehen, was jetzt kommt ;) Viele Grüße, Jochen

 

 

Wie, was, das Buch ist irgendwo direkt zu bekommen? Mein Freund (und ich mit ihm) läuft ihm (in unregelmäßigen Abständen, gebe ich zu) seit über einem Jahr hinterher.

Deshalb freue ich mich sehr sehr über einen Hinweis, bei welchem Händler, bzw. welchem Link Du erfolgreich warst.

 

Viele Grüße von Britt

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...