Jump to content

Testbild mit Voigtländer Heliar 15mm


ccpruin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Gut und Schlecht sind halt relative Begriffe. Ja, bei sehr genauem Hinsehen ist eine minimale tonnenförmige Verzeichnung erkennbar. Aber richtig ist auch, dass es niemals ein 100%ig verzeichnungsfreies Superweitwinkelobjektiv geben wird, ganz egal zu welchem Preis. Und der Verbesserungsspielraum, den das Superwide-Heliar 15 mm / 4,5 erkennen läßt ist äußerst gering. IMHO stellt das Testbild dem Objektiv ein exzellentes Zeugnis aus, und zwar ungeachtet seines Preises.

 

Schade, dass Leica diese Brennweite im eigenen Sortiment so vernachlässigt. Nicht jeder will gleich ein Tri-Elmar-M kaufen, nur um diese eine Brennweite abzudecken. Gut, dass Voigtländer und Carl Zeiss diese Lücke schliessen. Das hilft indirekt auch Leica, da es das System interessanter macht.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 49
  • Created
  • Last Reply

Hallo und vielen Dank erst einmal für die vielen Antworten.

 

da ich im Bereich der Architekturfotografie bislng in erster Linie mit einer 9x12 unterwegs war, ist der Anspruch an die darstellbare Qualität in Bezug auf Verzeichnung schon sehr hoch.

 

Ich werde mich bei der digitalen Fotografie nun wohl mit der Korrektur am Bildschirm befassen, da auch von den wesentlich teuereren Objektiven - wenn ich die Beiträge hier richtig deute - nicht wesentlich mehr Abbildungsqualität zu erwarten ist. Ich werde versuchen, leihweise mal eine Optik von Zeiss oder das Tri-Elmar von Leica auszuprobieren.

 

Grüße aus dem Hamburger Hafen !

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
Hallo und vielen Dank erst einmal für die vielen Antworten.

 

da ich im Bereich der Architekturfotografie bislng in erster Linie mit einer 9x12 unterwegs war, ist der Anspruch an die darstellbare Qualität in Bezug auf Verzeichnung schon sehr hoch.

 

Ich werde mich bei der digitalen Fotografie nun wohl mit der Korrektur am Bildschirm befassen, da auch von den wesentlich teuereren Objektiven - wenn ich die Beiträge hier richtig deute - nicht wesentlich mehr Abbildungsqualität zu erwarten ist. Ich werde versuchen, leihweise mal eine Optik von Zeiss oder das Tri-Elmar von Leica auszuprobieren.

 

Grüße aus dem Hamburger Hafen !

 

viel Spass mit dem WATE - das hab ich nicht mehr, weil mir die Verzeichnung auf den Keks ging

 

Auf der 16mm-Position hab ich mal das Meer fotografiert (mit M8) - ein Unwissender meinte hinterher: Ist das die Erdkrümmung?

Link to post
Share on other sites

viel Spass mit dem WATE - das hab ich nicht mehr, weil mir die Verzeichnung auf den Keks ging

 

Auf der 16mm-Position hab ich mal das Meer fotografiert (mit M8) - ein Unwissender meinte hinterher: Ist das die Erdkrümmung?

 

Wenn Du mit 'nem 16er so nach unten zielst, wird zwangsweise ein krummer Horizont produziert. Genauso, wie Du Eierköpfe bekommst, wenn bei 16 mm Personen in die Ecken positioniert werden. Das ist einfach so bei Super WW im KB-Bereich und hat nix mit dem WATE zu tun (obwohl ich auch kein Freund dieser Linse bin aber aus anderen Gründen)

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
Wenn Du mit 'nem 16er so nach unten zielst, wird zwangsweise ein krummer Horizont produziert. Genauso, wie Du Eierköpfe bekommst, wenn bei 16 mm Personen in die Ecken positioniert werden. Das ist einfach so bei Super WW im KB-Bereich und hat nix mit dem WATE zu tun (obwohl ich auch kein Freund dieser Linse bin aber aus anderen Gründen)

 

a) der Horizont ist keine Diagonale

B) und warum ist das dann beim 12er lange nicht so stark?

Link to post
Share on other sites

a) der Horizont ist keine Diagonale

B) und warum ist das dann beim 12er lange nicht so stark?

 

a) hier verstehe ich nicht, was genau Du damit meinst

 

B) kann ich nicht sagen, denn ich habe noch nie diese Linse in der Hand gehabt. Aber die optischen Gesetze kann diese Linse auch nicht aushebeln

Link to post
Share on other sites

ich hatte tatsächlich eines meiner Kissen vor Augen :D

Aber du hast Recht!

 

 

Hi,

Klaus,

hängt auch ganz von ab, wie deine bessere Hälfte die Kissen formt..............:D

 

Gruß

Horst

 

PS

in die Tonne hauen brachst Du sie aber nicht......:rolleyes: ( Die Kissen!! )

Link to post
Share on other sites

Hi,

um ganz genau zu sein, ist er 1,33.........:)

 

hier wurden schon aus kleinere Dingen >Große< gemacht..............:D

 

Gruß

Horst

 

Der Crop-Faktor ist genau 4/3, das 15er hat also effektiv 20 mm Brennweite.

