hibou Posted December 27, 2006 Share #1 Posted December 27, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo Forum, Ich bin ganz neu hier und brauche etwas Unterstützung um wieder auf den aktuellen Stand der Fernglastechnik zu kommen. Bis vor ca. 10 Jahren war ich aktiver Vogelbeobachter und hatte ein 8x40 von Nikon, was damals Stand der (für mich bezahlbaren!) Technik war. Nun will ich wieder in die Naturbeobachtung einsteigen und habe aus reiner Neugier bei einem Optiker durch die Trinovid Modelle 10x42 und 8x42 geschaut ---- schluck:eek: , das hat von der optischen Qualität wohl nichts mehr mit meinem alten Glas zu tun, absolut hammermässig, und ich möchte mir unbedingt so ein Leica Trinovid 10x42 anschaffen! Meine zwei Fragen: Gibt es zwischen der Version BA und BN ausser der Naheinstellgrenze sonst noch relevante Unterschiede bezüglich der optischen Leistung? Sind die neuen Ultravid-Modelle sichtbar besser oder sind die Unterschiede eher spekulativer Art? Ich habe mich jetzt den ganzen Morgen durch die Beiträge in diesem Forum gekämpft, muss mich nun aber geschlagen geben und habe deshalb einen neuen Beitrag eröffnet. Grüsse Markus Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 27, 2006 Posted December 27, 2006 Hi hibou, Take a look here Leica 10x42 welche Ausführung?. I'm sure you'll find what you were looking for!
wizard Posted December 27, 2006 Share #2 Posted December 27, 2006 Zunächst herzlich willkommen hier, Markus. Die Trinovid-Gläser sind sehr gut, aber die Ultravids legen optisch nochmal eine Schippe drauf (Randschärfe ist besser, Kontrast noch etwas höher, etc.). Ob man es selber wahrnimmt und ob es einem den Mehrpreis wert ist, kann nur jeder für sich nach "Probesehen" entscheiden. Grüße, Andreas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted December 27, 2006 Share #3 Posted December 27, 2006 Hallo Forum,Nun will ich wieder in die Naturbeobachtung einsteigen und habe aus reiner Neugier bei einem Optiker durch die Trinovid Modelle 10x42 und 8x42 geschaut ---- schluck:eek: , das hat von der optischen Qualität wohl nichts mehr mit meinem alten Glas zu tun, absolut hammermässig, und ich möchte mir unbedingt so ein Leica Trinovid 10x42 anschaffen! Gibt es zwischen der Version BA und BN ausser der Naheinstellgrenze sonst noch relevante Unterschiede bezüglich der optischen Leistung? Sind die neuen Ultravid-Modelle sichtbar besser oder sind die Unterschiede eher spekulativer Art? Das BA 8x42 habe ich - die Nahgrenze ist für Naturbeobachtung (z. B. Vögel im Garten) für mich sehr enttäuschend - viel zu gering. Die des 10x42 ist kürzer, praktische Gebrauchserfahrung habe ich nicht - nur mal so durchgeguckt. . Die BN-Gläser und Ultravid kenne ich aus Leica-Demos in Vogelschutzgebieten. Dringender Rat - und damit möchte ich den Hinweis von wizard noch verstärken - unbedingt in der "Schlußphase der Entscheidung" die Favoriten der Endrunde gegeneinander vergleichen - am besten die konkret zur Kaufentscheidung anstehenden Gläser. Theorie und Prospekte sind bei diesen sehr guten Gläsern nur die halbe Wahrheit. Persönliche Präferenzen vielleicht sehr wichtig. Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen. Um den Hals hängen - Das Gewicht der Trinovid ist schon erheblich. Das zieht im Genick. Durchgucken! Wobei der Optiker-Laden nicht unbedingt der ideale Testort ist. Ich habe mir bei Fielmann ein kleines Glas so 10x25 (?) nach Durchblick in der Glitzerwelt des Ladens für 5 oder 10 Eur - mit Tasche - gekauft, als "immerdabei" Alternative zum recht schweren 42er. Im Laden wirkte das kleine Glas verblüffend gut - in der Praxis ist das Glas für nichts zu gebrauchen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hibou Posted December 27, 2006 Author Share #4 