Jump to content

18er Super Elmar an M9


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Out o t ;)b

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Noch ist Lila nicht verloren, Liebhaber des lateralen Magenta- Schmelzes dürften mit dem 12mm Heliar II glücklich werden:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

lg hg

Link to post
Share on other sites

... und hier mit Voigtländer 12mm Version 1, ohne "lateralen Magentaschmelz" dank Cornerfix ;) ...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
Noch ist Lila nicht verloren, Liebhaber des lateralen Magenta- Schmelzes dürften mit dem 12mm Heliar II glücklich werden:

 

[ATTACH]198735[/ATTACH]

 

lg hg

 

bei so einem Bild frag ich mich, wie man auf die Idee kommt, dass dieses Problem jemals behoben wird.:(

 

Nicht via Firmware - so viel ist schonmal klar:mad:

Link to post
Share on other sites

Guest bunter4324

Was tun, sprach Zeus.

 

Auf das nächste Firmware-Update warten, ggf. halt auf die M10. Die M9 hat zur Zeit noch Einiges an Kinderkrankheiten, nicht nur das "rote Ecken"-Problem, aber was nicht ist ....

 

Gruß aus Berlin

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

bei so einem Bild frag ich mich, wie man auf die Idee kommt, dass dieses Problem jemals behoben wird.:(

 

Nicht via Firmware - so viel ist schonmal klar:mad:

 

 

... warum sollte man das Problem nicht schon in der Kamera in den Griff bekommen, wenn es hinterher auch geht? O.k., vielleicht nicht unbedingt mit Brennweiten wie dem 12er Voigtländer, zumindest solange es keine adäquate Leica-Brennweite gibt. Wäre ja auch logisch, dass Leica sich nicht um Korrektur von Linsen kümmert, die sie selbst nicht baut. Aber beim 18er bin ich da sehr zuversichtlich ...

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
... warum sollte man das Problem nicht schon in der Kamera in den Griff bekommen, wenn es hinterher auch geht? O.k., vielleicht nicht unbedingt mit Brennweiten wie dem 12er Voigtländer, zumindest solange es keine adäquate Leica-Brennweite gibt. Wäre ja auch logisch, dass Leica sich nicht um Korrektur von Linsen kümmert, die sie selbst nicht baut. Aber beim 18er bin ich da sehr zuversichtlich ...

 

Viele Grüße vom Tom

 

 

Warum? Weil der Effekt der roten Ecken mal auf einer, mal auf beiden Seiten ist.

Woher will die Software wissen, wann dieser unterschiedlich stark auftretenden Effekt ein Fehler ist, und wann nicht.

Bei diesem Himmel ist der Schleier auch unten zu sehen. Aber ist das jedes mal an der gleichen Stelle? Lt. meiner Beobachtung nicht.

 

Beim 12er sehe ich Leica auch nicht in der Pflicht etwas zu ändern.

Beim 18er ist der oben genannte Grund das Hindernis.

 

Irgendwann wird Leica auch diesen Fehler zugeben, genauso wie bei der M8 (helle Lichtquellen am Sensorrand, ....).

Link to post
Share on other sites

... na ja, mag ja alles sein, nur: Ich komme (was ich vor M9-Zeiten nie für möglich gehalten hätte!) bestens mit der M9 zurecht, kann ohne Probleme höchst anspruchsvolle Werbe-Jobs mit viel Spaß und Erfolg erledigen, die in entsprechenden Bereichen (ausgeprochene Weitwinkel-Architektur, Events, Image etc.) Qualitäten abliefert, die mit entsprechendem Workflow eindeutig bessere Ergebnisse zur Folge haben, als es mit meinen FF-Nikons bisher möglich war. Trotz sicherlich noch einigen Verbesserungen, die Leica noch abarbeiten muss. Ausgenommen natürlich Arbeitsbereiche wie Tele-, Makro-, Sport- und ausgesprochene High-ISO-Bereiche, die aber einfach auch systembedingt sind, und die die M9 auch nicht ersetzen soll/kann ... ich bin jedenfalls auch und gerade im Weitwinkelbereich mit der M9 mehr als zufrieden und komme mit dem noch vorhandenen Problemchen der roten Randbereiche bestens zurecht – die sehr hohen Qualitäten im Bereich Schärfeleistung und Verzeichnungsfreiheit gerade im Weitwinkelbereich machen dieses Manko, das man per EBV komplett eliminieren kann, mehr als wett ...

