daniel.glueck Posted April 28, 2010 Share #1 Posted April 28, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, was für eine Tasche nimmt man am besten für eine M8 mit 3 Objektiven und einem Blitz ? Ich habe eine Original M6 Tasche, da wirds aber eng. und die Köcher passen auch nicht rein. :-( Grüße Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 28, 2010 Posted April 28, 2010 Hi daniel.glueck, Take a look here Was für eine Tasche für die M8 und 3 Obj. und Blitz. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest ich_auch_mal Posted April 28, 2010 Share #2 Posted April 28, 2010 Der Suchbegriff Tasch für M wird wahrscheinlich mehr Treffer haben als: Muß man bei der M8 ein 21er mit UV/IR-Filter codieren? Probier es mal aus - das macht echt Spass:D Link to post Share on other sites More sharing options...
nic Posted April 28, 2010 Share #3 Posted April 28, 2010 Wozu brauchst Du in der Tasche die Köcher? Steckst ja die Kamera auch nicht mit dem Karton in die Tasche ;-)) Die Köcher nehme ich nur zum Lagern der Objektive, die gerade nicht in der Tasche sind. Finde die Kombitasche "Billingham" für diesen Zweck recht praktisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
ddobbs Posted April 28, 2010 Share #4 Posted April 28, 2010 Na lass ihn doch fragen! nur solltest du uns schon sagen, falls du dir das selbst überhaupt schon überlegt hast, was du genau willst, Daniel die üblichen tips werden kommen, Billingham für alles zusammen, also Kamera mit allem zubehoer. aber willst du das so? Oder lieber nur eine tasche für die Kamera allein. Da kommen dann die tipps mit luigi (leicatime), oder die Neoprentaschen ... hmm, vielleicht doch mal die suchfunktion. da finden sich auch so manche bilder... Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted April 28, 2010 Share #5 Posted April 28, 2010 [oT] Die Köcher nehme ich nur zum Lagern der Objektive genau das sollte man nicht tun. Objektive am besten "frei" trocken und hell lagern Die Köcher sidn für einen [Nicht-Foto]Rucksach o.ä. gut [/oT] Link to post Share on other sites More sharing options...
nic Posted April 28, 2010 Share #6 Posted April 28, 2010 ...hell lagern ... Wozu soll eine helle Lagerung gut sein? Link to post Share on other sites More sharing options...
daniel.glueck Posted April 28, 2010 Author Share #7 Posted April 28, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, die Suche ergibt ja nun nicht gerade die Treffer.... Also die Neopren Tasche habe ich. Die Leder System Tasche von der M6 habe ich auch, da geht nur leider eine M incl. Objektiv und ein weiteres rein. Diese Tasche bräuchte ich mit etwas mehr Platz. Es gab für das R-System einmal zwei Taschen größen 1x Klein R incl. Objekt. und ein Weiteres. Gab es das auch für die M ? Grüße Daniel Glück Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 28, 2010 Share #8 Posted April 28, 2010 Wenn ich etwas Wertvolles zu transportieren habe, nehme ich immer eine deutlich gebrauchte Plastiktasche vom Lebensmitteldiscounter. Da vermutet niemand etwas Rechtes drin und jeder unterläßt den Entreißdiebstahl.Leider weiß ich nicht, wieviel Ihnen Ihre «M8 und 3 Obj. mit Blitz» wert sind, so daß ich nicht sagen kann, ob ein Plastikbeutel in Frage kommt oder nicht, und wenn, ob von Lidl, Aldi oder vom Pennymarkt.Sollten Sie dann einmal einen übrig haben, können Sie ihn hier wie Ihr 2.8/35 anbieten. Bin gespannt und werde vielleicht drauf einsteigen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Mat Posted April 28, 2010 Share #9 Posted April 28, 2010 Hallo, ich benutze keine Originaltasche von Leica, da ich sehr gute Erfahrung mit Tamrac-Taschen gemacht habe. Die Reißverschlüsse funktionieren auch nach gut 15 Jahren Gebrauch, die variable Inneneinteilung lässt alle Kombinationen zu. Optimal sind die Taschen, die für die Aufnahme einer DSLR mit angesetztem Batteriehandgriff entwickelt sind. Ich transportiere im unteren Anteil das Ladegerät mit Kabel, darüber zippt man die gepolsterte Abdeckung und kann dann eine M8 in Neoprentasche darüberlegen. Das aufgeriegelte Objektiv wird durch die Lens-Gate-Vorrichtung gehalten. Eine weitere M (z.B. analog) kann ebenfalls in einer Bereitschaftstasche mitgeführt werden sowie bis zu 4 weitere Objektive. Ich verstaue diese ebenfalls mit Lederköcher. Somit kann ich jederzeit Objektive im Köcher entnehmen und als kleine Ausrüstung in den Wanderrucksack verstauen, ohne immer die gesamte Ausrüstung mitzunehmen. Am Besten einen deutschen Katalog von Tamrac besorgen, da der Internetauftritt nicht so übersichtlich ist. Viele Grüße, Mat Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 28, 2010 Share #10 Posted April 28, 2010 Daniel.Glück, wenn man sich die Mühe macht, auf eine Frage von Ihnen einzugehen, erklären Sie, daß es der CS besser wisse und unsere Antworten «müßig» seien, wenn jemand Sie zu einer von Ihnen aufgworfenen Frage zum 2.8/35 päzsisierend weiterfragt, findet er keine Antwort, es sei denn, er läse sie aus ihrem Verkaufsangebot des 2.8/35 heraus.Abgesehen davon war meine Antwort nicht überheblich, sondern spiegelt meine Verhaltensweise. Oder meinen Sie denn, ich würde auf der Via Toledo in Neapel eine aufwendig gemachte Phototasche mit mir herumtragen? Bei Bergwanderungen ist die Leica wie die Ersatzwäsche in einer der Plastiktüten im Rücksack. Wer einmal im Gewitter unterwegs war und bis auf die Knochen durchnäßt und ohne einen trockenen Faden im Gewpäck, wird das ebenso machen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