 

 

 

Du bist zu spät. :)

Link to post
Share on other sites

a)...Aber die optischen Gesetze kann diese Linse auch nicht aushebeln

 

... das sicher nicht, aber es ist schon erstaunlich, wie enorm verzeichnungsfrei das 12er ist ! Nochmals kurz ein Verweis auf meinen altbekannten Beitrag http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/120787-m9-als-architekturkamera-super.html#post1283502 wo die ersten 3 Bilder mit dem 12er an der M9 (!) gemacht sind und wo ich zwar ein Digitalshift gemacht aber definitiv KEINE Korrektur der Verzeichnung vorgenommen hatte !! Habe mir übrigens auf Grund gerade dieses Beitrags hier gestern noch das neue 15er mit passendem Zeiss-Sucher bestellt und freue mich schon mächtig drauf, weil ich im Gegensatz zum Schreiber dieses Beitrags die Verzeichnung mal wieder Voigtländertypisch extrem gering finde. Bin außerdem gespannt auf die roten Ecken an der M9, da muss bestimmt wieder Cornerfix ran, aber egal, das klappt ja gut, gell Ferdl ;):D...

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
... das sicher nicht, aber es ist schon erstaunlich, wie enorm verzeichnungsfrei das 12er ist ! Nochmals kurz ein Verweis auf meinen altbekannten Beitrag http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/120787-m9-als-architekturkamera-super.html#post1283502 wo die ersten 3 Bilder mit dem 12er an der M9 (!) gemacht sind und wo ich zwar ein Digitalshift gemacht aber definitiv KEINE Korrektur der Verzeichnung vorgenommen hatte !! Habe mir übrigens auf Grund gerade dieses Beitrags hier gestern noch das neue 15er mit passendem Zeiss-Sucher bestellt und freue mich schon mächtig drauf, weil ich im Gegensatz zum Schreiber dieses Beitrags die Verzeichnung mal wieder Voigtländertypisch extrem gering finde. Bin außerdem gespannt auf die roten Ecken an der M9, da muss bestimmt wieder Cornerfix ran, aber egal, das klappt ja gut, gell Ferdl ;):D...

 

du hast absolut Recht. CV ist hier echt richtig gut - unabhängig vom Preis.

 

Das CornerFix hervorragend funktioniert ist richtig.

Ich benutze es selbst für mein 12er mit unterschiedl. Settings.

 

Aber, bei jeder Kritik die ich an dem Rotschleier der M9 übe, hat mir noch keiner sagen können ob ein CF-Profil bei dem 12er reicht. Ich bin ja der Meinung, dass das nicht klappen kann.

Vielleicht bin ich ja auf dem Holzweg mit meiner Meinung,

aber ich würde gerne wissen ob das Bild zum Beispiel mit deinem Profil vollkommen korrigierbar wäre.

Mir ist klar das es besser ist ein eigenes Profil zu erstellen, aber vielleicht würde ein Test meine Vorurteile beseitigen.

 

Wenn das nämlich nicht klappt, würde es meine These unterstützen.

 

Das ist dann ungefähr so, wie mit einem Digi-Back an einer Fachkamera.

Dort wir auch so eine Shading erzeugt um die unter Umständen - bei krasse Verdrehung der Standaten - erzeugten Farbschlieren zu beseitigen. Das hat dann nix mit dem Sensor zu tun, sondern mit der dezentralen Brechung im Objektiv (ich meine/hoffe das ist so richtig ausgedrückt). Deshalb ist diese Funktion z.B. in Capture1, Capturshop (sinar) vorhanden. Das taugt natürlich nicht für den Schnellschuß, aber im Studio ist das absolut üblich.

Link to post
Share on other sites

ich glaube diese these trifft nicht zu...

 

 

einfach ein cornerfixprofil für das 12er machen und gut is. aber testbilder wären schön. ich freu mich immer über bilder mit dieser linse und die heruasragende verzeichnungsfreiheit kann ich auch bestätigen.

 

lg

Link to post
Share on other sites

... das sicher nicht, aber es ist schon erstaunlich, wie enorm verzeichnungsfrei das 12er ist ! .

 

Ganz nett auch der Sucher zum Heliar 12 II:

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

lg hg

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
Ganz nett auch der Sucher zum Heliar 12 II:

 

 

[ATTACH]199341[/ATTACH]

 

 

 

lg hg

 

Warum nutzt Du den horizontalen Versatz?

Mir geht das ja schon auf den Keks dass der Sucher im normalen Zustand nicht zentriert sitzt.

 

und wie ist der Suche im Vergleich zum Alten?

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal

Wärest Du bitte mal so lieb, nimmst dein Bild vom Himmel und lässt es mal durch CornerFix laufen - das wäre fantastisch

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...