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

welche Objektive hast Du denn an der Nikon verwendet?

 

Mein Hauptproblem bei den Weitwinkeln ist neben dem Magenta dass man an der M9 nicht genau weiss, was noch auf dem Bild ist und was nicht .......

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
... na ja, mag ja alles sein, nur: Ich komme (was ich vor M9-Zeiten nie für möglich gehalten hätte!) bestens mit der M9 zurecht, kann ohne Probleme höchst anspruchsvolle Werbe-Jobs mit viel Spaß und Erfolg erledigen, die in entsprechenden Bereichen (ausgeprochene Weitwinkel-Architektur, Events, Image etc.) Qualitäten abliefert, die mit entsprechendem Workflow eindeutig bessere Ergebnisse zur Folge haben, als es mit meinen FF-Nikons bisher möglich war. Trotz sicherlich noch einigen Verbesserungen, die Leica noch abarbeiten muss. Ausgenommen natürlich Arbeitsbereiche wie Tele-, Makro-, Sport- und ausgesprochene High-ISO-Bereiche, die aber einfach auch systembedingt sind, und die die M9 auch nicht ersetzen soll/kann ... ich bin jedenfalls auch und gerade im Weitwinkelbereich mit der M9 mehr als zufrieden und komme mit dem noch vorhandenen Problemchen der roten Randbereiche bestens zurecht – die sehr hohen Qualitäten im Bereich Schärfeleistung und Verzeichnungsfreiheit gerade im Weitwinkelbereich machen dieses Manko, das man per EBV komplett eliminieren kann, mehr als wett ...

 

Viele Grüße vom Tom

 

ich hab nichts gegen die M9 - nur etwas gegen die Fehler und die Art wie Leica damit umgeht

Link to post
Share on other sites

welche Objektive hast Du denn an der Nikon verwendet?

 

Mein Hauptproblem bei den Weitwinkeln ist neben dem Magenta dass man an der M9 nicht genau weiss, was noch auf dem Bild ist und was nicht .......

 

... mein Lieblingsobjektiv für Weitwinkel an der D3 war und ist das 2,8/14-24er Nikkor. Also schon mit das beste, was es im DSLR-Bereich so gibt. Ein Superobjektiv, das mir die letzten 2 Jahre tolle Ergebnisse geliefert hat (und auch noch liefert, denn ich arbeite auch weiterhin parallel mit D3) Trotzdem ist die M9 mit ´nem 18er (egal ob Leica oder Zeiss draufsteht) einfach besser. Klar, werden jetzt einige sagen, das Nikkor ist ja auch ein Zoom. Aber: das 14-24er ist sogar besser als das feste 14er Nikkor, das ich vorher hatte, unglaublich aber war! Und zu Deinem weiteren Problem: man gewöhnt sich dran und mit ein bischen Erfahrung kann man den Bildausschnitt sehr genau einschätzen, zumal ich z.B. mit dem 18er Zeiss-Sucher wirklich sehr zufrieden bin, der ist sehr genau und unglaublich brillant.

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

ich hab nichts gegen die M9 - nur etwas gegen die Fehler und die Art wie Leica damit umgeht

 

... ja, der Umgang mit den Problemen und wie Leica sie anpackt und kommuniziert, könnte sicher manchmal besser sein. Ich bin halt neben dem Pragmatismus, den ich als Berufsfotograf haben muss, auch noch Leica-Liebhaber und wenn die sich so anstrengen und mir mit der M9 jetzt endlich eine Kamera liefern, die ich tatsächlich mit tollen (besseren) Ergebnissen in nie geahnter Weise zumindest teilweise beruflich und mit viel Spaß einsetzen kann, verzeihe ich denen halt einfach den ein oder anderen Fehler, der noch vorhanden ist ;) und in der Zuversicht, dass man das auch noch hinkriegt ...

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

... und hier mit Voigtländer 12mm Version 1, ohne "lateralen Magentaschmelz" dank Cornerfix ;) ...

 

Ich habe weder gegen die M9 noch gegen das Heliar 12mm etwas, sind schon witzige Teile ;)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

lg hg

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...