daniel.glueck Posted April 28, 2010 Author Share #11 Posted April 28, 2010 Ist Doch Quatsch..... Ich habe damit zum Ausdruck bringen wollen das Spekulationen und evtl. Eigenmaßnahmen zur Optimimalen Schärfe hinfällig sind wenn Solms die Optimierung eh kostlos durchführt man sich deshalb keinen Kopf machen braucht. Naja egal Schwamm drüber. Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted April 28, 2010 Share #12 Posted April 28, 2010 Hallo, Leute, die "Billingham for Leica" Tasche ist für mich die beste Lösung. Beschrieben wird sie in der Leica-Seite. Im Zentrum passt die M8 + WATE + UnivSucher wenn das Objektiv nach unten schaut. In den seitlichen Räumen passen locker zwei kleinere Linsen (zB 35/2 + 28/2.8, aufgestapelt, mit ein Stück Neopren dazwischen), oder der 75/2.5. Also insgesamt Körper plus 4, vielleicht sogar 5, Linsen. Das kleine Ding schmiegt sich gut am Körper, weil die Innenpolsterung prima ausgedacht ist (steif, aber trotzdem flexibel), und weil der Winkel des Riemens mit dem Beutel stimmt. Man kann die Tasche hinten tragen, mit dem Riemen quer durch die Brust, und so merkt man nicht das Gewicht. In den letzten Wochen gehe ich stundenlang jeden Tag mit der genannten Kombination, und sie ist optimal tragbar. Last but not least: obwohl es kein Reissverschluss gibt, ist der Innenraum staub- und regensicher, weil die Kappe sich sehr eng an die Seitenwände schmiegt. Das ist ein Vorteil von den Billingham Taschen. Ein wirklich empfehlenswertes Stück! Nicht billig, aber Übrigens: meine ist schwarz, ich finde sie unauffälliger. Grüsse, Manolo Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted April 28, 2010 Share #13 Posted April 28, 2010 Hallo, Leute,die "Billingham for Leica" Tasche ist für mich die beste Lösung. Beschrieben wird sie in der Leica-Seite. Im Zentrum passt die M8 + WATE + UnivSucher wenn das Objektiv nach unten schaut. In den seitlichen Räumen passen locker zwei kleinere Linsen (zB 35/2 + 28/2.8, aufgestapelt, mit ein Stück Neopren dazwischen), oder der 75/2.5. Also insgesamt Körper plus 4, vielleicht sogar 5, Linsen. Das kleine Ding schmiegt sich gut am Körper, weil die Innenpolsterung prima ausgedacht ist (steif, aber trotzdem flexibel), und weil der Winkel des Riemens mit dem Beutel stimmt. Man kann die Tasche hinten tragen, mit dem Riemen quer durch die Brust, und so merkt man nicht das Gewicht. In den letzten Wochen gehe ich stundenlang jeden Tag mit der genannten Kombination, und sie ist optimal tragbar. Last but not least: obwohl es kein Reissverschluss gibt, ist der Innenraum staub- und regensicher, weil die Kappe sich sehr eng an die Seitenwände schmiegt. Das ist ein Vorteil von den Billingham Taschen. Ein wirklich empfehlenswertes Stück! Nicht billig, aber Übrigens: meine ist schwarz, ich finde sie unauffälliger. Grüsse, Manolo Das mit der LEICA "Billi" kann ich in pkt. Aufteilung und Verarbeitung auch nur bestätigen. Zudem ist das Schulterpolster bei der LEICA - Tasche schon dabei, daß man bei Billingham ansonsten extra bestellen müßte. Das vordere Fach mit Reisverschluß ! finde ich außerdem sehr angenehm. Dort paßt sogar das kleine Universalstativ ( Kleinstativ + Kopf ) herein, wenn man die die Stativfüße nach obern geringfügig herausschauen läßt. Dennoch mußte ich feststellen das durch den internen Staubschutzdeckel ( der für den allgemeinen Transport natürlich unverzichtbar und sehr sinnvoll ist ), die Herausnahme der Kamera etwas frikelig wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofoto Posted April 28, 2010 Share #14 Posted April 28, 2010 die billingham für leica kann ich meinerseits unbeschränkt empfehlen für das vorhaben. zu dem bereits oben erwähnten stauraum für kamera und bis zu 4 objektiven kann man noch ergänzen, dass in die vordere tasche der sf 58 blitz perfekt reinpasst und ggf sogar noch ein kleinstativ und etwas krimskrams. Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted April 28, 2010 Share #15 Posted April 28, 2010 Das vordere Fach mit Reissverschluss ist toll! Der 'Frankenfinder', eingepackt in seinem ledernen Etui, passt wie geschneidert rein! Da wir bei der 'Billingham for Leica' Tasche sind, fällt mir jetzt eine Frage ein: hat jemand von Euch Erfahrung mit den seitlichen Extrataschen, jene die von Billingham nur direkt verkauft werden? M Billingham and Co Leica End Pocket Lohnt sich das Ding? Was für ein Objektiv passt da rein? Wenn ja, Ist die Polsterung für ein Objektiv dick genug? Die kleine Tasche hängt nämlich an der Seite, an einem Ort, das ziemlich exponiert ist. Grüsse, Manolo Link to post Share on other sites More sharing options...
