Andreas.Pichler Posted December 27, 2006 Share #1 Posted December 27, 2006 Advertisement (gone after registration) Liebe Leica Digilux-Freunde, seit geraumer Zeit lese ich im Forum mit und habe schon eine ganze Reihe guter Tipps mitbekommen. Zeit, etwas zurückzugeben... Nachdem mich die diversen von Taschenreißverschlüssen erzeugten Kratzer auf meiner Digilux 2 (insbesondere auf der Blitzlichtabdeckung) doch zunehmend verärgerten (man sieht sie halt IMMER - sogar vor dem geistigen Auge, wenn die Kamera wohlverwahrt in ihrer Tasche schläft), sann ich auf Abhilfe. Herauspolieren der Kratzer brachte nichts, im Gegenteil: Die dünne Lackschicht war im nu wegpoliert, jetzt sah man einen großen Polierflecken (ich wusste garnicht, dass man sooooooo dünn lackieren kann). Hrrg! Abdecken mit Klebestreifen? Unangemessen. Verschiedene Bittstellereien bei den örtlichen Leica-Händlern waren leider nicht von Erfolg gekrönt, man handelt nur mit ganzen Tieren - Ersatzteile Fehlanzeige. Einzig die Telefonnummer eines Instandsetzers für klassiche Leicas gab es - der bekäme Teile für mechanische Kameras, vielleicht auch für digitale? Anruf: Meister ist im Urlaub. Ich konnte nicht mehr warten, also auf in den nächsten Baumarkt. Nach langer Sucherei und vielem Hin und Her entschied ich mich für ein Ford-Silbermetallic, Code XSC1056. Flugs die Blitzabdeckung demontiert, das ganze mit 1000er Schleifpapier bearbeitet, die Dose kräftig geschüttelt, einmal "spppppppppppcht" von links nach rechts, einmal "spppppppppppcht" von rechts nach links: Passt. Glanzgrad, Farbton, vor allem die Größe und Dichte der "Metallicteilchen": Vom Original nicht zu unterscheiden. Ab jetzt helfe ich mir selbst :-) Viele Grüße, Andreas Pichler Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 27, 2006 Posted December 27, 2006 Hi Andreas.Pichler, Take a look here Leica Digilux 2 Lackierung ausbessern. I'm sure you'll find what you were looking for!
philippflettner Posted December 27, 2006 Share #2 Posted December 27, 2006 Das finde ich sehr gut !!! Ein Beispiel für ein schönes und dezentes airbushing im Anhangbild. Ich sehe schon die Leica-M8-Cobra usw.... Und so eine Lackierung könnte auch viel haltbarer sein. Gruß, Philipp Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/12167-leica-digilux-2-lackierung-ausbessern/?do=findComment&comment=127533'>More sharing options...
T V Posted December 27, 2006 Share #3 Posted December 27, 2006 ich könnte mir vorstellen das die Solmser so eine Abdeckung ohne groß Aufsehen rausgegeben hätten...... den Lack-Code habe ich mir trotzdem mal notiert, danke! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas.Pichler Posted December 27, 2006 Author Share #4 Posted December 27, 2006 Hallo, Philipp, tut mir leid wenn mein "Einstiegsposting" ein wenig skurril herüberkam, aber mich haben diese blöden Kratzer wirklich geärgert und ich habe schon ziemlich lange im Archiv herumgesucht, ob da jemand etwas über Ausbesserungen berichtet. War nicht der Fall, daher schritt ich dann zur Tat - ich wollte hier niemanden "veräppeln". Thomas: Danke für den Tip mit Solms. Wäre dann auch mein nächster Versuch gewesen - aber nachdem einer der hiesigen Fotofachhändler meinte, man könne zwar das komplette Blitzgerät inkl. Abdeckung für mich bestellen, nicht aber die Abdeckung, war ich es erst mal leid (vermutlich war die Aussage des Händlers nur ein verklausuliertes "Raus"?) Wie auch immer: Das Ergebnis der abendlichen Sprühaktion als Anhang, man sieht ganz gut die hohe Ähnlichkeit der Struktur und des Farbtons. Soweit, Andreas Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/12167-leica-digilux-2-lackierung-ausbessern/?do=findComment&comment=127601'>More sharing options...
philippflettner Posted December 29, 2006 Share #5 Posted December 29, 2006 Hallo Andreas ! Nein, ich habe mich garnicht veräppelt gefühlt durch Deinen Beitrag, sondern habe mich spontan an meinen ehemaligen Nachbarn erinnert, den Besitzer des schönen Töff, der es meiner Meinung nach recht geschmackvoll verschönert hat, als Demonstration seines Gewerbes. Übrigens meine Bewunderung für Deine erfolgreiche "Spühaktion". Mir wären bestimmt Lacknasen heruntergelaufen. Gruß, Philipp Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas.Pichler Posted December 29, 2006 Author Share #6 Posted December 29, 2006 Hallo, Philipp! Danke für Dein Feedback - dann ist ja alles gut :-) Da ja in Foren oft genug gespammt und getrollt wird, möchte ich als Neuling in einem Forum ja (auch unbeabsichtigt) niemandem auf die Füsse treten, das wär ja arg unhöflich. Viele Grüße, Andreas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leukos Posted December 29, 2006 Share #7 Posted December 29, 2006 Advertisement (gone after registration) Dem kann ich mich voll anschließen: Die Digilux 2-Oberfläche gibt nicht das her, was man seit eh und je von Leica erwartet. Es wird aber wohl wenig Sinn machen, die schlecht lackiete Oberfläche aufzuarbeiten. Trotz allem: Im Fokus steht das Ergebnis, das Motiv, und nicht der Zustand des Hilfsmittels. Gruß Eurer leukos Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.