Posted December 27, 2006 Wobei der Optiker-Laden nicht unbedingt der ideale Testort ist. Wie meinst du das? Ich habe die Gläser natürlich nicht im Laden sondern draussen probieren dürfen. Es hat vis a vis in ca. 30 m Entfernung viele Schilder mit unterschiedlich grossen Schriften, welche der Verkäufer jeweils für einen Vergleichstest herbeizieht. Zudem habe ich noch Modelle von Zeiss und Swarovski in die Hand gedrückt bekommen, welche zwar optisch ebenfalls brilliant waren, mir jedoch von der Haptik her nicht entsprachen - deshalb meine Entscheidung für Leica. (ultravids hatte er leider nicht da) Ich werde mir wohl am besten noch ein Geschäft suchen, wo sie trinovid und ultravid Gläser haben, damit ich mir ein Urteil machen kann, ob sich der stolze Aufpreis lohnt. Was soll/darf ein trinovid 10x42 BA denn im Fachhandel so kosten? (CH) Markus Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted December 27, 2006 Share #5 Posted December 27, 2006 Wie meinst du das? Ich habe die Gläser natürlich nicht im Laden sondern draussen probieren dürfen. Es hat vis a vis in ca. 30 m Entfernung viele Schilder mit unterschiedlich grossen Schriften, welche der Verkäufer jeweils für einen Vergleichstest herbeizieht. Markus Zunächst meinte ich "im Laden". Da glitzert und glänzt alles - hohe Kontraste. Schilder in 30 m sind schon mal nicht schlecht - aber auch diese haben einen hohen Kontrast und klare Strukturen. Das Gefieder von einem Vogel, die Farbabstufungen sind differenzierter. Außerdem hat man es bei Naturbeobachtungén oft mit Extremen zu tun. Einerseits diesige Dämmerung, kaum Kontrast, oder strahlender Sonnenschein auf freiem Feld mit viel Störlicht. Wenn Du wirklich etwas vergleichen willst, vergleiche nur nicht Äpfel mit Birnen. Ich wollte mein BA 8x42 gegen ein leichteteres und "sicherlich" noch besseres Ultravid 8x32 auswechseln - der Entschluß stand schon fest. Und bei einer Leica-Demo im Naturschutzgebiet konnte ich vergleichen. Bei strahlendem Sonnenschein aus einem Verkaufszelt ins Freie gesehen (die Pupillen naturgemäß sind weit geschlossen) - mein wohl über 15 Jahre alte BA Trinovid war dem Ultravid in der Abbildungsleistung erkennbar überlegen. Und das, obgleich ich schon die üblichen, deutlichen Alterserscheinungen beim Sehen habe (Schäfe bereits durch eine optimale Brille korrigiert). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest adlerw Posted December 27, 2006 Share #6 Posted December 27, 2006 "Leicas Freundes" Ausführungen sind schon einmal sehr wertvoll. Der wirklich optimale Platz für Fragen dieser Art ist aber das folgende Fernglasforum, in dem es von auskunftsfreudigen Experten nur so wimmelt: Optische und elektronische Geräte Jülich - Bonn - Forum :: Tagbeobachtung Übrigens benutze ich als Vogelbeobachter und Nabu-Mitkämpfer ebenfalls das "alte" Leica Trinovid BA 8x42 und bin sehr zufrieden damit; die Naheinstellung reicht mir völlig. (Dazu ein Trick für Kurzsichtige: Brille beim Nahbeobachten abnehmen, nur durch's rechte Okular schauen und die Okulareinzelverstellung zusätzlich zum Mitteltrieb ganz herausschrauben. Dadurch verkürzt sich die Nahgrenze noch einmal deutlich. Etwas umständlich, aber, wenn es ausnahmsweise einmal sein muss, hilfreich.) Vögel, deren Fluchtdistanz an der Nahgrenze des Trinovid BA noch nicht unterschritten wird, sind sowieso normalerweise Kohlmeisen im Garten oder Stockenten auf dem Löschteich, und für die braucht man in der Regel kein Fernglas. Bei Schmetterlingen oder vom Tarnzelt aus mag das anders aussehen. Und noch ein Tipp: Die Leicas sind zwar vorzüglich, aber ich würde vor dem Kauf auch unbedingt durch die neuen Zeiss-Victory-Gläser, durch die Swarovski-EL-Serie, die Nikon-HG-Gläser und - Geheimtipp - durch die alten Nikon-SE-Porrogläser schauen. Ein sehr gutes Fernglas hat man für Jahrzehnte, da lohnt die Sorgfalt! Und wenn man die nicht aufbringen mag, tut es meines Erachtens auch ein Glas für's halbe Geld, z.B. Zeiss Conquest, Minox, Kahles, Docter oder ein preisähnliches Nikon. Viel Glück, W. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hibou Posted December 27, 2006 Author Share #7 Posted December 27, 2006 Advertisement (gone after registration) Vielen Dank für die hilfreichen Beiträge. Der Link zu diesem Forum ist wirklich klasse, damit habe ich genügend Lesestoff für das ganze Jahr 2007. Hätte nie gedacht, wie umfangreich die Diskussionen um Ferngläser werden können... das ist ja beinahe so wie bei DSLR-Kameras... Markus Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted December 27, 2006 Share #8 Posted December 27, 2006 Und noch ein Tipp: Die Leicas sind zwar vorzüglich, aber ich würde vor dem Kauf auch unbedingt durch die neuen Zeiss-Victory-Gläser, durch die Swarovski-EL-Serie... Na, dann schauen Sie sich einmal das LEICA ULTRAVID 8x42 an. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hibou Posted December 28, 2006 Author Share #9 Posted December 28, 2006 Hallo miteinander, Ich habe mich mittlerweile einwenig in den lokalen Fachgeschäften umgesehen und ein Trinovid 10x42 BA entdeckt (Ladenhüter?) welches sein Dasein bis jetzt im Schaufenster gefristet hat und für ca. 1000 Euro zu haben wäre. Mit der Naheinstellgrenze habe ich kein Problem, da ich alles was näher als 5m ist sowieso ohne Fernglas betrachten kann. Was haltet ihr von diesem Preis? Markus Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest adlerw Posted December 28, 2006 Share #10 Posted December 28, 2006 In der Bucht treibt gerade ein neuwertiges 10x42 BN zum Startpreis von 650 €; bisher ohne Gebot. Ein Zeiss Victory 10x42 FL wird für den Startpreis von 979 € angeboten, bislang ebenfalls ohne Gebot. Das Nikon SE 10x42 gibt's für 832 € bei Sofortkauf. Generell gibt es die aktuellen Topgläser häufig für rund 1.200 € - neu und mit voller Garantie. Mit anderen Worten: Das 10x42 BA ist für tausend Euronen durchaus kein Schnäppchen. Das solltest Du als erwachsener Mitteleuropäer aber eigentlich selbst herauskriegen. Wenn Du jetzt einfach fix ein Fernglas haben willst und dazu etwas Gutes, dann nimm 400 Euro in die Hand und kauf Dir ein Nikon. Wenn es etwas Vorzügliches sein soll, dann probiere die schon mehrfach genannten Topgläser sorgfältig aus und wähle dann jenes, das am besten zu Dir passt. Da hilft kein Internet-Chat, das muss man selbst machen. So, ich habe fertig, viel Glück. Gruß, W. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted December 28, 2006 Share #11 Posted December 28, 2006 Ich habe das Leica 10x42 BA und kann es nur wärmstens empfehlen. Vielleich ist der Nachfolger noch einen Schiss besser, aber ich werde mir wohl in diesem Leben freiwillig keinen "Ersatz" im Sinne eines Upgrades für dieses feine Glas leisten. Die bessere Nahgrenze des BN ist natürlich schön, aber meines Erachtens kein Muss. Ich habe sie noch nicht vermisst. 1000 Euro ist natürlich ein stolzer Preis, das Fernglas ist aber auch traumhaft. Ich glaube, ich habe vor zwei bis drei Jahren über Ebay um die 800 Euro für mein absolut neuwertiges Glas bezahlt. Schon mal dort in der Fernglassektion gesucht? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hibou Posted December 29, 2006 Author Share #12 Posted December 29, 2006 So, nun hab ichs getan. Der Verkäufer liess sehr gut mit sich verhandeln und ging mit dem Preis noch um 300 Euro herunter , was mir mit dem ganzen Zubehör angemessen erschien. Die Tatsache, dass es sich nicht gerade um da aktuellste Modell handelt stört mich eigentlich nicht, da es haptisch und natürlich optisch alle meine Bedürfnisse erfüllt. (Das eher hohe Gewicht betrachte ich bei einem 10x Fernglas nicht unbedingt als Nachteil, da es meinem Eindruck nach stabilisierend wirkt.) Nun will ich aber nicht mehr länger am PC sitzen, sondern mein Fernglas mal ausführen, so lange noch die Sonne scheint. Grüsse Markus Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted December 29, 2006 Share #13 Posted December 29, 2006 Lass es nicht fallen, die Armierung ist teuer. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted December 29, 2006 Share #14 Posted December 29, 2006 DebattenÜberDebatten. http://www.leica-camera-user.com/discus/messages/22/24498.html?1076950705 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest adlerw Posted December 29, 2006 Share #15 Posted December 29, 2006 So, nun hab ichs getan. Der Verkäufer liess sehr gut mit sich verhandeln und ging mit dem Preis noch um 300 Euro herunter , was mir mit dem ganzen Zubehör angemessen erschien. Markus 700 € für ein neues 10x42 BA - klasse, gratuliere! Die Tatsache, dass es sich nicht gerade um da aktuellste Modell handelt stört mich eigentlich nicht, da es haptisch und natürlich optisch alle meine Bedürfnisse erfüllt. Genau richtig! (Und jetzt bloß nicht im Nachhinein das große Vergleichen anfangen...) (Das eher hohe Gewicht betrachte ich bei einem 10x Fernglas nicht unbedingt als Nachteil, da es meinem Eindruck nach stabilisierend wirkt.) Das Mantra der Bleigeräteschlepper... Wenn das Glas zu schwer für seinen Besitzer ist, wirkt das stabilisierend auf seinen Standort im Wohnzimmerschrank. Mein 8x42 BA ist ja genauso schwer, und ich muss gestehen, dass es auf die Halswirbel irgendwann destabilisierend wirkt. Und beim stundenlangen Zugvogelmonitoring ist ein schweres Fernglas auch nicht gerade der Hit. Aber was soll's, richtige Kerle können ja wohl noch ein halbes Pfund extra schleppen! Nun will ich aber nicht mehr länger am PC sitzen, sondern mein Fernglas mal ausführen, so lange noch die Sonne scheint.Grüsse Markus Viel Spaß! Und das Schönste: Durch dieses feine Glas siehst Du auch ohne Sonne oder gar bei später Dämmerung noch so einiges! Gruß, W. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted December 29, 2006 Share #16 Posted December 29, 2006 Nun will ich aber nicht mehr länger am PC sitzen, sondern mein Fernglas mal ausführen, so lange noch die Sonne scheint. Wo sich doch so viele Gedanken für Dich und um Dich gemacht haben- schnell, erzähl: Wie wars denn mich Euch beiden beim ersten Ausgang? LF Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hibou Posted December 29, 2006 Author Share #17 Posted December 29, 2006 Aber klar doch Ich war kurz im Naturschutzgebiet um die Ecke und bin total begeistert von diesem Glas Wenn nicht noch andere Leute unterwegs gewesen wären, dann hätte ich laut herausgeschrien"Ich kann wieder sehen!!" oder ähnlich... Da kamen auf einmal Details bei den Wasservögeln zum Vorschein, die ich bei gleicher Beobachtungsdistanz mit meinem alten Nikon 8x40 (welches ich ebenfalls mitführte) nur erahnen konnte, z.B. die Sägezähne der Gänsesäger - absolut brilliant. Die Naheinstellgrenze reichte aus, um zwei Schwanzmeisen in ca. 4-5m Entfernung gerade noch fokussieren zu können (auch dies war mit meinem alten Glas nicht möglich) Das Gewicht empfand ich als sehr angenehm (was ich von meinem Fotorucksack leider nicht sagen konnte...wieso muss ich den überhaupt immer auch noch mitschleppen...) Fazit: sämtliche Kritik, die ich am 10x42 BA anbringen könnte, wäre Jammern auf sehr sehr hohem Niveau. Und ich werde es jetzt auch tunlichst unterlassen, in absehbarer Zeit Vergleiche mit anderen Gläsern anzustellen.. Vielen Dank für eure Unterstützung Markus Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.