ddobbs Posted April 29, 2010 Share #16 Posted April 29, 2010 Ist Doch Quatsch.....Ich habe damit zum Ausdruck bringen wollen das Spekulationen und evtl. Eigenmaßnahmen zur Optimimalen Schärfe hinfällig sind wenn Solms die Optimierung eh kostlos durchführt man sich deshalb keinen Kopf machen braucht. Naja egal Schwamm drüber. Daniel Doch! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 29, 2010 Share #17 Posted April 29, 2010 Da wir bei der 'Billingham for Leica' Tasche sind, fällt mir jetzt eine Frage ein: hat jemand von Euch Erfahrung mit den seitlichen Extrataschen, jene die von Billingham nur direkt verkauft werden? M Billingham and Co Leica End Pocket Lohnt sich das Ding? Was für ein Objektiv passt da rein? Wenn ja, Ist die Polsterung für ein Objektiv dick genug? Die kleine Tasche hängt nämlich an der Seite, an einem Ort, das ziemlich exponiert ist. Grüsse, Manolo Die Seitentaschen sind brauchbar, allerdings weniger für größere Objektive, da sie eine zusätzliche Kordel zum Zuziehen besitzen, die schnell mal in ihrer Befestigung reissen kann. Ist mir passiert, wurde aber auf Kulanz in England getauscht. Die Polsterung entspricht nicht der der Tasche, ist für den normalen Gebrauch aber durchaus akzeptabel, nur oben ist keine Polsterung, dazu zieht man die Kordel ein wenig enger. Ist dann aber etwas fummeliger, immer wieder ein Objektiv dort rauszufriemeln. Ich habe in den Seitentaschen eher Filme und Kleinkram drin. Allerdings verzichte ich mittlerweile oft auf die Billi, weil meine Ledertaschen kleiner sind und ich nicht mehr als drei Objektive mit mir rumschleppe. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted April 29, 2010 Share #18 Posted April 29, 2010 Irgendwann spring' ich wegen eines solchen "Welche Tasche für ..." Fadens noch mal aus dem Fenster... Am besten geht man in ein gut sortiertes Fachgeschäft (ja, das ist genau so ein Fall, wo der beste Internetauftritt nicht wirklich hilft, so eine Tasche muss man ausprobieren und befummeln können) und steckt die mitgebrachte Ausrüstung, für die die neue Tasche passen soll, in die diversen Taschen hinein, da stellt sich dann ganz schnell heraus, welche Taschen einem taugen und welche nicht. Ich persönlich mag zum Beispiel die von so vielen hochgelobten Billingham Taschen ÜBERHAUPT nicht (die sehen schon so dandyhaft aus), gerade bei Taschen ist eben vieles Geschmackssache (Aussehen, Innenaufteilung, Art des Tragens, Verschlüsse usw.). Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
grauwert Posted April 29, 2010 Share #19 Posted April 29, 2010 Ich habe die Domke f-5XB. Da passt meine M8 mit angesetztem 50er und auch noch 2 Objektive und etwas Kleinzeug rein. Vielleicht auch noch zur Not ein Blitz. Ausprobieren mit der Ausrüstung im Geschäft ist sicherlich die beste Methode. Man kann auch unter http://www.taschenfreak.de schon mal schauen, was in etwa in Frage kommt. Das im Verhältnis zur Taschengröße riesige "Domke" Schild hab ich mit einem Cuttermesser abgetrennt. Sieht dann ganz unauffällig aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted April 29, 2010 Share #20 Posted April 29, 2010 ich werf mal: Crumpler - Photo Bags - Get your bag at the Crumpler Online Shop in den raum! super preisleistungsverhältnis, tolles modernes design - und nicht so altbacken wie ne billingham ! Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.